logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

37 Treffer für Suchwort "Machnio"

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.07.2001

Bezirksliga-Aufsteiger TuS Erkeln vor dem Start bescheiden

Polnische Achse ist Prunkstück

Erkeln (bez). Mariusz Perzyna heißt der neue Hoffnungsträger beim TuS Erkeln. Der 26-jährige Spielmacher soll zusammen mit dem polnischen Spielertrainer Waldemar Pasternok eine Mittelfeldachse bilden. Perzyna kommt aus der dritten polnischen Liga und soll für mehrere Jahre beim Bezirks liga-Aufsteiger spielen. In einer Woche soll noch ein weiterer Akteur aus Polen dazu kommen. Er soll im Defensivbereich als Manndecker eingesetz werden. Der TuS verstärkt sich gezielt in Polen.

Mit Namik Acar vom TuS Horn Bad-Meinberg hat der TuS Erkeln zudem einen guten zweiten Torwart verpflichtet. Meine Nummer eins bleibt aber Thomas Rüther«, hat sich Pasternok festgelegt. Mit dem 23-jährigen Marc Beineke (zuletzt SV Höxter) gesellt sich ein technisch starker Spieler zum TuS-Kader. Beineke muss nach seiner halbjährigen Verletzungspause aber noch seine Form finden. Weitere Neuzugänge sind Thomas Peschke und Tali Hasan.

Sven Minne steht aus beruflichen Gründen nur für den Notfall bereit. Yakup Gülünay und Falk Schimmelfeder für die nötigen Tore sorgen. »Sie sind zwei unterschiedliche Stürmertypen und ergänzen sich gut«, setzt der Coach auf ein starkes Duo. Abwehrchef bleibt natürlich Micky Wollitz.

Die Zielsetzung beim Aufsteiger ist klar. »Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben und uns dauerhaft in der Bezirksliga etablieren. Mit unserem schmalen Kader und einem relativ hohen Durchschnittsalter sind höhere Ambitionen unrealistisch«, ist sich Pasternok sicher. Der Spielertrainer bedauert, dass in der Vorbereitungsphase viele Spieler aus Urlaubsgründen fehlten: »Wir hatten leider noch keine Möglichkeit, unsere Stammformation spielen zu lassen.«

Kader TuS Erkeln: Thomas Rüther, Namik Acar - Waldemar Pasternok, Falk Schimmelfeder, Metin Cimen, Alexander Rampe, Hans-Jörg Koch, Michael Leifeld, Mariusz Perzyna, Hasan Tali, Micky Wollitz, Marc Beineke, Darius Steiner, Sven Minne, Thomas Peschke, Jakub Gülünay, Christoph Hartmann, Claus Sagel

Zugänge: Mariusz Perzyna (Polen), Namik Acar (TuS Horn-Bad Meinberg), Marc Beineke (SV Höxter), Thomas Peschke (FC Nieheim II), Hasan Tali (TiG Brakel)

Abgänge: Slawomir Machnio (Polen), Marcus Winter (SpVg Brakel II)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.05.2001

Mannschafts-Portrait: Spieler des TuS Erkeln machen es mit Routine und Klasse

Ex-Profi Wollitz als das große Vorbild

Erkeln (fen) Mit Routine und spielerischer Klasse ist der TuS Erkeln in die Bezirksliga aufgestiegen. Vom 40-jährigen Ex-Profi Micky Wollitz, über erfahrene und jüngere Spieler. Die Mischung beim TuS stimmte. Und das sind die Meister-Kicker von der Nethe.

Thomas Rüther
Position: Torhüter
Trainer-Urteil: »Thomas ist ein sehr zuverlässiger und sicherer Rückhalt der Mannschaft. Er zählt zu den besten Torhütern der Kreisliga A, was man auch schon an den wenigen kassierten Gegentreffern erkennen kann. Wenn er im Kasten steht, brauchen wir uns kein Sorgen machen.«

Michael Wollitz
Position: Libero
Trainer-Urteil: »Über Micky, oder "Mikusch", wie wir ihn hier umgetauft haben, brauche ich nicht viel zu sagen. Er macht seinen Defensivjob hundertprozentig hat nebenbei noch einige Tore erzielt. Platzierte Kopfbälle und maßgeschneiderte Freistöße sind sein Markenzeich.«

Metin Cimen
Position: linke Verteidigung
Trainer-Urteil: »Metinko hat eine super Saison gespielt. Er bringt konstante Leistung, ist sehr ehrgeizg und zweikampfstark. Für mich ist er einer der besten Verteidiger in der A-Liga. Bereits in der Winterpause war er für mich der Spieler des Jahres.«

Michael Leifeld
Position: rechte Verteidigung
Trainer-Urteil: »Michael ist einer von den Ältesten in unserem Kader. Wir mussten ihn vor der Saison  erst überreden, noch eine Saison dranzuhängen. Im Endeffekt sind wir froh, dass wir ihn haben.

Hans-Jörg Koch
Position: Vorstopper
Trainer-Urteil: »Jörg, genannt Kocher, ist mit seiner ganzen Erfahrung bei uns der Staubsaugger vor der Abwehr. Er gibt 90 Minuten Alles, rennt und rennt die ganze Zeit und stellt sich somit in den Dienst der Mannschaft. Körperlich ist der frisch Verheiratete topfit, nur selbst Tore zu schießen, ist nicht seine Sache (es gelangen dennoch zwei).«

Darius Steiner
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: » Mütze hat ein großes Herz und ist mit Leib und Seele beim TuS Erkeln dabei. Trotz seiner Verletzungen in dieser Saison hat er sich immer wieder durchgebissen. Seine exakten Flanken mit dem starken Rechten zeichnen ihn besonders aus. Außerdem ist »Mütze« Mannschaftskapitän.«

Slawomir Machnio
Position: Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Hasan ist ein guter Fußballer, obwohl er sein bestes Alter schon hinter sich hat. Er ist einer, der ein Spiel auch einmal ganz alleine entscheiden kann, hat aber dafür auch oft einen Durchhänger. Bei ihm entscheidet die Tagesform über seine Leistung.«

Waldemar Pasternok
Position: zentrales Mittelfeld
Urteil: »Waldi hat maßgeblichen Anteil an dem Aufstieg in die Bezirksliga. Er hat die Truppe optimal geführt und nebenbei mit seinen spielerischen Geschicken auch einige Tore erzielt und vorbereitet. Oft gingen die Impulse im Mittelfeld von ihm aus.«



Christoph Hartmann
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Letchkov ist defensiv überall einsetzbar, bringt viel Erfahrung mit ins Spiel. Das echte Erkelner Urgestein ist ein absoluter Fußballfanatiker. Leider ist er oft verhindert, so dass er nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen kann.«

Marcus Winter
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Iron hatte genau wie Darius Steiner viel Verletzungspech in dieser Saison. Trotz seines guten Schusses und seiner guten Technik ist er noch sehr zurückhaltend und muss sich noch mehr durchsetzen. Das Talent ist auf jeden Fall vorhanden, er muss sich nur noch steigern.«

Sven Minne
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Sven hat einen starken linken Fuß. Er hat schon einmal in der Landesliga gespielt, ist sehr laufstark. Seine schnellen Vorstöße an der Außenbahn zeichnen ihn aus. Er ist leider viel beschäftigt, so dass auch er nicht regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen kann.«

Falk Schimmelfeder
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Falokone macht seinen Job immer sehr gut. Er läuft im Spiel sehr viel und kämpft für die ganze Mannschaft. Er hat unsere meisten Tore erzielt und ergänzt sich super mit Yakup Gülünay.«

Yakup Gülünay
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Felix hat in der vergangenen Saison noch im Mittelfeld oder in der Abwehr gespielt. Die letzten Spiele dieser Serie durfte er auf seiner Lieblingsposition (Stürmer) spielen und hat seine Sache sehr gut gemacht. Er ist körperlich und technisch stark und hat eine gute Entwicklung hinter sich.«

Alexander Rampe
Position: Manndecker
Trainer-Urteil: »Alex war zuerst Stürmer, ehe ich einmal ausprobiert habe, ihn in die Verteidigung zu stellen. Da hat er mir dann wesentlich besser gefallen als im Sturm. Auch er hat und braucht noch viel Zeit, um sich zu entwickeln.«

Dirk Beyermann
Position: Manndecker
Trainer-Urteil: »Ballermann eine echte Kämpfernatur. Zwar hilft er aufgrund seiner zeitlichen Engpässe nur gelegentlich aus, aber wenn er auf dem Platz steht, ist er hundertprozentig zuverlässig.

Claus Sagel
Position: Stürmer
Trainer-Urteil: »Claus hat heuer nur wenig gespielt. Er ist mit seiner Firma so beschäftigt, dass er nicht immer dabei sein kann. Trotzdem läuft er immer mit einem Kämpferherzen auf.«

Thoralf Löhr
Position: rechtes Mittelfeld
Trainer-Urteil: »Bison spielt normalerweise in der zweiten Mannschaft, hilft jedoch immer in der Ersten aus, wenn Not am Mann ist. Man kann sich auf ihn verlassen.«

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.05.2001

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter Rückrunde 2000/2001

Abschlusstabelle Saison 2000/2001

01.04.2001
TuS Erkeln - VfL Eversen 4:1 (2:0)
Yakup Gülünay erzielte in das 1:0 für Gastgeber. In der 27.Minute schoss Marcus Winter das Tor zum Halbzeitstand von 2:0. Nach der Halbzeit erzielte dann Peter Ahlemeyer für die Gäste des VfL Eversen in der 60.Minute den Anschlußtreffer. Erneut Yakup Gülünay erhöhte in der 86.Minute auf 3:1. Zwei Minuten später konnte Michael Wollitz noch einen Foulelmeter für Erkeln verwandeln.

Torschützen: Yakup Gülünay(2), Marcus Winter, Michael Wollitz


08.04.2001
SV Dalhausen - TuS Erkeln 1:3 (0:1)
Das 1:0 für die Gäste aus Erkeln erzielte Michael Wollitz in der 25.Minute. Yakup Gülünay erhöhte nach der Pause in der 58.Minute auf 2:0. In der 65.Minute war Falk Schimmelfeder für die Gäste aus Erkeln erfolgreich. Den Anschlußtreffer für die Gastgeber erzielte Willi Böker in der 72.Minute.

29.04.2001
SSV Würgassen - TuS Erkeln 1:3 (1:1)
Der SSV Würgassen zeigte sich auf heimischem Platz zunächst stark gegen den Tabellenführer aus Erkeln. Nachdem die Gäste in der 14.Minute durch Yakup Gülünay in Führung gingen, konnte Matthias Sonntag in 23.Minute den Ausgleich erielen. Doch in der zweiten Halbzeit entschied der TuS Erkeln das Spiel für sich. Falk Schimmelfeder erhöhte in der 71.Minute auf 2:1. Das Tor zum Endstand 3:1 für die Gäste machte erneut Yakup Gülünay in der 82.Minute.

Torschützen: Yakup Gülünay(2), Falk Schimmelfeder


SV Vörden - TuS Erkeln 2:3 (1:1)
Im Nachholspiel des Freitags besaß Spitzenreiter TuS Erkeln beim SV Vörden alle erdenklichen Mühen. Erst in der 86.Minute gelang Sven Minne der Siegtreffer zum 3:2. Erkelns Spielertrainer Waldemar Pasternok traf zum 1:0. Jörn Hagelüken glich noch vor der Pause zum 1:1 aus. Slawomir Machnio machte das 1:2, erneut sorgte Hagelüken für den zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich.

Torschützen: Waldemar Pasternok, Slawomir Machnio, Sven Minne


10.05.2001
SV Bredenborn - TuS Erkeln 2:2 (2:1)
Ersatzgeschwächt holte der Meister einen Punkt. Darius Steiner sorgte für das 0:1 in der 20.Minute. Raphael Maaßen und Friedhelm Potthast brachten Bredenborn noch vor der Pause in Führung. Den TuS-Ausgleich erzielte Christoph Hartmann.


12.05.2001
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 0:6 (0:4)
Die Gastgeber gingen gegen den TuS Erkeln unter. In der achten Minute schoss Ludger Giefers das 1:0 für den Kreismeister von der Nethe. In der 2.Minute erhöhte Klaus Sagel auf 2:0. Das 3:0 fiel in der 35.Minute durch ein Tor von Marcus Winter. Sieben Minuten später war er erneut erfolgreich und erzielte den 4:0-Halbzeitstand. In der 47.Minute schoss Sven Minne das 5:0 und Michael Leifeld platzierte in der 84.Minute den Ball im Netz des SSV Wehrden/Drenke.

Torschützen: Marcus Winter(2), Ludger Giefers, Claus Sagel, Sven Minne, Michael Leifeld


20.05.2001
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 3:0 (2:0)
Das 1:0 für die Gastgegeber des TuS Erkeln erzielte Micky Wollitz in der 25.Minute. Micky Wollitz war es erneut, der in der 36.Minute das Leder sicher im Netz der Gäste aus Lüchtringen platzieren konnte. Das 3:0 und somit das Endergebnis fiel in der 80.Minute durch Slawomir Machnio.


27.05.2001
TuS Bad Driburg - TuS Erkeln 2:3 (1:2)
Torschützen: Yakup Gülünay(2), Thomas Rüther

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 07.05.2001

A-Liga: TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 5:0 (2:0)

Erkeln ist nun Bezirksligist

Erkeln (ste). Einen nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten Sieg konnte der A-Liga-Spitzenreiter gegen die harmlosen Gäste aus Fürstenau/Bödexen verbuchen. Durch das gleichzeitige 2:2 Unentschieden von Verfolger Höxter II in Nieheim/Holzhausen ist der TuS Erkeln zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga aufgestiegen.

Eine euphorische Aufstiegsstimmung war dennoch nicht zu spüren. Lag es daran, dass die Punkteteilung von Höxter II noch nicht die Runde gemacht hatte oder an der Tatsache, dass der TuS Erkeln mit zehn Punkten Vorsprung den Aufstieg als selbstverständlich hinnahm. Der 1.Vorsitzende Dieter Multhaupt sah den kommenden Ereignissen nach dem Schlußpfiff gelassen entgegen. »Ich bin nun seit über 20 Jahren in diesem Geschäft und habe viele Höhen und Tiefen erlebt. Sollten wir den Aufstieg vorzeitig schaffen wird bestimmt ein Faß im Vereinslokal angestochen aber eine Meisterfeier ist noch nicht geplant.« Dabei hatten die TuS-Kicker in den 90 Minuten zuvor eine meisterliche Leistun geboten. Trotz des frühen Ausfalls von Libero Michael Wollitz (6.), dessen Platzwunde nach einem Zusammmenprall mit SV-Akteur Gerhard Weber genäht werden musste, war der Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.


In der 28.Minute klingelte es zum ersten Mal im Gehäuse der Gäste. Einen wuchtigen Schuß von Spielertrainer Waldemar Pasternok konnte Keeper Thomas Rode nur mit dem Fuß abwehren und Yakup Gülünay stand goldrichtig, um den abgeprallten Ball zum 1:0 zu versenken. Nur kurze Zeit später war dann Schluß für Gülünay, der wegen einer Zerrung wohl noch länger ausfällt. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte Slawomir Machnio mit einem Kopfball nach Flanke von Darius Steiner auf 2:0. Bis zur 65.Minute flachte das Spiel dann ab, bevor Routinier Hans-Jörg Koch sich das Leder schnappte und aus 18 Metern Gästekeeper Thomas Rode prüfte. Nach der anschließenden Ecke landete der Ball erneut bei Koch und diesmal zappelte der Ball im Netz. Waldemar Pasternok krönte seine Leistung mit zwei Toren. In der 75.Minute tankte er sich durch die SV-Abwehr und erzielte mit einem Flachschuß ins lange Eck das 4:0. Fünf Minuten vor dem Schlußpfiff scheiterte er zunächst an Torwart Thomas Rode doch der Nachschuß zappelte im Netz. TuS-Keeper Ulrich Breker mußte sich den Ball fast selbst ins Tor werfen, um sich die Langeweile zu vertreiben und den Gästen eine Torchance zu ermöglichen, doch seinen Fehlgriff konnte TuS-Verteidiger Metin Cimen auf der Linie ausbügeln und lenkte das Leder um den Pfosten ins Toraus (72.).


TuS Erkeln: Breker, Leifeld, Cimen, Winter (71.Rampe), Wollitz (6.Hartmann), Koch, Steiner, Machnio, Gülünay (31.Minne), Pasternok, Schimmelfelder

SV Fürstenau/Bödexen: Rode Bitterberg (46.Meise), Groppe, Hertel, Überdick Ralf, Überdick Rüdiger, Schmidt, Biermann, Weber (46.Speith), Memis (67.Töberg)

Torschützen: Waldemar Pasternok(2), Yakup Gülünay, Slawomir Machnio, Hans-Jörg Koch

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 04.05.2001

Erkeln mit 6:1-Kantersieg

Kreis Höxter (üke). Den TuS Erkeln trennen höchstens zwei Spiele, wenn er denn auch gegen den SV Fürstenau/Bödexen und den SV Bredenborn gewinnen sollte, vom Aufstieg in die Bezirksliga. Am Donnerstagabend siegten die Schützlinge von Spielertrainer Waldemar Pasternok mit 6:1 Toren gegen den FC Nieheim/Holzhausen II. Der SV Dalhausen behielt mit 2:1 gegen den SSV Bruchhausen die Oberhand.

TuS Erkeln - FC Nieheim/ Holzhausen II 6:1 (4:0)

Zwei Mal Yakup Gülünay, Falk Schimmelfeder, Darius Steiner, Micky Wollitz und Hans-Jörg Koch waren die Torschützen beim Sieg des Bezirksligisten in spe. »Noch sind wir kein Meister«, blockte TuS- Trainer Waldemar Pasternok die ersten Glückwünsche ab. Manuel Hecker traf für den FC zum zwischenzeitlichen 1:4.

Torschützen: Slawomir Machnio, Micky Wollitz, Falk Schimmelfeder, Jakup Gülünay, Darius Steiner, Hans-Jörg Koch

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 23.04.2001

A-Liga-Topspiel: TuS Erkeln bezwingt SV Höxter II mit 2:1 Toren

Tor zur Bezirksliga steht ganz weit offen

Von Markus Wintermeyer

Erkeln (WB). Jetzt kann sich der TuS Grün-Weiß Erkeln auf dem Weg in die Bezirksliga nur noch selber stoppen. Nach dem 2:1-Erfolg im Topspiel gegen den einzigen Widersacher steht das Tor zur Bezirksliga ganz weit offen. An der Nethe wurde eine Partie geboten, die bis zum Schlusspfiff auf des Messers Schneide stand. Falk Schimmelfelder und Yakup Gülünay trafen mit einem Doppelschlag für den Spitzenreiter. Ralf Otte markierte für die Bezirksliga-Reserve den Anschlusstreffer.

Ungefähr 200 Zuschauer hatten den Weg auf den Erkelner Sportplatz gefunden und sahen zu Beginn ein recht zerfahrenes Spiel. Die erste Chance bot sich dem Spielertrainer der Hausherren, Waldemar Pasternok. Nach einem Alleingang zog er aus zehn Metern ab, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch um einen guten Meter. Mestrov wäre machtlos gewesen. Der TuS übernahm jetzt die Initiative und drängte weiter in Richtung Gäste-Gehäuse Nach 15 gespielten Minuten war es dann endlich soweit. Die Angriffsbemühungen wurden belohnt. Falk Schimmelfelder konnte sich auf der rechten Außenbahn durchsetzen und zielte auf das rechte untere Eck. Sein Schuss knallte an den Pfosten und zum Leidwesen der Kreisstädter von dort an den Rücken ihres Keepers. Nach dieser erneuten Richtungsänderung kullerte das Leder über die Linie. Nur eine Minute später der nächste Streich. Einen Pass von Hans-Jörg Koch in die Spitze verwertete Yakub Gülünay in Torjäger-Manier. Gekonnt spitzelte er den Ball am Torwart vorbei ins linke untere Eck.

