logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

11 Artikel im Jahr 1998

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1998

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter  Hinrunde Saison 1998/1999

Tabelle zum Jahreswechsel 1998/1999

 

16.08.1998
TuS Erkeln - SpVg Brakel II 2:0 (2:0)
Tag der Neuzugänge in Erkeln: In der 20. Minute brachte Falk Schimmelfeder die Gastgeber in Führung, die Sven Minne in der 44. Minute zum 2:0-Endstand ausbauen konnte. Die Gastgeber mußten mit Machnio, Sagel und Wegener auf gleich drei wichtige Stützen ihres Spieles verzichten und waren mit dem Verlauf des Spiels hochzufrieden. In Erkeln hofft man, daß im bevorstehenden Pokalspiel gegen Beverungen alle Spieler an Bord sind. Auf Seiten der Gäste, die sich zum Ende der Partie noch einige Chancen erarbeiteten, konnte sich Schlußmann Thomas Rüther vor allem in der zweiten Hälfte mit zahlreichen Glanzparaden auszeichnen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Sven Minne


22.08.1998
SV Bredenborn - TuS Erkeln 4:2 (2:1)
Die Bredenborer »Germanen« erwischten einen Blitzstart: Patrick Brautlecht erzielte nach fünf Minuten das 1:0, 60 Sekunden später bedeutete ein Eigentor von Dirk Beyermann das 2:0. Erkeln gelang vor der Pause der 1:2 Anschlußtreffer - Neuzugang Falk Schimmelfeder war erfolgreich. Einen Fehler von Erkelns Schlußmann Matthias Vornefeld nutzte Patrick Brautlecht zum 3:1 aus. Claus Sagel verkürzte nach 70 Minuten noch einmal auf 2:3, doch Mirco Kockmann sorgte zehn Minuten später für den 4:2-Endstand. »Wir haben verdient gewonnen«, freute sich SVB-Trainer Esad Ibrahimovic nach der 0:4-Niederlage in Ovenhausen über die gelungene Rehabilitation.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Claus Sagel


SVD strauchelt beim TuS Erkeln
29.08.1998
TuS Erkeln - SV Dalhausen 3:2 (1:0)
In einer ausgeglichenen Partie war es Claus Sagel, der die Gastgeber in Führung brachte. Nach der Pause kam der vermeintliche Favorit durch Werner Gocke zum Ausgleich, aber Michael Vielains Treffer zum 2:1 und 3:1 brachten die Entscheidung an der auch Rainer Ostermanns Treffer nichts mehr ändern konnte. Mann des Tages war abermals der Schlußmann: Erdem Özkan vereitelte viele Chancen der Gäste. Neben dem Spiel verlor der SVD auch noch Willi Böker nach einer Gelb-Roten Karte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel


06.09.1998
SSV Würgassen - TuS Erkeln 2:9 (1:6)
Debakel für die Gastgeber: Bis zum 1:1 von Rainer Sonntag konnte der SSV gut mithalten, doch eine Rote Karte aufgrund einer Notbremse für SSV-Schlußmann Markus Sonntag bedeutete den Bruch im Spiel der Heimmannschaft. Die Erkelner kamen zu einem verdienten Sieg, obwohl das Schlußlicht der Liga auch mit zehn Mann noch einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste kommen konnte. Die Erkelner Torschützen waren aufgrund des Kindergartenfests in Erkeln nicht zu ermitteln. Der Treffer von Rainer Sonntag zum 2:9 bedeutete nur noch Ergebniskosmetik. Im auf den kommenden Samstag vorgezogenen Spiel gegen Lauenförde wollen die Würgassener diese herbe Niederlage wieder ausbügeln.

Torschützen: Michael Vielain(3), Claus Sagel(2), Darius Steiner, Falk Schimmelfeder, Sven Minne, Thorsten Lerche


13.09.1998
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 1:1 (0:1)
Die Gastgeber waren spielbestimmend, konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Dieses wurde von den Gästen bestraft und so mußten die Erkelner nach einem Konter, den Sami Gashe abschloß, das 0:1 hinnehmen. Im Verlauf der Partie konnte dann Slawomir Machnio dann doch noch den Ausgleichstreffer erzielen und damit die Punkteteilung sicherstellen.

Torschütze: Slawomir Machnio


20.09.1998
SC Lauenförde - TuS Erkeln 3:1 (1:1)
Stark ersatzgeschwächt - sechs Leistungsträger fehlten - war Aufsteiger TuS Erkeln beim Bezirksliga-Absteiger SC Lauenförde angetreten. Doch Slawomir Machino brachte die Gäste bereits nach 180 Sekunden mit seinem Tor auf die Siegerstraße. Tobias Seitz glich nur zwei Minuten später zum 1:1 aus. In der Folgezeit besaßen die Gäste aus dem Nethedorf gute Chancen, nur ein weiterer Treffer gelang ihnen nicht. Anders der SCL: Jens Schönwald markierte nach schöner Einzelaktion das 2:1 (60.) und der eingewechselte Tobias Gocke acht Minuten vor dem Abpfiff das 3:1. Letztlich war es ein verdienter Erfolg der Niedersachsen.

