logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

28 Treffer für Suchwort "Michael Vielain"

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 25.09.2000

A-Liga-Topspiel: TuS Erkeln hängt Verfolger SV Dalhausen mit einem glatten 4:1 (3:0) - Erfolg ab

Erkeln (fen). Im A-Liga-Topspiel zwischen dem TuS Erkeln und dem Verfolger SV Dalhausen behauptete sich Erkeln mit 4:1-Toren und konnte sich an der Tabellenspitze weiter absetzen. Der SV Grün/Weiß Dalhausen ist im Kampf um den Aufstieg nach zwei Niederlagen in Folge (letzte Woche 2:3 gegen Lauenförde) erst einmal wieder zurückgeworfen worden.

In den ersten Spielminuten hatte der Gast Dalhausen mehr Spielanteile, war bissiger in den Zweikämpfen und immer einen Schritt eher am Ball. So hatte auch Mannschaftskapitän Werner Pecher in der 11.Minute die Gelegenheit, die 1:0-Führung zu erzielen. Nach einer Kopfballverlängerung stand er ganz alleine vorm dem Tor und spitzelte den Ball ganz knapp links am Gehäuse vorbei. TuS-Keeper Thomas Rüther wäre hier chancenlos gewesen. In der 22.Spielminute zeigte der TuS erstmals, warum er derzeit so souverän an der Tabellenspitze steht. Nach einem Steilpass von Falk Schimmelfeder schlenzte Yakup Gülünay das Leder wunderschön über den Torwart zur 1:0-Führung. Eine bis dato sehr schmeichelhafte Führung für den TuS, weil Dalhausen zu diesem Zeitpunkt besser war.

Nach dem erlösenden 1:0 spielte Erkeln befreiter auf. So hatte Spielertrainer Waldemar Pasternok in der 23.Minute eine sehr gute Tormöglichkeit, als er von Gülünay gut in Szene gesetzt, das Tor aus drei Metern nicht traf. In der 38.Minute war es ausgerechnet Thorsten Lerche, der in dieser Saison von Erkeln zu Dalhausen wechselte, der durch einen kapitalen Abwehrfehler den Weg für Alexander Rampe freimachte. Dieser spielte vor dem SVD-Gehäuse noch einmal quer und Falk Schimmelfeder erhöhte kurzer Hand auf 2:0. In der 40.Spielminute hatte Saban Cet die Gelegenheit, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch nach einer schönen Einzelaktion fehlte ihm die Kraft und er verzog.
Eine Minute später, praktisch direkt im Gegenzug (41.) konnte Waldemar Pasternok sogar noch auf 3:0 erhöhen, nachdem er den Ball aus wenigen Metern über die Linie buchsierte. »Wir haben heute unser Spiel gemacht«, erklärte Spielertrainer Waldemar Pasternok.

Es dauerte zwölf Minuten nach dem Seitenwechsel, ehe der SVD erstmals wieder gefährlich werden konnte. Nach einem Torwartfehler von Rüther schoss der unglücklich agierende Michael Vielain aus sieben Metern übers Tor. In der 81.Spielminute krönte Falk Schimmelfeder seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag. Den Schlusspunkt setzte dann schließlich Saban Cet auf Seiten des SV Dalhausen: Nachdem er seinen Gegenspieler ausgespielt hat, zog er aus sechs Metern blitzsauber ab und verkürzte somit auf 1:4. Dieses Tor hatte sich der SVD an diesem Tag redlich verdient

»Wenn wir so weitermachen wird es dieses Jahr schwer werden, uns zu schlagen«, bilanzierte ein stolzer Pasternok nach der Begegnung. Dennoch wird im Lager des TuS Erkeln weiterhin auf die Euphoriebremse gedrückt: »Die Saison ist noch lang, da kann noch so viel passieren«, fuhr Pasternok fort. Am kommenden Sonntag erwartet Erkeln den ebenfalls ambitionierten SV Höxter II.

TuS Erkeln: Rüther, Leifeld, Minne, Cimen, Wollitz, Machnio (30.Rampe), Hartmann, Gülünay Koch, Pasternok, Schimmelfeder

SV Dalhausen: Vössing, Maun, Lerche, Dierkes, Böker, Pecher, Cet, Rottkamp, Bartolles, Nolte, Vielain

Tore: Yakup Gülünay, Falk Schimmelfeder, Waldemar Pasternok, Falk Schimmelfeder, Saban Cet

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.11.1999

Zusammenfassung einiger Spiele der ersten Mannschaft in der Hinrunde 1999/2000 der Kreisliga A Höxter

verzerrte Tabelle in der Winterpause

 

13.08.1999
TuS Erkeln - TuS Bad Driburg 1:1 (0:1)
Nils Novy brachte den Gast von der Iburg nach 30 Minuten mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt vergab Erkeln gute Chancen, der längst überfällige wnd hochverdiente Ausgleich gelang Klaus Brandt in der 84.Minute. Die Driburger jubelten über den nicht erwarteten Zähler.

Torschütze: Klaus Brandt


15.08.1999
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Beinahe hätte der Aufsteiger den Favoriten gestürzt: Bis zur 94. Minute führten die Gastgeber nach dem Treffer von Frank Bendig mit 1:0, doch ein Handelfmeter in der Nachholspielzeit bereitete dieser Hoffnung ein Ende. Die Gäste zeigten sich spielstark und hatten die meisten Spielanteile, allerdings hielten die Wehrdener und Drenker mit Kampf dagegen und präsentierten den Zuschauern ein abwechslungsreiches Spiel. Wermutstropfen für Erkeln: In der 73.Minute sah Falk Schimmelfeder nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

Torschütze: Claus Sagel


22.08.1999
TuS Erkeln -SV Höxter II 5:0 (2:0)
Ein früher Doppelschlag brachte den TuS Erkeln nach zehn Minuten auf die Siegerstraße: Michael Vielain (9.) und Methin Cimen trafen. In der 17. Minute hielt Thomas Rüther einen von Timo Domaß geschossenen Foulelfmeter. Doch Höxter spielte weiter munter mit, wurde jedoch am Ende unter Wert geschlagen. Falk Schimmelfeder (60.), Michael Vielain (84.) und Slawomir Machnio (87.) erzielten die weiteren Treffer. Insgesamt ein verdienter Sieg für Erkeln, der jedoch vom Ergebnis zu hoch ausgefallen ist.

Torschützen: Michael Vielain(2), Metin Cimen, Falk Schimmelfeder, Slawomir Machnio


27.08.1999
TuS Amelunxen - TuS Erkeln 2:2 (2:0)
Amelunxen zeigte in Abschnitt eins eine gute Leistung und führte nach Toren von Piasecki und Backhaus verdient mit 2:0. Vielain und Pasternok retteten Erkeln mit ihren Treffern doch noch einen Zähler.

Torschützen: Michael Vielain, Yakup Gülünay


29.08.1999
TuS Erkeln - SV Bredenborn 3:0 (1:1)
Das Spitzenspiel wurde den Erwartungen gerecht. Beide Teams zeigten eine optimale Leistung. Falk Schimmelfeder brachte die Gastgeber in Führung, die allerdings aufgrund der Spielanteile etwas glücklich war. Erst nach dem Treffer von Alexander Rampe in Durchgang zwei gewann der Aufstiegsaspirant mehr und mehr die Oberhand. Die Manschaft von Norbert Golüke machte nun auf und mußte dann noch das 0:3 durch Darius Steiner hinnehmen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Alexander Rampe, Darius Steiner


05.09.1999
Eversen - Erkeln 0:0
Die Gäste waren zwar tonangebend, konnten sich jedoch nur wenige Chancen erspielen Der eingewechselte Celal Bozkurt hätte in der Schlußminute sogar fast den Siegtreffer für die Everser erzielt.

12.09.1999
TuS Erkeln -SV Vörden 2:1 (1:0)
Ein knapper, aber ungefährdeter Sieg für den TuS. Slawomir Machnio brachte die Gastgeber im ersten Abschnitt in Führung. Falk Schimmelfeder erzielte in der 52.Minute das 2:0. Erkeln spielte weiter überlegen auf das Tor der Gäste. Waldemar Pasternok traf in der 70.Minute noch einmal die Torlatte des Vördener Gehäuses. In der 86.Minute kamen die Gäste in Person von Daniel Troschinski zum Anschlußtreffer.

Torschützen: Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder

10.10.1999
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 2:1 (1:1)
Einmal mehr mit dem letzten Aufgebot trat der SV F/B beim TuS an. Doch die Wittrock-Elf kämpfte prächtig. Erkeln war zwar klar spielbestimmend, doch Torchancen blieben rar. Fürstenau setzte einige gefährliche Konter. Und einer dieser schnell vorgetragenen Angriffe brachte in der 70. Minute sogar die Gästeführung: Fami Gashi war erfolgreich. In der 81.Minute verhängte Schiedsrichter Matthias Thamm einen Handelfmeter gegen den SV, den Falk Schimmelfeder in der 85.Minute zum Ausgleich verwandelte. Ein Kopfball von Yakup Gülünay sicherte Erkeln in der 85.Minute die Punkte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Yakup Gülünay


17.10.1999
TuS Vinsebeck - TuS Erkeln 1:5 (0:2)
Der TuS fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Die überlegene Spielweise der Bakies-Elf setzten Slawomir Machnio (10./49.), Alexander Rampe (39.), Darius Steiner (70.) und Waldemar Pasternok (81.) in Tore um. Vier Minuten vor dem Ende erzielte Mike Disse den Ehrentreffer für die TuSler.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Alexander Rampe, Darius Steiner, Waldemar Pasternok


22.10.1999
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:2 (2:1)
Achtungserfolg für die Emmerstädter, Riesenepleite für die Erkelner um den ehemaligen Steinheimer Trainer Waldemar Pasternok. Uwe Rempe (10.) und Andreas Schmitz (20.) schossen die Hausherren verdient mit 2:0 in Führung. Alexander Rampe (28.) und Slawomir Machnio (78.) sicherten dem TuS immerhin noch den Nimbus der »Unbesiegbarkeit«. Das sechste Remis des TuS Erkeln in dieser Saison war nur für den SV Steinheim ein ermutigender »Erfolg«.

Torschützen: Alexander Rampe, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 27.09.1999

TuS Erkeln arbeitet sich auf Rang zwei vor

Sportkreis Höxter (gro). Der TuS Erkeln bezwingt den SC Lauenförde mit 2:1 Toren und rutscht auf Rang zwei der Tabelle. Die Bakies-Elf profitiert dabei von der 1:4-Niederlage des SSV Bruchhausen beim Spitzenreiter SV Brenkhausen. Spannend bleibt es auf den unteren Rängen.

TuS Erkeln - SC Lauenförde 2:1 (1:1)

Michael Vielain (28.) für den TuS und Yena Okur (37.) für den SCL trafen vor der Pause.
Falk Schimmelfeder erzielte in der 59. Minute für die TuS-Elf den Siegtreffer. Erkeln verschoß zudem einen Elfmeter (80.).
 

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.09.1999

A-Liga: SSV Bruchhausen - TuS Erkeln 4:4 (2:3)

Bruchhausen (hf). »Sommerfußball« kann schön sein. Bei herrlichen Temperaturen konnten gut 200 Zuschauer ein kühles Getränk und ein echtes Spitzenspiel mit Torchancen fast im Minutentakt genießen. 60 Minuten lang spielte Erkeln in Überzahl, »doch das haben wir nicht ausgenutzt«, mußte auch Gästecoach Uwe Bakies am Ende mit einem Punkt zufrieden sein, obwohl seine Mannschaft dreimal geführt hatte. Doch so ist nun einmal der Fußball.

Eine der vielen umstrittenen Entscheidungen von Schiri Nicolas Scheidtweiler schien in der 31. Minute zumindest eine Vorentscheidung zu bringen. Nach einem Foul an der Strafraumkante erkannte er auf Notbremse und schickte Thomas Meyer (SSV) vorzeitig duschen. Von der ersten Minute hatte Erkeln auf das Tor der Bruchhhäuser gedrückt. Schon nach 5 Minuten gelang Slawomir Machnio der Führungstreffer.
Doch wie aus heiterem Himmel jubelten nur zwei Minuten später die SSV-Getreuen, als Thomas Dettmar die erste Chance zum Ausgleich nutzte.

Weiter ging es Schlag auf Schlag. Dettmar leistete in der elften Minute nach einem Eckball unfreiwillige  Vorarbeit für seinen Ex-Mitspieler Falk Schimmelfeder, der aus fünf Metern zur Gästeführung einköpfte. Erkeln drückte weiter, Bruchhausen lauerte auf Konter. Yakub Gülünay (TuS) scheitert aus drei Metern am Torwart Thomas Held, im Gegenzug erzielte Christian Kruse aus dem Gewühl den Ausgleich für den SSV (26.). Doch die Freude der Bruchhäuser währte nicht lange, denn nur vier Minuten später brachte Waldemar Pasternok Erkeln wieder in Front.

Auch mit zehn gegen elf ging es rauf und runter. Achim Evens (SSV) traf den Pfosten des Erkelner Gehäuses (33.), doch Jörg Cox mußte noch vor der Pause in letzter Not vor dem einschußbereiten Pasternok (TuS) retten.
Pasternok hatte dann in der 52.Minute die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch Uwe Schmidt klärte gerade noch. »Wenn Waldemar zum 4:2 trifft, dann gewinnen wir«, wußte Trainer Bakies um die Bedeutung dieser Szene.

Kurz darauf gelang Achim Evens mit einem herrlichen Heber aus zehn Metern der 3:3-Ausgleich (58.). In gleicher Manier brachte der eingewechselte SSV-Goalgetter Thomas Marquardt mit seinem elften Saisontreffer seine Farben erstmals in Front (70.).
Erkeln hatte weiter seine Chancen durch Sven Minne (67., Abseitstor) Schimmelfeder (69.), Gülünay (86.) und Pasternok, doch es reichte nur noch zum Ausgleich in der 76. Minute durch Minne. Die beste Chance zum Sieg vergab dann der eingewechselte Michael Vielain, als er aus sechs Metern das leere Tor nicht traf (83.).