Jetzt endlich erwachten auch die Akteure des SVH und tauchten nun wiederholt gefährlich vor Thomas Rüther auf. Bis zum Pausentee passierte dann aber nicht mehr viel. Eine zehn-minütige Drangperiode hatte der Pasternok-Elf zur Führung gereicht. SVH-Trainer Dieter Hasenbein musste jedoch die richtigen Worte gefunden haben, denn in Hälfte zwei nahmen zu Beginn seine Jungs das Heft in die Hand. "Ihr müsst eher schießen", hatte Hasenbein verkündet und besonders Ralf Otte hatte sich das wohl fest vorgenommen. Zehn Minuten waren vergangen, da fasste sich der Mittelfeld-Motor ein Herz und zog von der Strafraumgrenze ab. In der rechten Torecke schlug sein Flachschuss ein. Rüther im Tor des TuS war chancenlos und der SVH wieder dran. Eine Viertelstunde vor dem Ende gab es dann jedoch die Riesengelegenheit für Erkeln, „den Sack zuzumachen". Nach einer Traumkombination von Koch und Gülünay brauchte Machnio nur noch einzuschieben, traf zum Leidwesen des TuS aber nur den Pfosten. In der Folgezeit hatte auch der SVH sein Pulver verschossen und musste in die bittere Niederlage einwilligen. Damit wird Erkeln der Aufstieg in die Bezirksliga wohl kaum noch zu nehmen sein.

TuS Erkeln: Rüther, Leifeld (70.Rampe), Cimen, Winter (46.Steiner), Wollitz, Koch, Hartmann (82.Minne), Machnio, Gülünay, Pasternok, Schimmelfelder

SV Höxter II: Mestrow, Schrader (44.Hasenbein), Luchte, Otte, Vogt, Gashi, Dettmar, Wehrmann Pietrzyk, Vötter, Schuster

Tore: Falk Schimmelfeder(1:0/15.), Yakup Gülünay(2:0/16.), Ralf Otte(2:1/55.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 13.04.2001

TuS Amelunxen - TuS Erkeln 1:4 (1:3)

Amelunxen/Erkeln (wk). Der TuS Erkeln ist wieder Spitzenreiter. Über 80 Minuten spielte das Team im Nachholmatch gegen den TuS Amelunxen nicht so - aber drei Minuten reichten, um alles klar zu machen. Der TuS Erkeln siegte mit 4:1.

Amelunxenes Coach Sigg Kaiser wollte auch bei der Amelunxer 1:0-Führung nicht dran glauben, dass es an diesem Abend zu einer Überraschung seines Teams reichen könnte. Das 1:0 stand auf zu wackligen Beinen. Der TuS Erkeln begann zwar sehr schwach, kassierte dann nach einem Wollitz-Schnitzer in der 10.Minute durch Backhaus auch das 0:1-doch irgendwie blieb das Gefühl, der Gast sollte noch einmal mächtig kommen.

Schrick hatte in der 29.Minute sogar das Amelunxer 2:0 auf den Füßen - seinen 20 Meter-Schuss parierte Rüther - das war es dann aber auch mit der Herrlichkeit des TuS Amelunxen, der sich dann innerhalb von nur drei Minuten um jede Chance brachte, den neuen Spitzenreiter auch nur ansatzweise zu gefährden.

37.Minute: Gülünay kommt aus 12 Metern frei zum Schuß, Hundt sieht nicht so gut aus und das Leder liegt im Netz.
39. Minute Gülünay passt super auf Machnio , der kommt frei zum Schuß; 1:2.
40.Minute: Schrick foult Pasternok im Strafraum. Micky Wollitz verwandelt sicher; 1:3.

Alles war in Amelunxen gelaufen und so langweilig verlief auch der zweite Durchgang vor rund 80 frierenden Fans. Der TuS Erkeln tat sich schwer, selbst mehr zu tun, um das Resultat hochzuschrauben - der TuS Amelunxen konnte einfach nicht mehr. So blieb es bei einem Backhaus-Kopfball auf der einen und einem weiteren Machnio-Treffer in der 64.Minute auf der anderen Seite. Schimmelfeder und Machnio hätten noch einmal nachlegen können - zu unkonzentriert verlief das, was der Spitzenreiter produzierte. 4:1 - das reichte halt.

TuS Amelunxen: Hundt, Loges, Backhaus, Knipping, Struck, Loges, M.Schrick, Giefers (70.Dunkel), Piaseki (80.Winkelhahn), J.Schrick, Kulzer

TuS Erkeln: Rüther, Cimen, Leifeld, Winter (63.Sagel), Wollitz, Koch, Hartmann (67.Rampe), Machnio, Gülünay, Pasternok (46.Steiner), Schimmelfeder

Schiedsrichter: Gröne (Lüchtringen)

Tore: 1:0 Alexander Backhaus (10.), 1:1 Jakup Gülünay (37.), 1:2 Slawomir Machnio (39.), 1:3 Micky Wollitz (Foulelfmeter, 40.), 1:4 Slawomir Machnio (64.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 27.12.2000

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter  Hinrunde Saison 2000/2001

Tabelle zum Jahreswechsel 2000/2001

 

13.08.2000
SpVg Rolfzen/S. - TuS Erkeln 0:1 (0:1)
Eine knappe Angelegenheit für den Aufstiegsfavoriten. Denn die SpVg spielte gut mit und hätte mit etwas Glück sogar einen Punkt ergattern können. Die Erkelner Führung fiel Mitte der ersten Halbzeit. Aufgrund der Spielanteile aber ein verdienter Erfolg des Gastes.

Torschütze: Slawomir Machnio


20.08.2000
SC Lauenförde - TuS Erkeln 0:3 (0:3)
Auf eigenem Platz kassierte der SC Lauenförde schon in der ersten Halbzeit die Gegentreffer. Das erste Tor für die Gäste schoß Hans-Jörg Koch in der 23.Minute. Danach konnte Slawomir Machnio in der 32. Minute den Ball im Netz platzieren. Durch einen Freistoß gelang Michael Wollitz in der 40.Minute das Tor zum Endergebnis. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel.

Torschützen: Hans-Jörg Koch, Slawomir Machnio, Micky Wollitz


27.08.2000
TuS Erkeln - TuS Amelunxen 3:0 (1:0)
Die Gastgeber nutzten einige ihrer Torchancen und konnten sich gegen die Elf aus Amelunxen behaupten. In der ersten Halbzeit schoss Falk Schimmelfeder in der 25. Minute das erste Tor. Nach der Pause konnte Falk Schimmelfeder in der 62.Minute erneut einen Treffer für den TuS Erkeln verbuchen. Yakup Gülünay erzielte in der 81, Minute das Tor zum Endstand von 3:0.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Yakup Gülünay


03.09.2000
FC Nieheim/Holzhausen II - TuS Erkeln 0:0
Der TuS Erkeln und die Gastgeber aus Nieheim trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Die Gäste aus Erkeln waren während des Spiels die überlegene Mannschaft, doch weder sie noch die Nieheimer Kicker konnten ihre Torchancen verwerten.


Kreispokal
Endstation Erkeln für den FC Nieheim

07.09.2000
TuS Erkeln - FC Nieheim/Holzhausen 3:2 (2:0)
Die Erkelner bestimmten diese Partie klar und verdeutlichten das mit der frühen Führung. Falk Schimmerlfeder (20.) und Michael Wollitz (32.) trafen zum 2:0-Halbzeitstand. In der 65. Minute erhöhte erneut Schimmelfeder auf ein scheinbar sicheres 3:0. Doch die Nieheimer kommen durch einen verwandelten Foulelfmeter und einen Freistoß von Jürgen Schwarze (85./89.) noch zum Anschluss, mußten sich letztendlich aber gegen die überlegenen Erkelner geschlagen geben.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Micky Wollitz


10.09.2000
TuS Erkeln - SV Bredenborn 7:3 (2:3)
In der fünften Minute verwandelte Frank Versen einen Handelfmeter. Zwei Minuten später erzielte Thomas Kleine ein Freistosstor. Yakup Gülünay schoss in der 13.Minute ein Tor für den TuS. In der 27. Minute konnte Falk Schimmelfeder ausgleichen. Das 2:3 fiel in der 37.Minute durch Friedhelm Potthast. Nach der Halbzeit konnten die Erkelner dann doch noch das Spiel klar für sich entscheiden. Alexander Rampe (46. und 53.Minute), Sven Minne (51.Minute) und erneut Falk Schimmelfeder (68. und 90.Minute) sorgten mit ihren Toren für den Sieg der Gastgeber.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(3), Alexander Rampe(2), Yakup Gülünay, Sven Minne


17.09.2000
VfL Eversen - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Die Gäste bewiesen ihre Stärke auch bei den Kickern aus Eversen. In der 13.Minute schoss Pasternok das 1:0. Michael Wollitz verwandelte einen Foulelfmeter in der 31.Minute. Nach der Halbzeit erhöhte Metin Cimen in der 47.Minute auf 3:0. In der 61.Minute erzielte erneut Michael Wollitz ein Freistosstor. Danach hagelte es unverdient Karten für die Spieler aus Eversen. Andreas Juhre konnte in der 65.Minute frühzeitig den Platz verlassen. Zehn Minuten später musste auch Matthias Mahlmann vom Spielfeld. Markus Ahlemeyer ging in der 80.Minute frühzeitig duschen. Darius Steiner erzielte in dieser Minute das Tor zum Endergebnis von 5:0 für die Gäste. Fünf Minuten vor dem Abpfiff erhielt Abin Can vom TuS wegen Festhaltens die rote Karte. Somit standen acht Everser am Ende zehn Spielern aus Erkeln gegenüber. Trotz der vielen Karten war war das Spiel beiderseits fair.

Torschützen: Micky Wollitz(2), Waldemar Pasternok, Yakup Gülünay, Sven Minne


08.10.2000
TuS Erkeln - SSV Würgassen 10:0 (3:0)
Der TuS zeigte an diesem Spieltag wieder seine Überlegenheit. In der 16.Minute schoss Waldemar Pasternok das 1:0. Zehn Minuten später traf Falk Schimmelfeder. Erkelns Torwart Thomas Rüther sah in der 35.Minute wegen Handspiels außerhalb des 16ers die rote Karte. In der 40.Minute war es erneut Falk Schimmelfeder, der den Ball sicher im Netz platzieren konnte. Yakup Gülünay erhöhte mit seinen Toren (48., 60. und 67.Minute) auf 6:0. Drei Minuten später erzielte Falk Schimmelfeder seinen dritten Treffer. Christoph Hartmann traf in der 75.Minute. Yakup Gülünay war der Torschütze in der 86.Minute und in der 90.Minute schoss Alexander Rampe dasTor zum Endstand.

Torschützen: Yakup Gülünay(4), Falk Schimmelfeder(3), Waldemar Pasternok, Christoph Hartmann, Alexander Rampe


15.10.2000
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 1:2 (1:2)
Das Spiel dieser beiden Mannschaften wurde in den ersten zehn Minuten entschieden. Sven Minne erzielte in der 6.Minute das erste Tor für den TuS. In der 8.Minute traf Waldemar Pasternok für die Gäste. Das Eigentor von Erkelns Torwart Ulli Breker führte in der 10.Minute zum Anschlusstreffer für die Kicker aus Fürstenau/Bödexen. Die Tore auf Seiten der Erkelner fehlten. Der SV kann nach einer gut gespielten Begegnung zufrieden sein.

Torschützen: Sven Minne, Waldemar Pasternok


22.10.2000
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 7:0 (3:0)
Sven Minne (20.) und Falk Schimmelfeder (22.) machten die ersten Tore in dieser klaren Partie. Michael Wollitz verwandelte in der 29.Minute einen Handelfmeter und in der 48.Minute einen Freistoß. Yakup Gülünay (65.), Slawomir Machnio (75.) und erneut Schimmelfeder (89.) rundeten das Ergebnis ab.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Micky Wollitz(2), Sven Minne, Yakup Gülünay, Slawomir Machnio


05.11.2000
TuS Erkeln - TuS Bad Driburg 3:0 (2:0)
Erkeln bewies erneut seine Stärke. Die Gastgeber gewannen die Partie mit zwei Toren von Yakup Gülünay, der in der 25. sowie in der 35.Minute erfolgreich war. Nach der Halbzeit erzielte Falk Schimmelfeder in der 75.Minute das Tor zum Endstand von 3:0.

Torschützen: Yakup Gülünay(2), Falk Schimmelfeder


Start der Rückrunde
12.11.2000
TuS Erkeln - SpVg. Rolfzen/S. 7:0 (1:0)
In einem einseitigen und fairen Spiel fiel in der 28.Minute das 1:0 durch Darius Steiner. In der zweiten Hälfte gelang Falk Schimmelfeder ein Hattrick (51., 61. und 68.Minute). Micky Wollitz erzielte in der 75.Minute das 5:0. Waldemar Pasternok erhöhte in der 85.Minute auf 6:0. Yakup Gülünay war in der 90.Minute für die Gastgeber erfolgreich.


19.11.2000
SSV Bruchhausen - TuS Erkeln 3:2 (0:1)
Vor einem großen Publikum traf Michael Wollitz zunächst zum 1:0 für den Tabellenführer aus Erkeln. Mit seinem Tor in der 25.Minute endete die erste Halbzeit. Nach der Pause konnte Metin Cimen das Leder im Tor des SSV platzieren. Dann drehte jedoch Bruchhausen auf: Der Anschlusstreffer gelang Frank Bendig in der. 78.Minute. In der 80.Minute wurde ein Schuss von Bruchhausens Neuzugang Dieter Wolf von Michael Wollitz abgefälscht und landete im Tor der Gäste. Achim Evens lieferte durch sein Tor in der 88.Minute die Entscheidung des Spiels. Erkeln war dennoch die spielbestimmende Mannschaft der Partie.

Torschützen: Micky Wollitz, Metin Cimen

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.10.2000

A-Ligaspiel des Tages: TuS Lüchtringen - TuS Erkeln 2:1

Lüchtringen (ste). Spitzenreiter TuS Erkeln war mit der 1:2-Niederlage noch gut bedient. Die Lüchtringer erspielten sich in beiden Spielhälften eine Reihe hochkarätiger Chancen, während der Spitzenreiter nur selten gefährlich vor das Lüchtringer Gehäuse kam. Nach dem pünktlichen Schlusspfiff haderten die Gäste aus Erkeln völlig überzogen mit dieser Entscheidung des Unparteiischen. Spieler und Betreuer stürmten nach Spielende auf Schiedsrichter Willi Meyer los und reklamierten den vermeintlich zu frühen Pfiff.

Bei Erkein fehlten Micky Wollitz und Hans-Jörg Koch (beide auf Kegeltour) sowie Spielertrainer Pasternok (verletzt). Lüchtringen zeigte von Anfang an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Schon in der fünften Minute angelte sich Sebastian Schwedhelm den Ball im Mittelfeld, passte auf Sven Müller, welcher das Leder butterweich in den Sechzehner flankte und Jens Streicher bediente, der goldrichtig stand und zum 1:0 einschob. Erkeln war sichtlich geschockt und die Chancen der Gastgeber häuften sich. In der 25.Minute kannn Johannes Wiegelmann aus 14 Metern abziehen und zwingt Gäste-Keeper Thomas Rüther zu einer Glanzparade Vier Minuten später flankt Peter Schafer in den Strafraum, und der aufgerückte Philip Vennemann bedient mit einem Kopfball Thorsten Waldeyer. Dieser schießt nur knapp am Tor vorbei. In der 38.Minute ist es erneut Thorsten Waldeyer, der mit einem Kopfball aus kurzer Distanz in Torwart Thomas Rüther seinen Meister findet. Die drei Gäste-Stürmer Claus Sagel, Falk Schimmelfelder und Sven Minne bemühten sich zwar in der Offensive, doch zwingende Chancen konnten auch sie weder in der ersten noch in der zweiten Hälfte herausspielen.

Die Gäste konnten sich bei ihrem Keeper bedanken, dass Lüchtringen zu diesem Zeitpunkt nicht noch höher führte. Mit seinen Glanzparaden gegen Thomas Piepkorn (52.), Johannes Wiegelmann (68.), Jens Streicher (69.) und zweimal Thorsten Waldeyer (74.,75.) verhinderte Thomas Rüther eine deutliche Niederlage seiner Mannschaft. Doch in der 55.Minute war auch er machtlos: Nach einem kläglichem Abwehrversuch der Erkelner Hintermannschaft kommt Johannes Wiegelmann an den Ball und zieht aus 20 Metern ab. Der Ball geht wie ein Strich zum 2:0 in den rechten oberen Winkel. Erkelns Claus Sagel setzt sich in der 78.Minute gekonnt auf der rechten Seite durch und bedient Yakup Gülünay, der den 1:2 Anschlusstreffer erzielt.

Gast Elmar Gierse, der ab dem heutigen Montag für Lüchtringen spielberechtigt ist, konnte mit der Vorstellung seiner zukünftigen Mitspieler zufrieden sein.

TuS Lüchtringen: Reede, Vennemann, Schwedhelm, Wiegelmann, Abel, Piepkorn, Waldeyer, Schafer, Streicher, Müller, Lange

TuS Erkeln: Rüther, Löhr (53.Winter), 85.Hartmann H.-J., Rampe, Cimen, Hartmann Ch., Machnio (59.Giefers), Steiner, Gülünay, Minne, Sagel, Schimmelfelder

Tor für Erkeln: Yakup Gülünay

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 01.10.2000

Fünf Tore! Schuster verzückt Kreisstädter

Höxter (üke). Pfeilschnell und torgefährlicher als Gerd Müller in seinen besten Zeiten: Jan Schuster war im Topspiel der A-Liga nicht zu halten — der junge Mann beförderte den Ball sage und schreibe fünfmal (richtig gelesen: der Angreifer markierte fünf Tore) über die Torlinie. Schuster zum 1:0, Schuster zum 2:0, Schuster zum 3:0, Schuster zum 4:0 und Schuster zum 5:1 für den SV Höxter II. Mit Mathias Beineke, Michael Puhl und dem eingewechselten Hendrik Vötter konnten sich drei weitere Talente des SV Höxter II in die Torschützenliste eintragen, so dass am Ende das unglaubliche Ergebnis von 8:1 stand. Spitzenreiter TuS Erkeln wurde demontiert.

Die Akteure des bis dato so souveränen Spitzenreiters von der Nethe waren für die agilen Kreisstädter an diesem zehnten Spieltag, an dem die Karten im Aufstiegskampf neu gemischt wurden, nicht mehr als Kanonenfutter. Bärenstark, wie die Offensivabteilung des Tabellenzweiten die Ex-Verbandsligaspieler Micky Wollitz und Hans-Jörg Koch in regelmäßigen Abständen vorführte und ganz alt aussehen ließ. Hätten die Rot-Weißen ihre Chancen noch konsequenter genutzt, dann wäre ein zweistelliger Sieg die logische Konsequenz der Geschehnisse auf dem Rasenplatz in der Weserkampfbahn gewesen. Höxter tatendurstig und Erkeln tatenlos.

Der Tabellenführer wurde nach allen Regeln der Kunst abgefertig und vorgeführt. Die Verantwortlichen des Vereins trugen es gelassen: »Besser einmal 8:1 verlieren, als achtmal 0:1«, hatte Erkelns emsiger Fußballobmann Werner Kurtz nach diesem denkwürdigen Spiel schnell die Fassung gefunden. »Wir haben die ersten 20 Minuten verschlafen und unmittelbar nach der Halbzeit die Gegentreffer zum 0:3 und 0:4 kassiert. Da war jegliche Gegenwehr dahin. Der Jan Schuster ist ein Super-Stürmer«, machte Kurtz dem besten Protagonisten des zehnten Spieltages in der A-Liga ein ganz dickes Kompliment.

SV Höxters Spielertrainer Dieter Hasenbein zeigte sich nach diesem wahrscheinlich richtungsweisenden Erfolg erstaunlich ruhig und gelassen: »Unsere Chancen habe ich bereits vor dem Anpfiff auf 50:50 beziffert. Wir haben aus unseren ersten beiden Chancen gleich zwei Tore gemacht und danach spielerisch und kämpferisch überzeugt.«

Wenn die Höxteraner diese Form halten, dann sind sie der Aufstiegskandidat Nummer eins. Drei Punkte beiträgt der Abstand auf die an diesem Tag bemitleidenswerten Erkelner nun noch. Der TuS steht wieder unter Zugzwang und ist nun erstmals richtig gefordert: »Ich könnte einiges zu den Ursachen dieser Niederlage sagen, ich mache es aber nicht«, so Falk Schimmelfeder, der an diesem Tag zumindest im kämpferischen Bereich einzig überzeugende Gästespieler. Ein Tor sollte dem TuS aber noch vergönnt sein, als der eingewechselte Sven Minne nach 55 Minuten zum 1:4 einköpfte. Das war es aus Erkelner Sicht. Der Aufstiegskampf ist nach der denkwürdiger Begegnung wieder völlig offen.

