logo
logo
 
Datenbankabfrage

5 Artikel im Jahr 1997

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.12.1997

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter  Hinrunde Saison 1997/1998

Tabelle zum Jahreswechsel 1997/1998

17.08.1997
SC Lauenförde II - TuS Erkeln 3:1 (1:0)
Ingo Meier brachte den SC Lauenförde mit 1:0 in Führung, bevor Fredi Lopez diese auf 2:0 ausbauen konnte. Der gleiche Torschütze stellte gegen Ende der Partie auch den 3:1 Endstand her. Der gut aufgelegte Lauenförder Torwart Jens Wernecke hatte an diesem Erfolg entscheidenden Anteil.

Torschütze: Dirk Wegener


24.08.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 3:2 (3:0)
Die klare Überlegenheit der ersten 45 Minufen konnte der TuS Erkeln dank Michael Vielain (2) und Slawomir Machnio in eine 3:0-Führung ummünzen. Nach der Pause steigerte der SV Albaxen seine Leistung und kam dank Oliver Weiße und Jan Schuster noch einmal heran, konnte aber keinen Punkt retten.

Torschützen: Michael Vielain(2), Slawomir Machnio


01.09.1997
FC Stahle - TuS Erkeln 5:2 (3:0)
Nach einer überzeugenden ersten Hälfte, in der Bernd Schwiete, Marco Reede und Andreas Lüke trafen, spielte der FC Stahle auch im zweiten Spielabschnitt souverän weiter. Andreas Lüke und Jens Schrader erhöhten auf 5:0 bevor Thorsten Lerche noch zwei Treffer für den TuS Erkeln erzielte.

Torschütze: Thorsten Lerche


07.09.1997
TuS Erkeln - FC Nieheim/Holzhausen II 4:0 (2:0)
Ohne große Probleme hatten die Gastgeber den FC Nieheim/Holzhausen über 90 Minuten voll im Griff. Michael Vielain und Claus Sagel stellten den Pausenstand von 2:0 her, bevor Slawek und Michael Vielain im zweiten Spielabschnitt das Ergebnis komplettierten.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio


14.09.1997
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 2:4 (0:2)
Die Schwarz-Weißen aus Ovenhausen bleiben dem SV Steinheim dicht auf den Fersen. Sead Zatega erzielte in der 15. und 30.Minute die 2:0-Führung für die Ovenhausener, ehe sich in der zweiten Halbzeit auch Frank Ewert nicht lumpen ließ und ebenfalls zweimal ins Schwarze traf. Erkelns Slawek sorgte dann noch einmal für Spannung mit den Toren zum 1:4(79.) und 2:4(85).

Torschütze: Slawomir Machnio(2)


21.09.1997
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Gegen einen schwachen Drenker Gegner hatten es die Gäste aus Erkeln leicht, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Im ersten Spielabschnitt trafen Slawomir Machnio und Claus Sagel. Chancen waren jedoch noch mehr vorhanden, die vom TuS Erkeln allerdings nicht verwandelt werden konnten. In der zweiten Hälfte sah das schon anders aus. Bei eine starken spielerischen Leistung konnten Thorsten Lerche, Dirk Wegener und Michael Vielain den 5:0 Endstand für den TuS Erkeln.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel, Dirk Wegener, Thorsten Lerche, Michael Vielain


28.09.1997
TuS Erkeln - SpVg. Rolfzen/Sommersell 4:3 (3:2)
Thorsten Lerche brachte die Erkelner in Front, doch Jürgen Tölles Doppelschlag in der 28. und 29.Minute warf die Führung rasch über den Haufen. Doch Slawek Machnio (31.) und Christoph Hartmann (37.) konnten das Blatt wiederum zugunsten der Gastgeber wenden. In der zweiten Halbzeit gelang Heribert Backhaus noch der 3:3-Ausgleich (48.), doch Thorsten Lerche machte mit dem 4:3 in der 67.Minute den Sieg perfekt.

Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Christoph Hartmann


05.10.1997
SV Kollerbeck - TuS Erkeln 1:1 (1:1)
Die Grün-Weißen konnten endlich den ersten Punktgewinn der Saison feiern. Hans-Jürgen Happe brachte die Gastgeber nach zwanzig Minuten per Foulelfmeter in Front, nachdem Andreas Ludwig im Strafraum gelegt wurde. Kurz vor der Pause konnten die Erkelner dann ausgleichen, als Slawomir Machnio ins Netz getroffen hatte. Spielertrainer Uwe Bakies von den Gästen vergab in der zweiten Hälfte dann noch den Siegtreffer, als er einen Strafstoß nicht verwandeln konnte.

Torschütze: Slawomir Machnio


12.10.1997
TuS Erkeln - SV Steinheim 7:2 (3:1)
Es war das beste Spiel des TuS Erkeln seit langem. Michael Vielain mit einem raschen Doppelschlag in der sechsten und achten Minute sowie Slawomir Machnios 3:0 (10.) schickten die Emmerstädter schon früh auf die Verliererstraße. Zwar gelang den Gästen bis zur Pause noch der Anschlußtreffer zum 3:1, doch nach dem Wechsel machten die Erkelner alles klar. Claus Sagel(2), Vielain und Machnio erzielten die übrigen Treffer.

Torschützen: Michael Vielain(3), Slawomir Machnio(2), Claus Sagel(2)


19.10.1997
SV Sandebeck - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Der SVS machte das Spiel, aber die Erkelner die Tore. Slawomir brachte die Gäste in der 10.Minute in Führung, ehe Stefan Klaes, Jörg Ostermann und Andreas Schierkolk gleich dreimal scheiterten. Michael Vielain (54.) und Uwe Bakies (89.) trafen zum 3:0.

Torschützen: Slawomir Machnio, Michael Vielain, Uwe Bakies


26.10.1997
TuS Erkeln - SV Altenbergen 6:0 (1:0)
Nach verhaltenem Beginn in der ersten Hälfte steigerten sich die Erkelner nach dem Wechsel der Seiten immens und fuhren einen Kantersieg ein. Michael Vielain traf zweimal, je einmal jubelten Claus Sagel, Slawomir Machnio, Uwe Bakies sowie Carsten Christoph.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio, Uwe Bakies sowie Carsten Christoph


02.11.1997
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:7 (0:4)
Markus Wegener (13.), Dirk Beyermann (Foulelfmeter/22.), Slawomir Machnio (33./57.), Thorsten Lerche (40.) und Michael Vielain (69./80.) schossen Erkeln eindrucksvoll auf den dritten Tabellenplatz.


09.11.1997
TuS Erkeln - TuS Bellersen 4:2 (0:2)
Ohne Claus Sagel wäre der TuS Erkeln wohl an diesem Tag als Verlierer vom Platz gegangen. Matthias Potthast und Tobias Markus brachten die Bellerser in Front, ehe Sagel in der zweiten Halbzeit das Spiel alleine entschied: Vier Tore in einer Halbzeit verhalfen dem TuS zum verdienten Sieg.

Torschütze: Claus Sagel(4)


22.11.1997
SV Alhausen/Pömbsen - TuS Erkeln 0:1 (0:0)
In einer ausgeglichenen Partie gelang Rüdiger Pahn mit einem wunderschönen Tor die Entscheidung. Besondere Begleiterscheing: Vier Akteure wurden berechtigt des Feldes verwiesen. Auf TuS-Seite sah Thorsten Lerche die rote Karte und Thoralf Löhr gelb-rot. Norbert Frenze und Tobias Niggemann wurde beim Gastgeber jeweils die rote Karte unter die Nase gehalten.

Torschütze: Rüdiger Pahn


30.11.1997
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 6:2 (2:2)
Die Beverunger legten los wie die Feuerwehr und führten nach einem Doppelschlag von Agim Boshtraj mit 2:0 (3.und 29.Minute). Doch nun wachte der TuS auf und kam bis zur Pause bis auf 2:2 heran: Uwe Bakies hatte in der 35.und 45.Minute doppelt getroffen. Nach der Pause spielte dann nur noch der Gastgeber. Michael Vielain (64.und 72.), Claus Sagel (85.) Slawomir Machnio (88.)sorgten mit ihren Treffern für ein wahres Schützenfest. Der VfB verlor zudem noch seinen Torschützen in der 60.Minute nach einer sehr umstrittenen roten Karte.