Torschütze: Slawomir Machnio


27.09.1998
TuS Erkeln - TuS Vinsebeck 5:2 (1:0)
Es war ein verdienter Sieg der Gastgeber: Falk Schimmelfeder erzielte gleich drei Treffer. Die Erkelner waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach einem Treffer von Markus Wegener zum 1:0. Nach der Pause erhöhte Slavomir Manchnio auf 2:0. Zwar konnte Gerd Elsner den Anschlußtreffer erzielen, doch dann kam die Zeit des Falk Schimmelfeders. Der Neuzugang machte mit seinen Treffern den Sieg perfekt und hätte beinahe einen lupenreinen Hattrick erzielt, wenn nicht abermals Gerd Elsner zum zwischenzeitlichen 4:2 getroffen hätte. Darius Steiner für Erkeln und Thomas Becker für Vinsebeck sahen jeweils die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(3), Markus Wegener, Slawomir Machnio


18.10.1998
SV Höxter II - TuS Erkeln 1:4 (1:1)
Pech war das Schlagwort für die Gastgeber. Nach dem Treffer von Romuald Piegza mußten die Gastgeber zwar den Ausgleich durch Dirk Beyermann hinnehmen, hätten aber selber in Führung gehen können, doch ein Elfmeter landete nicht im Erkelner Gehäuse. In der zweiten Hälfte bestimmten die Gäste das Spiel und kamen durch Treffer von Slawomir Machnio, Sven Minne und Uwe Bakies zum verdienten Sieg.

Torschützen: Dirk Beyermann, Slawomir Machnio, Sven Minne, Uwe Bakies

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 22.11.1998

Starker Auftritt der Filmar-Elf

Kreisliga A: TuS Amelunxen besiegt den TuS Erkeln mit 4:2 Toren

Amelunxen (ai). »Vier Tore in einem Spiel - das gab es bei uns schon jange nicht mehr.« Doch Amelunxens Trainer Frank Filmar durfte deshalb vorgestern im Spiel gegen den TuS Erkeln noch lange nicht 90 Minuten mit geballter »Becker-Faust« am Spielfeld auf- und ablaufen: Besonders in der zweiten Halbzeit wurde die einzige A-Liga-Partie des Nachholspieltages noch spannend: Denn letztlich schossen die Ameluxner zwar vier Tore, kassierten allerdings auch die Hälfte ihrer Treffer - Endergebnis 4:2 (2:0).

»Der Sieg hätte viel höher ausfallen müssen«, ärgerte sich Filmar nach dem Erfolg trotzdem darüber, daß ihm seine Mannschaft einige bange Minuten beschert hatte, in der die Partie wieder relativ offen war, »in der ersten Hälfte blieben zu viele Torchancen ungenutzt.« Sein Kollege und Erkelns Trainer Uwe Bakies schätzte die Situation anders ein: »Aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden schon gerecht gewesen.« Letztlich hätten seiner Mannschaft die ersten zwanzig Minuten, in der sie praktisch gar nicht auf dem Platz stand, alle weiteren Möglichkeiten gekostet.

Akute Herzstillstandsgefahr bestand im Erkelner Block schon nach einer Minute: Zwei Gäste-Akteure traten über den Ball, schon war Alexander Backhaus zur Stelle und schob zum 1:0 ein. In der 16.Minute folgte die nächste folgenschwere Abwehrschwäche, diesmal war Frank Hille mit dem 2:0 zur Stelle. Eine Viertelstunde gespielt, und alles schien gelaufen.


Doch wenige Minuten nach Wiederanpfiff weckte Sven Minne mit dem 1:2-Anschlußtreffer wieder alle Erkelner Hoffnungen. Nach einer Amelunxer Ecke allerdings setzte Andreas Niemann zum Flugkopfball an und »drosch den Ball schlank an den Giebel«, wie es ein literarisch bewanderter Zuschauer so »stilvoll« ausdrückte - 3:1 (72.), der alte Abstand war wieder hergestellt. Bald nach diesem Treffer wurde es aber wieder ruhiger auf der Amelunxer Bank: Erkelns Michael Vielain schaffte mit seinem Freistoßtor den Anschlußtreffer zum 3:2. Drei Minuten später war es mit dem ewigen Hin und Her aber endlich vorbei Christoph Giefers sorgte mit dem Treffer zum 4:2 (83.) für klare Verhältnisse. Die Schlußphase konnte allerdings noch mit weiteren Turbulenzen aufwarten! Zunächst bekam Erkelns Kapitän Falk Schimmelfeder vermutlich einen Tiefschlag mit, der die gesamte Anhängerschaft der Gäste außer sich gerieten ließ. Schiedsrichter Warneke hatte allerdings in dieser Situation nichts gesehen.
In der 65.Minute hatte der Unparteiische Erkelns Slawomir Machnio des Feldes verwiesen, als der ihm nach einem vermeintlichen Foul am Amelunxer Strafraum zu schauspielerhaft zu Boden stürzte.

TuS Amelunxen: Simolka, Filmar, Piasecki, Niemann, Dunkel, M.Schrick (55.Struk), Giefers, Hille (85.Loges), Winkelhahn (28.Adam), Backhaus, J.Schrick.

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Rampe (69. C.Christoph), Böker, Wegener, Vornefeld (46.Kaczuba), Steiner, Machnio, Minne, Schmimmelfeder (87. M.Christoph), Vielain

Tore für Erkeln: Sven Minne, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.10.1998

Fußball-Kreisliga A: TuS Erkeln schlägt TuS Bad Driburg mit 3:2 (0:1) Toren

Eigentlich hatte für die Badestädter alles nach Plan begonnen. Der lange verletzte Uwe Rohde, der in der vergangenen Saison 20 wichtige Treffer für den TuS erzielt hatte, war endlich wieder von Beginn an dabei und führte sich auch gleich sehr gut sein. Erkelns Peter Kaczuba hatte seine liebe Mühe mit dem immer gefährlichen Driburger, der in der 35. Minute auch die verdiente TuS-Führung erzielte und seinem Gegenspieler nur eine Minute später erneut entwischte, dann aber an Keeper Özan Erdem scheiterte.