SV Höxter: Nigro, Hasenbein, Luchte, Hölscher, Schrader, Beineke (80.Domaß), Dettmar, Pietrzyk, Otte, Schuster (73.Vötter), Puhl

TuS Erkeln: Rüther, Wollitz, Koch, Cimen, Gülünay, Steiner, Hartmann (48.Minne), Pasternok, Machnio, Schimmelfeder, Leifeld (88.Rampe)

Tor für Erkeln: Sven Minne


Einwurf
Wie ein Meister

Auf jedem anderen Sportplatz der A-Liga wären Zuschauer und Spieler garantiert in Jubelstürme ausgebrochen. Die Freude hätte keine Grenzen gekannt. Denn wer den vor der Saison als »Überflieger« des Kreisoberhauses auserkorenen TuS Erkeln schlägt, der würde den Fußball-Feiertag ausrufen. Die Kicker des SV Höxter II hätten allen Grund dazu gehabt, ihnen gelang der Erfolg gegen die Grün-Weißen. Und wie der gelang! Anrufer, die sich gestern Abend in unserer Redaktion nach den Ergebnissen des zehnten Spieltages erkundigten, wollten es nicht glauben: »Nein.« »Das kann doch wohl nicht wahr sein.« »Ihr wollt mich wohl vereimern.« So lauteten die Kommentare der verdutzten Experten. Aber immer wieder lautete die Antwort: »Der SV Höxter II hat mit 8:1 Toren gegen den TuS Erkeln gewonnen.« Das war kein Witz. Auch wenn es ein weiterer Anrufer für einen Witz hielt. »Die Höxteraner haben bestimmt ausgiebig gefeiert«, war sich der nächste Insider sicher. Vielleicht. Nach dem Kantersieg hielt sich der Jubel bei den Kreisstädtern aber auf einem sehr ruhigen Level. Fans und Akteure genossen den Erfolg ganz bescheiden. Trainer Dieter Hasenbein beschrieb die acht Traumtore sachlicher als jeder Profi. Hatte der starke Tabellenzweite tatsächlich soeben einen Kantersieg über den Spitzenreiter gefeiert? Er hatte! Aber der SVH gab sich danach meisterlich zurückhaltend.

Jürgen Drüke

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 25.09.2000

A-Liga-Topspiel: TuS Erkeln hängt Verfolger SV Dalhausen mit einem glatten 4:1 (3:0) - Erfolg ab

Erkeln (fen). Im A-Liga-Topspiel zwischen dem TuS Erkeln und dem Verfolger SV Dalhausen behauptete sich Erkeln mit 4:1-Toren und konnte sich an der Tabellenspitze weiter absetzen. Der SV Grün/Weiß Dalhausen ist im Kampf um den Aufstieg nach zwei Niederlagen in Folge (letzte Woche 2:3 gegen Lauenförde) erst einmal wieder zurückgeworfen worden.

In den ersten Spielminuten hatte der Gast Dalhausen mehr Spielanteile, war bissiger in den Zweikämpfen und immer einen Schritt eher am Ball. So hatte auch Mannschaftskapitän Werner Pecher in der 11.Minute die Gelegenheit, die 1:0-Führung zu erzielen. Nach einer Kopfballverlängerung stand er ganz alleine vorm dem Tor und spitzelte den Ball ganz knapp links am Gehäuse vorbei. TuS-Keeper Thomas Rüther wäre hier chancenlos gewesen. In der 22.Spielminute zeigte der TuS erstmals, warum er derzeit so souverän an der Tabellenspitze steht. Nach einem Steilpass von Falk Schimmelfeder schlenzte Yakup Gülünay das Leder wunderschön über den Torwart zur 1:0-Führung. Eine bis dato sehr schmeichelhafte Führung für den TuS, weil Dalhausen zu diesem Zeitpunkt besser war.

Nach dem erlösenden 1:0 spielte Erkeln befreiter auf. So hatte Spielertrainer Waldemar Pasternok in der 23.Minute eine sehr gute Tormöglichkeit, als er von Gülünay gut in Szene gesetzt, das Tor aus drei Metern nicht traf. In der 38.Minute war es ausgerechnet Thorsten Lerche, der in dieser Saison von Erkeln zu Dalhausen wechselte, der durch einen kapitalen Abwehrfehler den Weg für Alexander Rampe freimachte. Dieser spielte vor dem SVD-Gehäuse noch einmal quer und Falk Schimmelfeder erhöhte kurzer Hand auf 2:0. In der 40.Spielminute hatte Saban Cet die Gelegenheit, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch nach einer schönen Einzelaktion fehlte ihm die Kraft und er verzog.
Eine Minute später, praktisch direkt im Gegenzug (41.) konnte Waldemar Pasternok sogar noch auf 3:0 erhöhen, nachdem er den Ball aus wenigen Metern über die Linie buchsierte. »Wir haben heute unser Spiel gemacht«, erklärte Spielertrainer Waldemar Pasternok.

Es dauerte zwölf Minuten nach dem Seitenwechsel, ehe der SVD erstmals wieder gefährlich werden konnte. Nach einem Torwartfehler von Rüther schoss der unglücklich agierende Michael Vielain aus sieben Metern übers Tor. In der 81.Spielminute krönte Falk Schimmelfeder seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag. Den Schlusspunkt setzte dann schließlich Saban Cet auf Seiten des SV Dalhausen: Nachdem er seinen Gegenspieler ausgespielt hat, zog er aus sechs Metern blitzsauber ab und verkürzte somit auf 1:4. Dieses Tor hatte sich der SVD an diesem Tag redlich verdient

»Wenn wir so weitermachen wird es dieses Jahr schwer werden, uns zu schlagen«, bilanzierte ein stolzer Pasternok nach der Begegnung. Dennoch wird im Lager des TuS Erkeln weiterhin auf die Euphoriebremse gedrückt: »Die Saison ist noch lang, da kann noch so viel passieren«, fuhr Pasternok fort. Am kommenden Sonntag erwartet Erkeln den ebenfalls ambitionierten SV Höxter II.

TuS Erkeln: Rüther, Leifeld, Minne, Cimen, Wollitz, Machnio (30.Rampe), Hartmann, Gülünay Koch, Pasternok, Schimmelfeder

SV Dalhausen: Vössing, Maun, Lerche, Dierkes, Böker, Pecher, Cet, Rottkamp, Bartolles, Nolte, Vielain

Tore: Yakup Gülünay, Falk Schimmelfeder, Waldemar Pasternok, Falk Schimmelfeder, Saban Cet

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 31.08.2000

Kreisliga A: TuS Erkeln besiegt auch den SV Vörden

Erkeln (fen). Aufsteiger Rolfzen/Sommersell, der SSV Bruchhausen, der SC Lauenförde und der TuS Amelunxen waren bereits an der Reihe. Am Mittwoch Abend nun hatte der SV Vörden die »Ehre« - und sollte am Ende trotz starker Leistung die gleichen Erfahrungen machen wie das Quartett vor ihm: Der TuS Erkeln wird seiner Favoritenrolle in der Kreisliga A derzeit gerecht und stabilisierte seine Position an der Tabellenspitze mit einem 2:0 Erfolg gegen Vörden.

Von Anfang an gab Spitzenreiter TuS Erkeln die Richtung an und drückte sofort auf das Tor des SVV-Keepers Arnd Waldhoff. So hatten Slawomir Machnio, Yakup Gülünay und Sven Minne, um nur einige Namen zu nennen, in der ersten Halbzeit hundertprozentige Chancen, die allerdings nicht genutzt werden konnten. Die zweite Spielhälfte begann so, wie die erste aufgehört hatte. Erkeln drückte, erarbeitete sich gute Chancen, wusste diese jedoch nicht zu nutzen. »Die Chancen reichen ja für drei Spiele«, flachste der verletzte TuS-Kapitän Darius Steiner auf der Ersatzbank.
Kaum hatte er dies ausgesprochen, fuhren die Grün/Weißen erneut einen Angriff (56.Minute). Claus Sagel und Michael Wollitz spielten Doppelpass, Sagel brachte das Leder in den Strafraum und Falk Schimmelfeder schoss volley zum 1:0 in den linken Torwinkel. Die Freude auf der Tribüne war riesengroß und die Spieler sichtlich erleichtert. In der 65.Minute erzielte Erkeln noch den hochverdienten 2:0-Endstand durch Michael Wollitz.

Der SV Vörden hatte an diesem Tag zwar alles gegeben und eine tolle kämpferische Leistung an den Tag gelegt. Dennoch war der TuS Erkeln eine Nummer zu groß für das Team um Günter Weber. Spielertrainer Waldemar Pasternok redete nach der Begegnung noch einmal Klartext: »Wir wollten letzte Saison schon Meister werden, leider hat es nicht geklappt. In diesem Jahr versuchen wir, oben weg zu spielen und wenn das klappt, steigen wir diesmal auf.«

TuS Erkeln: Rüther, Leifeld, Minne (71.Pahn), Cimen (78.Beyermann), Wollitz, Machnio, Koch, Gülünay, Sagel (66.Rampe), Pasternok, Schimmelfeder

SV Vörden: Waldhoff, Multhaupt, Niemann, G.Weber, Kaiser, Herwing, Hagelüken, Rotermund, Troszcynski, J.Weber, Günter Weber

Tore: Falk Schimmelfeder, Micky Wollitz

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.08.2000

SC Wiedenbrück musste in Erkeln bis zum Schluss zittern

Erkeln (fen). Der Trainer des Verbandsliga-Spitzenreiters zeigte sich angetan: »Die Erkelner haben uns ganz schön zugesetzt. Letztlich haben wir uns das Weiterkommen aber verdient.« Oswald Semlits vom SC Wiedenbrück hatte eine abwechselungsreiche Partie der zweiten Runde des Pokals auf Landesebene erlebt und zeigte sich vom Höxteraner A-Ligisten angenehm überrascht. Sein Kollege, Spielertrainer Waldemar Pasternok, hatte sein Team bestens auf den SVW eingestellt.

Mit einer 1:2-Niederlage konnten sich die Grün-Weißen auf eigenem Platz bestens aus der Affäre ziehen. So zeigte sich Pasternok als fairer Verlierer: »Das Ergebnis geht in Ordnung, ich habe mir schon gedacht, dass kein Sieg möglich sein würde.« Zunächst zeigten die Gastgeber Respekt, so dass viele Zweikämpfe verloren gingen - so auch beim 1:0 für die Gäste: Falk Schimmelfeder verlor in Minute zwölf den Ball nach einem unnötigen Dribbling im Mittelfeld. Deshalb konnte Markus Zuroski kurze Zeit später das Leder völlig unbedrängt zum 0:1 einschießen. Bis zur 42. Minute plätscherte die Begegnung so dahin. Doch exakt in jener Minute sprang Michael Wollitz nach einem Eckball von Spielertrainer Waldemar Pasternok am höchsten und sorgte mit einem platzierten Kopfball für den nicht unverdienten Treffer zum 1:1.

Nach der Pause drängten die nun hochmotivierten Nethedörfler auf die 2:1-Führung. In der 50.Minute besaß Pasternok die Möglichkeit, die Führung zu markieren, doch er scheiterte an Daniel Brehmer, dem Keeper des SCW. Die Gäste aus Wiedenbrück wurden allmählich nervös und die Partie entwickelte sich zu einem wahren Pokalfight. »Wir wollten zunächst einmal dem hohen Druck standhalten und dem SC Wiedenbrück in der richtigen Situation unser Spiel aufzwingen«, analysierte Spielertrainer Pasternok nach der Begegnung. Die Mannen um Pasternok, die immer wieder von den etwa 300 Zuschauern angefeuert wurden, merkten plötzlich, dass da doch etwas zu holen war. Ex-Profi Michael Wollitz hatte seine Abwehrreihen gut im Griff und konnte weitere Gegentreffer verhindern. Bis zur 76.Spielminute: Nach einem Eckball für den SC Wiedenbrück herrschte ein mächtiges Durcheinander im Strafraum von Thomas Rüther, und Mike Mönchmeier besorgte die 2:1-Führung für die Gäste. Die Niederlage hätte nun noch höher ausfallen können, wenn Michael Lübbert in der 83.Minute den Foulelfmeter für seine Mannschaft verwandelt hätte. In den letzten Spielminuten setzte der TuS alles auf eine Karte und versuchte mit aller Gewalt den Ausgleich zu erzielen, Bis auf einen Freistoß kam nichts Sehenswertes mehr dabei heraus. Der TuS Erkeln hatte sich an diesem Abend einmal mehr sehr würdig verkauft. Mit dem nötigen Quentchen Glück wäre die Pokalsensation durchaus möglich gewesen. Doch war die Verbandsliga-Mannschaft des SC Wiedenbrück etwas cleverer. »Das Ergebnis lässt sich sehen«, so ein zufriedener Waldemar Pasternok.

TuS Erkeln: Rüther, Leifeld, Koch, Beyermann (54.Can), Wollitz, Machnio, Steiner, Gülünay, Sagel (59.Minne), Pasternok, Schimmelfeder

SC Wiedenbrück: Brehmer, Eirich (48.Walz), Mc Donald, Aydin (45.Mönkmeier), Fissmer, Otten, Lübbert, Feldmann, Zuroski (71.Jürling), Finocchiaro, Cüneit.

Tore: Markus Zuroski 0:1, Micky Wollitz 1:1, Mike Mönchmeier 1:2

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 06.08.2000

Landespokal: TuS Erkeln - TSV Detmold 5:1 (2:0)

von Gerald Dunkel

Damit hat am Samstag nachmittag in Erkeln wohl niemarnd so recht gerechnet. Da kommt im Landespokal der TSV Detmold als Neueinsteiger in die Landesliga und bietet dem Gastgeber nicht mehr als mittelmäßigen A-Liga-Fußball. Mit einem für die Lipper peinlichen 5:1 ging die Pasternok-Elf jubelnd als Gewinner vom Platz.

Nach etwa 15 Minuten Spielzeit bot sich der Eindruck, als sei der Gast nur mit der zweiten Garnitur angetreten, doch bei einem Blick auf die Aufstellung sah man nur bekannte Namen aus dem Spielerstamm. Es war ein, eigenartiges, nicht erwartetes Bild des Spiels. Der Landesligist konnte, wenn überhaupt, nur zu Beginn der Partie Paroli bieten.
In der Offensive wurden weite Pässe vergeigt und landeten meist bei Erkelns Neuzugang Micky Wollitz, dem es ein Leichtes war, diese Bälle passgenau in die gegnerische Hälfte auf die eigene Sturmspitze zu dirigieren.



In der Detmolder Abwehr boten sich Riesenlöcher, durch die Minne in der 13. Minute zum 1:0 und Pasternok in der 30., 70. und 71. Minute bis zum 5:0 souverän einschießen konnten. Zwischenzeitlich legte Micky Wollitz per Strafstoß wegen eines Fouls von Steinke an Schimmelfeder in der 61. Minute zum 3:0 nach.

Spätestens nach Pasternoks erstem Treffer hätte das Team von Coach Bruno Heyne wach werden und hinten alles dicht machen müssen, um weiteren Schaden abzuhalten, doch die Löcher wurden im zweiten Durchgang noch größer.Beim vierten und fünften Treffer muss sich Detmolds Keeper Schnatmann einsam vorgekommen sein.

Niemand aber auch garniemand aus seinem Team machte Anstalten, Pasternok anzugreifen, dem es ein Leichtes war, innerhalb von 50 Sekunden zweimal auf die selbe Art und Weise die Führung auszubauen.

Getreu dem Motto: „Auch eine blinde Mannschaft findet mal ein Tor“, legte Detmold Stürmer Mehmet Mehmic in der 81.Minute per Kopfball ins lange Eck zur 5:1 Ergebniskosmetik nach.



TuS Erkeln: Rüther, Leifeld, Cimen, Minne, Wollitz, Machnio, Koch, Winter (46.Sagel), Steiner (68.Gülünay), Pasternok (74.Beyermann), Schimmelfeder

TSV Detmold: Schnatmann, Özdemir, Jostingmeier, Steinke, Laabs, Kaiser, Remfrey (65. Mehmic), Sunta, Hodes, Hieker, Stock

Tore: 1:0 Sven Minne (13.), 2:0 Waldemar Pasternok (30.), 3:0 Micky Wollitz (61.Foul-Elfmeter), 4:0 Walemar Pasternok (70.),5:0 Waldemar Pasternok (71.),5:1 Mehmet Mehmic (81.)

Schiedsrichter: Demir (Delbrück), Specht (Höxter), Sarioglu (Brakel)

Zuschauer: 80

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.05.2000

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter Rückrunde 1999/2000

Abschlusstabelle Saison 1999/2000

29.03.2000
Erkeln siegt in Bredenborn
Bredenborn (WB). Im Fußball-Nachholspiel der Kreisliga A zwischem dem SV Bredenborn und TuS Erkeln feierte die Bakies-Elf einen wichtigen 2:1 Sieg und schiebt sich damit wieder auf den den zweiten Tabellenplatz. Nachdem Wilberg die Bredenborner kurz nach der Halbzeit mit 1:0 in Führung gebracht hatte, glich Machnio in der 60.Minute zum 1:1 aus. Den Siegtreffer erzielte Schimmelfeder in der 82. Minute.

Torschützen: Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder


02.04.2000
TuS Erkeln - VfL Eversen 2:2 (1:0)
Der TuS Erkeln verlor zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. In einer ruppigen Partie schossen Falk Schimmelfeder und Sven Minne eine 2:0 Führung für den Tabellenzweiten heraus. Nach verletzungsbedingtem Ausscheiden zweier Akteure des TuS ging die Ordnung im Spiel verloren und Eversen konnte in der 80. und 85.Minute zwei Chancen zum 2:2 Ausgleichnutzen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Sven Minne


06.04.2000
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 5:3 (1:2)
Zweimal geführt, noch einmal das 3:3 geschafft und am Ende doch verloren. Der SSV Wehrden/Drenke stand beim Tabellenzweiten vor der Überraschung. Doch letztlich reichten die beiden Tore von Frank Bendig und der Treffer von Ludger Schröder nicht. Beim TuS trugen sich zweimal Falk Schimmelfeder, Sven Minne, Darius Steiner und Waldemar Pasternok in die Torschützenliste ein.

Torschützen:Falk Schimmelfeder(2), Sven Minne, Yakup Gülünay, Waldemar Pasternok


09.04.2000
SV Vörden - TuS Erkeln 0:5 (0:0)
Die TuS-Kicker kontrollierten über weite Strecken das Spielgeschehen, während der SV Vörden auf eigenem Platz nur durch Konter gefährlich vor das gegnerische Tor kam. Zweimal Falk Schimmelfelder jeweils per Elfmeter sowie Sven Minne, Yakup Gülünay und Waldemar Pasternok sicherten den Gästen die wichtigen Punkte.

Torschützen: Falk Schimmelfelder(2), Sven Minne, Yakup Gülünay, Waldemar Pasternok


27.04.2000
TuS Erkeln - TuS Amerlunxen 0:4 (0:1)
Die Erkelner bezeichneten ihre Leistung als schlecht und damit geht das Ergebnis auch in Ordnung. Die Gäste waren in allen Belangen überlegen. Für den TuS Amelunxen waren Alexander Backhaus und Michael Schrick (dreimal) vorm Tor des gegnerischen Schlussmanns Thomas Rüther erfolgreich. So stark hatten die Amelunxener Fans ihre Fußballer seit langem nicht mehr gesehen. Ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten aus Erkeln gab es den höchsten Saisonsieg.


29.04.2000
TuS Lüchtringen - TuS Erkeln 5:0 (3:0)
Mit einem Erfolg in dieser Höhe hatten selbst die kühnsten Optimisten im Lager der wackeren Schwarz-Gelben nicht gerechnet. Doch gegen den Tabellenzweiten brachen alle Dämme - in positiver Hinsicht. Zweimal Günter Weber (einmal per Foulelfmeter) einmal Petrit Ahmeti per Foulelfmeter, einmal Thorsten Waldeyer sowie einmal Sebastian Schwedhelm trugen sich für die Lüchtringer in die Torschützenliste ein. »Das war unsere beste Saisonleistung«, freute sich TuS-Obmann Godehard Christoph.


07.05.2000
SV Füstenau/Bödexen - TuS Erkeln 2:6 (0:3)
Eine klare Angelegenheit für Erkeln, die ihr Tief der letzten Wochen wohl überwunden haben. Dem Einzug in das Pokalfinale folgte ein Kantersieg gegen den SV. Aus dem Heimlager war Anerkennung für die starke kämpferische und spielerische Leistung des Tabellen-Zweiten zu hören. Für die Spielgemeinschaft trafen Markus Groppe zum 1:4 und Andreas Speith zum 2:6.