SSV Bruchhausen: Held, Cox, Braun, Meyer, Schmidt, Evens, Rolwes (51.Piljug), Rox, Kruse (60.Marquardt), Dettmar, Wagner (78.Bode)

TuS Erkeln: Rüther, Brandt, Hartmann (59.Vielain), Lerche, Gülünay, Keles, Steiner, Machnio (59.Minne), Cimen, Pasternok, Schimmelfeder
 

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.06.1999

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter Rückrunde 1998/1999

Abschlusstabelle Saison 1998/1999

 

14.03.1999
SpVg Brakel II - TuS Erkeln 1:2 (0:0)
In einem guten Spiel setzten sich die Gäste durch. Den Startschuß für den Sieg gab jedoch ein Brakeler: Michael Schaper beförderte den Ball in der 50. Minute ins eigene Netz. Slawomir Machnio erhöhte nur zwölf Minuten später auf 0:2. Die Erkelner fühlten sich sicher und gerieten nun in Schwierigkeiten, waren aber mit Kontern immer noch gefährlich. Immerhin kamen die Gastgeber noch durch Paul Pawlak in der 85. zum Anschlußtreffer, doch zum Unentschieden reichte es nicht mehr.

Torschützen: Eigentor Brakel, Slawomir Machnio


21.03.1999
TuS Erkeln - SV Bredenborn 3:3 (2:3)
Der TuS Erkeln ist noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. »Wir haben heute zwei Punkte verloren«, meinte Bredenborns Trainer Norbert Golüke etwas enttäuscht. Esco Ibrahimovic sorgte nach drei Minuten für das 0:1, Thorsten Galler per Handelfmeter - Uwe Bakies hatte wegen des Handspiels die Rote Karte gesehen - nach 22 Minuten für das 1:2 und Jens Rössing in der 42.Minute für das 2:3. Erkelns Torjäger Michael Vielain konnte zwischenzeitlich zum 1:1 sowie zum 2:2 ausgleichen. In der 75.Minute zeichnete Slawomir Machnio für das 3:3 verantwortlich. »Wir haben leider unsere Konterchancen nicht genutzt«, bedauerte Norbert Golüke weiter.

Torschützen: Michael Vielain(2), Slawomir Machnio


28.03.1999
SV Dalhausen - TuS Erkeln 2:1 (1:1)
SVD-Trainer Erich Kling sprach von einem verdienten Sieg. Torsten Rottkamp (7.) und nach langer Sendepause auch einmal wieder Alexander Hahn (82.) konnten sich für die Grün-Weißen in die Torschützenliste eintragen. Slawomir Machnio markierte mit einem Freistoßtreffer den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 (17.)

Torschütze: Slawomir Machnio


01.04.1999
TuS Erkeln - SV Vörden 3:2 (2:0)
Zwei Treffer von Christoph Hartmann entschieden die Partie, die souverän vom Unparteiischen geleitet wurde, bereits zur Halbzeit. Nach dem 3:0 von Slawomir Machnio ließen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen, kamen jedoch nie in Gefahr. Zwar konnten die Vördener noch den Anschlußtreffer erzielen und kamen nach einem Eigentor der Erkelner sogar noch bis auf 2:3 heran. Doch mehr hätte der SVV auch nicht verdient gehabt.

Torschützen: Christoph Hartmann(2), Slawomir Machnio




05.04.1999
TuS Erkeln - SSV Würgassen 6:1 (3:0)
Die Entscheidung in Erkeln fiel bereits nach 30 Minuten. Nach den Treffern von Sven Minne, Claus Sagel und Falk Schimmelfeder war die Moral der Gäste gebrochen. Zwar kam die Mannschaft um Matthias Sonntag nach der Pause besser ins Spiel und erzielte durch Ümit Akrokoca das 3:1, doch die Gastgeber ließen sich davon nicht beeindrucken. Abermals Falk Schimmelfeder und zweimal Michael Vielain trafen für die Nethedörfler und schickten den SSV damit noch tiefer in den Keller.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Michael Vielain(2), Sven Minne, Claus Sagel


08.04.1999
TuS Erkeln - TuS Lüchtringen 2:1 (1:0)
Die Zuschauer in Erkeln sahen ein sehr gutes A-Ligaspiel. Die Gastgeber zeigten sich kämpferisch stark und spielten aus der Defensive heraus. Mit Kontern kamen die Nethedörfler immer gefährlich vor das Lüchtringer Gehäuse. Genau in dieses traf kurz vor der Pause Slawomir Machnio. In Durchgang zwei zeigte sich den Zuschauern das gleiche Bild. Plötzlich war es Claus Sagel, der sich für die Gastgeber in die Torschützenliste eintrug. Die Gäste probierten von Fernschüssen über Flankenläufen alles aus, doch der erlösende Anschlußtreffer wollte nicht fallen. Erst in der Nachholspielzeit gelang Thomas Ebeling der Anschlußtreffer. An der Niederlage der Gäste, denen das Quentchen Glück fehlte, sollte sich aber trotz aller Angriffsbemühungen nichts mehr ändern. Die Freude bei den Fußballern des TuS Erkeln war groß. Die Schwarz-Gelben müssen sich nun rehabilitieren.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


11.04.1999
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 5:4 (2:1)
Die Abwehrreihen beider Mannschaften wiesen große Löcher auf. Die Gastgeber führten nach Treffern von Ralf Potthast und Andreas Biermann bereits mit 2:0, ehe sie nach Treffern von Slawomir Machnio, Thorsten Lerche und Claus Sagel gar mit 2:3 zurücklagen. Doch abermals Ralf Potthast und Sami Gashi brachten die Fusionierten wieder auf die Siegesstraße. Thorsten Lerche konnte zwar nochmals ausgleichen, aber der überragende Ralf Potthast krönte seine Leistung mit seinem dritten Treffer und sicherte seinem Team wichtige Punkte.

Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Claus Sagel


18.04.1999
TuS Erkeln - SC Lauenförde 2:2 (2:2)
Bereits im ersten Durchgang war die Partie eigentlich entschieden. Sven Minne und Falk Schimmelfeder brachten die Gastgeber in Front. Doch die Lauenförder konnten nach einem Eigentor der Erkelner und den Treffer von Jens Schönwald ausgleichen. Die Niedersachsen wurden nun stärker und hätten zur Pause eigentlich höher führen müssen. Nach dem Seitenwechsel verstärkten die Erkelner die Offensive, doch ein Tor wollte nicht mehr fallen und es blieb beim gerechten Unentschieden.

Torschützen: Sven Minne, Falk Schimmelfeder


25.04.1999
TuS Vinsebeck - TuS Erkeln 1:5 (0:3)
Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden: Claus Sagel, Michael Vielain und Falk Schimmelfeder brachten die Nethedörfler auf die Siegerstraße. In Durchgang zwei konnte Lefteri Kapolous das 1:3 erzielen, doch die Gäste blieben dran und kamen durch die Treffer von Slawomir Machnio per verwandelten Foulelfmeter und nochmals Michael Vielain zum verdienten Sieg. Die Gastgeber zeigten eine schlechte Leistung und verloren neben den drei Punkten auch noch Thorsten Nolte wegen Roter Karte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Falk Schimmelfeder, Slawomir Machnio


02.05.1999
TuS Erkeln - SV 21 Steinheim 4:3 (0:2)
Die Zuschauer in Erkeln sahen ein abwechslungsreiches Spiel. Waldemar Pasternok und Cevdit Bozkurt brachten die Gäste in Führung, doch in Durchgang zwei drehte die Erkelner Torfabrik auf, Slawomir Machnio, Falk Schimmelfeder und Sven Minne trafen für die Nethedörfler und brachten sie damit auf die Siegesstraße. Zwar konnte Elmi Ramadani den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen, doch abermals Slawomir Machnio machte mit seinem zweiten Treffer alles klar.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Falk Schimmelfeder, Sven Minne


09.05.1999
SV Brenkhausen - TuS Erkeln 3:5 (1:2)
Dreimal konnte Dirk Schoppmeier ausgleichen und doch sollte es für die Gastgeber nicht zu einem Punkterfolg reichen. Die Gäste gingen bis dahin jeweils durch die Treffer von Falk Schimmelfeder und Michael Vielain (2) in Führung. Dennoch zeigten die Brenkhausener eine sehr gute Leistung, mußten aber frühzeitig auf Heiner Wöstefeld verzichten, der die Gelb-Rote Karte sah. In Durchgang zwei kam es dann zur spielentscheidenden Szene: Brenkhausens Schlußmann Jörg Dionysius sah die Rote Karte. Trotzdem gab sich der SV nicht auf, mußte aber nach den Treffern von Schimmelfeder und Sven Minne die Niederlage hinnehmen.

Torschützen: Michael Vielain(2), Falk Schimmelfeder(2), Sven Minne


12.05.1999
TuS Erkeln - SV Höxter II 2:2 (0:0)
Bis zur 74. Minute führten die Höxteraner nach einem Kopfballtreffer von Christoph Altmiks (66.) und einem weiteren Tor (70.) mit 2:0. Allerdings soll Schiedsrichter Jürgen Streitbürger den SVH in der Schlußphase dann aufgrund von Fehlentscheidungen benachteiligt haben. Dem 1:2 von Sven Minne soll eine Regelwidrigkeit vorausgegangen sein. Michael Vielain gelang nur 120 Sekunden später sogar der 2:2-Ausgleich.
Der empörte SVH-Stürmer Romuald Piegza sah wenig später wegen Schiedsrichter-Beleidigung die Rote Karte. Für die Erkelner war es ein sehr glücklicher Punkt.

Torschützen: Sven Minne, Michael Vielain


15.05.1999
TuS Bad Driburg - TuS Erkeln 4:2 (0:1)
Die Gäste führten nach den Treffern von Sven Minne und Michael Vielain bereits mit 2:0, doch die starke Leistung der Driburger in der ersten Hälfte wurde belohnt. Thomas Siekmann brachte die Blau-Gelben heran, Nils Novy konnte den Ausgleich erzielen und der reaktivierte Ralf Steinig sowie Sascha Gebhardt schossen den verdienten Sieg für die Kurstädter heraus.

Torschützen: Sven Minne, Michael Vielain


24.05.1999
TuS Erkeln - TuS Amelunxen 2:1 (0:0)
Die spielentscheidenden Treffer fielen erst in Durchgang zwei. Thorsten »Toto« Dunkel brachte die Gäste per Foulelfmeter in Führung, doch die Gastgeber steckten nicht auf und kamen in der 85. Minute durch einen Freistoß von Michael Vielain zum Ausgleich. Dieses Ergebnis wäre eigentlich auch verdient für beide Mannschaften gewesen, doch in der Schlußminute gelang Alexander Rampe nach Flanke von Sven Minne noch der glückliche Siegtreffer für die Erkelner.

Torschützen: Michael Vielain, Alexander Rampe


30.05.1999
SV Vörden - TuS Erkeln 0:1 (0:0:)
Angesichts der Temperaturen lieferten sich beide Teams eine abwechslungsreiche Begegnung. Michael Vielain hätte nach 30 Minuten fast seinen 18.Saisontreffer erzielt, doch Erkelns Torjäger traf nur die Torlatte. Nach der Pause war Erkeln leicht überlegen und wurde in der 81. Minute belohnt. Falk Schimmelfeder traf zum 1:0 für den TuS. Vörden drehte in der Schlußphase noch einmal auf. Doch zweimal klärte Erkelns Kapitän Christoph Hartmann auf der Linie und in der Schlußminute traf Vörden nur die Latte des Gästegehäuses.

Torschütze: Falk Schimmelfeder


02.06.1999
TuS Lüchtringen - TuS Erkeln 1:4 (1:0)
Torschützen: Falk Schimmelfeder(2), Michael Vielain(2)


04.06.1999
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 0:3 (0:2)
Der Meister kann doch noch gewinnen: Viktor Neumann, Alex Schäfer und Richard Weißenburger erzielten die Tore zum verdienten Sieg.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1998

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Kreisliga A Höxter  Hinrunde Saison 1998/1999

Tabelle zum Jahreswechsel 1998/1999

 

16.08.1998
TuS Erkeln - SpVg Brakel II 2:0 (2:0)
Tag der Neuzugänge in Erkeln: In der 20. Minute brachte Falk Schimmelfeder die Gastgeber in Führung, die Sven Minne in der 44. Minute zum 2:0-Endstand ausbauen konnte. Die Gastgeber mußten mit Machnio, Sagel und Wegener auf gleich drei wichtige Stützen ihres Spieles verzichten und waren mit dem Verlauf des Spiels hochzufrieden. In Erkeln hofft man, daß im bevorstehenden Pokalspiel gegen Beverungen alle Spieler an Bord sind. Auf Seiten der Gäste, die sich zum Ende der Partie noch einige Chancen erarbeiteten, konnte sich Schlußmann Thomas Rüther vor allem in der zweiten Hälfte mit zahlreichen Glanzparaden auszeichnen.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Sven Minne


22.08.1998
SV Bredenborn - TuS Erkeln 4:2 (2:1)
Die Bredenborer »Germanen« erwischten einen Blitzstart: Patrick Brautlecht erzielte nach fünf Minuten das 1:0, 60 Sekunden später bedeutete ein Eigentor von Dirk Beyermann das 2:0. Erkeln gelang vor der Pause der 1:2 Anschlußtreffer - Neuzugang Falk Schimmelfeder war erfolgreich. Einen Fehler von Erkelns Schlußmann Matthias Vornefeld nutzte Patrick Brautlecht zum 3:1 aus. Claus Sagel verkürzte nach 70 Minuten noch einmal auf 2:3, doch Mirco Kockmann sorgte zehn Minuten später für den 4:2-Endstand. »Wir haben verdient gewonnen«, freute sich SVB-Trainer Esad Ibrahimovic nach der 0:4-Niederlage in Ovenhausen über die gelungene Rehabilitation.