Torschützen: Uwe Bakies(2), Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.07.1997

Überraschungen beim Nethe-Pokalturnier in Amelunxen: Gastgeber nur auf Platz drei

Starker TuS Erkeln im Besitz der Trophäe

Amelunxen (itz). B-Ligist TuS Erkeln konnte den Fußball-Nethepokal in Amelunxen gewinnen. Im Endspiel setzte sich Erkeln mit 1:0 gegen den SSV Bruchhausen durch.
Sechs Mannschaften stritten sich um die begehrte Trophäe. In Vorrundengruppe eins, das mag die Bruchhausener trösten, unterlag auch der A-Liga-Meisterschaftsfavorit TuS Amelunxen dem TuS Erkeln mit 0:1. Da reichte ein 5:0 gegen Godelheim nur zu Rang zwei, weil Erkeln auch sein zweites Match - eben gegen Godelheim - mit 3:1 gewonnen hatte.
Im zweiten Vorrundenteil empfahl sich der SSV Bruchhausen mit einem 4:1 gegen den C-Ligisten TuS Hembsen und einem 1:0 gegen den B-Ligisten TuS Ottbergen für das Endspiel.
Im Finale blieb es Michael Vielain vorbehalten, eine Minute vor der Pause das goldene Tor des Tages zu erzielen. Platz drei sicherte sich Gastgeber TuS Amelunxen nach einem 1:0 gegen Ottbergen.
Bitter schlug für die Amelunxer allerdings zu Buche, daß sich ihr Akteur Alexander Backhaus ein Splitterarmbruch zugezogen hat und für längere Zeit ausfallen wird.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.05.1997

Topspiel der B-Liga, Gruppe II:  SSV Würgassen und TuS Erkeln trennen sich 3:3-Unentschieden

Des einen Freud - des anderen Leid

Erkeln (klei). Claus Sagel konnte seine Nervosität nicht mehr verbergen. Unmittelbar vor dem Anpfiff zum Topspiel in der zweiten Gruppe der B-Liga blickte der Spielertrainer des TuS Erkeln energisch in die Runde seiner Mitspieler, klatschte in die Hände und machte ihnen Mut. Schließlich mußten heute drei Punkte erkämpft, erstürmt werden, sollte der Kampf um den Aufstieg offen bleiben.

Auf der Gegenseite: Eine ähnliche Taktik, jedoch eine andere, günstigere Ausgangslage: »Ein Unentschieden reicht uns«, wußte der Trainer des SSV Würgassen, Hubertus Wrede. Dann wäre der Aufstieg in die A-Liga unter Dach und Fach. Die Spitzenpartie hielt, was sie versprach: Es wurde ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine der beiden Mannschaften etwas schenkte. Den Anfang machte Volker Grupe vom SSV, der das gegenseitige Abtasten beider Teams nach zehn Minuten jäh unterbrach. Aus kurzer Distanz ließ er Martin Schürmann im Tor der Hausherren keine Chance. Fast im Gegenzug erzielte der TuS den 1:1-Ausgleich. Uwe Bakies traf aus rund 25 Metern per Freistoß. Das 2:1 für die Gäste erzielte wiederum Volker Grupe (16.).


In der zweiten Hälfte der Partie verstärkte der TuS den Druck. Erwartungsgemäß fiel der 2:2-Ausgleich: Slawomir Machnio verwandelte einen Freistoß direkt (68.). Den vielumjubelten Führungstreffer zum 3:2 für Erkeln erzielte Michael Vielain (75.). Sicherlich nicht unbedeutend für den Ausgang der Partie: Michael Leifeld sah nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte (89.).