Torschützen: Yakup Gülünay(2), Sven Minne(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio


14.05.2000
TuS Erkeln - TuS Vinsebeck 6:1 (3:1)
Die Zuschauer hatten sich noch nicht auf ihre Plätze begeben, da stand es auch schon 1:0 für die Hausherren. Alexander Rampe nutzte gleich die erste Chance. In der 10. Minute erhöhte Minne auf 2:0. Jetzt erst schienen die Gäste aufzuwachen und konnten das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Dominik Pott gelang dann in der 38.Minute der 2:1 Anschlußtreffer. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel hatte Gerd Elsner die große Chance auf den Ausgleich, doch er scheiterte am Heimkeeper. Im Gegenzug fiel dann die Vorentscheidung. Alexander Rampe traf zum 3:1 Pausenstand. Waldemar Pasternok (55.), Sven Minne (70.) und Yakup Gülünay (82.) machten den nie gefährdeten Heimsieg des Tabellenzweiten perfekt. »Wir versuchen zwar noch gegen Brenkhausen und Dalhausen das Unmögliche möglich zu machen, doch es wird sehr schwer«, war nach dem Spiel aus dem Teutonenlager mit einem leichten Unterton der Resignation zu hören.

Torschützen: Alexander Rampe(2), Sven Minne(2) Waldemar Pasternok, Yakup Gülünay


21.05.2000
TuS Erkeln - SV Steinheim 8:0 (4:0)
Eine erwartet klare Angelegenheit für den TuS Erkeln, der damit endgültig als Vizemeister feststeht.
Die Tore erzielten Sven Minne(2), Alexander Rampe(2), Slawomir Machnio(2), sowie zwei Eigentorschützen aus Steinheim.


28.05.2000
SV Brenkhausen - TuS Erkeln 5:0 (3:0)
Aus den Lautsprechern tönte es noch einmal unmissverständlich: »We are the champions.« Doch nicht nur die Gruppe »Queen« machte so ihre Aufwartung an den Millenniummeister SV Brenkhausen. Die Spielerfrauen überraschten ihre bessere Hälften mit einem Riesen-Meistertransparent und sangen nach dem Spiel für ihre bärenstarken Fußballer. Brenkhausen jubelte, Brenkhausen feierte. Der Meister gab gegen den Vizemeister noch einmal Vollgas und siegte mit 5:0 Toren. Die Rot-Weißen waren trotz der Feierlichkeiten in den vergangenen Tagen überlegen. Bereits zur Halbzeit stand es nach Toren von Manfred Trepschick, Detlef Bödeker und Heinz von Kölln 3:0. In der 50. und 52.Minute schlug dann noch einmal Romo Piegza mit zwei Treffern zu. Nach dem Schlusspfiff gab es noch einmal ein Feuerwerk der guten Laune. Staffelleiter Adolf Muhr übergab die Meisterurkunde, bevor die Party erst so richtig begann. Bei Freibier sangen und jubelten die Rot-Weißen mit ihren Fans bis in die Nacht. Der A-Ligameister freut sich auf die höhere Klasse, was sich gestern in den Gesängen so anhörte: »Bezirksliga, wir sind endlich da.«

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.04.2000

A-Liga: Lauenförde weist den TuS Erkeln beim 2:2 Remis in die Schranken

Lauenförde (eko). »Wir haben Glück gehabt, dass wir nicht verloren haben«, resignierte TuS-Trainer Uwe Bakies nach dem 2:2-Unentschieden gegen den SC Lauenförde. Wider Erwarten setzte sich der Tabellenzweite am vergangenen Montag nicht gegen den Kontrahent durch. Die Chance, dem Tabellenführer Brenkhausen auf den Fersen zu bleiben, haben die Erkelner damit vorerst vertan.

»Ich habe die Mannschaft vor dem Spiel gewarnt«, reagierte Trainer Uwe Bakies mit Unverständnis auf die mangelhafte Leistung seiner Elf, »In Lauenförde haben wir nie gut gespielt, aber was heute passiert ist, ist mir ein Rätsel.« Noch in der vergangenen Woche habe die Truppe im Spiel gegen Bruchhausen überzeugt, blickte Bakies auf die Begegnung zurück, »da haben wir kombiniert und gekämpft.«  Einsatz, der auch belohnt wurde. Anders als am vergangenen Montag in Lauenförde.

Denn obwohl die Erkelner auch hier motiviert begannen, ließ ihr Spiel über 90 Minuten einen kontrollierten Aufbau vermissen.
Dementsprechend folgten auch den von Sven Minne erzielten Treffern (11. und 35. Minute) die direkten Ausgleichsstore der Lauenfördener in der 15. (Schönwald) und 40. (Denk) Minute. Und mit denen war die Begegnung zwischen dem SC Lauenförde und dem TuS Erkeln bereits in der ersten Halbzeit entschieden.

Uwe Bakies zufolge nicht ganz zu Recht, denn der kritisierte die Entscheidung des Schiedsrichters Helmut Gömann, der in der 28.Spielminute das von Slawomir Machnio erzielte Tor wegen Behinderung des Torhüters nicht anerkannte. Für die Erkelner möglicherweise der Auslöser in der zweiten Halbzeit noch stärker abzubauen und sich vom wesentlich engagierteren Gastgeber immer mehr unter Druck setzen zu lassen. Trotz einiger »hundertprozentiger Torchancen« gelang es dem SC nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Vielmehr wurde es für die Lauenfördener zum Ende noch einmal richtig eng: Denn mit dem verletzten Spielmacher Waldemar Pasternok, auf den Uwe Bakies in den letzten drei Minuten zurückgriff, kam noch einmal Leben in die Erkelner Offensive.
Zu spät um die Partie gegen Lauenförde zu kippen - für die nächsten Spiele verspricht der Tabellenzweite jedoch, »alles zu versuchen, um die Meisterschaft weiterhin spannend zu halten«.

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Leifeld (88.Pasternok), Lerche, Gülünay, Hartmann, Pahn, Steiner, Minne, Machnio (66.Rampe), Sagel

SC Lauenförde: Hundt, Thamm, Ewers (80.Schulze), Menke, Bornscheuer, Denk (85.Schreck), Schönwald, S.Ebeling (87.Novak), Harms, Piljug, T.Ebeling

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 17.04.2000

A-Liga-Topspiel: TuS Erkeln - SSV Bruchhausen 3:0 (0:0)

Erkeln (ste). »Viele kleine Fehler haben uns das Leben bis zur Pause schwer gemacht. Danach lief es besser. Jetzt versuchen wir bis zum letzten Spieltag an Brenkhausen dran zu bleiben«, erklärte nach dem Schlußpfiff TuS-Trainer Uwe Bakies. Bis zum Seitenwechsel hatte Bruchhausen mehr vom Spiel, konnte die leichte Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Das Spielgeschehen fand vorwiegend im Mittelfeld. Beide Parteien attestierten dem Unparteiischen eine hervorragende und souveräne Leistung. Dieser kam aus dem Sportkreis Warburg.

Bruchhausen nahm von Beginn an das Heft in die Hand. Bis zum gegnerischen Sechzehner war es ein ansehnliches Spiel der Gäste, die gerade in den letzten Spielen für ihre Treffsicherheit bekannt waren. Nicht zuletzt durch den sehr aufmerksamen TuS-Keeper Thomas Rüther, der oftmals weit vor dem Tor die langen Pässe der Gäste zunichte machte, verpufften die Angriffsbemühungen _von Bruchhausen. »In der zweiten Halbzeit konnte ich bei meiner Mannschaft einen deutlichen Kräfteverschleiß feststellen.«, erklärte nach dem Spiel SSV-Trainer Walter Leineweber, »Thomas Marquardt war im Sturm auf sich allein gestellt und wenn die Unterstützung aus dem Mittelfeld ausbleibt, kann man nicht gewinnen. Unser Hauptmanko war heute die Entlastung nach vorne. Der Sieg für Erkeln geht in Ordnung«.

Erkeln fand bis zur Pause überhaupt nicht zu seinem Spiel. Lediglich durch Standardsituationen kam Gefahr vor das Tor der Gäste. In der 21. Minute traf Claus Sagel mit einem Heber nur die Querlatte des gegnerischen Tores. SSV-Torwart Thomas Held verbrachte bis dahin einen eher ruhigen Nachmittag und konnte sich erst in der 42.Minute nach einem Freistoß von Claus Sagel mit einer Glanzparade auszeichnen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber dann besser ins Spiel.
Falk Schimmelfelder erlöste in der 59. Minute sein Team mit einem Abstauber aus acht Metern zum 1:0. Zehn Minuten später sprang der Ball nach einer erneuten Parade von Gäste-Keeper Held dem heranstürmenden Verteidiger Yakup Gülünay vor die Füße und dieser hatte keine Mühe, den Ball im Netz zu versenken. Ansehnliche Spielzüge auf Seiten des TuS Erkeln bereiteten dann auch das 3:0 durch Claus Sagel (84.) vor.
Alexander Rampe flankte zuvor nach guter Vorarbeit von rechts in den Strafraum. »Mit der zweiten Halbzeit kann ich zufrieden sein«, atmete ein erleichterter Uwe Bakies nach dem Spiel auf.
»Natürlich bleibt der Abstand auf Brenkhausen, doch wir wollen bis zum letzten Spieltag dran bleiben«. Zu diesem Zeitpunkt ahnte Bakies noch nichts vom Patzer des Spitzenreiters.

TuS Erkeln: Rüther, Leifeld Cimen (55.Pahn), Lerche, Gülünay, Sagel, Hartmann, Machnio (70.Rampe), Minne, Pasternok, Schimmelfelder

SSV Bruchhausen: Held, Meyer, Piljug (28.Coritza), Cox, I.Marquardt, Rox, Kempowski, Braun, Weskamp (70.Rolwes), Wagner, T.Marquardt

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 13.03.2000

Kreisliga A: SV Höxter II - TuS Erkeln 1:0

Höxter (wie). Darüber freut sich nicht nur der SV Höxter II, sondern wohl auch der A-Liga-Spitzenreiter SV Brenkhausen: Die Landesliga-Reserve aus der Kreisstadt besiegte den Tabellenzweiten TuS Erkeln mit 1:0 Toren. Damit führt Brenkhausen die Liga mit sieben Punkten Vorsprung an.

Die Elf von Trainer Uwe Bakies musste dabei gestern die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die erste Halbzeit der Begegnung war noch recht ausgeglichen. Die Höxteraner gingen durch einen Elfmeter in der 16. Minute in Führung.
Christian Hasenbein verwandelte sicher. In der zweiten Halbzeit legten die Kreisstädter dann aber einen Gang zu und verzeichneten eine ganze Reihe hochkarätiger Chancen. Kociper, Klindworth und Co.tauchten allein nach dem Seitenwechsel achtmal aussichtsreich im Erkelner Strafraum auf.
Der Abschluss allerdings scheierte immer wieder am sicher haltenden und gestern in Glanzorm auftretenden Keeper Thomas Rüther zwischen den TuS-Pfosten. Erkeln setzte sich kaum einmal ernsthaft in Szene. »Auch wenn die Chancenauswertung eher mangelhaft war, haben wir verdient gewonnen. Wir haben den Erkeern nur zwei echte Chancen zugelassen«, bilanzierte ein zufriedener Höxteraner Trainer Elmar Happe nach dem doch überraschenden Erfolg seines Teams gegen den Favoriten.


SV Höxter: Mestrov, Kociper, Schnabel, Luchte, Otte, Pietrzyk (62.Gashi), Dettmar (70.Schlieter), Happe, Klindworth, Hasenbein, Domes

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Leifeld (80.Cimen), Hartmann, Gülünay (55.Rampe), Minne, Steiner, Machnio, Sagel, Pasternok, Schimmelfeder

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.11.1999

Zusammenfassung einiger Spiele der ersten Mannschaft in der Hinrunde 1999/2000 der Kreisliga A Höxter

verzerrte Tabelle in der Winterpause

 

13.08.1999
TuS Erkeln - TuS Bad Driburg 1:1 (0:1)
Nils Novy brachte den Gast von der Iburg nach 30 Minuten mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt vergab Erkeln gute Chancen, der längst überfällige wnd hochverdiente Ausgleich gelang Klaus Brandt in der 84.Minute. Die Driburger jubelten über den nicht erwarteten Zähler.

Torschütze: Klaus Brandt


15.08.1999
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Beinahe hätte der Aufsteiger den Favoriten gestürzt: Bis zur 94. Minute führten die Gastgeber nach dem Treffer von Frank Bendig mit 1:0, doch ein Handelfmeter in der Nachholspielzeit bereitete dieser Hoffnung ein Ende. Die Gäste zeigten sich spielstark und hatten die meisten Spielanteile, allerdings hielten die Wehrdener und Drenker mit Kampf dagegen und präsentierten den Zuschauern ein abwechslungsreiches Spiel. Wermutstropfen für Erkeln: In der 73.Minute sah Falk Schimmelfeder nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

Torschütze: Claus Sagel


22.08.1999
TuS Erkeln -SV Höxter II 5:0 (2:0)
Ein früher Doppelschlag brachte den TuS Erkeln nach zehn Minuten auf die Siegerstraße: Michael Vielain (9.) und Methin Cimen trafen. In der 17. Minute hielt Thomas Rüther einen von Timo Domaß geschossenen Foulelfmeter. Doch Höxter spielte weiter munter mit, wurde jedoch am Ende unter Wert geschlagen. Falk Schimmelfeder (60.), Michael Vielain (84.) und Slawomir Machnio (87.) erzielten die weiteren Treffer. Insgesamt ein verdienter Sieg für Erkeln, der jedoch vom Ergebnis zu hoch ausgefallen ist.

Torschützen: Michael Vielain(2), Metin Cimen, Falk Schimmelfeder, Slawomir Machnio


27.08.1999
TuS Amelunxen - TuS Erkeln 2:2 (2:0)
Amelunxen zeigte in Abschnitt eins eine gute Leistung und führte nach Toren von Piasecki und Backhaus verdient mit 2:0. Vielain und Pasternok retteten Erkeln mit ihren Treffern doch noch einen Zähler.

Torschützen: Michael Vielain, Yakup Gülünay


29.08.1999
TuS Erkeln - SV Bredenborn 3:0 (1:1)
Das Spitzenspiel wurde den Erwartungen gerecht. Beide Teams zeigten eine optimale Leistung. Falk Schimmelfeder brachte die Gastgeber in Führung, die allerdings aufgrund der Spielanteile etwas glücklich war. Erst nach dem Treffer von Alexander Rampe in Durchgang zwei gewann der Aufstiegsaspirant mehr und mehr die Oberhand. Die Manschaft von Norbert Golüke machte nun auf und mußte dann noch das 0:3 durch Darius Steiner hinnehmen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Alexander Rampe, Darius Steiner


05.09.1999
Eversen - Erkeln 0:0
Die Gäste waren zwar tonangebend, konnten sich jedoch nur wenige Chancen erspielen Der eingewechselte Celal Bozkurt hätte in der Schlußminute sogar fast den Siegtreffer für die Everser erzielt.

12.09.1999
TuS Erkeln -SV Vörden 2:1 (1:0)
Ein knapper, aber ungefährdeter Sieg für den TuS. Slawomir Machnio brachte die Gastgeber im ersten Abschnitt in Führung. Falk Schimmelfeder erzielte in der 52.Minute das 2:0. Erkeln spielte weiter überlegen auf das Tor der Gäste. Waldemar Pasternok traf in der 70.Minute noch einmal die Torlatte des Vördener Gehäuses. In der 86.Minute kamen die Gäste in Person von Daniel Troschinski zum Anschlußtreffer.

Torschützen: Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder

10.10.1999
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 2:1 (1:1)
Einmal mehr mit dem letzten Aufgebot trat der SV F/B beim TuS an. Doch die Wittrock-Elf kämpfte prächtig. Erkeln war zwar klar spielbestimmend, doch Torchancen blieben rar. Fürstenau setzte einige gefährliche Konter. Und einer dieser schnell vorgetragenen Angriffe brachte in der 70. Minute sogar die Gästeführung: Fami Gashi war erfolgreich. In der 81.Minute verhängte Schiedsrichter Matthias Thamm einen Handelfmeter gegen den SV, den Falk Schimmelfeder in der 85.Minute zum Ausgleich verwandelte. Ein Kopfball von Yakup Gülünay sicherte Erkeln in der 85.Minute die Punkte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Yakup Gülünay


17.10.1999
TuS Vinsebeck - TuS Erkeln 1:5 (0:2)
Der TuS fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Die überlegene Spielweise der Bakies-Elf setzten Slawomir Machnio (10./49.), Alexander Rampe (39.), Darius Steiner (70.) und Waldemar Pasternok (81.) in Tore um. Vier Minuten vor dem Ende erzielte Mike Disse den Ehrentreffer für die TuSler.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Alexander Rampe, Darius Steiner, Waldemar Pasternok


22.10.1999
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:2 (2:1)
Achtungserfolg für die Emmerstädter, Riesenepleite für die Erkelner um den ehemaligen Steinheimer Trainer Waldemar Pasternok. Uwe Rempe (10.) und Andreas Schmitz (20.) schossen die Hausherren verdient mit 2:0 in Führung. Alexander Rampe (28.) und Slawomir Machnio (78.) sicherten dem TuS immerhin noch den Nimbus der »Unbesiegbarkeit«. Das sechste Remis des TuS Erkeln in dieser Saison war nur für den SV Steinheim ein ermutigender »Erfolg«.

Torschützen: Alexander Rampe, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 21.11.1999

A-Liga: TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 6:2 (3:0)

Von Jürgen Drüke (Text und Foto)

Erkeln (WB). »Der Sieg geht in dieser Höhe schon in Ordnung, doch die Leistung des Schiedsrichters nicht.« Werner Grothe war erzürnt, erbost und erschrocken zugleich. Der Trainer des TuS Lüchtringen stand mit seiner Meinung über den jungen Unparteiischen nicht allein auf weiter Flur: Oguzahn Demirkaya hatte größte Defizite bei der. Auslegung der Abseitsregel offenbart und damit insbesondere die Gelb-Schwarzen aus dem Weserdorf schwer getroffen - nämlich mit drei Gegentreffern aus klar irregulären Positionen.

Dreimal abseits. Nur der Mann in schwarz hatte es nicht gesehen. Beim 2:0, 4:1 und 5:1 konnten sich die Torschützen somit beim Unparteiischen bedanken, daß sie nicht zurückgepfiffen wurden. Auch in weiteren Situationen, in denen er hätte pfeifen müssen, ließ der junge Mann die ganz auf Offensive ausgerichteten Erkelner munter laufen. Als dann auch noch Lüchtringens Kapitän Sebastian Schwedhelm nach einem vermeintlichen Foul im eigenen Strafraum die Rote Karte sah und der Referee auf Strafstoß entschied, den Falk Schimmelfeder beim Stand von 6:1 jedoch nicht verwandeln konnte, kochte die Lüchtringer Fußballseele.


Claus Sagel hier zum 5:1 aus Abseitsposition

Nach dem Schlußpfiff hagelte es für den Spielleiter geharnischte Kritik. Trötzdem, an der Überlegenheit des direkten Verfolgers von Spitzenreiter SV Brenkhausen gab es überhaupt nichts zu deuteln. Die Defensivabteilung der Lüchtringer wirkte von der ersten bis zur letzten Minute vollends überfordert, so daß die torhungrigen Angreifer des Tabellenzweiten nach Belieben schalteten und walteten. So reichte Erkeln eine mittelprächtige Leistung zum verdienten Sieg. 13. Minute: Falk Schimmelfeder servierte auf Metin Cimen, der nur noch zum 1:0 einschieben brauchte. 17. Minute: Slawomir Machnio stand im Abseits, bediente dann Waldemar Pasternok, der mühelos zum 2:0 vollendete. Spätestens nach dem Abstaubertor von Slawomir Machnio (36.) war der Käse gegessen. Hoffnung im Lager der Gelb-Schwarzen keimte noch einmal auf. Petrit Ahmeti mit einem Distanzschuß auf 1:3 verkürzte (48.).

Nach exakt einer Stunde erhöhte Falk Schimmelfeder in Abseitsposition lauernd auf 4:1. Auch das 5:1 (72.) hätte nicht gegeben werden dürfen, doch Torschütze Claus Sagel störte das wenig. Dafür war das 6:1 von Sven Minne (78.) regulär. Dem eingewechselten Johannes Wiegelmann gelang die Kosmetik zum 2:6.