Torschützen: Falk Schimmelfeder, Claus Sagel


SVD strauchelt beim TuS Erkeln
29.08.1998
TuS Erkeln - SV Dalhausen 3:2 (1:0)
In einer ausgeglichenen Partie war es Claus Sagel, der die Gastgeber in Führung brachte. Nach der Pause kam der vermeintliche Favorit durch Werner Gocke zum Ausgleich, aber Michael Vielains Treffer zum 2:1 und 3:1 brachten die Entscheidung an der auch Rainer Ostermanns Treffer nichts mehr ändern konnte. Mann des Tages war abermals der Schlußmann: Erdem Özkan vereitelte viele Chancen der Gäste. Neben dem Spiel verlor der SVD auch noch Willi Böker nach einer Gelb-Roten Karte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel


06.09.1998
SSV Würgassen - TuS Erkeln 2:9 (1:6)
Debakel für die Gastgeber: Bis zum 1:1 von Rainer Sonntag konnte der SSV gut mithalten, doch eine Rote Karte aufgrund einer Notbremse für SSV-Schlußmann Markus Sonntag bedeutete den Bruch im Spiel der Heimmannschaft. Die Erkelner kamen zu einem verdienten Sieg, obwohl das Schlußlicht der Liga auch mit zehn Mann noch einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste kommen konnte. Die Erkelner Torschützen waren aufgrund des Kindergartenfests in Erkeln nicht zu ermitteln. Der Treffer von Rainer Sonntag zum 2:9 bedeutete nur noch Ergebniskosmetik. Im auf den kommenden Samstag vorgezogenen Spiel gegen Lauenförde wollen die Würgassener diese herbe Niederlage wieder ausbügeln.

Torschützen: Michael Vielain(3), Claus Sagel(2), Darius Steiner, Falk Schimmelfeder, Sven Minne, Thorsten Lerche


13.09.1998
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 1:1 (0:1)
Die Gastgeber waren spielbestimmend, konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Dieses wurde von den Gästen bestraft und so mußten die Erkelner nach einem Konter, den Sami Gashe abschloß, das 0:1 hinnehmen. Im Verlauf der Partie konnte dann Slawomir Machnio dann doch noch den Ausgleichstreffer erzielen und damit die Punkteteilung sicherstellen.

Torschütze: Slawomir Machnio


20.09.1998
SC Lauenförde - TuS Erkeln 3:1 (1:1)
Stark ersatzgeschwächt - sechs Leistungsträger fehlten - war Aufsteiger TuS Erkeln beim Bezirksliga-Absteiger SC Lauenförde angetreten. Doch Slawomir Machnio brachte die Gäste bereits nach 180 Sekunden mit seinem Tor auf die Siegerstraße. Tobias Seitz glich nur zwei Minuten später zum 1:1 aus. In der Folgezeit besaßen die Gäste aus dem Nethedorf gute Chancen, nur ein weiterer Treffer gelang ihnen nicht. Anders der SCL: Jens Schönwald markierte nach schöner Einzelaktion das 2:1 (60.) und der eingewechselte Tobias Gocke acht Minuten vor dem Abpfiff das 3:1. Letztlich war es ein verdienter Erfolg der Niedersachsen.

Torschütze: Slawomir Machnio


27.09.1998
TuS Erkeln - TuS Vinsebeck 5:2 (1:0)
Es war ein verdienter Sieg der Gastgeber: Falk Schimmelfeder erzielte gleich drei Treffer. Die Erkelner waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach einem Treffer von Markus Wegener zum 1:0. Nach der Pause erhöhte Slawomir Machnio auf 2:0. Zwar konnte Gerd Elsner den Anschlußtreffer erzielen, doch dann kam die Zeit des Falk Schimmelfeders. Der Neuzugang machte mit seinen Treffern den Sieg perfekt und hätte beinahe einen lupenreinen Hattrick erzielt, wenn nicht abermals Gerd Elsner zum zwischenzeitlichen 4:2 getroffen hätte. Darius Steiner für Erkeln und Thomas Becker für Vinsebeck sahen jeweils die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Falk Schimmelfeder(3), Markus Wegener, Slawomir Machnio


18.10.1998
SV Höxter II - TuS Erkeln 1:4 (1:1)
Pech war das Schlagwort für die Gastgeber. Nach dem Treffer von Romuald Piegza mußten die Gastgeber zwar den Ausgleich durch Dirk Beyermann hinnehmen, hätten aber selber in Führung gehen können, doch ein Elfmeter landete nicht im Erkelner Gehäuse. In der zweiten Hälfte bestimmten die Gäste das Spiel und kamen durch Treffer von Slawomir Machnio, Sven Minne und Uwe Bakies zum verdienten Sieg.

Torschützen: Dirk Beyermann, Slawomir Machnio, Sven Minne, Uwe Bakies

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 22.11.1998

Starker Auftritt der Filmar-Elf

Kreisliga A: TuS Amelunxen besiegt den TuS Erkeln mit 4:2 Toren

Amelunxen (ai). »Vier Tore in einem Spiel - das gab es bei uns schon jange nicht mehr.« Doch Amelunxens Trainer Frank Filmar durfte deshalb vorgestern im Spiel gegen den TuS Erkeln noch lange nicht 90 Minuten mit geballter »Becker-Faust« am Spielfeld auf- und ablaufen: Besonders in der zweiten Halbzeit wurde die einzige A-Liga-Partie des Nachholspieltages noch spannend: Denn letztlich schossen die Ameluxner zwar vier Tore, kassierten allerdings auch die Hälfte ihrer Treffer - Endergebnis 4:2 (2:0).

»Der Sieg hätte viel höher ausfallen müssen«, ärgerte sich Filmar nach dem Erfolg trotzdem darüber, daß ihm seine Mannschaft einige bange Minuten beschert hatte, in der die Partie wieder relativ offen war, »in der ersten Hälfte blieben zu viele Torchancen ungenutzt.« Sein Kollege und Erkelns Trainer Uwe Bakies schätzte die Situation anders ein: »Aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden schon gerecht gewesen.« Letztlich hätten seiner Mannschaft die ersten zwanzig Minuten, in der sie praktisch gar nicht auf dem Platz stand, alle weiteren Möglichkeiten gekostet.

Akute Herzstillstandsgefahr bestand im Erkelner Block schon nach einer Minute: Zwei Gäste-Akteure traten über den Ball, schon war Alexander Backhaus zur Stelle und schob zum 1:0 ein. In der 16.Minute folgte die nächste folgenschwere Abwehrschwäche, diesmal war Frank Hille mit dem 2:0 zur Stelle. Eine Viertelstunde gespielt, und alles schien gelaufen.


Doch wenige Minuten nach Wiederanpfiff weckte Sven Minne mit dem 1:2-Anschlußtreffer wieder alle Erkelner Hoffnungen. Nach einer Amelunxer Ecke allerdings setzte Andreas Niemann zum Flugkopfball an und »drosch den Ball schlank an den Giebel«, wie es ein literarisch bewanderter Zuschauer so »stilvoll« ausdrückte - 3:1 (72.), der alte Abstand war wieder hergestellt. Bald nach diesem Treffer wurde es aber wieder ruhiger auf der Amelunxer Bank: Erkelns Michael Vielain schaffte mit seinem Freistoßtor den Anschlußtreffer zum 3:2. Drei Minuten später war es mit dem ewigen Hin und Her aber endlich vorbei Christoph Giefers sorgte mit dem Treffer zum 4:2 (83.) für klare Verhältnisse. Die Schlußphase konnte allerdings noch mit weiteren Turbulenzen aufwarten! Zunächst bekam Erkelns Kapitän Falk Schimmelfeder vermutlich einen Tiefschlag mit, der die gesamte Anhängerschaft der Gäste außer sich gerieten ließ. Schiedsrichter Warneke hatte allerdings in dieser Situation nichts gesehen.
In der 65.Minute hatte der Unparteiische Erkelns Slawomir Machnio des Feldes verwiesen, als der ihm nach einem vermeintlichen Foul am Amelunxer Strafraum zu schauspielerhaft zu Boden stürzte.

TuS Amelunxen: Simolka, Filmar, Piasecki, Niemann, Dunkel, M.Schrick (55.Struk), Giefers, Hille (85.Loges), Winkelhahn (28.Adam), Backhaus, J.Schrick.

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Rampe (69. C.Christoph), Böker, Wegener, Vornefeld (46.Kaczuba), Steiner, Machnio, Minne, Schmimmelfeder (87. M.Christoph), Vielain

Tore für Erkeln: Sven Minne, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.10.1998

Breker hält drei Punkte fest

Fußball-Kreisliga A: SV Steinheim - TuS Erkeln 4:2 (3:1)

Steinheim (itz). Überraschung in Steinheim: Im Aufsteigerduell der A-Liga setzte sich der abstiegsbedrohte SV 21 gegen den Tabellenvierten TuS Erkeln mit 4:2-Toren durch. Nach dem Punktgewinn in Lauenförde bestätigten die Emmerstädter in einem zumindest in der ersten Hälfte ansprechenden Spiel ihren jüngsten Aufwärtstrend, während für den TuS Erkeln der Zug in die Spitze abgefahren sein dürfte.

Eine für A-Liga-Verhältnisse sehr ansprechende erste Halbzeit erlebten die wenigen Zuschauer, die sich bei Nieselregen das Aufsteigerduell im Emmerstadion nicht entgehen lassen wollten. Nachdem das Spiel erst mit rund zehn Minuten Verspätung angepfiffen werden konnte, da die Kreidelinien nicht deutlich genug nachgezogen worden waren, gingen beide Teams gleich volles Tempo. Die offensivstarken Gäste aus Erkeln verzeichneten dabei in den ersten 20 Minuten vier hochkarätige Chancen, scheiterten dreimal am hervorragend reagierenden Steinheimer Aushilfskeeper Uli Breker.

Einmal sah aber die komplette Steinheimer Hintermannschaft nicht sehr gut aus, als Michael Vielain zum 0:1 einschoß (11.). Acht Minuten später ließ Ilmi Ramadani die fast postwendende Antwort folgen, ehe in der 24. Minute Bayram Tasci die Hausherren erstmals in Führung schoß. Erneut Ramadani war in der 43. Minute zur Stelle und schob aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position zum 3:1-Halbzeitstand ein.

Im zweiten Spielabschnitt mußte der TuS Erkeln ohne seinen Spielmacher Slawomir Machnio auskommen, der kurz vor der Pause bei einem Zusammenprall mit Uli Breker verletzt wurde. Dennoch rannte der TuS gegen die drohende Niederlage an, vergab aber zwei Großchancen. Mit Sascha Alexanders 4:1 (75.) war die Partie endgültig entschieden. Dem TuS Erkeln blieb noch die Resultatsverbesserung, die der hochgemeldete A-Jugendliche Alexander Rampe in seinem ersten A-Liga-Spiel kurz vor dem Ende erzielte (85.).

SV 21 Steinheim: Breker, Hoischen (Savas), Koch, B.Bozkurt, Brinkmeier, Yilmaz (Niyazi), U.Bozkurt, Tasci, Alexander, Pasternok (Öztürk), Ramadami

TuS Erkeln: Erdem, Leifeld, Beyermann, Lerche, Wegener, Steiner, Hartmann, Schimmelfeder, Minne, Machnio (46.Bröker), Vielain.

Torschützen für Erkeln: Michael Vielain, Alexander Rampe

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.08.1998

Hochklassige Partie mit viel Spannung

DFB-Kreispokal: TuS Erkeln - VfB Beverungen 2:3 (1:0)

Erkeln (sec). Dieses Spiel wäre wahrscheinlich auch in der Verlängerung nicht langweilig geworden: In der zweiten DFB-Kreispokalrunde besiegte der VfB Beverungen den TuS Erkeln in einer hochklassigen Partie mit 3:2 (0:1) Toren. Los ging es mit dem Champagnerfußball bereits nach vier Minuten: Ein Kopfball von Michael Kleinjohann rauschte nur knapp am Tor vorbei. Etwas genauer zielte dagegen Helmut Krömeke, der nach 16 Minuten das linke Lattenkreuz traf. Das Spiel machte der VfB - den ersten Treffer erzielte der TuS: Eine halbe Stunde war von Erkeln nichts zu sehen, dann markierte Sven Minne mit der Stirn das 1:0 für die Gastgeber. Erkeln 1 - Beverungen 0: So stand es auch beim Seitenwechsel.

Nach der Pause war es wieder Michael Kleinjohann, der mit einem Schuß an den Außenpfosten für den ersten Akzent setzte. Doch dann spielte erst einmal nur noch der TuS aus Erkeln. Ein Freistoß von Michael Vielain, ein Distanzschuß von Friedhelm Bröker und noch einmal Vielain — zwischen der 56. und der 61. Minute brannte es vor dem VfB-Tor lichterloh. Mitten in die Drangphase der Erkelner platzte dann der Konter von Sven Redecker: Von Calli Multhaupt steil geschickt, spitzelte der Youngster das Leder zum 1:1 in den Winkel. Jetzt war Beverungen wieder oben auf und setzte nach.
Die 70.Minute und der ganz große Auftritt von Calli Multhaupt: Eben noch als Vorbereiter in Szene, macht er es diesmal selbst und bringt den VfB mit 2:1 in Führung.