Von Erkeln war in der ersten Hälfte abgesehen von einer Lerche-Chance (15.) und einem Bakies-Distanzschuß (20.) nicht viel zu sehen. Bei den Driburgern zahlte sich dagegen die personelle Umstellung im Angriff aus. Neben Rohde rückte gestern Bekim Dvorani aus dem Mittelfeld in den Sturm und setzte sich einige Male gut in Szene.

Trotz der optischten Überlegenheit sprang für den TuS in der ersten Hälfte nicht mehr als ein Treffer heraus. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff mußte Trainer Stefan Ewald dann die erste Schrecksekunde überstehen, als Erkeln fast den Ausgleich markiert hätte. Michael Leifels machte es in der 55.Minute besser: Er verwandelte eine Vorlage von Martin Weber zum 2:0 für die Driburger - die Vorentscheidung schien bereits gefallen zu sein.

Doch wer den TuS Erkeln nur ein bißchen kennt, weiß, welcher Kampfgeist in dieser Mannschaft steckt, die nie vorzeitig die Köpfe hängenläßt und in eine Niederlage einwilligt. So auch gestern, als der eingewechselte Claus Sagel für die entscheidene Wende im Spiel sorgte. Plötzlich stand er einsam und verlassen im Driburger Strafraum und hatte keine Mühe, zum 1:2-Anschlußtreffer einzuschießen (70.). Erkeln wurde nun immer stärker, Driburg immer unruhiger und nervöser. Die logische Folge war der Ausgleich nur vier Minuten später. Erneut sorgte ein kurz zuvor eingewechselter Erkelner für den Erfolg: Sven Minne umkurvte nach einem indirekten Freistoß seelenruhig das, was von der Driburger Mauer übriggeblieben war, und vollendete zum 2:2.


Doch auch mit diesem einen Zähler wollte sich der Aufsteiger nicht zufrieden geben und stürmte weiter: Alex Rampe (79.) und Claus Sagel (82.) hätten bereits für den Siegtreffer sorgen können, scheiterten aber an Driburgs Schlußmann Joachim Jacke. Vier Minuten vor Schluß war Rampe dann aber erneut zur Stelle und erzielte den 3:2-Siegtreffer für seine Farben.

»Meine Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit sehr gut gekämpft und verdient drei Punkte geholt«, zollte Trainer Uwe Bakies seiner Elf anschließend ein großes Lob. Katerstimmung dagegen beim TuS Bad Driburg: »Wir haben drei Gegentreffer durch persönliche Fehler kassiert, das darf einfach nicht passieren. Schon in der ersten Halbzeit hätten wir das Spiel mit unseren hochkarätigen Torchancen für uns entscheiden müssen. So stehen wir wieder mit leeren Händen da«, faßte ein enttäuschter Stefan Ewald die 90 Minuten zusammen.

TuS Erkeln: Erdem, Kaczuba, Wegener, Bröker, Bakies (ab 51. Sagel), Lerche, Steiner (ab 46. Minne), Pahn (ab 50. Rampe), Machnio, Schimmelfeder, Vielan

TuS Bad Driburg: Jacke, Leifels, Dreblow, Sievering, Ertner, Siekmann, Stolte, Dvorani, Weber (ab 53. Markus), Da Silva, Rohde (ab 46. Pfeiffer)

Torschützen für Erkeln: Claus Sagel, Sven Minne, Alexander Rampe

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 12.10.1998

TuS Erkeln - SV Brenkhausen 1:3 (0:1)

Der Siegeszug der Schelpedörfler setzt sich fort. Die Gäste standen in der Defensive sehr gut und konterten den TuS Erkeln aus. Dirk Schoppmeier brachte die Gäste noch vor der Pause in Front. In Durchgang zwei konnte Uwe Bakies zwar ausgleichen, allerdings machte Pierre Gröne mit seinen beiden Treffern alles klar. Die Gastgeber hatten noch die Chance auf den Anschlußtreffer, doch Claus Sagel konnte einen Elfmeter eine Minute vor dem Abpfiff nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen.

Torschütze: Uwe Bakies

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.10.1998

Breker hält drei Punkte fest

Fußball-Kreisliga A: SV Steinheim - TuS Erkeln 4:2 (3:1)

Steinheim (itz). Überraschung in Steinheim: Im Aufsteigerduell der A-Liga setzte sich der abstiegsbedrohte SV 21 gegen den Tabellenvierten TuS Erkeln mit 4:2-Toren durch. Nach dem Punktgewinn in Lauenförde bestätigten die Emmerstädter in einem zumindest in der ersten Hälfte ansprechenden Spiel ihren jüngsten Aufwärtstrend, während für den TuS Erkeln der Zug in die Spitze abgefahren sein dürfte.

Eine für A-Liga-Verhältnisse sehr ansprechende erste Halbzeit erlebten die wenigen Zuschauer, die sich bei Nieselregen das Aufsteigerduell im Emmerstadion nicht entgehen lassen wollten. Nachdem das Spiel erst mit rund zehn Minuten Verspätung angepfiffen werden konnte, da die Kreidelinien nicht deutlich genug nachgezogen worden waren, gingen beide Teams gleich volles Tempo. Die offensivstarken Gäste aus Erkeln verzeichneten dabei in den ersten 20 Minuten vier hochkarätige Chancen, scheiterten dreimal am hervorragend reagierenden Steinheimer Aushilfskeeper Uli Breker.

