7 Artikel im Jahr 1985
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 30.12.1985
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe C Hinrunde Saison 1985/1986
Tabelle zum Jahreswechsel 1985/1986
16.08.1985
TuS Hembsen II - TuS Erkeln 0:14
Torschützen: Elmar Behler(4), Christoph Hartmann(3), Friedel Michels(2), Wilhelm Merswolke(2), Patrick Ramaekers, Jürgen Koch, Achim Pahn
25.08.1985
TuS Erkeln - SV Altenbergen II 7:1
Torschützen: Friedel Michels(2), Patrick Ramaekers(2), Christoph Hartmann, Elmar Behler, Roger Ilsbroux
01.09.1985
SV Herste - TuS Erkeln 3:2
Torschützen: Stoji Safhauzer, Patrick Ramaekers
08.09.1985
TuS Erkeln - SV Bökendorf II 6:2
Torschützen: Donato Mancusi, Roger Ilsbroux, Christoph Hartmann, Stoji Safhauzer, Udo Hartmann, ?
14.09.1985
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 4:1
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Jürgen Koch, Elmar Behler
21.09.1985
TuS Erkeln - SpVg Brakel III 0:0
28.09.1985
TuS Erkeln - TIG Brakel 6:0
Torschützen: Friedel Michels(2), Stoji Safhauzer(2), Donato Mancusi, Patrick Ramaekers
06.10.1985
TuS Ottbergen II - TuS Erkeln 2:3
Torschützen: Elmar Behler(2), Stoji Safhauzer
20.10.1985
TuS Erkeln - Nieheim II 3:1
Torschützen: Patrick Ramaekers, Elmar Behler, Christoph Hartmann
27.10.1985
SpVg Brakel IV - TuS Erkeln 1:3
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Ferdi Rampe
Schiedsrichter: Manfred Kühlewind
10.11.1985
TuS Bellersen II - TuS Erkeln 5:10
Torschützen: Patrick Ramaekers(3), Elmar Behler(3), Stoji Safhauzer(2), Michael Leifeld, Christoph Hartmann
17.11.1985
TuS Erkeln - SV Vörden 1:3
Torschütze: Patrick Ramaekers
20.11.1985
TuS Erkeln - SV Bredenborn III 4:1
Torschützen: Franz Rehrmann(2), Elmar Behler, Roger Ilsbroux
Rückrundenstart
08.12.1985
SV Altenbergen II - TuS Erkeln 1:8
Torschützen: Roger Ilsbroux(3), Elmar Behler(3), Stoji Safhauzer, Christoph Hartmann
15.12.1985
TuS Erkeln - SV Herste 3:3
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Christoph Hartmann
22.12.1985
TuS Erkeln - TuS Hembsen II 6:0
Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Christoph Hartmann(2), Elmar Behler, Roger Ilsbroux
Fußball Alte Herren
Artikel v. 12.11.1985
Fußball Alte Herren - Das Spieljahr 1985
05.01.1985
Traditionelle Neujahrswanderung
Start um 14 Uhr an der Kriegerehrung und Wanderung zur neuen Gaststätte von Friedhelm Rheker nach Hembsen zum Spießbratenessen.
Rückblick auf 1984: 4 Hallenturniere und 32 Feldspiele mit 13 Siegen, 14 Niederlagen, und 5 Unentschieden, Torverhältnis 63:60.