Es brach die 90. Minute an, als Hubertus Wrede seine Spieler zur letzten Offensive antrieb. Als der SSVler Özcan Kurt im TuS-Strafraum wühlte, sich drehte und aus der Bedrängnis heraus den 3:3 Ausgleich erzielte, riß der SSV-Trainer jubelnd die Arme hoch. Schlußpfiff. Würgassen ist in der A-Liga.

SSV Würgassen: A.Kleinschmidt - Spielau, Toprak, Glawion, J.Kleinschmidt (63.Kurt), Sonntag (72.Akur), Akcakoca, Sezer, Grupe, Kahl, Reineke

TuS Erkeln: Schürmann - Leifeld, Löhr, M.Wegener (88.Behler), Lerche, Bakies, Hartmann (78.Beyermann), Behler (63.D.Wegener), Slawomir, Sagel, Vielain
 

Abschlusstabelle B-Liga Gruppe 2 Saison 1996/1997

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 12.05.1997

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1996/1997

22.02.1997
Punkteteilung in Ottbergen
Ottbergen (gro). In der Kreisliga B Gruppe II trennten sich der TuS Ottbergen und der TuS Erkeln 2:2 (2:0)-Unentschieden. Ottbergen erwischte einen tollen Start und führte nach zwei Toren von Sven Minne (2. und 15.) schnell mit 2:0. Nach einer Stunde erhielt Erkelns Keeper Martin Schürmann die Rote Karte und wurde von Dirk Sommer im Tor abgelöst. Uwe Bakies erzielte fünf Minuten später per Foulelfmeter den Anschlußtreffer. Fünf Minuten vor Schluß konnte Michael Vielain ausgleichen.

Torschützen: Uwe Bakies, Michael Vielain


16.03.1997
TuS Hembsen - TuS Erkeln 1:5 (1:1)
Alexand Frewer brachte die Hembsener in der ersten Hälfte in Front (20.), doch Claus Sagel (30.) konnte ausgleichen. Nach dem Wechsel drehten die Erkelner auf und kamen nach Treffern von Uwe Bakies (65., Faulelfmeter), Michael Vielain (68.), erneut Sagel (78.) und Markus Behler (87.) zu einem Kantersieg.

Torschützen: Claus Sagel(2), Uwe Bakies, Michael Vielain, Markus Behler


23.03.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 5:2 (3:2)
Die Albaxener konnten sich nur kurz über das 1:0 von Georg Linnenberg - (5.Minute) freuen, denn eine Zeigerumdrehung später hatte Michael Vielain bereits ausgeglichen. Auch die erneute Führung der Gäste von Claus Benger (10.) machte Vielain weitere 60 Sekunden später zunichte. Nachdem Claus Sagel in der 28.Minute im Strafraum gefoult wurde, schoß Uwe Bakies die Hausherren mit einem verwandelten Strafstoß erstmals in Führung. Nachdem Thorsten Lerche (70.) und Dirk Wegener (77.) für den klaren Erkelner Sieg sorgten, flogen zudem noch Georg Linnenberg, Georg Siepler und Pierre Gröne vom SVA nach »Gelb-Rot« vom Platz.

Torschützen: Michael Vielain(2), Uwe Bakies, Thorsten Lerche, Dirk Wegener


17.04.1997
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Michael Vielain brachte die Gäste In der 35.Minute in Führung. In einem kampfbetonten Spiel hätte zur Pause alles klar sein müssen. Uwe Bakies verschoss dann noch einen Foulelfmeter (50.) und Beverungen kam strärker auf. Claus Sagel erlöste sein Team mit dem 2:0 erst in der 90. Minute.

Torschützen: Michael Vielain, Claus Sagel


20.04.1997
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 1:6 (1:2)
Ein ehemaliger polnischer U21 Nationalspieler war der beste Mann im Team des TuS Erkeln: Slawomir Machnio erzielte zwei der Erkelner Treffer. Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener und Dirk Wegener sorgten für die übrigen Tore.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener, Dirk Wegener


27.04.1997
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 0:7 (0:3)
Claus Sagel (30.und 44.), Slawomir Machnio (34.und 61.), Dirk Wegener (47.), Thorsten Lerche (75.) und Michael Vielain (84.) sorgten für den Kantersieg des Dritten gegen den Letzten.