Doch der Jubel währte nur ganze zwei Zeigerumdrehungen: Falk Schimmelfeder sorgte mit einem Traumschuß von der Strafraumgrenze in den Winkel für den erneuten Ausgleich. Die Ereignisse überschlugen sich förmlich. Die 81.Minute: Michael Vielain hat die Entscheidung für Erkeln auf dem Fuß, aber er verzieht. Die 86 Minute: Flanke vom 17-jährigen Sven Redecker auf den 39-jährigen Dieter Suermann und der köpft durch die Hosenträger von Özcan Erdem: Das 3:2 für den VfB. Die 90.Minute: Doppelter Doppelpaß zwischen Michael Christoph und Claus Sagel, doch der vergibt die letzte Chance zur Verlängerung.

TuS Erkeln: Erdem, Beyermann, Löhr (73.Bakies), Wegener, Bröker, Lerche (87.Christoph), Hartmann, Minne, Sagel, Schimmelfeder, Vielain

VfB Beverungen: Kleinschmidt, R.Dualy, S.Dulay (61.Schümmelfeder), Suermann, Eggerstedt, Redecker (87.Heitmüller), Knipping, Kleinjohann, Schübeler, Multhaupt, Krömeke

Tore: 1:0 Sven Minne (29.), 1:1 Redecker (63.), 1:2 Multhaupt (70.), 2:2 Falk Schimmelfeder (72.), 2:3 Suermann (86.)

Schiedsrichter: Specht (Spvg. Brakel)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.05.1998

Entscheidungsspiel in Brenkhausen vor 500 Fans: VfL Eversen/Entrup verlor 0:4 (0:2)

Erkelns Rückkehr nach 21 langen Jahren

Aus Brenkhausen berichtet Michael Delker

Brenkhausen (WB). Kaum zu glauben aber der Außenseiter hat es geschafft: Mit sage und schreibe 4:0 (2:0) düpierte B-Ligist TuS Erkeln am Donnerstag abend im Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz in der Fußball-Kreisliga A den VfL Eversen/Entrup. Eine schallende Ohrfeige für den Gegner und ein Kompliment für TuS-Trainer Uwe Bakies: Er schickte eine Mannschaft ins Rennen, die auf die Minute topfit war.

500 Fans hatten sich am Donnerstag auf den Weg nach Brenkhausen gemacht, um zu sehen, welche Mannschaft den letzten Strohhalm ergreift. Und von Anfang an gab es keinen Zweifel daran, welches Team mit mehr Herzblut bei der Sache war: der TuS Erkeln. Angeführt vom 42jährigen Spielertrainer Uwe Bakies, der sich extra fitspritzen ließ und trotz einiger Pfunde 90 Minuten durchhielt, erarbeitete sich der B-Ligist eine Chance nach der anderen. Der VfL Eversen/Entrup wirkte wie gelähmt. Der Drittletzte der Kreisliga A überließ dem Gegner völlig das Kommando und kam erst Mitte der zweiten Hälfte, als man schon aussichtslos mit 0:3 im Hintertreffen lag, zu einigen guten Möglichkeiten. »Gegen Mannschaften wie Ovenhausen oder Stahle wäre es schwieriger geworden. Wir hätten auch 8:0 gewinnen können«, wunderte sich TuS-Stürmer Claus Sagel, der nach einer Stunde von Krämpfen geplagt wurde, über die Chust-Elf. Die Fans fragten sich indes, wie es dieser indisponierten VFL-Mannschaft Überhaupt gelungen war, in Bad Driburg und gegen Dalhausen das Entscheidungsspiel zu erreichen. Vielleicht lag es Donnerstag am kräfteraubenden Abstiegskampf. Die Partie in Brenkhausen mit Toren von Uwe Bakies, Claus Sagel, Michael Vielain und Elmar Behler glich jedenfalls einer Vorführung.

Erkelns überglücklicher Trainer Uwe Bakies (»Ich bin kaputt wie 1000 Mann, glaube aber nicht, daß ich aufhören werde«) sah seine Mannschaft im psychologischen Vorteil: »Wir hatten im Gegensatz zu Eversen fast das ganze Jahr über Erfolg. Das wirkt sich in so einem Spiel natürlich aus.« Er erinnerte seine Jungs an das vergangene Jahr. Damals scheiterte der TuS am letzten Spieltag durch ein Tor in der 90. Minute am SSV Würgassen. »Ich habe meinen Spielern gesagt, diesmal wollen wir da stehen und feiern.« Gefeiert haben die Erkelner, wie es einem Aufsteiger entspricht. Sektfontänen, Raupe, Hand in Hand tauchten sie der Grasnarbe entgegen - die Rückkehr in die Kreisliga A nach 21 langen Jahren wurde nicht nur mit Hopfenkaltschalen begossen. Die Verlierer schlichen angesichts des Erkelner Freudentaumels fast unbemerkt vom Platz. Der VfL Eversen/Entrup muß in der Kreisliga B den Neuanfang wagen. So nah liegen halt Freud und Leid zusammen.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.05.1998

Erkeln hat’s geschafft

FUSSBALL-KREISLIGA A - RELEGATION

VfL Eversen/Entrup - TuS Erkeln 0:4 (0:2)

Brenkhausen (um). Durch einen nie gefährdeten und hochverdienten 4:0 Erfolg über den Drittletzten der A-Liga ist der TuS Erkeln gestern in die Kreisliga A aufgestiegen. Die Elf von Spielertrainer Uwe Bakies nahm von Beginn an das Spiel in die Hand und setzte die gefährlichen Akzente. Eversen zeigte keinen Biß und wenig Aufbäumen; für ein Relegationsspiel herzlich wenig.

In der 12.Minute knallte ein 20 Meterkracher von Erkelns Thorsten Lerche nur knapp am Giebel des Everser Tores vorbei. Ein ganz dickes Ding entschärfte Eversens Torwart Stefan Wiedemeier in der 27. Minute von Erkelns Mannschaftskapitän Christoph Hartmann. Von Eversen ist außer den typischen langen Bällen in die Spitze nichts zu sehen. Trotzdem wäre die Chust-Elf beinahe in Führung gegangen. Günter Mönekes spitzelt den Ball am Erkelner Keeper vorbei, aber auch am Tor (39.). Nur eine Minute später das sauer verdiente 1:0 für den TuS Erkeln. Libero Uwe Bakies schleicht sich in den 16er, wird mustergültig von Claus Sagel bedient und hämmert den Ball hoch ins Netz; 1:0 (40.).

Fast eine Kopie des Tores führt nur eine Zeigerumdrehung später zum vorentscheidenen 2:0. Diesmal flankt Slawomir Machnio und Claus Sagel köpft ein. Eversens Trainer Addi Chust reagiert in der Halbzeit und bringt mit Fischer und Helmes frische Leute für die beiden Oldies Theo Freitag und Günter Mönekes. Doch nichts ändert sich beim VfL. Wie beim Freundschaftsspiel kicken die Everser ihren Stiefel runter. Konsequenz: Michael Vielain nutzt freistehend eine der vielen Unsicherheiten in der löchrigen Abwehr aus und trifft vulminant aus 10 Metern ins lange Eck zum 3:0 (50.). Danach hätte Erkeln das Ergebnis noch höher schrauben können.

Erst in der 65. Minute erspielt sich der Ex-A-Ligist eine dicke Chance. Ludger Wiechers scheitert frei vorm guten Torwart Matthias Vornefeld. Der VfL Eversen wird nun etwas aktiver, was aber mehr an Erkelns nachlassender Kondition liegt. Michael Wiethaup hat noch zweimal die Chance zum 3:1 zu verkürzen. In der Schlußoffensive macht der neue A-Ligist noch einmal Dampf. Christoph Hartmann nagelt den Ball aus 25 Metern an die Querlatte und der eingewechselte Elmar Behler trifft nach einem beherztem Sagelsolo zum 4:0 (87.).

TuS Erkeln: Vornefeld, Wegener, Löhr, Beyermann, Bakies, Lerche (72.Behler), Hartmann, Pahn, Sagel (87.Giefers), Machnio (77.Christoph), Vielain

VfL Eversen/Entrup: Wiedemeier, Dreier, Juhre, Bockelkamp, Freitag (45.Helmes), Ahlemeier, Wiechers, Mönekes (45.Fischer), Uecoluk (50.Behling), Tasci, Wiethaup

Tore: 1:0 Uwe Bakies (40.), 2:0 Claus Sagel (42.), 3:0 Michael Vielain (50.), 4:0 Elmar Behler (87.)

Schiedsrichter: Michael Lockstedt (FC Stahle)

Zuschauer: 450

 

Hintergrund

Stallgeruch als Zuschauermagnet

So anziehend kann Fußball sein. 500 Zuschauerinnen und Zuschauer zog es am vergangenen Donnerstag abend ins Vierlinden-Stadion nach Brenkhausen. Im Entscheidungsspiel um noch einen zu vergebenden A-Ligaplatz standen sich der TuS Erkeln und der VfL Eversen/Entrup gegenüber. Es war eine prächtige Kulisse. Die höherklassigen Vereine - insbesondere die SpVg. Brakel und der SV Höxter - dürfen von einem derartigen Andrang bei ihren Meisterschaftsspielen bereits seit Jahren nur träumen. Sicherlich, auch in der B- und A-Liga ist bei normalen Sonntagsspielen ein solcher Fanzuspruch Utopie. Doch wieder einmal bestätigte sich, daß das Spiel mit der runden Lederkugel auf Kreisebene beim Konsumenten hoch im Kurs steht. Wie sagte doch Walter Leineweber, Teamchef des SSV Bruchhausen, einst so treffend: »Die Spieler und Zuschauer brauchen den Stallgeruch der unmittelbaren Nachbarschaft.« Wenn eine entscheidende Partie dann auch noch so gut organisiert und dargeboten wird wie in diesem Fall vom Ausrichter SV Brenkhausen - dann werden in Zukunft noch mehr Fans strömen. Kurzum, es war ein mehr als gelungener Fußballabend mit über 500 frohgelaunten Menschen. Sehen wir einmal von den geschlagenen Eversenern ab.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 25.05.1998

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Rückrunde 1997/1998

Abschlusstabelle Saison 1997/1998

 

21.02.1998
SV Albaxen - TuS Erkeln 0:2 (0:2)
Der TuS Erkeln hält weiterhin Kontakt zur Spitzengruppe. In der 30. Minute schoß Slawek Machnio das 1:0. Bereits fünf Minuten später erhöhte Claus Sagel auf 2:0. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel, konnten jedoch keine Treffer markieren. Im zweiten Abschnitt war die Begegnung relativ ausgeglichen. In der Schlußminute erhielt Albaxens Oliver Weiße noch die Gelb-Rote Karte.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


15.03.1998
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 3:1 (0:0)
Während beide Teams in den ersten 45 Minuten noch recht be sinnlich aufspielten, ging es in der zweiten Hälfte richtig zur Sache. Rüdiger Tebbe sorgte in der 74. Minute für die 1:0 Führung des TuS Ovenhausen. Nur drei Minuten später erhöhte Oliver Drüke mit einem Volleyschuß aus 15 Metern auf 2:0. In der 83. Minute machte Michael Vielain das Spiel wieder spannend: Ein Schuß aus 20 Meter landete unhaltbar zum 2:1 im Netz. Die Ovenhäuser ließen sich durch dieses Tor jedoch nicht aus der Ruhe bringen und Viktor Neumann erzielte in der letzten Spielminute sogar noch das 3:1.

Torschütze: Michael Vielain


22.03.1998
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 2:1 (1:0)
Der TuS mußte auf drei Stammspieler, die verletztungsbedingt ausfielen, verzichten, zeigte aber trotzden eine ausgezeichnete Leistung. In der 32. Minute ging der Gastgeber mit 1:0 Führung und erhöhte in der 65. Minute auf 2:0. Dirk Beyermann verwandelte hier einen Handelfmeter. Der SSV kam in der letzten Minute lediglich zum Anschlußtreffer.

Torschützen: Michael Vielain, Dirk Beyermann


29.03.1998
SpVg. Rolfzen/Sommersell - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Slawomir Machnio (40.) und Claus Sagel (53.) brachten den TuS mit 2:0 in Führung. Jens Altenberg (56.) konnte nur noch verkürzen.


05.04.1998
TuS Erkeln - SV Kollerbeck 6:0 (4:0)
Ein klarer Sieg für den Tabellendritten aus Erkeln. Der TuS ließ seinem Kontrahenten keine Chance. Vor allem die Defensivabteilung des SVK war katastrophal, was zur Folge hatte, daß die TuS-Stürmer regelrecht durch die gegnerischen Abwehrreihen spazieren konnten.
Uwe Bakies, Michael Vielain, Thorsten Lerche mit je einem Doppelpack erzielten die sechs Treffer.
 

09.04.1998
FC Nieheim/Holzhausen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Der TuS Erkeln gehörte mit dem FC Stahle zu den Gewinnern dieses Spieltages. Die Schützlinge von Trainer Uwe Bakies setzten sich gut in Szene und gingen in der 11. Minute nach einem Tor von Slawomir Machnio in Führung. Nieheim konnte dem Spiel der Gäste nichts entgegensetzen. In der 60. Minute gelang Claus Sagel das Tor zum 2:0-Endstand.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


13.04.1998
SV Steinheim - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
In diesem Topspiel fielen drei der vier Tore gleich in der ersten Halbzeit. Slawomir Machnio machte für Erkeln in der achten Minute den Anfang. Der SVS drehte den Spieß anschließend um, da Bilal Bozkurt (20./45.) gleich zweimal in die Maschen der Gäste traf. Damit hatten die beiden Torschützen ihr Tagwerk auch getan. Beide sahen in der zweiten Halbzeit den Gelb-Roten Karton. Den umjubelten Ausgleich markierten die Erkelner in der 80.Minute. Claus Sagel wahrte mit seinem Treffer die Aufstiegschance des TuS.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel


16.04.1998
TuS Erkeln - SC Lauenförde II 1:1 (1:0)
Es war erneut der ehemalige polnische U 21-Nationalspieler Slawomir Machnio, der den TuS Erkeln mit 1:0 in Führung brachte. Danach konnten die Gastgeber ihre optische Überlegenheit nicht in weitere zählbare Erfolge ummünzen. Mehr als einige Aluminiumtreffer waren der Bakies-Elf nicht vergönnt. Die Lauenförder indes bewiesen mit ihrem Ausgleichstref[er in der 70.Minute, daß sie gegen Spitzenteams auf die Minute topfit sind. Dem TuS könnte der Verlust von zwei Punkten in der Endabrechnung noch teuer zu stehen kommen. Der FC Stahle ist nämlich wieder bis auf zwei Zähler an den begehrten dritten Rang herangerückt.