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Cimen (56.Beyermann), Lerche, Gülünay, Keles, Rampe (56.Minne), Machnio, Sagel (79.Pahn), Pasternok, Schimmelfeder

TuS Lüchtringen: Reede, Remmert, Schwedhelm, Lange, Schrader, Hassenewerd (46.Wiegelmann), Waldeyer, Piepkorn, Kepczyinski, Ahmeti, Weber

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.11.1999

Starke Badestädter knöpfen Erkeln Punkt ab

A-Liga: TuS Bad Driburg - TuS Erkeln 0:0

Bad Driburg(kai). 0:0 - der Alptraum jedes torehungrigen Fußballfans. Doch das gestrige A-Liga-Spitzenspiel zwischen dem TuS Bad Driburg und dem ernsthaftesten Verfolger des SV Brenkhausen, dem TuS Erkeln, hatte auch ohne zählbare Erfolge Klasse: »Das war unser bisher stärkstes Heimspiel«, blickte Driburgs Nils Novy auf 90 spannende Minuten zurück, die keine Mannschaft wesentlich weiterbrachten, die die Meisterschaft aber trotzdem weiter spannend halten.

Denn auch der Spitzenreiter SV Brenkhausen leistete sich mit dem Unentschieden gegen Dalhausen einen Ausrutscher. Glück oder Unglück für die Gäste aus Erkeln? Zwar bleibt der alte Abstand zwischen den ersten beiden Rängen der Kreisliga A bestehen, doch die Erkelner hätten mit einem Sieg so nah wie nie an den Klassenprimus rankommen können.

Zunächst fanden beide Mannschaften nicht optimal zu ihrem Spiel - einige Erkelner mußten sich offensichtlich erst an das Kunstrasenphänomen gewöhnen. Doch dann entwickelte sich schnell eine druckvolle Partie mit Tempo. »Jeder hätte heute gewinnen können«, sah auch Erkelns Vorsitzender Dieter Multhaup zwei gleichwertig agierende Mannschaften auf gutem Niveau.


Auf der Seite der Gäste zeichnete sich besonders Torwart Thomas Rüther mit einigen Glanzparaden aus. »Hätte dort ein anderer Keeper gestanden, hätten wir unsere vielen Chancen sicherlich zum Sieg genutzt«, meinte Nils Novy nachher anerkennend. Grundsätzlich sei die Partie sowohl von den Spielanteilen, als auch mit Blick auf die Möglichkeiten ausgeglichen gewesen, »die Hundertprozentigen hatten allerdings wir«, so Novy weiter: Stefan Finke, Lutz Hoheisel und Nicolas Dreblow in der ersten Spielhälfte, Oliver Elsheimer und erneut Stefan Finke im zweiten Durchgang hätten den Sieg für die Kur- und Badestädter unter Dach und Fach bringen können. Beide Mannschaften haderten zudem oft mit der Abseitsregelung, die viele Chancen schon im Ansatz erstickte.

TuS Bad Driburg: Jacke, Leifels, Dreblow, Novy, Hoheisel, Elsheimer, Weber, Kraft (65.Benthe), Finke, Markus, Weidlich

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Cimen (70.Rampe), Lerche, Gülünay, Keles (75.Vielain), Minne, Machnio, Sagel, Pasternok, Schimmelfeder

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 07.11.1999

A-Liga: TuS Erkeln - SV Dalhausen 4:2 (2:2)

Erkeln (üke). Der TuS Erkeln bleibt dem SV Brenkhausen auf den Fersen. Mit 4:2-Toren siegte der Tabellenzweite gestern nachmittag im Duell der Verfolger letztlich verdient. »Das war glücklich«, meinte dennoch TuS-Coach Uwe Bakies. »Das  Unentschieden war möglich«, stellte sein Kollege Erich Kling vom SVD fest. In der Tat, glichen die Gäste doch eine Viertelstunde vor Schluß überraschend zum 2:2 aus. Dann schalteten die Gastgeber einen Gang höher.

Vom vierten in den fünften. Dieser hochtourigen Schaltphase hatten die Grün-Weißen aus dem Urental letztlich nichts entgegenzusetzen. Die Fans des Gastgebers mußten vehement zittern, doch ihre Offensivabteilung ließ sie nicht im Stich. Zunächst jedoch hatte der eingewechselte Mustafer Keles für die große Schrecksekunde gesorgt, als sein Eigentor das 2:2 bedeutete (76.). Das große Aufatmen war nach 82 Minuten angesagt, als Waldemar Pasternok nach einem Schußfestival in Richtung SVD-Tor letztlich zum 3:2 traf. Nur eine Minute später wäre TuS-Mann Yakub Gülünay fast noch ein Eigentor unterlaufen, doch es blieb beim Schreck für Fans und Verantwortliche der Erkelner. Es wurde weiter gezittert - mit Erfolg: In der 88. Minute gelang Sven Minne der letztlich verdiente Endstand zum 4:2. Der Tabellenzweite konnte sich freuen und hat seine Spielstärke damit einmal mehr unter Beweis gestellt.

Freude herrschte nach 71 Minuten erstmals bei den Gästen, als der eingewechselte Jens Niggemann nur noch zum 1:2-Anschlußtreffer abstauben brauchte. Die Erkelner Hintermannschaft wirkte nun alles andere als sattelfest, das 2:2 war eigentlich überflüssig. Doch die Dalhausener nutzten das Geschenk. Den Grundstein für drei weitere Zähler im Aufstiegsrennen hatten die Schützlinge von Uwe Bakies bereits in Durchgang eins gelegt.
Sven Minne beförderte die Lederkugel nach 16 Minuten zum 1:0 über die Torlinie und Darius Steiner ließ nur drei Minuten später das 2:0 folgen. Danach agierte und spielte nur der TuS.
Vom SVD war nichts, aber auch gar nichts zu sehen. Aber in den zweiten 45 Minuten war die Steigerung bei den Grün-Weißen unübersehbar. Zwei Treffer, die allerdings von den Abwehrschnitzern der unsicheren Erkelner Deckung begünstigt wurden. Sei es drum, Erkeln behielt die Zähler vor Ort. Der Schlußpfiff wurde bejubelt.

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Cimen, Lerche, Gülünay, Rampe (64.Sagel), Steiner, Machnio, Minne, Pasternok, Vielain (Keles)

SV Dalhausen: Vössing, Mann, U.Bartolles (83.Burkhard), Welling, Rottkamp, Pecher, Stock (62.Niggeman), Söken, C.Bartolles, Nolte, Hahn (Gaubitz)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 01.11.1999

A-Liga Spitzenspiel: TuS Erkeln - SV Brenkhausen 4:3 (1:1)

Erkeln (kai). Der SV Brenkhausen hat den Atem seines Verfolgers aus Erkein weiter im Nacken: Mit einigem Glück und einer beinahe maximalen Chancenauswertung besiegte die Bakies-Elf gestern den A-Liga-Tabellenführer mit 4:3-Toren. »Wir werden es weiter spannend machen«, versprach Uwe Bakies, den derzeitgen Klassenprimus nicht kampflos in die Bezirksliga ziehen zu lassen. »Nächste Woche geht es weiter«, zerstreute hingegen SV-Spielertrainer Heinz von Kölln nach der Partie jeglichen Pessimismus.

»Wir haben uns selbst geschlagen«, hakte von Kölln das Spiel schnell ab. Drei Tore zu schießen, reicht eben nicht aus - wenn man vie kassiert. Vor allem die Defensiv-Abteilung des SV erwischte gestern einen rabenschwarzen Tag: Alle vier Treffer gingen unbestritten auf das Konto der Brenkhausener Abwehrakteure - eine Tatsache, die seinen Kollegen und Gastgeber Uwe Bakies besonders erfreute: »Von insgesamt fünf Chancen haben haben wir vier genutzt. Heute hat hier der Glückichere gewonnen«, sah der Ex-Profi eine hochprozentige Chancenauswertung seiner Elf.


361 zahlende Zuschauer sahen zunächst eine Halbzeit, in der wenig an das zuvor hochgepriesene Spitzenspiel erinnerte: Viel Leerlauf, zahlreiche Spielunterbrechungen, wenig Chancen - im ersten Durchgang boten beide Teams fußballerische Magerkost. Einer der wenigen Ganzlichter der tristen Spielhälfte war da der Führungstreffer der Gäste: Aus 25 Metern zog Heinz von Kölln flach und trocken ab - 0:1 (14.). Zehn Minuten vor der Pause glichen die Erkelner verdientermaßen aus: Einen Torschuß von Sven Minne lenkte Slawomir Machnio in das Brenkhausener Tor. Minne oder Machnio? Bleibt diese Frage auch unbeantwortet, der Pausenstand hieß jedenfalls 1:1.

Eine Viertelstunde nach dem Seitenwechsel wandelten die Erkelner den anfänglichen Rückstand in die Führung um: Nach wiederum katastrophalem Abwehrverhalten der Gäste staubte Sven Minne mit dem Kopf zum 2:1 ab (60.). Zwei Minuten später - man mochte es kaum glauben - dasselbe Bild: Brenkhausens Abwehr schlief, und Minne zog aus zehn Metern knochentrocken zum 3:1 ab (62.). Nach einem Foul am eingewechselten Romuald Piezga verwandelte Heinz von Kölln den fälligen Elfmeter zum 3:2 Anschlußtreffer (67.).

Nach einer müden ersten Spielhälfte kam jetzt mächtig Spannung und Stimmung auf dem Erkelner Sportplatz auf. Sven Minne hatte seinen Torhunger allerdings immer noch nicht gestillt und legte in der 87. Minute seinen vierten Treffer zum 4:2 nach. Saban Cet brachte seine Elf noch auf 4:3 heran, als er einen durch Heinz von Kölln eingeleiteten Konter mit einem Torerfolg abschloß. Die abschließende Schlußoffensive der Brenkhausener in Form zweier gefährlicher Eckstöße brachte aber nichts mehr ein.

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Cimen, Lerche, Gülünay, Kelez, Steiner, Machnio (86.Rampe), Minne (89.Vielain), Pasternok, Schimmelfeder

SV Brenkhausen: Dionysius, Groppe, Spieker, Trepschick, Groß, Hartmann, T.Schoppmeier, Fernow, D.Schoppmeier, von Kölln, Cet

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.09.1999

A-Liga: SSV Bruchhausen - TuS Erkeln 4:4 (2:3)

Bruchhausen (hf). »Sommerfußball« kann schön sein. Bei herrlichen Temperaturen konnten gut 200 Zuschauer ein kühles Getränk und ein echtes Spitzenspiel mit Torchancen fast im Minutentakt genießen. 60 Minuten lang spielte Erkeln in Überzahl, »doch das haben wir nicht ausgenutzt«, mußte auch Gästecoach Uwe Bakies am Ende mit einem Punkt zufrieden sein, obwohl seine Mannschaft dreimal geführt hatte. Doch so ist nun einmal der Fußball.

Eine der vielen umstrittenen Entscheidungen von Schiri Nicolas Scheidtweiler schien in der 31. Minute zumindest eine Vorentscheidung zu bringen. Nach einem Foul an der Strafraumkante erkannte er auf Notbremse und schickte Thomas Meyer (SSV) vorzeitig duschen. Von der ersten Minute hatte Erkeln auf das Tor der Bruchhhäuser gedrückt. Schon nach 5 Minuten gelang Slawomir Machnio der Führungstreffer.
Doch wie aus heiterem Himmel jubelten nur zwei Minuten später die SSV-Getreuen, als Thomas Dettmar die erste Chance zum Ausgleich nutzte.

Weiter ging es Schlag auf Schlag. Dettmar leistete in der elften Minute nach einem Eckball unfreiwillige  Vorarbeit für seinen Ex-Mitspieler Falk Schimmelfeder, der aus fünf Metern zur Gästeführung einköpfte. Erkeln drückte weiter, Bruchhausen lauerte auf Konter. Yakub Gülünay (TuS) scheitert aus drei Metern am Torwart Thomas Held, im Gegenzug erzielte Christian Kruse aus dem Gewühl den Ausgleich für den SSV (26.). Doch die Freude der Bruchhäuser währte nicht lange, denn nur vier Minuten später brachte Waldemar Pasternok Erkeln wieder in Front.

Auch mit zehn gegen elf ging es rauf und runter. Achim Evens (SSV) traf den Pfosten des Erkelner Gehäuses (33.), doch Jörg Cox mußte noch vor der Pause in letzter Not vor dem einschußbereiten Pasternok (TuS) retten.
Pasternok hatte dann in der 52.Minute die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch Uwe Schmidt klärte gerade noch. »Wenn Waldemar zum 4:2 trifft, dann gewinnen wir«, wußte Trainer Bakies um die Bedeutung dieser Szene.

Kurz darauf gelang Achim Evens mit einem herrlichen Heber aus zehn Metern der 3:3-Ausgleich (58.). In gleicher Manier brachte der eingewechselte SSV-Goalgetter Thomas Marquardt mit seinem elften Saisontreffer seine Farben erstmals in Front (70.).
Erkeln hatte weiter seine Chancen durch Sven Minne (67., Abseitstor) Schimmelfeder (69.), Gülünay (86.) und Pasternok, doch es reichte nur noch zum Ausgleich in der 76. Minute durch Minne. Die beste Chance zum Sieg vergab dann der eingewechselte Michael Vielain, als er aus sechs Metern das leere Tor nicht traf (83.).

SSV Bruchhausen: Held, Cox, Braun, Meyer, Schmidt, Evens, Rolwes (51.Piljug), Rox, Kruse (60.Marquardt), Dettmar, Wagner (78.Bode)

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Hartmann (59.Vielain), Lerche, Gülünay, Keles, Steiner, Machnio (59.Minne), Cimen, Pasternok, Schimmelfeder
 

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 09.08.1999

A-Ligaspiel des Tages: TuS Erkeln gewinnt beim SV Dalhausen mit 4:0 Toren

Dalhausen (itz). Der Blick von Uwe Bakies sprach Bände. Schiedsrichter Dirk Wederhake hatte gerade das Topspiel des ersten A-Ligaspieltages zwischen dem SV Dalhausen und dem TuS Erkeln abgepfiffen, da war von Jubelstimmung beim Ex-Profi zumindest nach außen hin nicht viel zu sehen. Und das, obwohl oder gerade weil sein TuS mit 4:0 in Dalhausen die Tabellenspitze im Sturm erobert hat. »Das Ergebnis war fast schon zu hoch«, befürchtete Bakies, daß nun von außen eine noch größere Erwartungshaltung was das Auftreten und damit auch das Abschneiden seiner Mannschaft anbetrifft, aufgebaut wird. Direkt aus dem Trainigslager im Solling angereist, zeigten sich die Schützlinge von Uwe Bakies im Urentalstadion in guter Form.

»Das ist doch nur Erkeln.« Kommentare wie dieser Ausspruch eines Dalhausen-Fans kurz nach der Halbzeit wird manchem in Zukunft wohl nicht mehr so schnell über die Lippen gehen. Geringschätzung war fehl am Platze, das Gegenteil aber trotz des am Ende klaren Sieges auch.


Gewisse Startschwierigkeiten waren bei beiden Mannschaften am ersten Spieltag der neuen Serie nicht zu übersehen. Hüben wie drüben war die Spannung bei diesem vermeintlichen Spitzenspiel greifbar, wobei Dalhausen leichte Feldvorteile aufzuweisen hatte. Die beste Chance des ersten Spieldrittels verzeichnete Alexander Hahn, dessen Schuß nach Vorarbeit von Jens Niggemann nur den Pfosten traf (20.). Mit zunehmender Spielzeit ergriffen aber die Gäste das Kommando auf dem Feld. Nach 31 Minuten durften sie erstmals jubeln, als Falk Schimmelfeder einen Stellungsfehler von SVD-Kapitän Wilfried Böker zum 1:0 nutzte. Dieser Treffer verlieh den Gästen, die in der Vorbereitung nur ein Testspiel absolvieren konnten, merklich Sicherheit.

Ehe die Tore in der Schlußviertelstunde fielen, hatte auch der SV Dalhausen noch seine Gelegenheiten. Die größte vergab Alexander Hahn in der 69. Minute nach einem Nolte-Freistoß, als Thomas Rüther im TuS-Tor hervorragend parierte. Wenig später folgten »die tollen sieben Minuten«, wie es SVD-Coach Erich Kling ironisch kommentierte. Erkelns frisch eingewechselter Sven Minne sorgte mit einem Doppelschlag für das 2:0 und 3:0 (75,/80.), ehe erneut Schimmelfeder zum 4:0-Endstand traf (82.). Zu allem SVD-Überdruß flog Dirk Nolte auch noch mit Gelb-Rot vom Platz (86.).

SV Dalhausen: Vössing, Mann, Lange (56. Gaubitz), Welling, Böker, Pecher, Saken, Rottkamp, Niggemann (73. C. Bartolles), Nolte, Hahn

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Cimen, Machnio, Gülünay, Keles, Steiner, Pahn (88.Lerche), Schimmelfeder, Pasternok (86.Hartmann). Vielain (73.Minne)

Torschützen für Erkeln: Falk Schimmelfeder(2), Sven Minne(2)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.06.1999

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter Rückrunde 1998/1999

Abschlusstabelle Saison 1998/1999

 

14.03.1999
SpVg Brakel II - TuS Erkeln 1:2 (0:0)
In einem guten Spiel setzten sich die Gäste durch. Den Startschuß für den Sieg gab jedoch ein Brakeler: Michael Schaper beförderte den Ball in der 50. Minute ins eigene Netz. Slawomir Machnio erhöhte nur zwölf Minuten später auf 0:2. Die Erkelner fühlten sich sicher und gerieten nun in Schwierigkeiten, waren aber mit Kontern immer noch gefährlich. Immerhin kamen die Gastgeber noch durch Paul Pawlak in der 85. zum Anschlußtreffer, doch zum Unentschieden reichte es nicht mehr.

Torschützen: Eigentor Brakel, Slawomir Machnio


21.03.1999
TuS Erkeln - SV Bredenborn 3:3 (2:3)
Der TuS Erkeln ist noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. »Wir haben heute zwei Punkte verloren«, meinte Bredenborns Trainer Norbert Golüke etwas enttäuscht. Esco Ibrahimovic sorgte nach drei Minuten für das 0:1, Thorsten Galler per Handelfmeter - Uwe Bakies hatte wegen des Handspiels die Rote Karte gesehen - nach 22 Minuten für das 1:2 und Jens Rössing in der 42.Minute für das 2:3. Erkelns Torjäger Michael Vielain konnte zwischenzeitlich zum 1:1 sowie zum 2:2 ausgleichen. In der 75.Minute zeichnete Slawomir Machnio für das 3:3 verantwortlich. »Wir haben leider unsere Konterchancen nicht genutzt«, bedauerte Norbert Golüke weiter.

Torschützen: Michael Vielain(2), Slawomir Machnio


28.03.1999
SV Dalhausen - TuS Erkeln 2:1 (1:1)
SVD-Trainer Erich Kling sprach von einem verdienten Sieg. Torsten Rottkamp (7.) und nach langer Sendepause auch einmal wieder Alexander Hahn (82.) konnten sich für die Grün-Weißen in die Torschützenliste eintragen. Slawomir Machnio markierte mit einem Freistoßtreffer den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 (17.)

Torschütze: Slawomir Machnio


01.04.1999
TuS Erkeln - SV Vörden 3:2 (2:0)
Zwei Treffer von Christoph Hartmann entschieden die Partie, die souverän vom Unparteiischen geleitet wurde, bereits zur Halbzeit. Nach dem 3:0 von Slawomir Machnio ließen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen, kamen jedoch nie in Gefahr. Zwar konnten die Vördener noch den Anschlußtreffer erzielen und kamen nach einem Eigentor der Erkelner sogar noch bis auf 2:3 heran. Doch mehr hätte der SVV auch nicht verdient gehabt.