12./13.01.1985
Hallenturnier in Boffzen
Vorrunde
TuS - DJK Höxter 2:0
TuS - Boffzen 0:2
TuS - Lüchtringen 6:3
Finalrunde
TuS - Godelheim 2:3
TuS - Deensen 1:1
TuS - Bevern 3:4
7.Platz
19./20.01.1985
Hallenturnier in Höxter
Vorrunde
TuS - Fürstenberg 2:1
TuS - Lüchtringen 2:0
TuS - VfL Höxter 1:0
Zwischenrunde
TuS - DJK Höxter 0:0
TuS - VfL Holzminden 0:1
TuS - Rischenau 1:0
Spiel um Platz 3
TuS - Dalhausen 3:1
02.02.1985
Hallenturnier in Beverungen
Vorrunde
TuS - Ottbergen 0:0
TuS - Würgassen 4:1
Endrunde
TuS - Dalhausen 0:0
TuS - Beverungen 3:4
TuS - TuSpo Holzminden 1:0
TuS - Volpriehausen 0:1
4.Platz
23.02.1985
Hallenturnier des TuS Lüchtringen in Höxter
Vorrunde
TuS - Albaxen 2:1
TuS - Godelheim 0:0
TuS - VfL Höxter 3:1
TuS - Stahle 0:2
Spiel um Platz 3
TuS - Lütmarsen 4:0
16.03.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - SpVg Brakel 0:0
30.03.1985
Freundschaftsspiel
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Torschütze: Johannes Groppe
06.04.1985
Freundschaftsspiel
TuS Bellersen - TuS Erkeln 1:3 (1:1)
Torschützen: Georg Sagurna(2), Josef Rehrmann
20.04.1985
Freundschaftsspiel
SV Bergheim - TuS Erkeln 1:0 (0:0)
04.05.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - FC Boffzen 0:4
08.05.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - SV Dalhausen 1:4 (0:2)
Torschütze: Georg Sagurna
11.05.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - SSV Bruchhausen 2:2 (2:0)
Torschützen: Dieter Multhaupt, Karl-Heinz Montino
16.05.1985
Nato-Pokalturnier in Brakel
TuS - Hembsen 2:1 (2:0)
Torschützen: Ferdi Rampe, Fritz Menne
TuS - SpVg 1:2 (0:1)
Torschütze: Johannes Groppe
18.05.1985
Pokalspiel
Godelheim/Amelunxen - TuS Erkeln 4:1 (1:0)
Torschütze: Dieter Multhaupt
25.05.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - DJK Höxter 0:1 (0:0)
01.06.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - SV Witten/Heven 2:3 (0:2)
Torschütze: Ferdi Rampe, Johannes Groppe
15.06.1985
Freundschaftsspiel
SV Rolfzen - TuS Erkeln 1:3 (0:2)
Torschützen: Ferdi Rampe, Dieter Multhaupt
17.08.1985
Freundschaftsspiel
SV Albaxen - TuS Erkeln 5:2 (2:0)
Torschützen: Ferdi Rampe, Georg Sagurna
24.08.1985
Freundschaftsspiel
Godelheim/Amelunxen - TuS Erkeln 1:0 (0:0)
anschliessend Grillparty
31.08.1985
Freundschaftsspiel
SV Brenkhausen - TuS Erkeln 4:2 (0:1)
Torschützen: Ferdi Rampe, Dieter Multhaupt
08.09.1985
Silberquellturnier in Bruchhausen
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 1:1 (1:1)
Torschütze: Ferdi Rampe
3:5 nach Elfmeterschiessen
14.09.1985
Freundschaftsspiel
SV Dalhausen - TuS Erkeln 6:0 (1:0)
21.09.1985
Freundschaftsspiel
VfB Beverungen - TuS Erkeln 4:0 (2:0)
12.10.1985
Freundschaftsspiel
SV Steinheim - TuS Erkeln 1:2
Torschützen: Ferdi Rampe, Johannes Groppe
26.10.1985
Freundschaftsspiel
TuS Erkeln - TuS Sennelager 0:0
anschliessend bei Bier und Grillparty noch lange in gemütlicher Runde
29.10.1985
Freundschaftsspiel
SC Lauenförde - TuS Erkeln 0:0
02./03.11.1985
Erstes Hallenturnier des SV Höxter
TuS - Ovenhausen 2:0
TuS - Brenkhausen 3:1
TuS - Boffzen 1:1
TuS - Lüchtringen 1:1
TuS - VfL Holzminden 1:1
Endspiel
TuS -Stahle 2:0 (n.E.)