Torschütze: Slawomir Machnio


18.04.1998
TuS Erkeln - SV Sandebeck 5:0 (2:0)
Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Claus Sagel, Dirk Wegener


26.04.1998
SV Altenbergen - TuS Erkeln 0:4 (0:1)
Erkeln gewann sicher. Dirk Sommer (20./68.), Dirk Beyermann (74.) und Uwe Bakies sorgten mit den Treffern für einen verdienten Sieg.


03.05.1998
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 5:2 (2:0)
Thorsten Lerche (26.), Claus Sagel (28.) und Thoralf Löhr (48.) brachten die Gastgeber mit 3:0 in Front. Zweimal traf Sven Minne (54./70.) für die Gäste, doch Uwe Bakies (64.) und Claus Sagel (86.) stellten den alten Abstand wieder her. Erkelns Michael Leifeld handelte sich in der 70.Minute einen Platzverweis ein.

Torschützen: Claus Sagel(2), Thorsten Lerche, Thoralf Löhr, Uwe Bakies


10.05.1998
TuS Bellersen - TuS Erkeln 2:6 (1:4)
In einer einseitigen Partie erzielte Matthias Potthast die Treffer für die Gastgeber. Auf Seiten des A-Liga-Anwärters waren die Torschützen aufgrund des Schützenfestes im Dorf nicht zu ermitteln.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Dirk Wegener, Dirk Beyermann, Uwe Bakies, Thorsten Lerche


17.05.1998
TuS Erkeln - SV Alhausen/Pömbsen 3:2 (1:0)
Claus Sagel (10.) und Dirk Beyermann mit zwei verwandelten Foulelfmetern schossen für Erkeln die Tore. Obwohl Stefan Fleischer und Norbert Frense vom Platz gestellt wurden, konnte Alhausen/Pömbsen noch durch Thomas Kleine (50./60.) auf 3:2 aufschließen. Mit diesem Sieg hat der TuS seine große Chance auf das Relegationsspiel gewahrt.

Torschützen:
Dirk Beyermann(2), Claus Sagel


24.05.1998
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Erkeln setzte sich gestern erfolgreich gegen den Absteiger durch.
Dreimal Claus Sagel (12./42./83.), Michael Vielain (58.) und Uwe Bakies (78.) machten alles klar.
Erkeln bestreitet nun das Relegationsspiel um den Einzug in die Kreisliga A.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.03.1998

Kreisliga B: Stahle furios - 0:5-Rückstand aufgeholt

Das »Wunder von Erkeln«

Erkeln (ai). Wenn die Stahler Spieler in 40 Jahren an einem so schauerlich kalten Wintertag wie gestern mit ihren Enkeln am offenen Kaminfeuer sitzen, dürfen sie mit Fug und Recht behaupten: »Ich war am 1. März 1998 dabei!« Die Ereignisse im Spiel TuS Erkeln - FC Stahle lassen sich kaum in Worte kleiden: Bis zur 57.Minute führten die Gastgeber mit 5:0, danach fielen noch fünf Tore: fünf Tore und damit der Ausgleich - für Stahle!

»Ich muß gestehen, daß ich nach dem 0:5 keinen Pfifferling mehr auf meine Mannschaft gesetzt hätte«, sprach FC-Trainer Wolfgang Mischer das aus, was wohl nicht nur die Erkelner Anhänger, sondern auch die mitgereisten Stahler dachten. Doch nach diesem kuriosen Spiel bleibt die Frage - »Wer ist der lachende Dritte in der B-Liga?« weiter unbeantwortet.

Beide Teams begannen gleichwertig, doch individuelle Fehler der Stahler weckten die Erkelner Cleverness: Mit einem unstrittenen Elfmeter schoß Claus Sagel seine Mannschaft in Führung (19.), drei Minuten später erhöhte Michael Vielain auf 2:0 (22.). Als Peter Kaczuba das 3:0 erzielte (27.), Slawomir Machnio in der 44. Minute zum 4:0 traf und Michael Vielain sogar das 5:0 (51.) markierte, schien wirklich alles gelaufen.

Manch einer, der das »Wunder von Erkeln« gestern verfolgt hat, wird jetzt wohl wieder an Märchen glauben: In der 57. Minute traf Andreas Steinke zum 5:1, wurde fünf Minuten später elfmeterreif gefoult und nahm auch diese Verantwortung erfolgreich auf sich - 5:2 (62.). Die Hoffnung wurde größer und größer, da verkürzte Marc Sontag auf 5:3 (72.). Als Günter Weber nach 73 Minuten dann den Treffer zum 5:4 schoß, wußte jeder, was noch kommen sollte. Und so war es Andreas Steinke in der 88. Minute, der einen Elfmeter zum sensationellen 5:5 verwandelte.

»Hier kann man keinen mehr ansprechen«, meinte ein Erkelner Verantwortlicher. Die Stimmung in der Gastgeber-Kabine war verständlicherweise auf dem Nullpunkt, Frustration beherrschte die Szene. Draußen auf dem Feld zelebrierten die Stahler hingegen Freundentänze. Wann hat es so etwas schon gegeben?

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Peter Kaczuba, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.12.1997

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter  Hinrunde Saison 1997/1998

Tabelle zum Jahreswechsel 1997/1998

17.08.1997
SC Lauenförde II - TuS Erkeln 3:1 (1:0)
Ingo Meier brachte den SC Lauenförde mit 1:0 in Führung, bevor Fredi Lopez diese auf 2:0 ausbauen konnte. Der gleiche Torschütze stellte gegen Ende der Partie auch den 3:1 Endstand her. Der gut aufgelegte Lauenförder Torwart Jens Wernecke hatte an diesem Erfolg entscheidenden Anteil.

Torschütze: Dirk Wegener


24.08.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 3:2 (3:0)
Die klare Überlegenheit der ersten 45 Minufen konnte der TuS Erkeln dank Michael Vielain (2) und Slawomir Machnio in eine 3:0-Führung ummünzen. Nach der Pause steigerte der SV Albaxen seine Leistung und kam dank Oliver Weiße und Jan Schuster noch einmal heran, konnte aber keinen Punkt retten.

Torschützen: Michael Vielain(2), Slawomir Machnio


01.09.1997
FC Stahle - TuS Erkeln 5:2 (3:0)
Nach einer überzeugenden ersten Hälfte, in der Bernd Schwiete, Marco Reede und Andreas Lüke trafen, spielte der FC Stahle auch im zweiten Spielabschnitt souverän weiter. Andreas Lüke und Jens Schrader erhöhten auf 5:0 bevor Thorsten Lerche noch zwei Treffer für den TuS Erkeln erzielte.

Torschütze: Thorsten Lerche


07.09.1997
TuS Erkeln - FC Nieheim/Holzhausen II 4:0 (2:0)
Ohne große Probleme hatten die Gastgeber den FC Nieheim/Holzhausen über 90 Minuten voll im Griff. Michael Vielain und Claus Sagel stellten den Pausenstand von 2:0 her, bevor Slawek und Michael Vielain im zweiten Spielabschnitt das Ergebnis komplettierten.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio


14.09.1997
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 2:4 (0:2)
Die Schwarz-Weißen aus Ovenhausen bleiben dem SV Steinheim dicht auf den Fersen. Sead Zatega erzielte in der 15. und 30.Minute die 2:0-Führung für die Ovenhausener, ehe sich in der zweiten Halbzeit auch Frank Ewert nicht lumpen ließ und ebenfalls zweimal ins Schwarze traf. Erkelns Slawek sorgte dann noch einmal für Spannung mit den Toren zum 1:4(79.) und 2:4(85).

Torschütze: Slawomir Machnio(2)


21.09.1997
SSV Wehrden/Drenke - TuS Erkeln 0:5 (0:2)
Gegen einen schwachen Drenker Gegner hatten es die Gäste aus Erkeln leicht, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Im ersten Spielabschnitt trafen Slawomir Machnio und Claus Sagel. Chancen waren jedoch noch mehr vorhanden, die vom TuS Erkeln allerdings nicht verwandelt werden konnten. In der zweiten Hälfte sah das schon anders aus. Bei eine starken spielerischen Leistung konnten Thorsten Lerche, Dirk Wegener und Michael Vielain den 5:0 Endstand für den TuS Erkeln.

Torschützen: Slawomir Machnio, Claus Sagel, Dirk Wegener, Thorsten Lerche, Michael Vielain


28.09.1997
TuS Erkeln - SpVg. Rolfzen/Sommersell 4:3 (3:2)
Thorsten Lerche brachte die Erkelner in Front, doch Jürgen Tölles Doppelschlag in der 28. und 29.Minute warf die Führung rasch über den Haufen. Doch Slawek Machnio (31.) und Christoph Hartmann (37.) konnten das Blatt wiederum zugunsten der Gastgeber wenden. In der zweiten Halbzeit gelang Heribert Backhaus noch der 3:3-Ausgleich (48.), doch Thorsten Lerche machte mit dem 4:3 in der 67.Minute den Sieg perfekt.

Torschützen: Thorsten Lerche(2), Slawomir Machnio, Christoph Hartmann


05.10.1997
SV Kollerbeck - TuS Erkeln 1:1 (1:1)
Die Grün-Weißen konnten endlich den ersten Punktgewinn der Saison feiern. Hans-Jürgen Happe brachte die Gastgeber nach zwanzig Minuten per Foulelfmeter in Front, nachdem Andreas Ludwig im Strafraum gelegt wurde. Kurz vor der Pause konnten die Erkelner dann ausgleichen, als Slawomir Machnio ins Netz getroffen hatte. Spielertrainer Uwe Bakies von den Gästen vergab in der zweiten Hälfte dann noch den Siegtreffer, als er einen Strafstoß nicht verwandeln konnte.

Torschütze: Slawomir Machnio


12.10.1997
TuS Erkeln - SV Steinheim 7:2 (3:1)
Es war das beste Spiel des TuS Erkeln seit langem. Michael Vielain mit einem raschen Doppelschlag in der sechsten und achten Minute sowie Slawomir Machnios 3:0 (10.) schickten die Emmerstädter schon früh auf die Verliererstraße. Zwar gelang den Gästen bis zur Pause noch der Anschlußtreffer zum 3:1, doch nach dem Wechsel machten die Erkelner alles klar. Claus Sagel(2), Vielain und Machnio erzielten die übrigen Treffer.

Torschützen: Michael Vielain(3), Slawomir Machnio(2), Claus Sagel(2)


19.10.1997
SV Sandebeck - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Der SVS machte das Spiel, aber die Erkelner die Tore. Slawomir brachte die Gäste in der 10.Minute in Führung, ehe Stefan Klaes, Jörg Ostermann und Andreas Schierkolk gleich dreimal scheiterten. Michael Vielain (54.) und Uwe Bakies (89.) trafen zum 3:0.

Torschützen: Slawomir Machnio, Michael Vielain, Uwe Bakies


26.10.1997
TuS Erkeln - SV Altenbergen 6:0 (1:0)
Nach verhaltenem Beginn in der ersten Hälfte steigerten sich die Erkelner nach dem Wechsel der Seiten immens und fuhren einen Kantersieg ein. Michael Vielain traf zweimal, je einmal jubelten Claus Sagel, Slawomir Machnio, Uwe Bakies sowie Carsten Christoph.

Torschützen: Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio, Uwe Bakies sowie Carsten Christoph


02.11.1997
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:7 (0:4)
Markus Wegener (13.), Dirk Beyermann (Foulelfmeter/22.), Slawomir Machnio (33./57.), Thorsten Lerche (40.) und Michael Vielain (69./80.) schossen Erkeln eindrucksvoll auf den dritten Tabellenplatz.


09.11.1997
TuS Erkeln - TuS Bellersen 4:2 (0:2)
Ohne Claus Sagel wäre der TuS Erkeln wohl an diesem Tag als Verlierer vom Platz gegangen. Matthias Potthast und Tobias Markus brachten die Bellerser in Front, ehe Sagel in der zweiten Halbzeit das Spiel alleine entschied: Vier Tore in einer Halbzeit verhalfen dem TuS zum verdienten Sieg.

Torschütze: Claus Sagel(4)


22.11.1997
SV Alhausen/Pömbsen - TuS Erkeln 0:1 (0:0)
In einer ausgeglichenen Partie gelang Rüdiger Pahn mit einem wunderschönen Tor die Entscheidung. Besondere Begleiterscheing: Vier Akteure wurden berechtigt des Feldes verwiesen. Auf TuS-Seite sah Thorsten Lerche die rote Karte und Thoralf Löhr gelb-rot. Norbert Frenze und Tobias Niggemann wurde beim Gastgeber jeweils die rote Karte unter die Nase gehalten.