Torschützen: Christoph Hartmann(2), Slawomir Machnio




05.04.1999
TuS Erkeln - SSV Würgassen 6:1 (3:0)
Die Entscheidung in Erkeln fiel bereits nach 30 Minuten. Nach den Treffern von Sven Minne, Claus Sagel und Falk Schimmelfeder war die Moral der Gäste gebrochen. Zwar kam die Mannschaft um Matthias Sonntag nach der Pause besser ins Spiel und erzielte durch Ümit Akrokoca das 3:1, doch die Gastgeber ließen sich davon nicht beeindrucken. Abermals Falk Schimmelfeder und zweimal Michael Vielain trafen für die Nethedörfler und schickten den SSV damit noch tiefer in den Keller.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Michael Vielain(2), Sven Minne, Claus Sagel


08.04.1999
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 2:1 (1:0)
Die Zuschauer in Erkeln sahen ein sehr gutes A-Ligaspiel. Die Gastgeber zeigten sich kämpferisch stark und spielten aus der Defensive heraus. Mit Kontern kamen die Nethedörfler immer gefährlich vor das Lüchtringer Gehäuse. Genau in dieses traf kurz vor der Pause Slawomir Machnio. In Durchgang zwei zeigte sich den Zuschauern das gleiche Bild. Plötzlich war es Claus Sagel, der sich für die Gastgeber in die Torschützenliste eintrug. Die Gäste probierten von Fernschüssen über Flankenläufen alles aus, doch der erlösende Anschlußtreffer wollte nicht fallen. Erst in der Nachholspielzeit gelang Thomas Ebeling der Anschlußtreffer. An der Niederlage der Gäste, denen das Quentchen Glück fehlte, sollte sich aber trotz aller Angriffsbemühungen nichts mehr ändern. Die Freude bei den Fußballern des TuS Erkeln war groß. Die Schwarz-Gelben müssen sich nun rehabilitieren.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


11.04.1999
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 5:4 (2:1)
Die Abwehrreihen beider Mannschaften wiesen große Löcher auf. Die Gastgeber führten nach Treffern von Ralf Potthast und Andreas Biermann bereits mit 2:0, ehe sie nach Treffern von Slawomir Machnio, Thorsten Lerche und Claus Sagel gar mit 2:3 zurücklagen. Doch abermals Ralf Potthast und Sami Gashi brachten die Fusionierten wieder auf die Siegesstraße. Thorsten Lerche konnte zwar nochmals ausgleichen, aber der überragende Ralf Potthast krönte seine Leistung mit seinem dritten Treffer und sicherte seinem Team wichtige Punkte.

Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Claus Sagel


18.04.1999
TuS Erkeln - SC Lauenförde 2:2 (2:2)
Bereits im ersten Durchgang war die Partie eigentlich entschieden. Sven Minne und Falk Schimmelfeder brachten die Gastgeber in Front. Doch die Lauenförder konnten nach einem Eigentor der Erkelner und den Treffer von Jens Schönwald ausgleichen. Die Niedersachsen wurden nun stärker und hätten zur Pause eigentlich höher führen müssen. Nach dem Seitenwechsel verstärkten die Erkelner die Offensive, doch ein Tor wollte nicht mehr fallen und es blieb beim gerechten Unentschieden.

Torschützen: Sven Minne, Falk Schimmelfeder


25.04.1999
TuS Vinsebeck - TuS Erkeln 1:5 (0:3)
Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden: Claus Sagel, Michael Vielain und Falk Schimmelfeder brachten die Nethedörfler auf die Siegerstraße. In Durchgang zwei konnte Lefteri Kapolous das 1:3 erzielen, doch die Gäste blieben dran und kamen durch die Treffer von Slawomir Machnio per verwandelten Foulelfmeter und nochmals Michael Vielain zum verdienten Sieg. Die Gastgeber zeigten eine schlechte Leistung und verloren neben den drei Punkten auch noch Thorsten Nolte wegen Roter Karte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Falk Schimmelfeder, Slawomir Machnio


02.05.1999
TuS Erkeln - SV 21 Steinheim 4:3 (0:2)
Die Zuschauer in Erkeln sahen ein abwechslungsreiches Spiel. Waldemar Pasternok und Cevdit Bozkurt brachten die Gäste in Führung, doch in Durchgang zwei drehte die Erkelner Torfabrik auf, Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder und Sven Minne trafen für die Nethedörfler und brachten sie damit auf die Siegesstraße. Zwar konnte Elmi Ramadani den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen, doch abermals Slawomir Machnio machte mit seinem zweiten Treffer alles klar.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Falk Schimmelfeder, Sven Minne


09.05.1999
SV Brenkhausen - TuS Erkeln 3:5 (1:2)
Dreimal konnte Dirk Schoppmeier ausgleichen und doch sollte es für die Gastgeber nicht zu einem Punkterfolg reichen. Die Gäste gingen bis dahin jeweils durch die Treffer von Falk Schimmelfeder und Michael Vielain (2) in Führung. Dennoch zeigten die Brenkhausener eine sehr gute Leistung, mußten aber frühzeitig auf Heiner Wöstefeld verzichten, der die Gelb-Rote Karte sah. In Durchgang zwei kam es dann zur spielentscheidenden Szene: Brenkhausens Schlußmann Jörg Dionysius sah die Rote Karte. Trotzdem gab sich der SV nicht auf, mußte aber nach den Treffern von Schimmelfeder und Sven Minne die Niederlage hinnehmen.

Torschützen: Michael Vielain(2), Falk Schimmelfeder(2), Sven Minne


12.05.1999
TuS Erkeln - SV Höxter II 2:2 (0:0)
Bis zur 74. Minute führten die Höxteraner nach einem Kopfballtreffer von Christoph Altmiks (66.) und einem weiteren Tor (70.) mit 2:0. Allerdings soll Schiedsrichter Jürgen Streitbürger den SVH in der Schlußphase dann aufgrund von Fehlentscheidungen benachteiligt haben. Dem 1:2 von Sven Minne soll eine Regelwidrigkeit vorausgegangen sein. Michael Vielain gelang nur 120 Sekunden später sogar der 2:2-Ausgleich.
Der empörte SVH-Stürmer Romuald Piegza sah wenig später wegen Schiedsrichter-Beleidigung die Rote Karte. Für die Erkelner war es ein sehr glücklicher Punkt.

Torschützen: Sven Minne, Michael Vielain


15.05.1999
TuS Bad Driburg - TuS Erkeln 4:2 (0:1)
Die Gäste führten nach den Treffern von Sven Minne und Michael Vielain bereits mit 2:0, doch die starke Leistung der Driburger in der ersten Hälfte wurde belohnt. Thomas Siekmann brachte die Blau-Gelben heran, Nils Novy konnte den Ausgleich erzielen und der reaktivierte Ralf Steinig sowie Sascha Gebhardt schossen den verdienten Sieg für die Kurstädter heraus.

Torschützen: Sven Minne, Michael Vielain


24.05.1999
TuS Erkeln - TuS Amelunxen 2:1 (0:0)
Die spielentscheidenden Treffer fielen erst in Durchgang zwei. Thorsten »Toto« Dunkel brachte die Gäste per Foulelfmeter in Führung, doch die Gastgeber steckten nicht auf und kamen in der 85. Minute durch einen Freistoß von Michael Vielain zum Ausgleich. Dieses Ergebnis wäre eigentlich auch verdient für beide Mannschaften gewesen, doch in der Schlußminute gelang Alexander Rampe nach Flanke von Sven Minne noch der glückliche Siegtreffer für die Erkelner.

Torschützen: Michael Vielain, Alexander Rampe


30.05.1999
SV Vörden - TuS Erkeln 0:1 (0:0:)
Angesichts der Temperaturen lieferten sich beide Teams eine abwechslungsreiche Begegnung. Michael Vielain hätte nach 30 Minuten fast seinen 18.Saisontreffer erzielt, doch Erkelns Torjäger traf nur die Torlatte. Nach der Pause war Erkeln leicht überlegen und wurde in der 81. Minute belohnt. Falk Schimmelfeder traf zum 1:0 für den TuS. Vörden drehte in der Schlußphase noch einmal auf. Doch zweimal klärte Erkelns Kapitän Christoph Hartmann auf der Linie und in der Schlußminute traf Vörden nur die Latte des Gästegehäuses.

Torschütze: Falk Schimmelfeder


02.06.1999
TuS Lüchtringen - TuS Erkeln 1:4 (1:0)
Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Michael Vielain(2)


04.06.1999
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 0:3 (0:2)
Der Meister kann doch noch gewinnen: Viktor Neumann, Alex Schäfer und Richard Weißenburger erzielten die Tore zum verdienten Sieg.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.03.1999

Fußballmannschaften in der Winterpause: Beim Aufsteiger Erkeln wird gemeinsam malocht und gespielt

Im TuS-»Werk« stimmt die Chemie

Von Jürgen Drüke

Erkeln (WB). Respektierlich wurden sie die Werksmannschaften genannt - Bayer 04 Leverkusen und Bayer 05 Uerdingen trugen ihren Hauptsponsor im Vereinsnamen. Die Leverkusener halten auch heute noch an diesem chemischen Markenzeichen fest. Wenn die Verantwortlichen beim rührigen TuS Erkeln konsequent sind, dann werden sie sich demnächst eine Anleihe bei Bayer nehmen und sich umtaufen lassen: 1. FC Vauth Sagel Erkeln macht Sinn. Schließlich arbeiten inzwischen sieben Akteure aus dem Personal des starken A-Liga-Aufsteigers in dem Brakeler Unternehmen. Welcher Klub im Kreis Höxter kann Fußball und Arbeit schon so gut miteinander verbinden?

Beim TuS zählt die ehrliche und gemeinsame Maloche. Claus Sagel ist nicht nur ein bekannter und gefürchteter Torjäger, sondern wohl auch ein beliebter Chef. Innovation in seiner Firma und in seinem Heimatverein gehen Hand in Hand. Mit Sagel hielt bei dem zielstrebigen Verein aus dem kleinen Nethedorf der Erfolg Einzug, der im Mai des vergangenen Jahres seinen vorläufigen Höhepunkt mit dem Aufstieg ins Kreisoberhaus fand. Nach 21 Jahren kehrte der Klub am 28. Mai 1998 in die A-Liga zurück - mit 4:0 Toren hatten die Erkelner den VfL Eversen/Entrup im Relegationsspiel besiegt. Zu den beiden Torschützen zählten damals Chef Claus Sagel und Spielertrainer Uwe Bakies, der natürlich bei Vauth & Sagel beschäftigt ist. So gibt es zwischen dem Arbeitgeber und dem inzwischen 43jährigen Spielertrainer zwangsläufig keine Kommunikationsprobleme.

»Aus einer Bierlaune heraus habe ich vor zwei Jahren beim TuS zugesagt«, blickt Ex-Profi Bakies, der ganz nebenbei immer noch Leistungsträger in der Traditionsmannschaft des MSV Duisburg ist, zurück. Inzwischen hat der Mann aus dem Ruhrpott bereits für die kommende Saison verlängert, »weil es mir in Erkeln Spaß macht und die sportlichen Perspektiven stimmen.« In dieser guten TuS-Zeit hat Bakies aber auch erkannt: »Hier sind einige zu schnell zufrieden, so schnell geht das bei mir natürlich nicht«, sagt der immer braungebrannte Mann mit der blonden Mähne. Das Image eines Paradiesvogels in der heimischen Fußballszene wird er nicht abstreifen können und wohl auch nicht wollen. Um seine Lockerheit beneiden den ehrgeizigen und sympathischen Kicker, den es an den Wochenenden vom Freitag bis zum Sonntag morgen immer wieder in seine eigentliche Heimat nach Dortmund zieht, viele seiner Kollegen.

Auch aufgrund der bisher meistens guten Leistungen genießen Bakies & Co. in der Klasse einen hohen Stellenwert. In der A-Liga haben die Erkelner Platz fünf inne. Bakies aber wäre nicht Bakies, wenn er sich nun auf 19 Zähler aus 12 Spielen ausruhen würde: »Wir hätten sechs Punkte mehr auf unserem Konto haben müssen«, weiß er um gutes Personal, das halt nicht immer Glück hatte und hin und wieder auch nicht hundertprozentig konsequent agierte. Zudem konnte der Trainer nie seine Wunschformation aufbieten: Ausgerechnet Chef Claus Sagel weilte aus beruflichen Gründen zu oft im Ausland, zahlreiche Leistungsträger - Beispiel ist der polnische Spielmacher Slawomir Machnio - fielen mit langwierigen Verletzungen aus. Mit den Unbilden des Wetters in der Vorbereitungszeit während der Winterpause mußten der sportliche Leiter und seine Schützlinge zwangsläufig leben: »Wir konnten nicht einmal auf unserem Platz trainieren und alle vereinbarten Vorbereitungsspiele fielen aufgrund der unbespielbaren Rasenflächen aus.« So schwant ihm vor dem ersten Auftritt nach der über dreimonatigen Punktspielabstinenz nichts Gutes: »Beim TuS Ovenhausen haben wir Sonntag nur eine Außenseiterchance, schließlich besitzt der Spitzenreiter Spielpraxis und einen Super-Lauf.«

Unser Einlauftip: Beim TuS Erkeln stimmt wie bei Bayer die Chemie und die Offensivstärke. Das reicht für Platz drei bis sieben.

 



Stichworte für den Trainer

A-Liga-Mannschaft der Saison:
»Das ist natürlich der TuS Ovenhausen. Dieses Team war am vergangenen Spieltag nach dem 3:0-Erfolg über den unmittelbaren Meisterschaftskonkurrenten SV Dalhausen und der gleichzeitigen Schlappe des Widersachers TuS Lüchtringen der große Gewinner. Vor der Winterpause hätte ich unsere Chancen gegen die Ovenhausener noch auf 50:50 beziffert. Doch für unser Aufeinandertreffen am kommenden Sonntag sieht das ganz anders aus, da uns nach der langen Winterpause im Gegensatz zum Tabellenführer jegliche Spielpraxis fehlt. Auf unserem Platz konnten wir zudem nicht trainieren.«

Trainer der Saison:
»Der Norbert Dölitzsch‚ den ich persönlich kenne und schätze, leistet beim TuS Ovenhausen ausgezeichnete Arbeit. Deshalb hat er sich diesen Titel verdient. Allerdings muß bei jedem Trainer auch das Spielerpersonal berücksichtigt werden, welches ihm zur Verfügung steht. Das will heißen, die Voraussetzungen sind nicht überall die besten. Der TuS Ovenhausen verfügt ganz nebenbei über ausgezeichnete Kicker.«

Überraschung der Saison:
»Ich bewerte es als positiv, daß sich der SSV Würgassen nach dem schlechten Saisonstart wieder berappelt hat und kurz vor Beendigung des Jahres 1998 noch einmal wichtige Punkte ergattern konnte. Spielertrainer Matthias Sonntag hat gute Arbeit verrichtet.«

Enttäuschung der Saison:
»Das war für mich unsere 2:4-Niederlage beim SV Bredenborn. Da waren wir vollends von der Rolle.«

Geld- und A-Ligafußball:
»Beim TuS Erkeln besitzen wir kein Geld. Dafür können wir vielen Spielern einen Arbeitsplatz bieten. Das ist doch auch etwas.«

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1998

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter  Hinrunde Saison 1998/1999

Tabelle zum Jahreswechsel 1998/1999

 

16.08.1998
TuS Erkeln - SpVg Brakel II 2:0 (2:0)
Tag der Neuzugänge in Erkeln: In der 20. Minute brachte Falk Schimmelfeder die Gastgeber in Führung, die Sven Minne in der 44. Minute zum 2:0-Endstand ausbauen konnte. Die Gastgeber mußten mit Machnio, Sagel und Wegener auf gleich drei wichtige Stützen ihres Spieles verzichten und waren mit dem Verlauf des Spiels hochzufrieden. In Erkeln hofft man, daß im bevorstehenden Pokalspiel gegen Beverungen alle Spieler an Bord sind. Auf Seiten der Gäste, die sich zum Ende der Partie noch einige Chancen erarbeiteten, konnte sich Schlußmann Thomas Rüther vor allem in der zweiten Hälfte mit zahlreichen Glanzparaden auszeichnen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Sven Minne


22.08.1998
SV Bredenborn - TuS Erkeln 4:2 (2:1)
Die Bredenborer »Germanen« erwischten einen Blitzstart: Patrick Brautlecht erzielte nach fünf Minuten das 1:0, 60 Sekunden später bedeutete ein Eigentor von Dirk Beyermann das 2:0. Erkeln gelang vor der Pause der 1:2 Anschlußtreffer - Neuzugang Falk Schimmelfeder war erfolgreich. Einen Fehler von Erkelns Schlußmann Matthias Vornefeld nutzte Patrick Brautlecht zum 3:1 aus. Claus Sagel verkürzte nach 70 Minuten noch einmal auf 2:3, doch Mirco Kockmann sorgte zehn Minuten später für den 4:2-Endstand. »Wir haben verdient gewonnen«, freute sich SVB-Trainer Esad Ibrahimovic nach der 0:4-Niederlage in Ovenhausen über die gelungene Rehabilitation.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Claus Sagel


SVD strauchelt beim TuS Erkeln
29.08.1998
TuS Erkeln - SV Dalhausen 3:2 (1:0)
In einer ausgeglichenen Partie war es Claus Sagel, der die Gastgeber in Führung brachte. Nach der Pause kam der vermeintliche Favorit durch Werner Gocke zum Ausgleich, aber Michael Vielains Treffer zum 2:1 und 3:1 brachten die Entscheidung an der auch Rainer Ostermanns Treffer nichts mehr ändern konnte. Mann des Tages war abermals der Schlußmann: Erdem Özkan vereitelte viele Chancen der Gäste. Neben dem Spiel verlor der SVD auch noch Willi Böker nach einer Gelb-Roten Karte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel


06.09.1998
SSV Würgassen - TuS Erkeln 2:9 (1:6)
Debakel für die Gastgeber: Bis zum 1:1 von Rainer Sonntag konnte der SSV gut mithalten, doch eine Rote Karte aufgrund einer Notbremse für SSV-Schlußmann Markus Sonntag bedeutete den Bruch im Spiel der Heimmannschaft. Die Erkelner kamen zu einem verdienten Sieg, obwohl das Schlußlicht der Liga auch mit zehn Mann noch einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste kommen konnte. Die Erkelner Torschützen waren aufgrund des Kindergartenfests in Erkeln nicht zu ermitteln. Der Treffer von Rainer Sonntag zum 2:9 bedeutete nur noch Ergebniskosmetik. Im auf den kommenden Samstag vorgezogenen Spiel gegen Lauenförde wollen die Würgassener diese herbe Niederlage wieder ausbügeln.

Torschützen: Michael Vielain(3), Claus Sagel(2), Darius Steiner, Falk Schimmelfeder, Sven Minne, Thorsten Lerche


13.09.1998
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 1:1 (0:1)
Die Gastgeber waren spielbestimmend, konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Dieses wurde von den Gästen bestraft und so mußten die Erkelner nach einem Konter, den Sami Gashe abschloß, das 0:1 hinnehmen. Im Verlauf der Partie konnte dann Slawomir Machnio dann doch noch den Ausgleichstreffer erzielen und damit die Punkteteilung sicherstellen.

Torschütze: Slawomir Machnio


20.09.1998
SC Lauenförde - TuS Erkeln 3:1 (1:1)
Stark ersatzgeschwächt - sechs Leistungsträger fehlten - war Aufsteiger TuS Erkeln beim Bezirksliga-Absteiger SC Lauenförde angetreten. Doch Slawomir Machnio brachte die Gäste bereits nach 180 Sekunden mit seinem Tor auf die Siegerstraße. Tobias Seitz glich nur zwei Minuten später zum 1:1 aus. In der Folgezeit besaßen die Gäste aus dem Nethedorf gute Chancen, nur ein weiterer Treffer gelang ihnen nicht. Anders der SCL: Jens Schönwald markierte nach schöner Einzelaktion das 2:1 (60.) und der eingewechselte Tobias Gocke acht Minuten vor dem Abpfiff das 3:1. Letztlich war es ein verdienter Erfolg der Niedersachsen.

Torschütze: Slawomir Machnio


27.09.1998
TuS Erkeln - TuS Vinsebeck 5:2 (1:0)
Es war ein verdienter Sieg der Gastgeber: Falk Schimmelfeder erzielte gleich drei Treffer. Die Erkelner waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach einem Treffer von Markus Wegener zum 1:0. Nach der Pause erhöhte Slawomir Machnio auf 2:0. Zwar konnte Gerd Elsner den Anschlußtreffer erzielen, doch dann kam die Zeit des Falk Schimmelfeders. Der Neuzugang machte mit seinen Treffern den Sieg perfekt und hätte beinahe einen lupenreinen Hattrick erzielt, wenn nicht abermals Gerd Elsner zum zwischenzeitlichen 4:2 getroffen hätte. Darius Steiner für Erkeln und Thomas Becker für Vinsebeck sahen jeweils die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(3), Markus Wegener, Slawomir Machnio


18.10.1998
SV Höxter II - TuS Erkeln 1:4 (1:1)
Pech war das Schlagwort für die Gastgeber. Nach dem Treffer von Romuald Piegza mußten die Gastgeber zwar den Ausgleich durch Dirk Beyermann hinnehmen, hätten aber selber in Führung gehen können, doch ein Elfmeter landete nicht im Erkelner Gehäuse. In der zweiten Hälfte bestimmten die Gäste das Spiel und kamen durch Treffer von Slawomir Machnio, Sven Minne und Uwe Bakies zum verdienten Sieg.