Einmal sah aber die komplette Steinheimer Hintermannschaft nicht sehr gut aus, als Michael Vielain zum 0:1 einschoß (11.). Acht Minuten später ließ Ilmi Ramadani die fast postwendende Antwort folgen, ehe in der 24. Minute Bayram Tasci die Hausherren erstmals in Führung schoß. Erneut Ramadani war in der 43. Minute zur Stelle und schob aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position zum 3:1-Halbzeitstand ein.

Im zweiten Spielabschnitt mußte der TuS Erkeln ohne seinen Spielmacher Slawomir Machnio auskommen, der kurz vor der Pause bei einem Zusammenprall mit Uli Breker verletzt wurde. Dennoch rannte der TuS gegen die drohende Niederlage an, vergab aber zwei Großchancen. Mit Sascha Alexanders 4:1 (75.) war die Partie endgültig entschieden. Dem TuS Erkeln blieb noch die Resultatsverbesserung, die der hochgemeldete A-Jugendliche Alexander Rampe in seinem ersten A-Liga-Spiel kurz vor dem Ende erzielte (85.).

SV 21 Steinheim: Breker, Hoischen (Savas), Koch, B.Bozkurt, Brinkmeier, Yilmaz (Niyazi), U.Bozkurt, Tasci, Alexander, Pasternok (Öztürk), Ramadami

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Beyermann, Lerche, Wegener, Steiner, Hartmann, Schimmelfeder, Minne, Machnio (46.Bröker), Vielain.

Torschützen für Erkeln: Michael Vielain, Alexander Rampe

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.08.1998

Hochklassige Partie mit viel Spannung

DFB-Kreispokal: TuS Erkeln - VfB Beverungen 2:3 (1:0)

Erkeln (sec). Dieses Spiel wäre wahrscheinlich auch in der Verlängerung nicht langweilig geworden: In der zweiten DFB-Kreispokalrunde besiegte der VfB Beverungen den TuS Erkeln in einer hochklassigen Partie mit 3:2 (0:1) Toren. Los ging es mit dem Champagnerfußball bereits nach vier Minuten: Ein Kopfball von Michael Kleinjohann rauschte nur knapp am Tor vorbei. Etwas genauer zielte dagegen Helmut Krömeke, der nach 16 Minuten das linke Lattenkreuz traf. Das Spiel machte der VfB - den ersten Treffer erzielte der TuS: Eine halbe Stunde war von Erkeln nichts zu sehen, dann markierte Sven Minne mit der Stirn das 1:0 für die Gastgeber. Erkeln 1 - Beverungen 0: So stand es auch beim Seitenwechsel.

Nach der Pause war es wieder Michael Kleinjohann, der mit einem Schuß an den Außenpfosten für den ersten Akzent setzte. Doch dann spielte erst einmal nur noch der TuS aus Erkeln. Ein Freistoß von Michael Vielain, ein Distanzschuß von Friedhelm Bröker und noch einmal Vielain — zwischen der 56. und der 61. Minute brannte es vor dem VfB-Tor lichterloh. Mitten in die Drangphase der Erkelner platzte dann der Konter von Sven Redecker: Von Calli Multhaupt steil geschickt, spitzelte der Youngster das Leder zum 1:1 in den Winkel. Jetzt war Beverungen wieder oben auf und setzte nach.
Die 70.Minute und der ganz große Auftritt von Calli Multhaupt: Eben noch als Vorbereiter in Szene, macht er es diesmal selbst und bringt den VfB mit 2:1 in Führung.

Doch der Jubel währte nur ganze zwei Zeigerumdrehungen: Falk Schimmelfeder sorgte mit einem Traumschuß von der Strafraumgrenze in den Winkel für den erneuten Ausgleich. Die Ereignisse überschlugen sich förmlich. Die 81.Minute: Michael Vielain hat die Entscheidung für Erkeln auf dem Fuß, aber er verzieht. Die 86 Minute: Flanke vom 17-jährigen Sven Redecker auf den 39-jährigen Dieter Suermann und der köpft durch die Hosenträger von Özcan Erdem: Das 3:2 für den VfB. Die 90.Minute: Doppelter Doppelpaß zwischen Michael Christoph und Claus Sagel, doch der vergibt die letzte Chance zur Verlängerung.

TuS Erkeln: Erdem, Beyermann, Löhr (73.Bakies), Wegener, Bröker, Lerche (87.Christoph), Hartmann, Minne, Sagel, Schimmelfeder, Vielain

VfB Beverungen: Kleinschmidt, R.Dualy, S.Dulay (61.Schümmelfeder), Suermann, Eggerstedt, Redecker (87.Heitmüller), Knipping, Kleinjohann, Schübeler, Multhaupt, Krömeke

Tore: 1:0 Sven Minne (29.), 1:1 Redecker (63.), 1:2 Multhaupt (70.), 2:2 Falk Schimmelfeder (72.), 2:3 Suermann (86.)