09.11.1985
Hallenturnier des SV Dalhausen in Beverungen
Vorrunde
TuS - Brakel 1:0
TuS - Höxter 3:1
Halbinale
TuS - Tietelsen 4:0
Endspiel
TuS - Beverungen 2:0
Verein
Artikel v. 04.06.1985
Großer Festakt zum 75.Geburtstag des TuS Erkeln
Sportbegeisterte Dorfgemeinschaft empfing Honoratioren des Sports
Erkeln (No). „Der TuS Erkeln hat es in vorbildlicher Weise verstanden, mit relativ begrenzten Möglichkeiten eines Dorfes dieser Größenordnung, einen Sportverein über 75 Jahre lang in dieser Form durch die Wirren und Unbilden der Zeit so aktiv und kreativ zu gestalten", betonte der Festredner, K.D.Roszak, Verwaltungsdirektor des FLVW, in seiner Laudatio anläßlich der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des TuS Erkeln.
In einer prächtig geschmückten Sporthalle mit zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens - darunter ebenfalls der Bundestagsabgeordnete Klaus Dieter Heistermann - und einer vollzählig erschienenen Dorfgemeinde, kam schon gleich zu Beginn die richtige Festtagsstimmung unter den Gästen auf. Begonnen hatte man die Feierlichkeiten mit einer Sportlermesse und einer Kranzniederlegung am Ehrenmal, um den Verstorbenen des Sportvereins die gebührende Anerkennung zu zollen.
Die Begrüßung der Ehrengäste und das Procedere der Festzeremonie blieb dann dem ersten Vorsitzenden des TuS Erkeln, Dieter Multhaupt, vorbehalten. In seiner kurzen Begrüßung der Ehrengäste dankte er allen, die den Weg nach Erkeln gefunden hatten, um diesen Jubeltag mit einer sportbegeisterten Erkelner Dorfgemeinschaft gemeinsam zu feiern. Im Anschluß hieran ließ er die Geschichte des TuS Erkeln 1910 noch einmal in knappster Form Revue passieren und verwies mit Recht auf eine sehr wechselvolle Geschichte der "Grün-Weißen". Besonders erfreut und stolz ist man in Erkeln auf den Umstand, daß man mit zahlreichen Nachbarvereinen sehr guten und engen Kontakt hat. Was an diesem Tage ebenfalls sichtbar wurde, durch die vielen Vereinsabordnungen, die alle ihre herzlichsten Glückwünsche zu diesem Festtag übermittelten.
Es war wirklich ein gelungener Festakt, den der TuS Erkeln 1910 zu seinem Geburtstag den zahlreich erschienenen Gästen bot, und es ist eigentlich nur ein Spiegelbild dessen gewesen, was der Verein in den zurückliegenden Jahren der breiten Öffentlichkeit präsentiert hat. „Wir haben in den letzten Jahren nie Schwierigkeiten mit dem TuS Erkeln gehabt, das muß wohl an der guten Vereinsführung liegen", wußte der Kreisvorsitzende Josef Marx in das gleiche Horn zu stoßen.
Und in der Tat legen die Vereinsstruktur- und -organisation diesbezüglich ein beredtes Zeugnis ab. Gerade die Arbeit an der unmittelbaren Basis gepaart mit einem Höchstmaß an Verantwortungsbewußtsein für die Jugend, birgt einen unschätzbaren Wert in sich. Gerade in diesem Punkt waren sich alle Festredner einig, daß man mit dem TuS Erkeln ein Paradebeispiel dieser sich selbst gesetzten Zielrichtung vor Augen habe. Wie wichtig Sportbegeisterung und Gemeinschaftssinn in der heutigen Zeit sind, zeigte der Verwaltungsdirektor Klaus Dieter Roszak vom FLVW auf.