04.05.1997
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 0:4 (0:1)
Nach dieser Niederlage wird es wohl nichts mit dem Erkelner A-Liga-Aufstieg. Jörg Piechatzek erzielte in der 40.Minute das 1:0, mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit verwandelte Martin Tegethoff einen Foulelfmeter zum 2:0 (54.), Ludger Schröder erzielte das 3:0 (57.) und Ralf Naskrent sorgte mit seinem Treffer in der 78.Minute für den 4:0-Endstand.


11.05.1997
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 2:3 (1:1)
Michael Vielain brachte die Erkelner nach zehn Minuten in Front, doch die Hausherren konnten fünf Minuten vor dem Pausentee ausgleichen. Nach dem Wechsel sorgten Michael Leifeld (60.) und erneut Vielain (78.) für eine klare Führung des Tabellenvierten. Der Lütmarsener Anschlußtreffer kurz vor dem Ende des Spiels war dann ohne Wert.

Torschützen: Michael Vielain(2), Michael Leifeld

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.01.1997

Stadthallenmeisterschaften: Brakels Alte Herren siegreich

TuS Erkeln triumphiert erneut

Brakel (güt). Zwei eindeutige Sieger gingen bei den Stadthallenmeisterschaften des SuS Gehrden-Altenheerse in Brakel hervor. Beim Altherrenturnier setzte sich die SpVg. Brakel mit einem klaren 5:2-Sieg über die SG Gehrden durch. Und beim Seniorenturnier verteidigte Titelinhaber TuS Erkeln mit Bravour den Stadtpokal. 6:1 hieß es im Endspiel gegen den FC Sidessen.

Die Erkelner zogen nach zwölf Vorrundenspielen gemeinsam mit dem SV Bökendorf, dem SuS Gehrden/A. und dem FC Siddessen ins Halbfinale ein. Dort bezwang der FC Siddessen den SV Bökendorf verdient mit 3:1. Mit 4:1 gewann der TuS Erkein den SuS Gehrden/A.

Im Endspiel zeigte der TuS Erkeln dem FC Siddessen dann die Grenzen auf: Taktisch besser ausgerichtet und zudem spielstärker kam das Team von Claus Sagel zu einem nie gefährdeten 6:1 und verteidigte den Vorjahreserfolg. Die Tore für den alten und neuen Stadthallenmeister markierten Michael Vielain (2), Michael Leifeld, Dirk Wegener, Dirk Beyermann und Claus Sagel. Den Ehrentreffer des FC Siddessen schoß Guido Rempe zehn Sekunden vor Schluß.

Im Spiel um Platz drei behielt der SV Bökendorf die Oberhand. Nach einer ausgeglichen Partie war das nötige Quentchen Glück auf Seiten des SVB, so daß es zu einem knappen 3:2-Erfolg über den SuS Gehrden/A. reichte. Die Tore des SV Bökendorf wurden von Bernd Seck (zwei) und Ralf Gockeln erzielt. Für die Anschlußtreffer des SuS Gehrden sorgte Rainer Wulf.

Beim Altherrentunier belegte mit der SpVg. Brakel die stärkste Mannschaft den ersten Platz: 5:2 siegten die »Oldies« von der Nethe im Endspiel gegen die SG Gehrden/Siddessen. Den dritten Rang erspielte sich die SG Erkeln/Hembsen mit 5:4 gegen SG Rheder/Riesel/Holzhausen.

Einlagespiele der F-Jugend des SuS Gehrden/Altenheerse sowie die Begegnung zwischen den Damenmannschaften der SpVg Brakel und des SuS Gehrden/Altenheerse standen auf dem Programm. Bei den Damen siegte der SuS Gehrden mit 4:1. Das 1:0 für Brakel erzielte Simone Güthoff, die Anschluß- und Siegestreffer des SuS Gehrden markierte Ulrike Pieper.

Suchwort: 

TuS Erkeln 2024