Schiedsrichter: Specht (Spvg. Brakel)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.05.1998

Bakies-Elf hat Fehlstart gut verdaut

von Michael Delker

Erkeln (WB). Es war ein langer, steiniger Weg ins Ziel: 21 Jahre mußten die Anhänger des TuS Erkeln warten, bis der Verein die Rückkehr in die Fußball-Kreisliga A unter Dach und Fach gebracht hatte. Raus aus der Grauzone und hinein ins Vergnügen. Daß es letztendlich geklappt hat, verdankt die Mannschaft von Trainer Uwe Bakies ihrer Nerverstärke.

Wer die Erkelner im Relegationsspiel gegen „den VfL Eversen/Entrup beobachtet hat, der konnte erkennen, daß die Spieler für den Aufstieg ihr letztes Hemd gegeben hätten. Kompromißloser Einsatzwille, an vorderster Stelle die beiden »Oldies« Uwe Bakies und Claus Sagel, führte letztlich zum Erfolg.

Dabei fing die Saison alles andere als gut an für den TuS. Bereits am ersten Spieltag mußte die Truppe eine Niederlage einstecken. Beim SC Lauenförde II setzte es ein 1:3. Ein Fehlstart nach Maß, zumal auch die dritte Partie, beim späteren Aufstiegskonkurrenten FC Stahle mit 2:5 verloren ging. Als schließlich auch noch der TuS Ovenhausen in Erkeln triumphierte, schienen die begehrten ersten drei Plätze in weite Ferne gerückt. Die Initialzündung in Richtung Kreisliga A wurde dann im Oktober ausgelöst. Mit 7:2 überrollte der TuS den späteren Aufsteiger SV Steinheim. Eine Sensation, mit der niemand rechnen konnte. Von diesem Zeitpunkt an lief es wie geschmiert. Die Erkelner verloren bis zum Saisonende nur noch ein Spiel, und wiederum war es der TuS Ovenhausen, der die Nase vorn hatte. Fast schon legendär war allerdings das Rückspiel gegen den FC Stahle. Mit 5:0 führten Bakies, Sagel & Co. in der 57. Minute, und trotzdem gelang es dem großen Konkurrenten noch, den Ausgleich zu erzielen. Doch auch hier zeigte sich die Nervenstärke der Erkelner. Werden andere Vereine durch solche Ereignisse schnell aus der Bahn geworfen, stand der TuS wieder auf und marschierte weiter in Richtung dritter Platz.

Die große Stärke des zukünftigen A-Ligisten lag in der Offensive. Mit 107 Treffern stellte die Mannschaft den zweitbesten Sturm. Daß dieser auch im Oberhaus für Furore sorgen könnte, wurde zudem im Relegationsspiel gegen den VfL Eversen/Entrup deutlich. Wer in so einem Endspiel den Gegner mit 4:0 an die Wand spielt, der hat seine Ligatauglichkeit unter Beweis gestellt. Auch wenn die TuS-Abwehr die gegnerischen Spieler insgesamt 43mal jubeln ließ. Hier könnten, wenn nicht noch einige Verstärkungen kommen, die Erkelner verwundbar sein. Obwohl Uwe Bakies, trotz der altersbedingt fehlenden Schnelligkeit, mit seiner Routine und seinem Auge noch einiges entschärfen kann. Es wird ein spannendes Jahr werden für den TuS Erkeln, der - mit der entsprechenden Euphorie im Rücken - für die ein oder andere Überraschung gut sein könnte.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.05.1998

Entscheidungsspiel in Brenkhausen vor 500 Fans: VfL Eversen/Entrup verlor 0:4 (0:2)

Erkelns Rückkehr nach 21 langen Jahren

Aus Brenkhausen berichtet Michael Delker

Brenkhausen (WB). Kaum zu glauben aber der Außenseiter hat es geschafft: Mit sage und schreibe 4:0 (2:0) düpierte B-Ligist TuS Erkeln am Donnerstag abend im Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz in der Fußball-Kreisliga A den VfL Eversen/Entrup. Eine schallende Ohrfeige für den Gegner und ein Kompliment für TuS-Trainer Uwe Bakies: Er schickte eine Mannschaft ins Rennen, die auf die Minute topfit war.

500 Fans hatten sich am Donnerstag auf den Weg nach Brenkhausen gemacht, um zu sehen, welche Mannschaft den letzten Strohhalm ergreift. Und von Anfang an gab es keinen Zweifel daran, welches Team mit mehr Herzblut bei der Sache war: der TuS Erkeln. Angeführt vom 42jährigen Spielertrainer Uwe Bakies, der sich extra fitspritzen ließ und trotz einiger Pfunde 90 Minuten durchhielt, erarbeitete sich der B-Ligist eine Chance nach der anderen. Der VfL Eversen/Entrup wirkte wie gelähmt. Der Drittletzte der Kreisliga A überließ dem Gegner völlig das Kommando und kam erst Mitte der zweiten Hälfte, als man schon aussichtslos mit 0:3 im Hintertreffen lag, zu einigen guten Möglichkeiten. »Gegen Mannschaften wie Ovenhausen oder Stahle wäre es schwieriger geworden. Wir hätten auch 8:0 gewinnen können«, wunderte sich TuS-Stürmer Claus Sagel, der nach einer Stunde von Krämpfen geplagt wurde, über die Chust-Elf. Die Fans fragten sich indes, wie es dieser indisponierten VFL-Mannschaft Überhaupt gelungen war, in Bad Driburg und gegen Dalhausen das Entscheidungsspiel zu erreichen. Vielleicht lag es Donnerstag am kräfteraubenden Abstiegskampf. Die Partie in Brenkhausen mit Toren von Uwe Bakies, Claus Sagel, Michael Vielain und Elmar Behler glich jedenfalls einer Vorführung.