Die Ehrenamtlichkeit sei eine zentrale Basis für das Funktionieren des Amateursports in unserem Lande, ohne dessen rechtschaffendes und unermüdliches Bestreben der Sport in unserem Lande nicht den Standard erreicht hätte, den er augenblicklich besitzt.
„Ehrenamtliche Mitarbeit ist der wichtigste Faktor der Vereinsarbeit. In der Verantwortung für den anderen ist nur Hilfe zur Selbsthilfe möglich." Angesichts der 2,2 Millionen Sportler in über 60.000 Vereinen gewinnen die Aussagen des Verwaltungsdirektors Roszak ihren richtigen Stellenwert und ihre adäquate Bedeutung.
Zum Schluß des offiziellen Festaktes wurden dann zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen, unter denen vielleicht die beiden Auszeichnungen für Anton Montino und Josef Saaken den schillerndsten Platz einnehmen, da sie vom Westdeutschen Fußballverband für ihre über 25jährige unermüdliche Vereinsarbeit ausgezeichnet wurden.
Verein
Artikel v. 04.06.1985
»TuS Erkeln: Eine große Familie«
Festakt zum 75jährigen Bestehen - Auch Nachbarvereine unter den Gratulanten
Erkeln (tor). »Im Bereich des Sports werden unentbehrliche soziale und erzieherische Leistungen erbracht, die für die Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Dieser moralischen Aufgabe widmet sich der TuS Erkeln 1910 seit 75 Jahren mit großem Erfolg. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben.« Mit diesen Worten begrüßte Dieter Multhaupt, Vorsitzender des TuS Erkeln, rund 200 Mitglieder und Freunde des Vereins beim gestrigen Festakt anläßlich des 75jährigen Bestehens in der Erkelner Turnhalle.
Neben zahlreichen Vertretern der Nachbarvereine überbrachte auch Josef Marx, Vorsitzender des Leichtatlhetik- und Fußballverbandes Westfalen, die Gückwünsche des Kreises Höxter. »Über ihren TuS kann ich fast nur Positives berichten. Diese große Familie hält immer zusammen, auch wenn es im sportlichen Bereich einmal nicht ganz wunschgemäß läuft«, lobte der Funktionär.
Die Chronik des Vereins ist gekennzeichnet durch den zweimaligen Wiederaufbau nach den Weltkriegen. Im Jahre 1920 hielt »König Fußball« Einzug in Erkeln. Peter Willeke war damals als Student in Paderborn und brachte den ersten Ball mit nach Erkeln. Mit dem Lehrbuch in der Hand kickten die jungen Turner und Sportler dann auf der »Heuken Wiese«. Im Mittelpunkt des Festaktes stand die Ehrung verdienter Mitglieder. Überraschung für den Vorsitzenden Dieter Multhaupt: Er erhielt die goldene Vereinsnadel für besondere Leistungen.
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 20.05.1985
Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga C Höxter Gruppe C Rückrunde 1984/1985
Abschlußtabelle Saison 1984/1985
10.02.1985
SpVg Brakel IV - TuS Erkeln 2:3
Torschützen: Roger Ilsbroux, Johannes Schmalenstroer, Stoji Safhauzer
10.03.1985
SSV Rheder-Riesel - TuS Erkeln 3:3
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Donato Mancusi
17.03.1985
TuS Erkeln - SV Altenbergen II 5:2
Torschützen: Stoji Safhauzer(3), Christoph Hartmann, Friedel Michels
31.03.1985
TuS Erkeln - TuS Bellersen II 10:1
Torschützen: Stoji Safhauzer(4), Roger Ilsbroux(3), Elmar Behler(2), Christoph Hartmann
08.04.1985
TuS Bad Driburg II - TuS Erkeln 4:0
DFB-Pokal
17.04.1985
Tus Erkeln - SV Bergheim 1:4
Torschütze: Donato Mancusi
21.04.1985
TuS Erkeln - SV Herste 2:1
Torschütze: Stoji Safhauzer(2)
12.05.1985
TuS Erkeln - SV Holzhausen 3:2
Torschützen: Stoji Safhauzer, Christoph Hartmann, ?