Torschütze: Rüdiger Pahn


30.11.1997
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 6:2 (2:2)
Die Beverunger legten los wie die Feuerwehr und führten nach einem Doppelschlag von Agim Boshtraj mit 2:0 (3.und 29.Minute). Doch nun wachte der TuS auf und kam bis zur Pause bis auf 2:2 heran: Uwe Bakies hatte in der 35.und 45.Minute doppelt getroffen. Nach der Pause spielte dann nur noch der Gastgeber. Michael Vielain (64.und 72.), Claus Sagel (85.) Slawomir Machnio (88.)sorgten mit ihren Treffern für ein wahres Schützenfest. Der VfB verlor zudem noch seinen Torschützen in der 60.Minute nach einer sehr umstrittenen roten Karte.

Torschützen: Uwe Bakies(2), Michael Vielain(2), Claus Sagel, Slawomir Machnio

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.07.1997

Überraschungen beim Nethe-Pokalturnier in Amelunxen: Gastgeber nur auf Platz drei

Starker TuS Erkeln im Besitz der Trophäe

Amelunxen (itz). B-Ligist TuS Erkeln konnte den Fußball-Nethepokal in Amelunxen gewinnen. Im Endspiel setzte sich Erkeln mit 1:0 gegen den SSV Bruchhausen durch.
Sechs Mannschaften stritten sich um die begehrte Trophäe. In Vorrundengruppe eins, das mag die Bruchhausener trösten, unterlag auch der A-Liga-Meisterschaftsfavorit TuS Amelunxen dem TuS Erkeln mit 0:1. Da reichte ein 5:0 gegen Godelheim nur zu Rang zwei, weil Erkeln auch sein zweites Match - eben gegen Godelheim - mit 3:1 gewonnen hatte.
Im zweiten Vorrundenteil empfahl sich der SSV Bruchhausen mit einem 4:1 gegen den C-Ligisten TuS Hembsen und einem 1:0 gegen den B-Ligisten TuS Ottbergen für das Endspiel.
Im Finale blieb es Michael Vielain vorbehalten, eine Minute vor der Pause das goldene Tor des Tages zu erzielen. Platz drei sicherte sich Gastgeber TuS Amelunxen nach einem 1:0 gegen Ottbergen.
Bitter schlug für die Amelunxer allerdings zu Buche, daß sich ihr Akteur Alexander Backhaus ein Splitterarmbruch zugezogen hat und für längere Zeit ausfallen wird.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.05.1997

Topspiel der B-Liga, Gruppe II:  SSV Würgassen und TuS Erkeln trennen sich 3:3-Unentschieden

Des einen Freud - des anderen Leid

Erkeln (klei). Claus Sagel konnte seine Nervosität nicht mehr verbergen. Unmittelbar vor dem Anpfiff zum Topspiel in der zweiten Gruppe der B-Liga blickte der Spielertrainer des TuS Erkeln energisch in die Runde seiner Mitspieler, klatschte in die Hände und machte ihnen Mut. Schließlich mußten heute drei Punkte erkämpft, erstürmt werden, sollte der Kampf um den Aufstieg offen bleiben.

Auf der Gegenseite: Eine ähnliche Taktik, jedoch eine andere, günstigere Ausgangslage: »Ein Unentschieden reicht uns«, wußte der Trainer des SSV Würgassen, Hubertus Wrede. Dann wäre der Aufstieg in die A-Liga unter Dach und Fach. Die Spitzenpartie hielt, was sie versprach: Es wurde ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine der beiden Mannschaften etwas schenkte. Den Anfang machte Volker Grupe vom SSV, der das gegenseitige Abtasten beider Teams nach zehn Minuten jäh unterbrach. Aus kurzer Distanz ließ er Martin Schürmann im Tor der Hausherren keine Chance. Fast im Gegenzug erzielte der TuS den 1:1-Ausgleich. Uwe Bakies traf aus rund 25 Metern per Freistoß. Das 2:1 für die Gäste erzielte wiederum Volker Grupe (16.).


In der zweiten Hälfte der Partie verstärkte der TuS den Druck. Erwartungsgemäß fiel der 2:2-Ausgleich: Slawomir Machnio verwandelte einen Freistoß direkt (68.). Den vielumjubelten Führungstreffer zum 3:2 für Erkeln erzielte Michael Vielain (75.). Sicherlich nicht unbedeutend für den Ausgang der Partie: Michael Leifeld sah nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte (89.).

Es brach die 90. Minute an, als Hubertus Wrede seine Spieler zur letzten Offensive antrieb. Als der SSVler Özcan Kurt im TuS-Strafraum wühlte, sich drehte und aus der Bedrängnis heraus den 3:3 Ausgleich erzielte, riß der SSV-Trainer jubelnd die Arme hoch. Schlußpfiff. Würgassen ist in der A-Liga.

SSV Würgassen: A.Kleinschmidt - Spielau, Toprak, Glawion, J.Kleinschmidt (63.Kurt), Sonntag (72.Akur), Akcakoca, Sezer, Grupe, Kahl, Reineke

TuS Erkeln: Schürmann - Leifeld, Löhr, M.Wegener (88.Behler), Lerche, Bakies, Hartmann (78.Beyermann), Behler (63.D.Wegener), Slawomir, Sagel, Vielain
 

Abschlusstabelle B-Liga Gruppe 2 Saison 1996/1997

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 12.05.1997

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1996/1997

22.02.1997
Punkteteilung in Ottbergen
Ottbergen (gro). In der Kreisliga B Gruppe II trennten sich der TuS Ottbergen und der TuS Erkeln 2:2 (2:0)-Unentschieden. Ottbergen erwischte einen tollen Start und führte nach zwei Toren von Sven Minne (2. und 15.) schnell mit 2:0. Nach einer Stunde erhielt Erkelns Keeper Martin Schürmann die Rote Karte und wurde von Dirk Sommer im Tor abgelöst. Uwe Bakies erzielte fünf Minuten später per Foulelfmeter den Anschlußtreffer. Fünf Minuten vor Schluß konnte Michael Vielain ausgleichen.

Torschützen: Uwe Bakies, Michael Vielain


16.03.1997
TuS Hembsen - TuS Erkeln 1:5 (1:1)
Alexand Frewer brachte die Hembsener in der ersten Hälfte in Front (20.), doch Claus Sagel (30.) konnte ausgleichen. Nach dem Wechsel drehten die Erkelner auf und kamen nach Treffern von Uwe Bakies (65., Faulelfmeter), Michael Vielain (68.), erneut Sagel (78.) und Markus Behler (87.) zu einem Kantersieg.

Torschützen: Claus Sagel(2), Uwe Bakies, Michael Vielain, Markus Behler


23.03.1997
TuS Erkeln - SV Albaxen 5:2 (3:2)
Die Albaxener konnten sich nur kurz über das 1:0 von Georg Linnenberg - (5.Minute) freuen, denn eine Zeigerumdrehung später hatte Michael Vielain bereits ausgeglichen. Auch die erneute Führung der Gäste von Claus Benger (10.) machte Vielain weitere 60 Sekunden später zunichte. Nachdem Claus Sagel in der 28.Minute im Strafraum gefoult wurde, schoß Uwe Bakies die Hausherren mit einem verwandelten Strafstoß erstmals in Führung. Nachdem Thorsten Lerche (70.) und Dirk Wegener (77.) für den klaren Erkelner Sieg sorgten, flogen zudem noch Georg Linnenberg, Georg Siepler und Pierre Gröne vom SVA nach »Gelb-Rot« vom Platz.

Torschützen: Michael Vielain(2), Uwe Bakies, Thorsten Lerche, Dirk Wegener


17.04.1997
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Michael Vielain brachte die Gäste In der 35.Minute in Führung. In einem kampfbetonten Spiel hätte zur Pause alles klar sein müssen. Uwe Bakies verschoss dann noch einen Foulelfmeter (50.) und Beverungen kam strärker auf. Claus Sagel erlöste sein Team mit dem 2:0 erst in der 90. Minute.

Torschützen: Michael Vielain, Claus Sagel


20.04.1997
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 1:6 (1:2)
Ein ehemaliger polnischer U21 Nationalspieler war der beste Mann im Team des TuS Erkeln: Slawomir Machnio erzielte zwei der Erkelner Treffer. Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener und Dirk Wegener sorgten für die übrigen Tore.

Torschützen: Slawomir Machnio(2), Michael Vielain, Markus Behler, Markus Wegener, Dirk Wegener


27.04.1997
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 0:7 (0:3)
Claus Sagel (30.und 44.), Slawomir Machnio (34.und 61.), Dirk Wegener (47.), Thorsten Lerche (75.) und Michael Vielain (84.) sorgten für den Kantersieg des Dritten gegen den Letzten.


04.05.1997
TuS Erkeln - SSV Wehrden/Drenke 0:4 (0:1)
Nach dieser Niederlage wird es wohl nichts mit dem Erkelner A-Liga-Aufstieg. Jörg Piechatzek erzielte in der 40.Minute das 1:0, mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit verwandelte Martin Tegethoff einen Foulelfmeter zum 2:0 (54.), Ludger Schröder erzielte das 3:0 (57.) und Ralf Naskrent sorgte mit seinem Treffer in der 78.Minute für den 4:0-Endstand.


11.05.1997
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 2:3 (1:1)
Michael Vielain brachte die Erkelner nach zehn Minuten in Front, doch die Hausherren konnten fünf Minuten vor dem Pausentee ausgleichen. Nach dem Wechsel sorgten Michael Leifeld (60.) und erneut Vielain (78.) für eine klare Führung des Tabellenvierten. Der Lütmarsener Anschlußtreffer kurz vor dem Ende des Spiels war dann ohne Wert.

Torschützen: Michael Vielain(2), Michael Leifeld

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.01.1997

Stadthallenmeisterschaften: Brakels Alte Herren siegreich

TuS Erkeln triumphiert erneut

Brakel (güt). Zwei eindeutige Sieger gingen bei den Stadthallenmeisterschaften des SuS Gehrden-Altenheerse in Brakel hervor. Beim Altherrenturnier setzte sich die SpVg. Brakel mit einem klaren 5:2-Sieg über die SG Gehrden durch. Und beim Seniorenturnier verteidigte Titelinhaber TuS Erkeln mit Bravour den Stadtpokal. 6:1 hieß es im Endspiel gegen den FC Sidessen.

Die Erkelner zogen nach zwölf Vorrundenspielen gemeinsam mit dem SV Bökendorf, dem SuS Gehrden/A. und dem FC Siddessen ins Halbfinale ein. Dort bezwang der FC Siddessen den SV Bökendorf verdient mit 3:1. Mit 4:1 gewann der TuS Erkein den SuS Gehrden/A.

Im Endspiel zeigte der TuS Erkeln dem FC Siddessen dann die Grenzen auf: Taktisch besser ausgerichtet und zudem spielstärker kam das Team von Claus Sagel zu einem nie gefährdeten 6:1 und verteidigte den Vorjahreserfolg. Die Tore für den alten und neuen Stadthallenmeister markierten Michael Vielain (2), Michael Leifeld, Dirk Wegener, Dirk Beyermann und Claus Sagel. Den Ehrentreffer des FC Siddessen schoß Guido Rempe zehn Sekunden vor Schluß.

Im Spiel um Platz drei behielt der SV Bökendorf die Oberhand. Nach einer ausgeglichen Partie war das nötige Quentchen Glück auf Seiten des SVB, so daß es zu einem knappen 3:2-Erfolg über den SuS Gehrden/A. reichte. Die Tore des SV Bökendorf wurden von Bernd Seck (zwei) und Ralf Gockeln erzielt. Für die Anschlußtreffer des SuS Gehrden sorgte Rainer Wulf.

Beim Altherrentunier belegte mit der SpVg. Brakel die stärkste Mannschaft den ersten Platz: 5:2 siegten die »Oldies« von der Nethe im Endspiel gegen die SG Gehrden/Siddessen. Den dritten Rang erspielte sich die SG Erkeln/Hembsen mit 5:4 gegen SG Rheder/Riesel/Holzhausen.

Einlagespiele der F-Jugend des SuS Gehrden/Altenheerse sowie die Begegnung zwischen den Damenmannschaften der SpVg Brakel und des SuS Gehrden/Altenheerse standen auf dem Programm. Bei den Damen siegte der SuS Gehrden mit 4:1. Das 1:0 für Brakel erzielte Simone Güthoff, die Anschluß- und Siegestreffer des SuS Gehrden markierte Ulrike Pieper.

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1996

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1996/1997

Tabelle zum Jahreswechsel 1996/1997

 

18.08.1996
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:1 (1:0)
Torschütze: Michael Vielain

25.08.1996
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 0:3 (0:1)

01.09.1996
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 3:3
Torschützen: Markus Wegener, Michael Vielain, Dirk Sommer


08.09.1996
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 7:3 (4:1)
Der TuS Erkeln konnte den ersten Sieg der Saison feiern. Elmar Behler legte in der zweiten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick hin, und Markus Wegener sowie Claus Sagel trafen zweimal für den TuS. Die Ehrentreffer für den VfB Beverungen II erzielten zweimal Marco Albrecht und Jörg Michna.

Torschützen: Elmar Behler(4), Dirk Wegener(2), Claus Sagel


15.09.1996
SC Herstelle - TuS Erkeln 1:5 (0:1)
Christoph Hartmann traf in der 25. Minute zur Erkelner Führung, ehe er drei Minuten nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Mal erfolgreich war. Sascha Gerland glückte danach der 1:2-Anschlußtreffer (52.), doch Michael Vielain (61.), Elmar Behler (75.) und Claus Sagel (81.) waren in der Folgezeit die Garanten für den Kantersieg des TuS Erkeln.

Torschützen: Christoph Hartmann(2), Elmar Behler, Claus Sagel, Michael Vielain


22.09.1996
TuS Erkeln - TuS Hembsen 1:0 (0:0)
In einem ausgeglichenen Spiel war kein großer Unterschied zwischen dem Tabellenfünften und dem Zwölften der Liga festzustellen. Am Ende setzte sich allerdings die Routine des TuS Erkeln durch. Dirk Wegener erzielte das Tor des Tages für den TuS Erkeln in 53.Minute.