Erkelns überglücklicher Trainer Uwe Bakies (»Ich bin kaputt wie 1000 Mann, glaube aber nicht, daß ich aufhören werde«) sah seine Mannschaft im psychologischen Vorteil: »Wir hatten im Gegensatz zu Eversen fast das ganze Jahr über Erfolg. Das wirkt sich in so einem Spiel natürlich aus.« Er erinnerte seine Jungs an das vergangene Jahr. Damals scheiterte der TuS am letzten Spieltag durch ein Tor in der 90. Minute am SSV Würgassen. »Ich habe meinen Spielern gesagt, diesmal wollen wir da stehen und feiern.« Gefeiert haben die Erkelner, wie es einem Aufsteiger entspricht. Sektfontänen, Raupe, Hand in Hand tauchten sie der Grasnarbe entgegen - die Rückkehr in die Kreisliga A nach 21 langen Jahren wurde nicht nur mit Hopfenkaltschalen begossen. Die Verlierer schlichen angesichts des Erkelner Freudentaumels fast unbemerkt vom Platz. Der VfL Eversen/Entrup muß in der Kreisliga B den Neuanfang wagen. So nah liegen halt Freud und Leid zusammen.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.05.1998

Erkeln hat’s geschafft

FUSSBALL-KREISLIGA A - RELEGATION

VfL Eversen/Entrup - TuS Erkeln 0:4 (0:2)

Brenkhausen (um). Durch einen nie gefährdeten und hochverdienten 4:0 Erfolg über den Drittletzten der A-Liga ist der TuS Erkeln gestern in die Kreisliga A aufgestiegen. Die Elf von Spielertrainer Uwe Bakies nahm von Beginn an das Spiel in die Hand und setzte die gefährlichen Akzente. Eversen zeigte keinen Biß und wenig Aufbäumen; für ein Relegationsspiel herzlich wenig.

In der 12.Minute knallte ein 20 Meterkracher von Erkelns Thorsten Lerche nur knapp am Giebel des Everser Tores vorbei. Ein ganz dickes Ding entschärfte Eversens Torwart Stefan Wiedemeier in der 27. Minute von Erkelns Mannschaftskapitän Christoph Hartmann. Von Eversen ist außer den typischen langen Bällen in die Spitze nichts zu sehen. Trotzdem wäre die Chust-Elf beinahe in Führung gegangen. Günter Mönekes spitzelt den Ball am Erkelner Keeper vorbei, aber auch am Tor (39.). Nur eine Minute später das sauer verdiente 1:0 für den TuS Erkeln. Libero Uwe Bakies schleicht sich in den 16er, wird mustergültig von Claus Sagel bedient und hämmert den Ball hoch ins Netz; 1:0 (40.).

Fast eine Kopie des Tores führt nur eine Zeigerumdrehung später zum vorentscheidenen 2:0. Diesmal flankt Slawomir Machnio und Claus Sagel köpft ein. Eversens Trainer Addi Chust reagiert in der Halbzeit und bringt mit Fischer und Helmes frische Leute für die beiden Oldies Theo Freitag und Günter Mönekes. Doch nichts ändert sich beim VfL. Wie beim Freundschaftsspiel kicken die Everser ihren Stiefel runter. Konsequenz: Michael Vielain nutzt freistehend eine der vielen Unsicherheiten in der löchrigen Abwehr aus und trifft vulminant aus 10 Metern ins lange Eck zum 3:0 (50.). Danach hätte Erkeln das Ergebnis noch höher schrauben können.

Erst in der 65. Minute erspielt sich der Ex-A-Ligist eine dicke Chance. Ludger Wiechers scheitert frei vorm guten Torwart Matthias Vornefeld. Der VfL Eversen wird nun etwas aktiver, was aber mehr an Erkelns nachlassender Kondition liegt. Michael Wiethaup hat noch zweimal die Chance zum 3:1 zu verkürzen. In der Schlußoffensive macht der neue A-Ligist noch einmal Dampf. Christoph Hartmann nagelt den Ball aus 25 Metern an die Querlatte und der eingewechselte Elmar Behler trifft nach einem beherztem Sagelsolo zum 4:0 (87.).

TuS Erkeln: Vornefeld, Wegener, Löhr, Beyermann, Bakies, Lerche (72.Behler), Hartmann, Pahn, Sagel (87.Giefers), Machnio (77.Christoph), Vielain

VfL Eversen/Entrup: Wiedemeier, Dreier, Juhre, Bockelkamp, Freitag (45.Helmes), Ahlemeier, Wiechers, Mönekes (45.Fischer), Uecoluk (50.Behling), Tasci, Wiethaup

Tore: 1:0 Uwe Bakies (40.), 2:0 Claus Sagel (42.), 3:0 Michael Vielain (50.), 4:0 Elmar Behler (87.)

