logo
logo
 
Datenbankabfrage

5 Ergebnisse für Suchwort "Özcan Erdem"

Spielerfoto

Spielerdaten in unserer Einsatzliste

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 08.03.1999

A-Liga: TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 0:0

Erkeln erkämpfte sich mit einer guten Vorstellungen einen Zähler. Für den TuS bedeutete dies das erste Unentschieden der Saison. Frank Ewert hatte die größte Chance des Spiels. Doch in der 44.Minute traf der Ovenhausener nach einem Handelfmeter nur die Latte.

Nur die erste halbe Stunde ließ sich sehen

Ovenhausen (du). Norbert Dölitzschs Saisonziel war eigentlich nur, am Ende aus dem Mittelfeld nach unten zu blicken. Der Platz an der Tabelenspitze scheint einigen Spielern der Mannschaft nach eigenen Aussagen selbst Angst einzuflößen, zumal man den etablierten Teams der Liga eigentlich nur etwas Paroli bieten wollte. Der gestern gegen den TuS Erkeln eingefahrene Punkt läßt den Vorsprung zwar schrumpfen, ändert aber noch lange nichts an der Position.

Bei dieser Partie brachte keines der beiden Teams bemerkenswerte Aktionen zustande. Bis etwa zur 30.Minute konnte man noch von echtem Fußball sprechen, doch im weiteren Spielverlauf vergaben beide Sturmreihen echte Chancen immer wieder durch eigenes Unvermögen oder die gegnerische Abwehr stand wie eine Eins.

Weiterhin landeten Bälle meistens vor gegenerischen Füßen und spätestens mit Beginn des zweiten Durchgangs entlud sich der Frust einiger Akteure in sinnlosen Aggressionen. Schiedsrichter Matthias Thamm schien lange Zeit die bunten Karten nicht zu finden. Das zeigte sich besonders in einer Situation am Ende der ersten Halbzeit.

<font color='red'><b><a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=%C3%96zcan+Erdem><font color=darkblue>Özcan Erdem</font></a></b></font> <a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Sven+Minne><font color=darkblue>Sven Minne</font></a>

Ovenhausens Kadir Detya flankt aus einer Position vor das Erkelner Gehäuse, die annehmen ließ, daß er das Leder von hinter der Torauslinie nach innen gebracht hätte. Thamm ließ die Pfeife jedoch nicht tönen und somit weiterspielen. Erkelns Peter Kaczuba meinte, dem Unparteiischen die Entscheidung abnehmen zu müssen und klatschte den Ball mit den Händen im Sechzehner ab.

Frank Ewert konnte den Strafstoß allerdings nur an die Latte dreschen. Siegte hier die Gerechtigkeit? Offen blieb nur die Frage, warum Kaczuba für dieses absichtliche Handspiel nicht mit der roten Pappe belohnt wurde.
Thamm: „Es war keine echte Torchance, somit auch keine grobe Unsportlichkeit." Im Strafraum Herr Thamm?

Ovenhausen: Tappe, Wetzler, Dölitzsch, Stroba, Ringel, Föst, Drüke, Neumann, Ewert, Weißenburger, Detya (46.Kieneke)

Erkeln: Erdem, Leifeld, Kazcuba, Wegener, Bakies, Steiner, Hartmann, Schimmelfeder (46.Rampe), Sagel, Slawomir (46.Lerche), Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1998

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter  Hinrunde Saison 1998/1999

Tabelle zum Jahreswechsel 1998/1999

 

16.08.1998
TuS Erkeln - SpVg Brakel II 2:0 (2:0)
Tag der Neuzugänge in Erkeln: In der 20. Minute brachte Falk Schimmelfeder die Gastgeber in Führung, die Sven Minne in der 44. Minute zum 2:0-Endstand ausbauen konnte. Die Gastgeber mußten mit Machnio, Sagel und Wegener auf gleich drei wichtige Stützen ihres Spieles verzichten und waren mit dem Verlauf des Spiels hochzufrieden. In Erkeln hofft man, daß im bevorstehenden Pokalspiel gegen Beverungen alle Spieler an Bord sind. Auf Seiten der Gäste, die sich zum Ende der Partie noch einige Chancen erarbeiteten, konnte sich Schlußmann Thomas Rüther vor allem in der zweiten Hälfte mit zahlreichen Glanzparaden auszeichnen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Sven Minne