Torschütze: Dirk Wegener


29.09.1996
SV Albaxen - TuS Erkeln 4:5 (1:1)
Obwohl am Ende des Spiels nur noch sieben Feldspieler des TuS Erkeln auf dem Platz standen (Claus Sagel und Michael Leifeld sahen die gelb-rote, Elmar Behler die rote Karte), konnten die Albaxener das Match nicht als Sieger beenden. Claus Sagel erzielte nach einer halben Stunde das 1:0, ehe Oliver Weiße zwei Minuten später ausgleichen konnte. Ein Eigentor und Treffer von Claus Sagel und Michael Vielain brachten die Gäste 4:1 in Front. Claus Benger erzielte das 2:4 und ein weiteres Eigentor, diesmal von Erkelner Seite, bedeutete das 3:4, Michael Vielain markierte das 5:3 (73.), und erneut Benger schaffte nur noch das 4:5 vier Minuten vor dem Ende.

Torschützen: Claus Sagel(2), Michael Vielain(2), Eigentor Albaxen


03.10.1996
Erkeln gewinnt 4:0
Drenke (jub). Die vorgezogene Begegnung der Verfolger in der B Liga, Gruppe II gewann gestern der TuS Erkeln gegen den SSV Wehrden/Drenke mit 4:0 Toren. Die Neuerwerbung des TuS Erkeln, Uwe Bakies, konnte gleich zwei der Treffer für sich verbuchen. Michael Vielain und Markus Behler sorgten für die restlichen zwei Tore einer sehr fairen Partie, in der der TuS dem SSV auf dem Sportplatz in Drenke keinerlei Chancen ließ.

Torschützen: Uwe Bakies, Michael Vielain, Markus Behler


06.10.1996
TuS Erkeln - SV Dalhausen II 2:3 (1:0)
In der ersten Hälfte brachte Claus Sagel den TuS Erkeln in Front, doch eine Minute nach dem Wiederanpfiff konnte Ansgar Kahl den Spieß mit einem Doppelschlag umdrehen. Erst erzielte er den Ausgleich, ehe in der 65.Minute das 2:1 folgte. Markus Spindeler sah in der Folgezeit die gelb-rote Karte, doch auch in Unterzahl erhöhten die Beverdörfler auf 3:1. Berthold Misch traf in der 75.Minute. Nachdem auch Uwe Wäsche vom SVD nach »Gelb-rot« vom Platz mußte, gelang dem TuS gegen acht Feldspieler nur noch das 2:3 von Michael Vielain in der Schlußminute.

Torschützen: Claus Sagel, Michael Vielain


20.10.1996
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 8:1 (4:1)
Bereits nach sechzig Sekunden brachte Uwe Bakies den TuS Erkeln in Front, ehe Marcus Multhaupt für den SSV fünf Minuten später ausgleichen konnte. Doch die Freude über das 1:1 währte nicht lange. In der 13.Minute verwandelte Bakies einen Foulelfmeter und erzielte kurze Zeit später auch noch das 3:1 (21.). Dirk Wegener machte mit dem 4:1 in der 36. Minute den Halbzeitstand perfekt. Nach dem Wechsel der Seiten erhöhte Wegener sein Trefferkonto auf zwei (56.) und Michael Vielain sorgte mit einem Doppelschlag in der 70. und 71.Minute für das 6:1 und 7:1. Den Schlußpunkt unter ein torreiches Spiel setzte Markus Wegener mit dem 8:1 zehn Minuten vor dem Ende des Spiels.

Torschützen: Uwe Bakies(3), Dirk Wegner(2), Michael Vielain(2), Markus Wegener


03.11.1996
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 1:1 (0:1)
Nach dem 3:2-Erfolg gegen den SSV Würgassen bot der TuS Lütmarsen gegen den TuS Erkeln eine engagierte Leistung. Bereits nach acht Minuten ging der Tabellenelfte beim Vierten der Liga in Führung. In der Folgezeit vergaben die Erkelner eine handvoll guter Tormöglichkeiten. Es dauerte bis zur 50.Minute, ehe Michael Vielain zum 1:1-Ausgleich treffen konnte. In der Schlußphase hatten die Gäste noch einige gute Konterchancen, doch es blieb letztlich beim Unentschieden.

Torschütze: Michael Vielain


Start der Rückrunde
17.11.1996
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 0:2 (0:0)
In einem Kampfspiel gelang Andreas Kieneke mit einer schönen Einzelleistung in der 50.Minute der Führungstreffer für den Tabellenvize. Nach einem Foul an Sead Zatega verwandelte Kieneke zudem in der 87.Minute den fälligen Strafstoß.


08.12.1996
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 2:1 (1:0)
Bereits in der ersten halben Stunde hatten die Fusionierten zwei »Hundertprozentige« vergeben. Und diese Nachlässigkeit sollte sich in der Folgezeit rächen. Christoph Hartmann erzielte in der 35. Minute die Erkelner Führung. Nach dem Wechsel der Seiten konnte Ralf Potthast in der 53. Minute ausgleichen, doch Friedhelm Bröker stellte mit dem 2:1 nach 68 Minuten die alten Verhältnisse wieder her. Pech dann wenig später für die Angereisten, als Frank Meise einen Strafstoß nur an den Pfosten setzte.

Torschützen: Christoph Hartmann, Friedhelm Bröker


14.12.1996
SSV Würgassen - TuS Erkeln 1:1 (1:0)
Zwischen den beiden punktgleichen Tabellennachbarn aus Würgassen und Erkeln gab es bereits am Samstag eine gerechte Punkteteilung. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff gingen die Fußballer von der Weser mit 1:0 in Führung. Pech für die Erkelner in den zweiten 45 Minuten. In der 62.Minute gab es einen Strafstoß für den TuS, doch Claus Sagel versagten beim Schuß auf das Tor die Nerven. Besser machte es drei Minuten später Michael Vielain, der zum 1:1-Ausgleichstreffer einschieben konnte. Mit dem Unentschieden zum Jahresende ist der Meisterschaftszug endgültig für beide Teams abgefahren - das Titelrennen reduziert sich auf den Zweikampf SV Fürstenau/Bödexen gegen den TuS Ovenhausen.

Torschütze: Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.05.1996

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1995/1996

Abschlusstabelle Saison 1995/1996

 

06.04.1996
B-Liga II: SSV Würgassen siegt 3:2
Sportkreis Höxter (old). Zwei Nachholspiele standen am Karsamstag in der Kreisliga B, Gruppe II, auf dem Programm: Dabei landete der SV Albaxen einen 5:0-Kantersieg beim SV Dalhausen II. Dreimal Claus Benger sowie je einmal Georg Linnenberg und Oliver Weiße trafen für den im gesamten Spielverlauf überlegenen SVA ins Schwarze. Dem SSV Würgassen gelang ein 3:2-Auswärtserfolg beim TuS Erkeln. Rainer Sonntag, Okur Umit und Volker Grupe gelang es jedoch erst in der letzten Viertelstunde des Spiels, einen 0:2-Rückstand - durch Treffer von Markus Behler und Dirk Beyermann - noch in einen Sieg zu verwandeln.

Torschützen: Markus Behler, Dirk Beyermann


08.04.1996
SpVg Brakel II - TuS Erkeln 3:0 (0:0)
In der ersten Halbzeit boten beide Teams im spannenden und umkämpften Nachbarschaftsderby ein ausgeglichenes Spiel, doch nach dem Seitenwechsel setzte sich die SpVg immer besser in Szene. Nach einer Stunde traf Christoph Tegethoff, Mustafa Keles schoß zum 2:0 (80.) ein und Herbert Kornhaas setzte den Schlußpunkt mit dem dritten Treffer in der 83. Minute.

Spvg Brakel II - TuS Erkeln 3:0 (0:0)
Die erste Halbzeit war ziemlich ausgeglichen, da beide ihre Torchancen nicht nutzten. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel besser, es kam zu einem offenen Schlagabtausch. Erst in der 60.Minute fiel das erste Tor, und zwar durch den Brakeler Christoph Tegethoff. Dann machten die Erkelner auf und stürmten los. Das ging bis zur 80.Minute gut, aber dann erhöhte Mustava Keles auf 2:0. Drei Minuten später machte Herbert Kornhaas alles klar.


14.04.1996
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 4:2 (2:1)
Der TuS Erkeln bot eine kämpferisch starke Leistung, doch nach und nach setzte sich die spielerische Stärke des Tabellendritten durch. Die Erkelner gingen nach fünf Minuten nach einem Treffer von Elmar Behler in Führung. Die Fusionierten erholten sich von diesem Rückschlag jedoch schnell. Nach einer Viertelstunde konnte Andreas Speith erst ausgleichen und weitere 20 Minuten später seine Elf sogar in Führung bringen. In der zweiten Halbzeit trafen Christoph Altmiks nach einer Stunde sowie Johannes Busch für den SVF. Claus Sagel besorgte in der 80.Minute das 2:4 für seine Erkelner.

Torschützen: Elmar Behler, Claus Sagel


21.04.1996
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 2:2 (0:1)
Die Ovenhausener gingen in der ersten Halbzeit in Führung, ehe Dirk Beyermann in der 55.Minute ausgleichen konnte. Die erneute Führung der Angereisten beantwortete Michael Vielain in der 70.Minute mit dem erneuten Ausgleichstreffer in einer von beiden Seiten hart geführten Partie.

Torschützen: Dirk Beyermann, Michael Vielain


25.04.1996
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 3:1 (2:0)
Torschütze: Elmar Behler


28.04.1996
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Der TuS Erkeln ging bereits nach zehn Minuten in Führung, als Ludger Giefers zum 1:0 traf. Nur zwei Minuten waren nach dem Wechsel der Seiten vergangen, als Thorsten Lerche das zweite Tor für die Erkelner folgen ließ. In einem gut vom Schiedsrichter geleiteten Spiel kamen die Rheder/Rieselner nur noch zum 1:2-Anschlußtreffer. Nach einer Stunde Spielzei hatte Sven Scheike getroffen.

Torschützen: Ludger Giefers, Thorsten Lerche


05.05.1996
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 1:3 (0:1)
Es war wohl eines der schlechtesten Leistungen des TuS Erkeln in dem bisherigen Saisonverlauf. Nachdem in der Vorwoche nur ein knappes 1:2 gegen den SSV Rheder/Riesel gefeiert werden konnte, gab es gegen den Tabellenzehnten aus Beverungen eine böse 1:3-Schlappe. Und nicht nur das: Den Erkelnern gelang es nicht, gegen zehn Gäste einen dreifachen Punktgewinn einzufahren, nachdem der VfB nach einem Platzverweis dezimiert war. Nach einer Viertelstunde erzielte Agim Boshtraj den Führungstreffer für die Reserve des Kreisliga A-Meisters. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel der Seiten dauerte es eine weitere Viertelstunde, ehe Boshtraj sein Trefferkonto in diesem Spiel auf zwei erhöhte. In der 70. Minute gelang dem TuS Erkeln zwar der Anschlußtreffer zum zwischenzeitlichen 1:2, doch nach Fetzo Schlerters Treffer war es das auch wieder mit der Erkelner Herrlichkeit. Das dritte und letzte Beverunger Tor war wiederum Boshtraj vorbehalten, der in der 83. Minute zum 3:1-Endstand traf.

Torschütze: Ludger Giefers (Schlerters Fetzo)


10.05.1996
SSV Wehrden - TuS Erkeln 2:2 (1:0)
Torschützen: ? ?


19.05.1996
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 2:2 (1:2)
Bereits nach einer Minute gingen die Ottbergener in Führung, doch Ludger Giefers konnte in der 20.Minute ausgleichen. Die erneute Führung der Gäste vor der Pause beantwortete Michael Vielain mit dem 2:2 (70.).

Torschützen:
Ludger Giefers, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1995

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1995/1996

Ab dieser Saison gilt die 3-Punkte-Regel

Tabelle zum Jahreswechsel 1995/1996

 

13.08.1995
TuS Erkeln - SV Dalhausen II 3:1 (0:0)
Nachdem Erkeln nach dem Seitenwechsel in Führung gegangen war, ließ sich der TuS nicht mehr bremsen: Dirk Sommer markierte den Sieg mit drei Treffern.

Torschütze: Dirk Sommer(3)


20.08.1995
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 0:0
Beim Duell zwischen Lütmarsen und Erkeln sprang nur ein mageres 0:0 heraus. Der TuS Lütmarsen tat sich zu schwer, um die Entscheidung herbeizuführen.


27.08.1995
TuS Erkeln - TuS Godelheim 1:0 (0:0)
Gegen die stark defensiv eingestellten Godelheimer taten sich die Erkelner recht schwer. Sie besaßen Chancen en masse. Es war nur eine Frage der Zeit, wann der Siegtreffer fallen sollte und in der 78. Minute war es soweit. Michael Vielain traf zum 1:0.

Torschütze: Michael Vielain


03.09.1995
TuS Erkeln - SpVg Brakel II 2:3 (1:0)
Fast wäre die Sensation perfekt gewesen; Christoph Hartmann und Michael Vielain schoßen Erkeln mit 2:0 in Führung. Obwohl Thoralf Löhr schon nach zehn Minuten die rote Karte wegen Nachtretens sah, taten sich die Brakeler schwer. Aber Mustafa Keles, Micky Wollitz und Sebastian Holländer sorgten noch für den Sieg.

Torschützen: Christoph Hartmann, Michael Vielain


10.09.1995
SV Albaxen - TuS Erkeln 0:0
Ein schwaches Spiel, das weder Tore noch einen Sieger verdient hatte.


17.09.1995
TuS Erkeln - SV Bremerberg 4:0 (0:0)
Nach einer schwachen, ersten Halbzeit, in der der TuS Erkeln klare Chancen vergeben hat, machte Leifeld in der 57.Minute das langerwartete 1:0 für die Gastgeber. Es folgten das 2:0 in der 68. und das 3:0 in der 74. Minute (beide Hartmann). Bröker sorgte dann in der 83. Spielminute für den 4:0-Endstand.