Schiedsrichter: Michael Lockstedt (FC Stahle)

Zuschauer: 450

 

Hintergrund

Stallgeruch als Zuschauermagnet

So anziehend kann Fußball sein. 500 Zuschauerinnen und Zuschauer zog es am vergangenen Donnerstag abend ins Vierlinden-Stadion nach Brenkhausen. Im Entscheidungsspiel um noch einen zu vergebenden A-Ligaplatz standen sich der TuS Erkeln und der VfL Eversen/Entrup gegenüber. Es war eine prächtige Kulisse. Die höherklassigen Vereine - insbesondere die SpVg. Brakel und der SV Höxter - dürfen von einem derartigen Andrang bei ihren Meisterschaftsspielen bereits seit Jahren nur träumen. Sicherlich, auch in der B- und A-Liga ist bei normalen Sonntagsspielen ein solcher Fanzuspruch Utopie. Doch wieder einmal bestätigte sich, daß das Spiel mit der runden Lederkugel auf Kreisebene beim Konsumenten hoch im Kurs steht. Wie sagte doch Walter Leineweber, Teamchef des SSV Bruchhausen, einst so treffend: »Die Spieler und Zuschauer brauchen den Stallgeruch der unmittelbaren Nachbarschaft.« Wenn eine entscheidende Partie dann auch noch so gut organisiert und dargeboten wird wie in diesem Fall vom Ausrichter SV Brenkhausen - dann werden in Zukunft noch mehr Fans strömen. Kurzum, es war ein mehr als gelungener Fußballabend mit über 500 frohgelaunten Menschen. Sehen wir einmal von den geschlagenen Eversenern ab.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 25.05.1998

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Rückrunde 1997/1998

Abschlusstabelle Saison 1997/1998

 

21.02.1998
SV Albaxen - TuS Erkeln 0:2 (0:2)
Der TuS Erkeln hält weiterhin Kontakt zur Spitzengruppe. In der 30. Minute schoß Slawek Machnio das 1:0. Bereits fünf Minuten später erhöhte Claus Sagel auf 2:0. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel, konnten jedoch keine Treffer markieren. Im zweiten Abschnitt war die Begegnung relativ ausgeglichen. In der Schlußminute erhielt Albaxens Oliver Weiße noch die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


15.03.1998
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 3:1 (0:0)
Während beide Teams in den ersten 45 Minuten noch recht be sinnlich aufspielten, ging es in der zweiten Hälfte richtig zur Sache. Rüdiger Tebbe sorgte in der 74. Minute für die 1:0 Führung des TuS Ovenhausen. Nur drei Minuten später erhöhte Oliver Drüke mit einem Volleyschuß aus 15 Metern auf 2:0. In der 83. Minute machte Michael Vielain das Spiel wieder spannend: Ein Schuß aus 20 Meter landete unhaltbar zum 2:1 im Netz. Die Ovenhäuser ließen sich durch dieses Tor jedoch nicht aus der Ruhe bringen und Viktor Neumann erzielte in der letzten Spielminute sogar noch das 3:1.

Torschütze: Michael Vielain


22.03.1998
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 2:1 (1:0)
Der TuS mußte auf drei Stammspieler, die verletztungsbedingt ausfielen, verzichten, zeigte aber trotzden eine ausgezeichnete Leistung. In der 32. Minute ging der Gastgeber mit 1:0 Führung und erhöhte in der 65. Minute auf 2:0. Dirk Beyermann verwandelte hier einen Handelfmeter. Der SSV kam in der letzten Minute lediglich zum Anschlußtreffer.

Torschützen: Michael Vielain, Dirk Beyermann


29.03.1998
SpVg. Rolfzen/Sommersell - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Slawomir Machnio (40.) und Claus Sagel (53.) brachten den TuS mit 2:0 in Führung. Jens Altenberg (56.) konnte nur noch verkürzen.


05.04.1998
TuS Erkeln - SV Kollerbeck 6:0 (4:0)
Ein klarer Sieg für den Tabellendritten aus Erkeln. Der TuS ließ seinem Kontrahenten keine Chance. Vor allem die Defensivabteilung des SVK war katastrophal, was zur Folge hatte, daß die TuS-Stürmer regelrecht durch die gegnerischen Abwehrreihen spazieren konnten.
Uwe Bakies, Michael Vielain, Thorsten Lerche mit je einem Doppelpack erzielten die sechs Treffer.
 

09.04.1998
FC Nieheim/Holzhausen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Der TuS Erkeln gehörte mit dem FC Stahle zu den Gewinnern dieses Spieltages. Die Schützlinge von Trainer Uwe Bakies setzten sich gut in Szene und gingen in der 11. Minute nach einem Tor von Slawomir Machnio in Führung. Nieheim konnte dem Spiel der Gäste nichts entgegensetzen. In der 60. Minute gelang Claus Sagel das Tor zum 2:0-Endstand.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


13.04.1998
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
In diesem Topspiel fielen drei der vier Tore gleich in der ersten Halbzeit. Slawomir Machnio machte für Erkeln in der achten Minute den Anfang. Der SVS drehte den Spieß anschließend um, da Bilal Bozkurt (20./45.) gleich zweimal in die Maschen der Gäste traf. Damit hatten die beiden Torschützen ihr Tagwerk auch getan. Beide sahen in der zweiten Halbzeit den Gelb-Roten Karton. Den umjubelten Ausgleich markierten die Erkelner in der 80.Minute. Claus Sagel wahrte mit seinem Treffer die Aufstiegschance des TuS.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


16.04.1998
TuS Erkeln - SC Lauenförde II 1:1 (1:0)
Es war erneut der ehemalige polnische U 21-Nationalspieler Slawomir Machnio, der den TuS Erkeln mit 1:0 in Führung brachte. Danach konnten die Gastgeber ihre optische Überlegenheit nicht in weitere zählbare Erfolge ummünzen. Mehr als einige Aluminiumtreffer waren der Bakies-Elf nicht vergönnt. Die Lauenförder indes bewiesen mit ihrem Ausgleichstref[er in der 70.Minute, daß sie gegen Spitzenteams auf die Minute topfit sind. Dem TuS könnte der Verlust von zwei Punkten in der Endabrechnung noch teuer zu stehen kommen. Der FC Stahle ist nämlich wieder bis auf zwei Zähler an den begehrten dritten Rang herangerückt.