22.08.1998
SV Bredenborn - TuS Erkeln 4:2 (2:1)
Die Bredenborer »Germanen« erwischten einen Blitzstart: Patrick Brautlecht erzielte nach fünf Minuten das 1:0, 60 Sekunden später bedeutete ein Eigentor von Dirk Beyermann das 2:0. Erkeln gelang vor der Pause der 1:2 Anschlußtreffer - Neuzugang Falk Schimmelfeder war erfolgreich. Einen Fehler von Erkelns Schlußmann Mathias Vornefeld nutzte Patrick Brautlecht zum 3:1 aus. Claus Sagel verkürzte nach 70 Minuten noch einmal auf 2:3, doch Mirco Kockmann sorgte zehn Minuten später für den 4:2-Endstand. »Wir haben verdient gewonnen«, freute sich SVB-Trainer Esad Ibrahimovic nach der 0:4-Niederlage in Ovenhausen über die gelungene Rehabilitation.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Claus Sagel


SVD strauchelt beim TuS Erkeln
29.08.1998
TuS Erkeln - SV Dalhausen 3:2 (1:0)
In einer ausgeglichenen Partie war es Claus Sagel, der die Gastgeber in Führung brachte. Nach der Pause kam der vermeintliche Favorit durch Werner Gocke zum Ausgleich, aber Michael Vielains Treffer zum 2:1 und 3:1 brachten die Entscheidung an der auch Rainer Ostermanns Treffer nichts mehr ändern konnte. Mann des Tages war abermals der Schlußmann: Özcan Erdem vereitelte viele Chancen der Gäste. Neben dem Spiel verlor der SVD auch noch Willi Böker nach einer Gelb-Roten Karte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel


06.09.1998
SSV Würgassen - TuS Erkeln 2:9 (1:6)
Debakel für die Gastgeber: Bis zum 1:1 von Rainer Sonntag konnte der SSV gut mithalten, doch eine Rote Karte aufgrund einer Notbremse für SSV-Schlußmann Markus Sonntag bedeutete den Bruch im Spiel der Heimmannschaft. Die Erkelner kamen zu einem verdienten Sieg, obwohl das Schlußlicht der Liga auch mit zehn Mann noch einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste kommen konnte. Die Erkelner Torschützen waren aufgrund des Kindergartenfests in Erkeln nicht zu ermitteln. Der Treffer von Rainer Sonntag zum 2:9 bedeutete nur noch Ergebniskosmetik. Im auf den kommenden Samstag vorgezogenen Spiel gegen Lauenförde wollen die Würgassener diese herbe Niederlage wieder ausbügeln.

Torschützen: Michael Vielain(3), Claus Sagel(2), Darius Steiner, Falk Schimmelfeder, Sven Minne, Thorsten Lerche


13.09.1998
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 1:1 (0:1)
Die Gastgeber waren spielbestimmend, konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Dieses wurde von den Gästen bestraft und so mußten die Erkelner nach einem Konter, den Sami Gashe abschloß, das 0:1 hinnehmen. Im Verlauf der Partie konnte dann Slawomir Machnio dann doch noch den Ausgleichstreffer erzielen und damit die Punkteteilung sicherstellen.

Torschütze: Slawomir Machnio


20.09.1998
SC Lauenförde - TuS Erkeln 3:1 (1:1)
Stark ersatzgeschwächt - sechs Leistungsträger fehlten - war Aufsteiger TuS Erkeln beim Bezirksliga-Absteiger SC Lauenförde angetreten. Doch Slawomir Machnio brachte die Gäste bereits nach 180 Sekunden mit seinem Tor auf die Siegerstraße. Tobias Seitz glich nur zwei Minuten später zum 1:1 aus. In der Folgezeit besaßen die Gäste aus dem Nethedorf gute Chancen, nur ein weiterer Treffer gelang ihnen nicht. Anders der SCL: Jens Schönwald markierte nach schöner Einzelaktion das 2:1 (60.) und der eingewechselte Tobias Gocke acht Minuten vor dem Abpfiff das 3:1. Letztlich war es ein verdienter Erfolg der Niedersachsen.