Torschützen: Dirk Beyermann, Slawomir Machnio, Sven Minne, Uwe Bakies

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 22.11.1998

Starker Auftritt der Filmar-Elf

Kreisliga A: TuS Amelunxen besiegt den TuS Erkeln mit 4:2 Toren

Amelunxen (ai). »Vier Tore in einem Spiel - das gab es bei uns schon jange nicht mehr.« Doch Amelunxens Trainer Frank Filmar durfte deshalb vorgestern im Spiel gegen den TuS Erkeln noch lange nicht 90 Minuten mit geballter »Becker-Faust« am Spielfeld auf- und ablaufen: Besonders in der zweiten Halbzeit wurde die einzige A-Liga-Partie des Nachholspieltages noch spannend: Denn letztlich schossen die Ameluxner zwar vier Tore, kassierten allerdings auch die Hälfte ihrer Treffer - Endergebnis 4:2 (2:0).

»Der Sieg hätte viel höher ausfallen müssen«, ärgerte sich Filmar nach dem Erfolg trotzdem darüber, daß ihm seine Mannschaft einige bange Minuten beschert hatte, in der die Partie wieder relativ offen war, »in der ersten Hälfte blieben zu viele Torchancen ungenutzt.« Sein Kollege und Erkelns Trainer Uwe Bakies schätzte die Situation anders ein: »Aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden schon gerecht gewesen.« Letztlich hätten seiner Mannschaft die ersten zwanzig Minuten, in der sie praktisch gar nicht auf dem Platz stand, alle weiteren Möglichkeiten gekostet.

Akute Herzstillstandsgefahr bestand im Erkelner Block schon nach einer Minute: Zwei Gäste-Akteure traten über den Ball, schon war Alexander Backhaus zur Stelle und schob zum 1:0 ein. In der 16.Minute folgte die nächste folgenschwere Abwehrschwäche, diesmal war Frank Hille mit dem 2:0 zur Stelle. Eine Viertelstunde gespielt, und alles schien gelaufen.


Doch wenige Minuten nach Wiederanpfiff weckte Sven Minne mit dem 1:2-Anschlußtreffer wieder alle Erkelner Hoffnungen. Nach einer Amelunxer Ecke allerdings setzte Andreas Niemann zum Flugkopfball an und »drosch den Ball schlank an den Giebel«, wie es ein literarisch bewanderter Zuschauer so »stilvoll« ausdrückte - 3:1 (72.), der alte Abstand war wieder hergestellt. Bald nach diesem Treffer wurde es aber wieder ruhiger auf der Amelunxer Bank: Erkelns Michael Vielain schaffte mit seinem Freistoßtor den Anschlußtreffer zum 3:2. Drei Minuten später war es mit dem ewigen Hin und Her aber endlich vorbei Christoph Giefers sorgte mit dem Treffer zum 4:2 (83.) für klare Verhältnisse. Die Schlußphase konnte allerdings noch mit weiteren Turbulenzen aufwarten! Zunächst bekam Erkelns Kapitän Falk Schimmelfeder vermutlich einen Tiefschlag mit, der die gesamte Anhängerschaft der Gäste außer sich gerieten ließ. Schiedsrichter Warneke hatte allerdings in dieser Situation nichts gesehen.
In der 65.Minute hatte der Unparteiische Erkelns Slawomir Machnio des Feldes verwiesen, als der ihm nach einem vermeintlichen Foul am Amelunxer Strafraum zu schauspielerhaft zu Boden stürzte.

TuS Amelunxen: Simolka, Filmar, Piasecki, Niemann, Dunkel, M.Schrick (55.Struk), Giefers, Hille (85.Loges), Winkelhahn (28.Adam), Backhaus, J.Schrick.

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Rampe (69. C.Christoph), Böker, Wegener, Vornefeld (46.Kaczuba), Steiner, Machnio, Minne, Schmimmelfeder (87. M.Christoph), Vielain

Tore für Erkeln: Sven Minne, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.10.1998

Fußball-Kreisliga A: TuS Erkeln schlägt TuS Bad Driburg mit 3:2 (0:1) Toren

Eigentlich hatte für die Badestädter alles nach Plan begonnen. Der lange verletzte Uwe Rohde, der in der vergangenen Saison 20 wichtige Treffer für den TuS erzielt hatte, war endlich wieder von Beginn an dabei und führte sich auch gleich sehr gut sein. Erkelns Peter Kaczuba hatte seine liebe Mühe mit dem immer gefährlichen Driburger, der in der 35. Minute auch die verdiente TuS-Führung erzielte und seinem Gegenspieler nur eine Minute später erneut entwischte, dann aber an Keeper Özan Erdem scheiterte.

Von Erkeln war in der ersten Hälfte abgesehen von einer Lerche-Chance (15.) und einem Bakies-Distanzschuß (20.) nicht viel zu sehen. Bei den Driburgern zahlte sich dagegen die personelle Umstellung im Angriff aus. Neben Rohde rückte gestern Bekim Dvorani aus dem Mittelfeld in den Sturm und setzte sich einige Male gut in Szene.

Trotz der optischten Überlegenheit sprang für den TuS in der ersten Hälfte nicht mehr als ein Treffer heraus. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff mußte Trainer Stefan Ewald dann die erste Schrecksekunde überstehen, als Erkeln fast den Ausgleich markiert hätte. Michael Leifels machte es in der 55.Minute besser: Er verwandelte eine Vorlage von Martin Weber zum 2:0 für die Driburger - die Vorentscheidung schien bereits gefallen zu sein.

Doch wer den TuS Erkeln nur ein bißchen kennt, weiß, welcher Kampfgeist in dieser Mannschaft steckt, die nie vorzeitig die Köpfe hängenläßt und in eine Niederlage einwilligt. So auch gestern, als der eingewechselte Claus Sagel für die entscheidene Wende im Spiel sorgte. Plötzlich stand er einsam und verlassen im Driburger Strafraum und hatte keine Mühe, zum 1:2-Anschlußtreffer einzuschießen (70.). Erkeln wurde nun immer stärker, Driburg immer unruhiger und nervöser. Die logische Folge war der Ausgleich nur vier Minuten später. Erneut sorgte ein kurz zuvor eingewechselter Erkelner für den Erfolg: Sven Minne umkurvte nach einem indirekten Freistoß seelenruhig das, was von der Driburger Mauer übriggeblieben war, und vollendete zum 2:2.


Doch auch mit diesem einen Zähler wollte sich der Aufsteiger nicht zufrieden geben und stürmte weiter: Alex Rampe (79.) und Claus Sagel (82.) hätten bereits für den Siegtreffer sorgen können, scheiterten aber an Driburgs Schlußmann Joachim Jacke. Vier Minuten vor Schluß war Rampe dann aber erneut zur Stelle und erzielte den 3:2-Siegtreffer für seine Farben.

»Meine Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit sehr gut gekämpft und verdient drei Punkte geholt«, zollte Trainer Uwe Bakies seiner Elf anschließend ein großes Lob. Katerstimmung dagegen beim TuS Bad Driburg: »Wir haben drei Gegentreffer durch persönliche Fehler kassiert, das darf einfach nicht passieren. Schon in der ersten Halbzeit hätten wir das Spiel mit unseren hochkarätigen Torchancen für uns entscheiden müssen. So stehen wir wieder mit leeren Händen da«, faßte ein enttäuschter Stefan Ewald die 90 Minuten zusammen.

TuS Erkeln: Erdem, Kaczuba, Wegener, Bröker, Bakies (ab 51. Sagel), Lerche, Steiner (ab 46. Minne), Pahn (ab 50. Rampe), Machnio, Schimmelfeder, Vielan

TuS Bad Driburg: Jacke, Leifels, Dreblow, Sievering, Ertner, Siekmann, Stolte, Dvorani, Weber (ab 53. Markus), Da Silva, Rohde (ab 46. Pfeiffer)

Torschützen für Erkeln: Claus Sagel, Sven Minne, Alexander Rampe

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.10.1998

Breker hält drei Punkte fest

Fußball-Kreisliga A: SV Steinheim - TuS Erkeln 4:2 (3:1)

Steinheim (itz). Überraschung in Steinheim: Im Aufsteigerduell der A-Liga setzte sich der abstiegsbedrohte SV 21 gegen den Tabellenvierten TuS Erkeln mit 4:2-Toren durch. Nach dem Punktgewinn in Lauenförde bestätigten die Emmerstädter in einem zumindest in der ersten Hälfte ansprechenden Spiel ihren jüngsten Aufwärtstrend, während für den TuS Erkeln der Zug in die Spitze abgefahren sein dürfte.

Eine für A-Liga-Verhältnisse sehr ansprechende erste Halbzeit erlebten die wenigen Zuschauer, die sich bei Nieselregen das Aufsteigerduell im Emmerstadion nicht entgehen lassen wollten. Nachdem das Spiel erst mit rund zehn Minuten Verspätung angepfiffen werden konnte, da die Kreidelinien nicht deutlich genug nachgezogen worden waren, gingen beide Teams gleich volles Tempo. Die offensivstarken Gäste aus Erkeln verzeichneten dabei in den ersten 20 Minuten vier hochkarätige Chancen, scheiterten dreimal am hervorragend reagierenden Steinheimer Aushilfskeeper Uli Breker.

Einmal sah aber die komplette Steinheimer Hintermannschaft nicht sehr gut aus, als Michael Vielain zum 0:1 einschoß (11.). Acht Minuten später ließ Ilmi Ramadani die fast postwendende Antwort folgen, ehe in der 24. Minute Bayram Tasci die Hausherren erstmals in Führung schoß. Erneut Ramadani war in der 43. Minute zur Stelle und schob aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position zum 3:1-Halbzeitstand ein.

Im zweiten Spielabschnitt mußte der TuS Erkeln ohne seinen Spielmacher Slawomir Machnio auskommen, der kurz vor der Pause bei einem Zusammenprall mit Uli Breker verletzt wurde. Dennoch rannte der TuS gegen die drohende Niederlage an, vergab aber zwei Großchancen. Mit Sascha Alexanders 4:1 (75.) war die Partie endgültig entschieden. Dem TuS Erkeln blieb noch die Resultatsverbesserung, die der hochgemeldete A-Jugendliche Alexander Rampe in seinem ersten A-Liga-Spiel kurz vor dem Ende erzielte (85.).

SV 21 Steinheim: Breker, Hoischen (Savas), Koch, B.Bozkurt, Brinkmeier, Yilmaz (Niyazi), U.Bozkurt, Tasci, Alexander, Pasternok (Öztürk), Ramadami

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Beyermann, Lerche, Wegener, Steiner, Hartmann, Schimmelfeder, Minne, Machnio (46.Bröker), Vielain.

Torschützen für Erkeln: Michael Vielain, Alexander Rampe

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.05.1998

Erkeln hat’s geschafft

FUSSBALL-KREISLIGA A - RELEGATION

VfL Eversen/Entrup - TuS Erkeln 0:4 (0:2)

Brenkhausen (um). Durch einen nie gefährdeten und hochverdienten 4:0 Erfolg über den Drittletzten der A-Liga ist der TuS Erkeln gestern in die Kreisliga A aufgestiegen. Die Elf von Spielertrainer Uwe Bakies nahm von Beginn an das Spiel in die Hand und setzte die gefährlichen Akzente. Eversen zeigte keinen Biß und wenig Aufbäumen; für ein Relegationsspiel herzlich wenig.

In der 12.Minute knallte ein 20 Meterkracher von Erkelns Thorsten Lerche nur knapp am Giebel des Everser Tores vorbei. Ein ganz dickes Ding entschärfte Eversens Torwart Stefan Wiedemeier in der 27. Minute von Erkelns Mannschaftskapitän Christoph Hartmann. Von Eversen ist außer den typischen langen Bällen in die Spitze nichts zu sehen. Trotzdem wäre die Chust-Elf beinahe in Führung gegangen. Günter Mönekes spitzelt den Ball am Erkelner Keeper vorbei, aber auch am Tor (39.). Nur eine Minute später das sauer verdiente 1:0 für den TuS Erkeln. Libero Uwe Bakies schleicht sich in den 16er, wird mustergültig von Claus Sagel bedient und hämmert den Ball hoch ins Netz; 1:0 (40.).

Fast eine Kopie des Tores führt nur eine Zeigerumdrehung später zum vorentscheidenen 2:0. Diesmal flankt Slawomir Machnio und Claus Sagel köpft ein. Eversens Trainer Addi Chust reagiert in der Halbzeit und bringt mit Fischer und Helmes frische Leute für die beiden Oldies Theo Freitag und Günter Mönekes. Doch nichts ändert sich beim VfL. Wie beim Freundschaftsspiel kicken die Everser ihren Stiefel runter. Konsequenz: Michael Vielain nutzt freistehend eine der vielen Unsicherheiten in der löchrigen Abwehr aus und trifft vulminant aus 10 Metern ins lange Eck zum 3:0 (50.). Danach hätte Erkeln das Ergebnis noch höher schrauben können.

Erst in der 65. Minute erspielt sich der Ex-A-Ligist eine dicke Chance. Ludger Wiechers scheitert frei vorm guten Torwart Matthias Vornefeld. Der VfL Eversen wird nun etwas aktiver, was aber mehr an Erkelns nachlassender Kondition liegt. Michael Wiethaup hat noch zweimal die Chance zum 3:1 zu verkürzen. In der Schlußoffensive macht der neue A-Ligist noch einmal Dampf. Christoph Hartmann nagelt den Ball aus 25 Metern an die Querlatte und der eingewechselte Elmar Behler trifft nach einem beherztem Sagelsolo zum 4:0 (87.).

TuS Erkeln: Vornefeld, Wegener, Löhr, Beyermann, Bakies, Lerche (72.Behler), Hartmann, Pahn, Sagel (87.Giefers), Machnio (77.Christoph), Vielain

VfL Eversen/Entrup: Wiedemeier, Dreier, Juhre, Bockelkamp, Freitag (45.Helmes), Ahlemeier, Wiechers, Mönekes (45.Fischer), Uecoluk (50.Behling), Tasci, Wiethaup

Tore: 1:0 Uwe Bakies (40.), 2:0 Claus Sagel (42.), 3:0 Michael Vielain (50.), 4:0 Elmar Behler (87.)

Schiedsrichter: Michael Lockstedt (FC Stahle)

Zuschauer: 450

 

Hintergrund

Stallgeruch als Zuschauermagnet

So anziehend kann Fußball sein. 500 Zuschauerinnen und Zuschauer zog es am vergangenen Donnerstag abend ins Vierlinden-Stadion nach Brenkhausen. Im Entscheidungsspiel um noch einen zu vergebenden A-Ligaplatz standen sich der TuS Erkeln und der VfL Eversen/Entrup gegenüber. Es war eine prächtige Kulisse. Die höherklassigen Vereine - insbesondere die SpVg. Brakel und der SV Höxter - dürfen von einem derartigen Andrang bei ihren Meisterschaftsspielen bereits seit Jahren nur träumen. Sicherlich, auch in der B- und A-Liga ist bei normalen Sonntagsspielen ein solcher Fanzuspruch Utopie. Doch wieder einmal bestätigte sich, daß das Spiel mit der runden Lederkugel auf Kreisebene beim Konsumenten hoch im Kurs steht. Wie sagte doch Walter Leineweber, Teamchef des SSV Bruchhausen, einst so treffend: »Die Spieler und Zuschauer brauchen den Stallgeruch der unmittelbaren Nachbarschaft.« Wenn eine entscheidende Partie dann auch noch so gut organisiert und dargeboten wird wie in diesem Fall vom Ausrichter SV Brenkhausen - dann werden in Zukunft noch mehr Fans strömen. Kurzum, es war ein mehr als gelungener Fußballabend mit über 500 frohgelaunten Menschen. Sehen wir einmal von den geschlagenen Eversenern ab.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 25.05.1998

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Rückrunde 1997/1998

Abschlusstabelle Saison 1997/1998

 

21.02.1998
SV Albaxen - TuS Erkeln 0:2 (0:2)
Der TuS Erkeln hält weiterhin Kontakt zur Spitzengruppe. In der 30. Minute schoß Slawek Machnio das 1:0. Bereits fünf Minuten später erhöhte Claus Sagel auf 2:0. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel, konnten jedoch keine Treffer markieren. Im zweiten Abschnitt war die Begegnung relativ ausgeglichen. In der Schlußminute erhielt Albaxens Oliver Weiße noch die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


15.03.1998
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 3:1 (0:0)
Während beide Teams in den ersten 45 Minuten noch recht be sinnlich aufspielten, ging es in der zweiten Hälfte richtig zur Sache. Rüdiger Tebbe sorgte in der 74. Minute für die 1:0 Führung des TuS Ovenhausen. Nur drei Minuten später erhöhte Oliver Drüke mit einem Volleyschuß aus 15 Metern auf 2:0. In der 83. Minute machte Michael Vielain das Spiel wieder spannend: Ein Schuß aus 20 Meter landete unhaltbar zum 2:1 im Netz. Die Ovenhäuser ließen sich durch dieses Tor jedoch nicht aus der Ruhe bringen und Viktor Neumann erzielte in der letzten Spielminute sogar noch das 3:1.

Torschütze: Michael Vielain


22.03.1998
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 2:1 (1:0)
Der TuS mußte auf drei Stammspieler, die verletztungsbedingt ausfielen, verzichten, zeigte aber trotzden eine ausgezeichnete Leistung. In der 32. Minute ging der Gastgeber mit 1:0 Führung und erhöhte in der 65. Minute auf 2:0. Dirk Beyermann verwandelte hier einen Handelfmeter. Der SSV kam in der letzten Minute lediglich zum Anschlußtreffer.

Torschützen: Michael Vielain, Dirk Beyermann


29.03.1998
SpVg. Rolfzen/Sommersell - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Slawomir Machnio (40.) und Claus Sagel (53.) brachten den TuS mit 2:0 in Führung. Jens Altenberg (56.) konnte nur noch verkürzen.


05.04.1998
TuS Erkeln - SV Kollerbeck 6:0 (4:0)
Ein klarer Sieg für den Tabellendritten aus Erkeln. Der TuS ließ seinem Kontrahenten keine Chance. Vor allem die Defensivabteilung des SVK war katastrophal, was zur Folge hatte, daß die TuS-Stürmer regelrecht durch die gegnerischen Abwehrreihen spazieren konnten.
Uwe Bakies, Michael Vielain, Thorsten Lerche mit je einem Doppelpack erzielten die sechs Treffer.
 

09.04.1998
FC Nieheim/Holzhausen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Der TuS Erkeln gehörte mit dem FC Stahle zu den Gewinnern dieses Spieltages. Die Schützlinge von Trainer Uwe Bakies setzten sich gut in Szene und gingen in der 11. Minute nach einem Tor von Slawomir Machnio in Führung. Nieheim konnte dem Spiel der Gäste nichts entgegensetzen. In der 60. Minute gelang Claus Sagel das Tor zum 2:0-Endstand.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


13.04.1998
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
In diesem Topspiel fielen drei der vier Tore gleich in der ersten Halbzeit. Slawomir Machnio machte für Erkeln in der achten Minute den Anfang. Der SVS drehte den Spieß anschließend um, da Bilal Bozkurt (20./45.) gleich zweimal in die Maschen der Gäste traf. Damit hatten die beiden Torschützen ihr Tagwerk auch getan. Beide sahen in der zweiten Halbzeit den Gelb-Roten Karton. Den umjubelten Ausgleich markierten die Erkelner in der 80.Minute. Claus Sagel wahrte mit seinem Treffer die Aufstiegschance des TuS.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


16.04.1998
TuS Erkeln - SC Lauenförde II 1:1 (1:0)
Es war erneut der ehemalige polnische U 21-Nationalspieler Slawomir Machnio, der den TuS Erkeln mit 1:0 in Führung brachte. Danach konnten die Gastgeber ihre optische Überlegenheit nicht in weitere zählbare Erfolge ummünzen. Mehr als einige Aluminiumtreffer waren der Bakies-Elf nicht vergönnt. Die Lauenförder indes bewiesen mit ihrem Ausgleichstref[er in der 70.Minute, daß sie gegen Spitzenteams auf die Minute topfit sind. Dem TuS könnte der Verlust von zwei Punkten in der Endabrechnung noch teuer zu stehen kommen. Der FC Stahle ist nämlich wieder bis auf zwei Zähler an den begehrten dritten Rang herangerückt.