Torschütze: Slawomir Machnio


18.04.1998
TuS Erkeln - SV Sandebeck 5:0 (2:0)
Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Claus Sagel, Dirk Wegener


26.04.1998
SV Altenbergen - TuS Erkeln 0:4 (0:1)
Erkeln gewann sicher. Dirk Sommer (20./68.), Dirk Beyermann (74.) und Uwe Bakies sorgten mit den Treffern für einen verdienten Sieg.


03.05.1998
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 5:2 (2:0)
Thorsten Lerche (26.), Claus Sagel (28.) und Thoralf Löhr (48.) brachten die Gastgeber mit 3:0 in Front. Zweimal traf Sven Minne (54./70.) für die Gäste, doch Uwe Bakies (64.) und Claus Sagel (86.) stellten den alten Abstand wieder her. Erkelns Michael Leifeld handelte sich in der 70.Minute einen Platzverweis ein.

Torschützen: Claus Sagel(2), Thorsten Lerche, Thoralf Löhr, Uwe Bakies


10.05.1998
TuS Bellersen - TuS Erkeln 2:6 (1:4)
In einer einseitigen Partie erzielte Matthias Potthast die Treffer für die Gastgeber. Auf Seiten des A-Liga-Anwärters waren die Torschützen aufgrund des Schützenfestes im Dorf nicht zu ermitteln.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Dirk Wegener, Dirk Beyermann, Uwe Bakies, Thorsten Lerche


17.05.1998
TuS Erkeln - SV Alhausen/Pömbsen 3:2 (1:0)
Claus Sagel (10.) und Dirk Beyermann mit zwei verwandelten Foulelfmetern schossen für Erkeln die Tore. Obwohl Stefan Fleischer und Norbert Frense vom Platz gestellt wurden, konnte Alhausen/Pömbsen noch durch Thomas Kleine (50./60.) auf 3:2 aufschließen. Mit diesem Sieg hat der TuS seine große Chance auf das Relegationsspiel gewahrt.

Torschützen:
Dirk Beyermann(2), Claus Sagel


24.05.1998
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Erkeln setzte sich gestern erfolgreich gegen den Absteiger durch.
Dreimal Claus Sagel (12./42./83.), Michael Vielain (58.) und Uwe Bakies (78.) machten alles klar.
Erkeln bestreitet nun das Relegationsspiel um den Einzug in die Kreisliga A.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.03.1998

Kreisliga B: Stahle furios - 0:5-Rückstand aufgeholt

Das »Wunder von Erkeln«

Erkeln (ai). Wenn die Stahler Spieler in 40 Jahren an einem so schauerlich kalten Wintertag wie gestern mit ihren Enkeln am offenen Kaminfeuer sitzen, dürfen sie mit Fug und Recht behaupten: »Ich war am 1. März 1998 dabei!« Die Ereignisse im Spiel TuS Erkeln - FC Stahle lassen sich kaum in Worte kleiden: Bis zur 57.Minute führten die Gastgeber mit 5:0, danach fielen noch fünf Tore: fünf Tore und damit der Ausgleich - für Stahle!

»Ich muß gestehen, daß ich nach dem 0:5 keinen Pfifferling mehr auf meine Mannschaft gesetzt hätte«, sprach FC-Trainer Wolfgang Mischer das aus, was wohl nicht nur die Erkelner Anhänger, sondern auch die mitgereisten Stahler dachten. Doch nach diesem kuriosen Spiel bleibt die Frage - »Wer ist der lachende Dritte in der B-Liga?« weiter unbeantwortet.

Beide Teams begannen gleichwertig, doch individuelle Fehler der Stahler weckten die Erkelner Cleverness: Mit einem unstrittenen Elfmeter schoß Claus Sagel seine Mannschaft in Führung (19.), drei Minuten später erhöhte Michael Vielain auf 2:0 (22.). Als Peter Kaczuba das 3:0 erzielte (27.), Slawomir Machnio in der 44. Minute zum 4:0 traf und Michael Vielain sogar das 5:0 (51.) markierte, schien wirklich alles gelaufen.

Manch einer, der das »Wunder von Erkeln« gestern verfolgt hat, wird jetzt wohl wieder an Märchen glauben: In der 57. Minute traf Andreas Steinke zum 5:1, wurde fünf Minuten später elfmeterreif gefoult und nahm auch diese Verantwortung erfolgreich auf sich - 5:2 (62.). Die Hoffnung wurde größer und größer, da verkürzte Marc Sontag auf 5:3 (72.). Als Günter Weber nach 73 Minuten dann den Treffer zum 5:4 schoß, wußte jeder, was noch kommen sollte. Und so war es Andreas Steinke in der 88. Minute, der einen Elfmeter zum sensationellen 5:5 verwandelte.

»Hier kann man keinen mehr ansprechen«, meinte ein Erkelner Verantwortlicher. Die Stimmung in der Gastgeber-Kabine war verständlicherweise auf dem Nullpunkt, Frustration beherrschte die Szene. Draußen auf dem Feld zelebrierten die Stahler hingegen Freundentänze. Wann hat es so etwas schon gegeben?

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Peter Kaczuba, Slawomir Machnio

Suchwort: 

TuS Erkeln 2024