Torschütze: Slawomir Machnio


27.09.1998
TuS Erkeln - TuS Vinsebeck 5:2 (1:0)
Es war ein verdienter Sieg der Gastgeber: Falk Schimmelfeder erzielte gleich drei Treffer. Die Erkelner waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach einem Treffer von Markus Wegener zum 1:0. Nach der Pause erhöhte Slawomir Machnio auf 2:0. Zwar konnte Gerd Elsner den Anschlußtreffer erzielen, doch dann kam die Zeit des Falk Schimmelfeders. Der Neuzugang machte mit seinen Treffern den Sieg perfekt und hätte beinahe einen lupenreinen Hattrick erzielt, wenn nicht abermals Gerd Elsner zum zwischenzeitlichen 4:2 getroffen hätte. Darius Steiner für Erkeln und Thomas Becker für Vinsebeck sahen jeweils die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(3), Markus Wegener, Slawomir Machnio


18.10.1998
SV Höxter II - TuS Erkeln 1:4 (1:1)
Pech war das Schlagwort für die Gastgeber. Nach dem Treffer von Romuald Piegza mußten die Gastgeber zwar den Ausgleich durch Dirk Beyermann hinnehmen, hätten aber selber in Führung gehen können, doch ein Elfmeter landete nicht im Erkelner Gehäuse. In der zweiten Hälfte bestimmten die Gäste das Spiel und kamen durch Treffer von Slawomir Machnio, Sven Minne und Uwe Bakies zum verdienten Sieg.

Torschützen: Dirk Beyermann, Slawomir Machnio, Sven Minne, Uwe Bakies

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 22.11.1998

Starker Auftritt der Filmar-Elf

Kreisliga A: TuS Amelunxen besiegt den TuS Erkeln mit 4:2 Toren

Amelunxen (ai). »Vier Tore in einem Spiel - das gab es bei uns schon jange nicht mehr.« Doch Amelunxens Trainer Frank Filmar durfte deshalb vorgestern im Spiel gegen den TuS Erkeln noch lange nicht 90 Minuten mit geballter »Becker-Faust« am Spielfeld auf- und ablaufen: Besonders in der zweiten Halbzeit wurde die einzige A-Liga-Partie des Nachholspieltages noch spannend: Denn letztlich schossen die Amelunxer zwar vier Tore, kassierten allerdings auch die Hälfte ihrer Treffer - Endergebnis 4:2 (2:0).

»Der Sieg hätte viel höher ausfallen müssen«, ärgerte sich Filmar nach dem Erfolg trotzdem darüber, daß ihm seine Mannschaft einige bange Minuten beschert hatte, in der die Partie wieder relativ offen war, »in der ersten Hälfte blieben zu viele Torchancen ungenutzt.« Sein Kollege und Erkelns Trainer Uwe Bakies schätzte die Situation anders ein: »Aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden schon gerecht gewesen.« Letztlich hätten seiner Mannschaft die ersten zwanzig Minuten, in der sie praktisch gar nicht auf dem Platz stand, alle weiteren Möglichkeiten gekostet.

Akute Herzstillstandsgefahr bestand im Erkelner Block schon nach einer Minute: Zwei Gäste-Akteure traten über den Ball, schon war Alexander Backhaus zur Stelle und schob zum 1:0 ein. In der 16.Minute folgte die nächste folgenschwere Abwehrschwäche, diesmal war Frank Hille mit dem 2:0 zur Stelle. Eine Viertelstunde gespielt, und alles schien gelaufen.

<font color='red'><b><a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=%C3%96zcan+Erdem><font color=darkblue>Özcan Erdem</font></a></b></font>

Doch wenige Minuten nach Wiederanpfiff weckte Sven Minne mit dem 1:2-Anschlußtreffer wieder alle Erkelner Hoffnungen. Nach einer Amelunxer Ecke allerdings setzte Andreas Niemann zum Flugkopfball an und »drosch den Ball schlank an den Giebel«, wie es ein literarisch bewanderter Zuschauer so »stilvoll« ausdrückte - 3:1 (72.), der alte Abstand war wieder hergestellt. Bald nach diesem Treffer wurde es aber wieder ruhiger auf der Amelunxer Bank: Erkelns Michael Vielain schaffte mit seinem Freistoßtor den Anschlußtreffer zum 3:2. Drei Minuten später war es mit dem ewigen Hin und Her aber endlich vorbei. Christoph Giefers sorgte mit dem Treffer zum 4:2 (83.) für klare Verhältnisse. Die Schlußphase konnte allerdings noch mit weiteren Turbulenzen aufwarten! Zunächst bekam Erkelns Kapitän Falk Schimmelfeder vermutlich einen Tiefschlag mit, der die gesamte Anhängerschaft der Gäste außer sich gerieten ließ. Schiedsrichter Warneke hatte allerdings in dieser Situation nichts gesehen.
In der 65.Minute hatte der Unparteiische Erkelns Slawomir Machnio des Feldes verwiesen, als der ihm nach einem vermeintlichen Foul am Amelunxer Strafraum zu schauspielerhaft zu Boden stürzte.