Torschütze: Slawomir Machnio


18.04.1998
TuS Erkeln - SV Sandebeck 5:0 (2:0)
Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Claus Sagel, Dirk Wegener


26.04.1998
SV Altenbergen - TuS Erkeln 0:4 (0:1)
Erkeln gewann sicher. Dirk Sommer (20./68.), Dirk Beyermann (74.) und Uwe Bakies sorgten mit den Treffern für einen verdienten Sieg.


03.05.1998
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 5:2 (2:0)
Thorsten Lerche (26.), Claus Sagel (28.) und Thoralf Löhr (48.) brachten die Gastgeber mit 3:0 in Front. Zweimal traf Sven Minne (54./70.) für die Gäste, doch Uwe Bakies (64.) und Claus Sagel (86.) stellten den alten Abstand wieder her. Erkelns Michael Leifeld handelte sich in der 70.Minute einen Platzverweis ein.

Torschützen: Claus Sagel(2), Thorsten Lerche, Thoralf Löhr, Uwe Bakies


10.05.1998
TuS Bellersen - TuS Erkeln 2:6 (1:4)
In einer einseitigen Partie erzielte Matthias Potthast die Treffer für die Gastgeber. Auf Seiten des A-Liga-Anwärters waren die Torschützen aufgrund des Schützenfestes im Dorf nicht zu ermitteln.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Dirk Wegener, Dirk Beyermann, Uwe Bakies, Thorsten Lerche


17.05.1998
TuS Erkeln - SV Alhausen/Pömbsen 3:2 (1:0)
Claus Sagel (10.) und Dirk Beyermann mit zwei verwandelten Foulelfmetern schossen für Erkeln die Tore. Obwohl Stefan Fleischer und Norbert Frense vom Platz gestellt wurden, konnte Alhausen/Pömbsen noch durch Thomas Kleine (50./60.) auf 3:2 aufschließen. Mit diesem Sieg hat der TuS seine große Chance auf das Relegationsspiel gewahrt.

Torschützen:
Dirk Beyermann(2), Claus Sagel


24.05.1998
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Erkeln setzte sich gestern erfolgreich gegen den Absteiger durch.
Dreimal Claus Sagel (12./42./83.), Michael Vielain (58.) und Uwe Bakies (78.) machten alles klar.
Erkeln bestreitet nun das Relegationsspiel um den Einzug in die Kreisliga A.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.03.1998

Kreisliga B: Stahle furios - 0:5-Rückstand aufgeholt

Das »Wunder von Erkeln«

Erkeln (ai). Wenn die Stahler Spieler in 40 Jahren an einem so schauerlich kalten Wintertag wie gestern mit ihren Enkeln am offenen Kaminfeuer sitzen, dürfen sie mit Fug und Recht behaupten: »Ich war am 1. März 1998 dabei!« Die Ereignisse im Spiel TuS Erkeln - FC Stahle lassen sich kaum in Worte kleiden: Bis zur 57.Minute führten die Gastgeber mit 5:0, danach fielen noch fünf Tore: fünf Tore und damit der Ausgleich - für Stahle!

»Ich muß gestehen, daß ich nach dem 0:5 keinen Pfifferling mehr auf meine Mannschaft gesetzt hätte«, sprach FC-Trainer Wolfgang Mischer das aus, was wohl nicht nur die Erkelner Anhänger, sondern auch die mitgereisten Stahler dachten. Doch nach diesem kuriosen Spiel bleibt die Frage - »Wer ist der lachende Dritte in der B-Liga?« weiter unbeantwortet.

Beide Teams begannen gleichwertig, doch individuelle Fehler der Stahler weckten die Erkelner Cleverness: Mit einem unstrittenen Elfmeter schoß Claus Sagel seine Mannschaft in Führung (19.), drei Minuten später erhöhte Michael Vielain auf 2:0 (22.). Als Peter Kaczuba das 3:0 erzielte (27.), Slawomir Machnio in der 44. Minute zum 4:0 traf und Michael Vielain sogar das 5:0 (51.) markierte, schien wirklich alles gelaufen.

Manch einer, der das »Wunder von Erkeln« gestern verfolgt hat, wird jetzt wohl wieder an Märchen glauben: In der 57. Minute traf Andreas Steinke zum 5:1, wurde fünf Minuten später elfmeterreif gefoult und nahm auch diese Verantwortung erfolgreich auf sich - 5:2 (62.). Die Hoffnung wurde größer und größer, da verkürzte Marc Sontag auf 5:3 (72.). Als Günter Weber nach 73 Minuten dann den Treffer zum 5:4 schoß, wußte jeder, was noch kommen sollte. Und so war es Andreas Steinke in der 88. Minute, der einen Elfmeter zum sensationellen 5:5 verwandelte.

»Hier kann man keinen mehr ansprechen«, meinte ein Erkelner Verantwortlicher. Die Stimmung in der Gastgeber-Kabine war verständlicherweise auf dem Nullpunkt, Frustration beherrschte die Szene. Draußen auf dem Feld zelebrierten die Stahler hingegen Freundentänze. Wann hat es so etwas schon gegeben?

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Peter Kaczuba, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.12.1997

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter  Hinrunde Saison 1997/1998

Tabelle zum Jahreswechsel 1997/1998

17.08.1997
SC Lauenförde II - TuS Erkeln 3:1 (1:0)
Ingo Meier brachte den SC Lauenförde mit 1:0 in Führung, bevor Fredi Lopez diese auf 2:0 ausbauen konnte. Der gleiche Torschütze stellte gegen Ende der Partie auch den 3:1 Endstand her. Der gut aufgelegte Lauenförder Torwart Jens Wernecke hatte an diesem Erfolg entscheidenden Anteil.

Torschütze: Dirk Wegener


24.08.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 3:2 (3:0)
Die klare Überlegenheit der ersten 45 Minufen konnte der TuS Erkeln dank Michael Vielain (2) und Slawomir Machnio in eine 3:0-Führung ummünzen. Nach der Pause steigerte der SV Albaxen seine Leistung und kam dank Oliver Weiße und Jan Schuster noch einmal heran, konnte aber keinen Punkt retten.

Torschützen: Michael Vielain(2), Slawomir Machnio


01.09.1997
FC Stahle - TuS Erkeln 5:2 (3:0)
Nach einer überzeugenden ersten Hälfte, in der Bernd Schwiete, Marco Reede und Andreas Lüke trafen, spielte der FC Stahle auch im zweiten Spielabschnitt souverän weiter. Andreas Lüke und Jens Schrader erhöhten auf 5:0 bevor Thorsten Lerche noch zwei Treffer für den TuS Erkeln erzielte.

Torschütze: Thorsten Lerche


07.09.1997
TuS Erkeln - FC Nieheim/Holzhausen II 4:0 (2:0)
Ohne große Probleme hatten die Gastgeber den FC Nieheim/Holzhausen über 90 Minuten voll im Griff. Michael Vielain und Claus Sagel stellten den Pausenstand von 2:0 her, bevor Slawek und Michael Vielain im zweiten Spielabschnitt das Ergebnis komplettierten.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio


14.09.1997
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 2:4 (0:2)
Die Schwarz-Weißen aus Ovenhausen bleiben dem SV Steinheim dicht auf den Fersen. Sead Zatega erzielte in der 15. und 30.Minute die 2:0-Führung für die Ovenhausener, ehe sich in der zweiten Halbzeit auch Frank Ewert nicht lumpen ließ und ebenfalls zweimal ins Schwarze traf. Erkelns Slawek sorgte dann noch einmal für Spannung mit den Toren zum 1:4(79.) und 2:4(85).

Torschütze: Slawomir Machnio(2)


21.09.1997
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Gegen einen schwachen Drenker Gegner hatten es die Gäste aus Erkeln leicht, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Im ersten Spielabschnitt trafen Slawomir Machnio und Claus Sagel. Chancen waren jedoch noch mehr vorhanden, die vom TuS Erkeln allerdings nicht verwandelt werden konnten. In der zweiten Hälfte sah das schon anders aus. Bei eine starken spielerischen Leistung konnten Thorsten Lerche, Dirk Wegener und Michael Vielain den 5:0 Endstand für den TuS Erkeln.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel, Dirk Wegener, Thorsten Lerche, Michael Vielain


28.09.1997
TuS Erkeln - SpVg. Rolfzen/Sommersell 4:3 (3:2)
Thorsten Lerche brachte die Erkelner in Front, doch Jürgen Tölles Doppelschlag in der 28. und 29.Minute warf die Führung rasch über den Haufen. Doch Slawek Machnio (31.) und Christoph Hartmann (37.) konnten das Blatt wiederum zugunsten der Gastgeber wenden. In der zweiten Halbzeit gelang Heribert Backhaus noch der 3:3-Ausgleich (48.), doch Thorsten Lerche machte mit dem 4:3 in der 67.Minute den Sieg perfekt.

Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Christoph Hartmann


05.10.1997
SV Kollerbeck - TuS Erkeln 1:1 (1:1)
Die Grün-Weißen konnten endlich den ersten Punktgewinn der Saison feiern. Hans-Jürgen Happe brachte die Gastgeber nach zwanzig Minuten per Foulelfmeter in Front, nachdem Andreas Ludwig im Strafraum gelegt wurde. Kurz vor der Pause konnten die Erkelner dann ausgleichen, als Slawomir Machnio ins Netz getroffen hatte. Spielertrainer Uwe Bakies von den Gästen vergab in der zweiten Hälfte dann noch den Siegtreffer, als er einen Strafstoß nicht verwandeln konnte.

Torschütze: Slawomir Machnio


12.10.1997
TuS Erkeln - SV Steinheim 7:2 (3:1)
Es war das beste Spiel des TuS Erkeln seit langem. Michael Vielain mit einem raschen Doppelschlag in der sechsten und achten Minute sowie Slawomir Machnios 3:0 (10.) schickten die Emmerstädter schon früh auf die Verliererstraße. Zwar gelang den Gästen bis zur Pause noch der Anschlußtreffer zum 3:1, doch nach dem Wechsel machten die Erkelner alles klar. Claus Sagel(2), Vielain und Machnio erzielten die übrigen Treffer.

Torschützen: Michael Vielain(3), Slawomir Machnio(2), Claus Sagel(2)


19.10.1997
SV Sandebeck - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Der SVS machte das Spiel, aber die Erkelner die Tore. Slawomir brachte die Gäste in der 10.Minute in Führung, ehe Stefan Klaes, Jörg Ostermann und Andreas Schierkolk gleich dreimal scheiterten. Michael Vielain (54.) und Uwe Bakies (89.) trafen zum 3:0.

Torschützen: Slawomir Machnio, Michael Vielain, Uwe Bakies


26.10.1997
TuS Erkeln - SV Altenbergen 6:0 (1:0)
Nach verhaltenem Beginn in der ersten Hälfte steigerten sich die Erkelner nach dem Wechsel der Seiten immens und fuhren einen Kantersieg ein. Michael Vielain traf zweimal, je einmal jubelten Claus Sagel, Slawomir Machnio, Uwe Bakies sowie Carsten Christoph.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio, Uwe Bakies sowie Carsten Christoph


02.11.1997
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:7 (0:4)
Markus Wegener (13.), Dirk Beyermann (Foulelfmeter/22.), Slawomir Machnio (33./57.), Thorsten Lerche (40.) und Michael Vielain (69./80.) schossen Erkeln eindrucksvoll auf den dritten Tabellenplatz.


09.11.1997
TuS Erkeln - TuS Bellersen 4:2 (0:2)
Ohne Claus Sagel wäre der TuS Erkeln wohl an diesem Tag als Verlierer vom Platz gegangen. Matthias Potthast und Tobias Markus brachten die Bellerser in Front, ehe Sagel in der zweiten Halbzeit das Spiel alleine entschied: Vier Tore in einer Halbzeit verhalfen dem TuS zum verdienten Sieg.

Torschütze: Claus Sagel(4)


22.11.1997
SV Alhausen/Pömbsen - TuS Erkeln 0:1 (0:0)
In einer ausgeglichenen Partie gelang Rüdiger Pahn mit einem wunderschönen Tor die Entscheidung. Besondere Begleiterscheing: Vier Akteure wurden berechtigt des Feldes verwiesen. Auf TuS-Seite sah Thorsten Lerche die rote Karte und Thoralf Löhr gelb-rot. Norbert Frenze und Tobias Niggemann wurde beim Gastgeber jeweils die rote Karte unter die Nase gehalten.

Torschütze: Rüdiger Pahn


30.11.1997
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 6:2 (2:2)
Die Beverunger legten los wie die Feuerwehr und führten nach einem Doppelschlag von Agim Boshtraj mit 2:0 (3.und 29.Minute). Doch nun wachte der TuS auf und kam bis zur Pause bis auf 2:2 heran: Uwe Bakies hatte in der 35.und 45.Minute doppelt getroffen. Nach der Pause spielte dann nur noch der Gastgeber. Michael Vielain (64.und 72.), Claus Sagel (85.) Slawomir Machnio (88.)sorgten mit ihren Treffern für ein wahres Schützenfest. Der VfB verlor zudem noch seinen Torschützen in der 60.Minute nach einer sehr umstrittenen roten Karte.

Torschützen: Uwe Bakies(2), Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.05.1997

Topspiel der B-Liga, Gruppe II:  SSV Würgassen und TuS Erkeln trennen sich 3:3-Unentschieden

Des einen Freud - des anderen Leid

Erkeln (klei). Claus Sagel konnte seine Nervosität nicht mehr verbergen. Unmittelbar vor dem Anpfiff zum Topspiel in der zweiten Gruppe der B-Liga blickte der Spielertrainer des TuS Erkeln energisch in die Runde seiner Mitspieler, klatschte in die Hände und machte ihnen Mut. Schließlich mußten heute drei Punkte erkämpft, erstürmt werden, sollte der Kampf um den Aufstieg offen bleiben.

Auf der Gegenseite: Eine ähnliche Taktik, jedoch eine andere, günstigere Ausgangslage: »Ein Unentschieden reicht uns«, wußte der Trainer des SSV Würgassen, Hubertus Wrede. Dann wäre der Aufstieg in die A-Liga unter Dach und Fach. Die Spitzenpartie hielt, was sie versprach: Es wurde ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine der beiden Mannschaften etwas schenkte. Den Anfang machte Volker Grupe vom SSV, der das gegenseitige Abtasten beider Teams nach zehn Minuten jäh unterbrach. Aus kurzer Distanz ließ er Martin Schürmann im Tor der Hausherren keine Chance. Fast im Gegenzug erzielte der TuS den 1:1-Ausgleich. Uwe Bakies traf aus rund 25 Metern per Freistoß. Das 2:1 für die Gäste erzielte wiederum Volker Grupe (16.).


In der zweiten Hälfte der Partie verstärkte der TuS den Druck. Erwartungsgemäß fiel der 2:2-Ausgleich: Slawomir Machnio verwandelte einen Freistoß direkt (68.). Den vielumjubelten Führungstreffer zum 3:2 für Erkeln erzielte Michael Vielain (75.). Sicherlich nicht unbedeutend für den Ausgang der Partie: Michael Leifeld sah nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte (89.).

Es brach die 90. Minute an, als Hubertus Wrede seine Spieler zur letzten Offensive antrieb. Als der SSVler Özcan Kurt im TuS-Strafraum wühlte, sich drehte und aus der Bedrängnis heraus den 3:3 Ausgleich erzielte, riß der SSV-Trainer jubelnd die Arme hoch. Schlußpfiff. Würgassen ist in der A-Liga.

SSV Würgassen: A.Kleinschmidt - Spielau, Toprak, Glawion, J.Kleinschmidt (63.Kurt), Sonntag (72.Akur), Akcakoca, Sezer, Grupe, Kahl, Reineke

TuS Erkeln: Schürmann - Leifeld, Löhr, M.Wegener (88.Behler), Lerche, Bakies, Hartmann (78.Beyermann), Behler (63.D.Wegener), Slawomir, Sagel, Vielain
 

Abschlusstabelle B-Liga Gruppe 2 Saison 1996/1997

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 12.05.1997

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1996/1997

22.02.1997
Punkteteilung in Ottbergen
Ottbergen (gro). In der Kreisliga B Gruppe II trennten sich der TuS Ottbergen und der TuS Erkeln 2:2 (2:0)-Unentschieden. Ottbergen erwischte einen tollen Start und führte nach zwei Toren von Sven Minne (2. und 15.) schnell mit 2:0. Nach einer Stunde erhielt Erkelns Keeper Martin Schürmann die Rote Karte und wurde von Dirk Sommer im Tor abgelöst. Uwe Bakies erzielte fünf Minuten später per Foulelfmeter den Anschlußtreffer. Fünf Minuten vor Schluß konnte Michael Vielain ausgleichen.

Torschützen: Uwe Bakies, Michael Vielain


16.03.1997
TuS Hembsen - TuS Erkeln 1:5 (1:1)
Alexand Frewer brachte die Hembsener in der ersten Hälfte in Front (20.), doch Claus Sagel (30.) konnte ausgleichen. Nach dem Wechsel drehten die Erkelner auf und kamen nach Treffern von Uwe Bakies (65., Faulelfmeter), Michael Vielain (68.), erneut Sagel (78.) und Markus Behler (87.) zu einem Kantersieg.

Torschützen: Claus Sagel(2), Uwe Bakies, Michael Vielain, Markus Behler


23.03.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 5:2 (3:2)
Die Albaxener konnten sich nur kurz über das 1:0 von Georg Linnenberg - (5.Minute) freuen, denn eine Zeigerumdrehung später hatte Michael Vielain bereits ausgeglichen. Auch die erneute Führung der Gäste von Claus Benger (10.) machte Vielain weitere 60 Sekunden später zunichte. Nachdem Claus Sagel in der 28.Minute im Strafraum gefoult wurde, schoß Uwe Bakies die Hausherren mit einem verwandelten Strafstoß erstmals in Führung. Nachdem Thorsten Lerche (70.) und Dirk Wegener (77.) für den klaren Erkelner Sieg sorgten, flogen zudem noch Georg Linnenberg, Georg Siepler und Pierre Gröne vom SVA nach »Gelb-Rot« vom Platz.

Torschützen: Michael Vielain(2), Uwe Bakies, Thorsten Lerche, Dirk Wegener


17.04.1997
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Michael Vielain brachte die Gäste In der 35.Minute in Führung. In einem kampfbetonten Spiel hätte zur Pause alles klar sein müssen. Uwe Bakies verschoss dann noch einen Foulelfmeter (50.) und Beverungen kam strärker auf. Claus Sagel erlöste sein Team mit dem 2:0 erst in der 90. Minute.

Torschützen: Michael Vielain, Claus Sagel


20.04.1997
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 1:6 (1:2)
Ein ehemaliger polnischer U21 Nationalspieler war der beste Mann im Team des TuS Erkeln: Slawomir Machnio erzielte zwei der Erkelner Treffer. Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener und Dirk Wegener sorgten für die übrigen Tore.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener, Dirk Wegener


27.04.1997
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 0:7 (0:3)
Claus Sagel (30.und 44.), Slawomir Machnio (34.und 61.), Dirk Wegener (47.), Thorsten Lerche (75.) und Michael Vielain (84.) sorgten für den Kantersieg des Dritten gegen den Letzten.


04.05.1997
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 0:4 (0:1)
Nach dieser Niederlage wird es wohl nichts mit dem Erkelner A-Liga-Aufstieg. Jörg Piechatzek erzielte in der 40.Minute das 1:0, mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit verwandelte Martin Tegethoff einen Foulelfmeter zum 2:0 (54.), Ludger Schröder erzielte das 3:0 (57.) und Ralf Naskrent sorgte mit seinem Treffer in der 78.Minute für den 4:0-Endstand.


11.05.1997
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 2:3 (1:1)
Michael Vielain brachte die Erkelner nach zehn Minuten in Front, doch die Hausherren konnten fünf Minuten vor dem Pausentee ausgleichen. Nach dem Wechsel sorgten Michael Leifeld (60.) und erneut Vielain (78.) für eine klare Führung des Tabellenvierten. Der Lütmarsener Anschlußtreffer kurz vor dem Ende des Spiels war dann ohne Wert.

Torschützen: Michael Vielain(2), Michael Leifeld

Suchwort: 

TuS Erkeln 2024