15.05.1985
SV Bredenborn II - TuS Erkeln 1:1
Torschütze: Stoji Safhauzer
19.05.1985
TuS Erkeln - TIG Brakel 5:2
Torschützen: Stoji Safhauzer(2), Roger Ilsbroux, Friedel Michels, Hans-Josef Hartmann
Verein
Artikel v. 18.05.1985
Sportheim TuS Erkeln festlich eingeweiht
Erkeln (ost). »Man muß es nicht nur wollen, man muß es auch tun!« So, frei nach Goethe, zollte Bürgermeister Anton Wolf den Vereinsmitgliedern des TuS Erkeln seine Anerkennung für das in zwei Jahren erstellte Sportlerheim. Direkt an den Sportplatz bauten die vielen Freiwilligen Helfer des Vereins, immer wieder von ihrem Vorsitzenden Dieter Multhaupt angetrieben, ihr Heim, das neben der Funktion als Abstell- und Umkleideraum besonders auch als Begegnungsstätte für die Sportler dienen soll.
Dazu verfügt das nahezu ausschließlich aus Eigenmitteln erstellte Sportlerheim über einen großen Gemeinschaftsraum. Am Freitag abend war es dann so weit: Das Foto oben zeigt, wie Pastor Friedhelm Peters (rechts) in Anwesenheit von Stadtdirektor Theodor Mönnekes (links) und Bürgermeister Anton Wolf (zweiter von links), sowie dem Vorsitzenden des TuS Erkeln, Dieter Multhaupt, den Neubau weiht.
Der Termin drückte nun auch, da das neue Gebäude spätestens zur 75-Jahrfeier des Vereins, das vom 1. bis 3.Juni begangen wird, fertig sein sollte, Das Foto unten zeigt das Schmuckstück, vor dem am Freitag das erste Mal die Vereinsflagge stolz im Wind wehte.
TuS Erkeln vollzog den offiziellen Festakt
Erkeln (jo). Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde am Freitag der große Stolz des TuS Erkeln in Betrieb genommen. Das Sportlerheim am Sportplatz konnte im Beisein von Bürgermeister Anton Wolff, Stadtdirektor Theodor Moenikes, den Bezirksausschußmitgliedern und vielen Ehrengästen offiziell eingeweiht werden. Die Zeremonie nahm Pastor Peters vor. Der 1.Vorsitzende des TuS Erkeln, Dieter Multhaupt, versprach, daß das Bauwerk in den kommenden Jahren Mittelpunkt des Sportes in der kleinen Gemeinde Erkeln sein werde. Den musikalischen Rahmen bildeten während des offiziellen Festaktes die Blaskapelle und der Spielmannszug Erkeln. Abschließend konnte man sich bei sommerlichen Temperaturen beim Freibier erfrischen.
Verein
Artikel v. 12.01.1985
Drei Vereinsmitglieder wurden mit der Silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet:
Wolfgang Kühlewind, Burkhard Löneke, Helmut Schmitz
Die Neuwahlen ergaben folgende Vereinsführung:
1.Vorsitzender: Dieter Multhaupt
2.Vorsitzender: Werner Potthast
Geschäftsführer: Josef Rehrmann
1.Kassierer: Theo Groppe
2.Kassierer: Georg Sagurna
3 Platzkassierer: Franz Groppe, Franz Roßbach, Werner Kurtz
Mannschaftsbetreuer: Karl-Heinz Ortmann
Sozialwart: Josef Güthoff
Kassenprüfer: Johannes Thieleke, Reinhard Lücht