TuS Amelunxen: Simolka, Filmar, Piasecki, Niemann, Dunkel, M.Schrick (55.Struk), Giefers, Hille (85.Loges), Winkelhahn (28.Adam), Backhaus, J.Schrick

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Rampe (69.C.Christoph), Böker, Wegener, Vornefeld (46.Kaczuba), Steiner, Machnio, Minne, Schmimmelfeder (87.M.Christoph), Vielain

Tore für Erkeln: Sven Minne, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.10.1998

Fußball-Kreisliga A: TuS Erkeln schlägt TuS Bad Driburg mit 3:2 (0:1) Toren

Eigentlich hatte für die Badestädter alles nach Plan begonnen. Der lange verletzte Uwe Rohde, der in der vergangenen Saison 20 wichtige Treffer für den TuS erzielt hatte, war endlich wieder von Beginn an dabei und führte sich auch gleich sehr gut sein. Erkelns Peter Kaczuba hatte seine liebe Mühe mit dem immer gefährlichen Driburger, der in der 35. Minute auch die verdiente TuS-Führung erzielte und seinem Gegenspieler nur eine Minute später erneut entwischte, dann aber an Keeper Özcan Erdem scheiterte.

Von Erkeln war in der ersten Hälfte abgesehen von einer Lerche-Chance (15.) und einem Bakies-Distanzschuß (20.) nicht viel zu sehen. Bei den Driburgern zahlte sich dagegen die personelle Umstellung im Angriff aus. Neben Rohde rückte gestern Bekim Dvorani aus dem Mittelfeld in den Sturm und setzte sich einige Male gut in Szene.

Trotz der optischten Überlegenheit sprang für den TuS in der ersten Hälfte nicht mehr als ein Treffer heraus. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff mußte Trainer Stefan Ewald dann die erste Schrecksekunde überstehen, als Erkeln fast den Ausgleich markiert hätte. Michael Leifels machte es in der 55.Minute besser: Er verwandelte eine Vorlage von Martin Weber zum 2:0 für die Driburger - die Vorentscheidung schien bereits gefallen zu sein.

Doch wer den TuS Erkeln nur ein bißchen kennt, weiß, welcher Kampfgeist in dieser Mannschaft steckt, die nie vorzeitig die Köpfe hängenläßt und in eine Niederlage einwilligt. So auch gestern, als der eingewechselte Claus Sagel für die entscheidene Wende im Spiel sorgte. Plötzlich stand er einsam und verlassen im Driburger Strafraum und hatte keine Mühe, zum 1:2-Anschlußtreffer einzuschießen (70.). Erkeln wurde nun immer stärker, Driburg immer unruhiger und nervöser. Die logische Folge war der Ausgleich nur vier Minuten später. Erneut sorgte ein kurz zuvor eingewechselter Erkelner für den Erfolg: Sven Minne umkurvte nach einem indirekten Freistoß seelenruhig das, was von der Driburger Mauer übriggeblieben war, und vollendete zum 2:2.

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Falk+Schimmelfeder><font color=darkblue>Falk Schimmelfeder</font></a>


Doch auch mit diesem einen Zähler wollte sich der Aufsteiger nicht zufrieden geben und stürmte weiter: Alex Rampe (79.) und Claus Sagel (82.) hätten bereits für den Siegtreffer sorgen können, scheiterten aber an Driburgs Schlußmann Joachim Jacke. Vier Minuten vor Schluß war Rampe dann aber erneut zur Stelle und erzielte den 3:2-Siegtreffer für seine Farben.

»Meine Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit sehr gut gekämpft und verdient drei Punkte geholt«, zollte Trainer Uwe Bakies seiner Elf anschließend ein großes Lob. Katerstimmung dagegen beim TuS Bad Driburg: »Wir haben drei Gegentreffer durch persönliche Fehler kassiert, das darf einfach nicht passieren. Schon in der ersten Halbzeit hätten wir das Spiel mit unseren hochkarätigen Torchancen für uns entscheiden müssen. So stehen wir wieder mit leeren Händen da«, faßte ein enttäuschter Stefan Ewald die 90 Minuten zusammen.

TuS Erkeln: Erdem, Kaczuba, Wegener, Bröker, Bakies (ab 51. Sagel), Lerche, Steiner (ab 46. Minne), Pahn (ab 50. Rampe), Machnio, Schimmelfeder, Vielan

TuS Bad Driburg: Jacke, Leifels, Dreblow, Sievering, Ertner, Siekmann, Stolte, Dvorani, Weber (ab 53. Markus), Da Silva, Rohde (ab 46. Pfeiffer)

Torschützen für Erkeln: Claus Sagel, Sven Minne, Alexander Rampe

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.08.1998

Hochklassige Partie mit viel Spannung

DFB-Kreispokal: TuS Erkeln - VfB Beverungen 2:3 (1:0)

Erkeln (sec). Dieses Spiel wäre wahrscheinlich auch in der Verlängerung nicht langweilig geworden: In der zweiten DFB-Kreispokalrunde besiegte der VfB Beverungen den TuS Erkeln in einer hochklassigen Partie mit 3:2 (0:1) Toren. Los ging es mit dem Champagnerfußball bereits nach vier Minuten: Ein Kopfball von Michael Kleinjohann rauschte nur knapp am Tor vorbei. Etwas genauer zielte dagegen Helmut Krömeke, der nach 16 Minuten das linke Lattenkreuz traf. Das Spiel machte der VfB - den ersten Treffer erzielte der TuS: Eine halbe Stunde war von Erkeln nichts zu sehen, dann markierte Sven Minne mit der Stirn das 1:0 für die Gastgeber. Erkeln 1 - Beverungen 0: So stand es auch beim Seitenwechsel.

Nach der Pause war es wieder Michael Kleinjohann, der mit einem Schuß an den Außenpfosten für den ersten Akzent setzte. Doch dann spielte erst einmal nur noch der TuS aus Erkeln. Ein Freistoß von Michael Vielain, ein Distanzschuß von Friedhelm Bröker und noch einmal Vielain — zwischen der 56. und der 61. Minute brannte es vor dem VfB-Tor lichterloh. Mitten in die Drangphase der Erkelner platzte dann der Konter von Sven Redecker: Von Calli Multhaupt steil geschickt, spitzelte der Youngster das Leder zum 1:1 in den Winkel. Jetzt war Beverungen wieder oben auf und setzte nach.
Die 70.Minute und der ganz große Auftritt von Calli Multhaupt: Eben noch als Vorbereiter in Szene, macht er es diesmal selbst und bringt den VfB mit 2:1 in Führung.

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Thoralf+L%C3%B6hr><font color=darkblue>Thoralf Löhr</font></a> <a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Dirk+Beyermann><font color=darkblue>Dirk Beyermann</font></a>

Doch der Jubel währte nur ganze zwei Zeigerumdrehungen: Falk Schimmelfeder sorgte mit einem Traumschuß von der Strafraumgrenze in den Winkel für den erneuten Ausgleich. Die Ereignisse überschlugen sich förmlich. Die 81.Minute: Michael Vielain hat die Entscheidung für Erkeln auf dem Fuß, aber er verzieht. Die 86 Minute: Flanke vom 17-jährigen Sven Redecker auf den 39-jährigen Dieter Suermann und der köpft durch die Hosenträger von Özcan Erdem: Das 3:2 für den VfB. Die 90.Minute: Doppelter Doppelpaß zwischen Michael Christoph und Claus Sagel, doch der vergibt die letzte Chance zur Verlängerung.

TuS Erkeln: Erdem, Beyermann, Löhr (73.Bakies), Wegener, Bröker, Lerche (87.Christoph), Hartmann, Minne, Sagel, Schimmelfeder, Vielain

VfB Beverungen: Kleinschmidt, R.Dualy, S.Dulay (61.Schümmelfeder), Suermann, Eggerstedt, Redecker (87.Heitmüller), Knipping, Kleinjohann, Schübeler, Multhaupt, Krömeke

Tore: 1:0 Sven Minne (29.), 1:1 Redecker (63.), 1:2 Multhaupt (70.), 2:2 Falk Schimmelfeder (72.), 2:3 Suermann (86.)

Schiedsrichter: Specht (SpVg Brakel)

Suchwort: 

zurzeit 856 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025