Torschützen: Christoph Hartmann(2), Michael Leifeld, Friedhelm Bröker


24.09.1995
SSV Würgassen - TuS Erkeln 2:1 (1:1)
Obwohl es ein sehr spannendes und kämpferisches Spiel war, hat die Mannschaft aus Würgassen verdient gewonnen. Die Gäste gingen zwar in der 10. Minute mit 0:1 in Führung, 16 Minuten später sorgte aber dann Rainer Sonntag für den Ausgleich. Nachdem 13 Minuten nach der Halbzeitpause Jürgen Kleinschmidt im 16-Meterraum gefoult wurde, erzielte Thomas Karl durch ein Elfmetertor den 2:1-Endstand.

Torschütze: Thorsten Lerche


01.10.1995
TuS Erkeln - Fürstenau-Bödexen 4:3 (1:1)
In einem sehr guten Spiel konnte Erkeln als bessere Mannschaft allerdings nur knapp gewinnen. Das 0:1 für die Gäste fiel bereits in der 10. Minute. In der 28. und in der 50. Minute traf dann Claus Sagel zum 1:1 und 2:1. Zwei Tore von Michael Vielain brachten die Gastgeber dann mit 4:1 in Führung (56. und 73.). Durch ein Eigentor in der 82. Minute und einen Handelfmeter für Fürstenau-Böd. in der 86.Minute kamen die Gäste noch einmal heran.

Torschützen: Claus Sagel(2), Michael Vielain(2)


08.10.1995
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:3 (0:1)
"Es gab am Sieg nichts zu rütteln“, kommentierte ein Erkelner Spieler. Der TuS Erkeln war einfach besser. Die Tore erzielten Dirk Sommer (43.) und Michael Vielain (61.und 74.) für Erkeln, die Ovenhausener schossen in der 69. Minute ein Freistoßtor.

Torschützen: Michael Vielain(2), Dirk Sommer


15.10.1995
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 5:3 (1:3)
Die Heimelf befand sich wohl noch im Tiefschlaf, denn nach fünf Minuten stand es nach drei Toren von Lars Multaupt sage und schreibe 3:0 für die Gäste. Durch diesen Rückstand wachgerüttelt, setzte der TuS zur großen Aufholjagd an. Claus Sagel(3), Thorsten Lerche und Michael Vielain schafften das eigentlich nicht mehr für möglich gehaltene „Wunder von Erkeln“. Rote Karte: Christoph Ewen (Rheder/Riesel).

Torschützen: Claus Sagel(3), Thorsten Lerche, Michael Vielain


22.10.1995
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 2:3 (1:2)
In einer ausgeglichenen Partie, die der Schiedsrichter ohne Probleme leitete, konnte der TuS Erkeln knapp gewinnen. Nach 30 Minuten traf Marco Albrecht zum 1:0. Die Freude hielt aber nicht lange, denn schon sechs Minuten später stand es 1:2 durch Tore von Vielain (33. und 36.). In der 70. Minute konnten die Erkelner ihre Führung weiter ausbauen. Den Anschlußtreffer für Beverungen erzielte wieder Albrecht (85.).

Torschützen: Michael Vielain(3)


29.10.1995
TuS Erkeln - SSV Wehrden 4:1 (0:1)
Erst in der zweiten Halbzeit schaffte es der TuS aufzutrumpfen. Zu dieser Zeit war Wehrden durch Lothar Scholle schon in Führung gegangen. Das beeindruckte die Erkelner jedoch wenig. Elmar Behler zog in der 60. zunächst gleich. In der 71. Minute gingen sie durch Michael Vielain in Führung. Christoph Hartmann machte in der 83. Minute den Sieg klar, Michael Vielain lochte den Ball noch einmal in der 87.Minute ein.

Torschützen: Michael Vielain(2), Elmar Behler, Christoph Hartmann


05.11.1995
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 1:1 (1:0)
Torschütze: Eigentor Ottbergen


Rückrunde
03.12.1995
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 1:1 (0:1)
Trotz Führungstreffer nahmen die Lütmarser nur einen Punkt mit nach Hause. Für die Gäste traf Dirk Schoppmeier.

Torschütze: Michael Vielain


10.12.1995
TuS Godelheim - TuS Erkeln 2:4 (1:2)
Torschützen: Thorsten Lerche, Christoph Hartmann, Eigentor Godelheim, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.05.1995

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1994/1995

Abschlusstabelle Saison 1994/1995

 

12.03.1995
SC Herstelle - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Das Spiel hatte insbesondere unter den schlechten Platzverhältnissen zu leiden, doch am Ende holte der Vierte der Rangliste mit einem knappen Sieg dennoch beide Punkte. Nach 40 Minuten traf Dirk Sommer zum 1:0, ehe nach dem Seitenwechsel Hartmut Bender der 1:1-Ausgleich für die Hersteller Gastgeber gelang (51.). Ein dummes Foul kostete dem SCH einen Punkt, brachte den Erkelnern aber den Sieg: Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Elmar Behler zum 2:1-Siegtreffer in der 64.Spielminute. »Wir haben unglücklich verloren, hatten Pech im Abschluß«, bedauerten die SCH Spieler nach dem Spiel.

Torschützen: Dirk Sommer, Elmar Behler


26.03.1995
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 4:2 (2:0)
Verdient gewannen die Lütmarsener gegen den TuS Erkeln. In der ersten Hälfte besorgten Frank Billstein (15.) und Wilfried Mönnekes (43.) die Tore zum 2:0-Halbzeitstand, ehe Heiner Wöstefeld zehn Minuten nach Wiederanpfiff auf 3:0 erhöhte. Nachdem den Gästen eine Viertelstunde vor dem Ende das 1:3 (Ludger Giefers) glückte, schoß erneut Wöstefeld nur zwei Zeigerumdrehungen später das 4:1. Michael Vielain betrieb mit dem 4:2 (83.) nur noch Ergebniskosmetik.

Torschützen: Ludger Giefers, Michael Vielain


02.04.1995
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 0:3 (0:1)
Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Erhalt der Spielklasse feierte der VfB und siegte spektakulär mit 3:0 in Erkeln. Nach 25 Minuten gelang Stefan Schübeler das 1:0, ehe Atila in der 70. Minute auf 2:0 erhöhte. Drei Minuten vor dem Ende machte Thomas Sibbe alles klar.


09.04.1995
SV Dalhausen II - TuS Erkeln 0:1 (0:0)
In der ersten Hälfte waren die Dalhausener die tonangebende Mannschaft, versäumten es aber, die Tore zu schießen. So scheiterten unter anderem Dirk Lange und Falko Stephan in aussichtsreicher Position für die Bezirksliga-Reserve. Besser machten es die Gäste aus Erkeln. Torschütze für den Tabellenvierten war Thorsten Lerche drei Minuten vor dem Ende des Spiels.

Torschütze: Thorsten Lerche


17.04.1995
TuS Erkeln - SV Albaxen 1:1 (1:0)
Die Albaxener entführten einen Punkt beim Tabellenvierten. Nach der Erkelner Führung in der ersten Halbzeit gelang Georg »Schorse« Linnenberg in der 65.Minute der Ausgleich.

Torschütze: Michael Leifeld


23.04.1995
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 4:1 (2:0)
Es war eine klare Sache für den SVF: In der 15. Minute erzielte Christoph Altmiks die Führung, ehe Gerd Weber in der 43.Minute den 2:0-Pausenstand sicherte. Nach Michael Vielains zwischenzeitlichem 1:2-Anschlußtreffer (48.) machte erneut Altmiks mit seinen beiden weiteren Treffern jedoch alles klar für den Stahle-Verfolger, der nach der FC-Niederlage noch einmal Morgenluft wittert.

Torschütze: Michael Vielain


30.04.1995
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 2:5 (0:2)
Eine faustdicke Übeeraschung in Erkeln. Lars Multhaupt (1.) und Sven Scheike (20.) besorgten die 2:0-Pausenführung für die Fußballer aus dem Bierdorf. In den zweiten 45 Minuten trafen Gerit Hautekeete (55.), Martin Bartels (65.) und Elmar Menne (75.). Dirk Sommer in der 85. und Elmar Behler in der 88. Minute sorgten für Ergebniskosmetik.

Torschützen: Dirk Sommer, Elmar Behler


07.05.1995
FC Stahle - TuS Erkeln 2:0 (Wertung)
Stahle stimmte einer Spielverlegung nicht zu, Erkeln trat nicht an, das Spiel wurde mit 2:0 für Stahle gewertet.


14.05.1995
TuS Erkeln - SV Bremerberg 0:2 (0:2)
Zweimal traf Grawe für die vom Abstieg bedrohten Bremerberger.


21.05.1995
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Nach dieser Niederlage wird es für den TuS Ottbergen noch einmal eng im Kampf um den Klassenerhalt. Mit nunmehr dreißig Minuspunkten sind die »Eisenbahner« am letzten Spieltag zum Siegen verdammt. Bereits nach 180 Sekunden traf Dirk Sommer zur Führung für die Gäste, ehe Michael Vielain nach 53 Minuten auf 2:0 erhöhte. In der 85. Minute verwandelte Christoph Hartmann einen Foulelfmeter zum Endstand von 3:0. »Unsere Stürmer waren heute zu blind«, trauerten die Ottbergener Torjäger Rainer Bannenberg nach, der momentan im Urlaub ist.

Torschützen: Dirk Sommer, Michael Vielain, Christoph Hartmann


27.05.1995
TuS Erkeln - SSV Wehrden 5:0 (3:0)
Zum Saisonabschluß servierte der TuS noch einen Kantersieg. Zweimal Michael Vielain, je einmal Thorsten Lerche, Markus Behler und Christoph Hartmann trafen für die Erkelner.

Torschützen: Michael Vielain(2), Markus Behler, Thorsten Lerche, Christoph Hartmann

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1994

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1994/1995

Tabelle zum Jahreswechsel 1994/1995

 

14.08.1994
TuS Erkeln - SV Dalhausen II 3:2 (1:1)
Das Liga-Debüt ging für den Aufsteiger aus der C-Liga, die Bezirksliga-Reserve des SV Dalhausen, denkbar knapp verloren: Mit 2:3 mußten sich die Fußballer um Trainer »Ede« Wenzel dem TuS Erkeln geschlagen geben. Nach vier Zeigerumdrehungen schoß Michael Vielain die Gastgeber in Führung, doch nach einer halben Stunde gelang Uwe Bartolles der 1:1-Ausgleich. Mit diesem Stand ging es auch in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel brachte Thoralf Löhr den TuS Erkeln erneut in Front, doch Frank Gallenkamp konnte wiederum für die Gäste egalisieren. Daß es am Ende doch nichts mit dem erhofften Punktgewinn für die Fußballer aus dem Korbmacherdorf wurde, lag an Michael Vielain, dessen zweiter Treffer den doppelten Punktgewinn für Erkeln brachte.

Torschützen: Michael Vielain(2), Thoralf Löhr


DFB-Pokal
16.08.1994
VfB Beverungen - TuS Erkeln 2:1 (0:1)
Nach dem frühen Führungstor durch Michael Vielain durfte der krasse Außenseiter aus Erkeln 85 Spielminuten vom Einzug in die zweite Hauptrunde träumen, jedoch machte VfB-Spielertrainer Helmut Hartmann dem TuS im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung: Innerhalb von nur 180 Sekunden stellte er das Spiel auf den Kopf.

Torschütze: Michael Vielain


21.08.1994
FC Tietelsen/Rothe - TuS Erkeln 3:2 (1:1)
Verdient fuhr der FC einen Sieg im Derby gegen Erkeln ein. Frank Wieners traf nach einer halben Stunde zum 1:0, doch Elmar Behler konnte per Elfmeter (35.) ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel traf erneut Wieners (50.), doch diesmal glich Michael Vielain (55.) aus. Den Sieg perfekt machten die Erkelner mit einem Eigentor acht Minuten vor Schluß. Sicherlich ein großartiger Erfolg für den FC.

Torschützen: Elmar Behler, Michael Vielain


28.08.1994
SSV Würgassen - TuS Erkeln 3:1 (2:1)
Nichts zu holen gab es für den TuS Erkeln in Würgassen. Der SSV-Torhüter rettete insbesondere in der ersten Halbzeit seine Mannschaft vor einem Rückstand, während Michael Vielain nur der zwischenzeitliche Anschlußtreffer für den Sechsten der Rangliste zum 1:2 nach 43 Minuten gelang.

Torschütze: Michael Vielain


04.09.1994
TuS Erkeln - SC Herstelle 9:0 (3:0)
Elmar Behler (3), Michael Vielain (2), Marcus Multhaupt, Christoph Hartmann, Rainer Wulf und Ludger Giefers schossen die Tore zum Kantersieg des TuS.


11.09.1994
SV Albaxen - TuS Erkeln 1:4 (1:2)
Der Sieg des TuS ging gegen die in allen Belangen enttäuschenden Albaxer vollauf in Ordnung. Maik Prepotnik brachte den SV in Front (2.), doch dann lief kaum noch etwas. Michael Vielain (14., 38., 73.) und Christoph Hartmann schossen den SV weiter in den Keller.

Torschützen:  Michael Vielain(3), Christoph Hartmann


18.09.1994
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 2:0 (1:0)
Das Spitzenduell des Sechsten gegen Tabellendritten konnte der Gastgeber aus Erkeln mit 2:0 glatt für sich entscheiden. Elmar Behler (30. Minute) und Michael Vielain (86.) waren die Torschützen für den verdienten Sieger.

Torschützen: Elmar Behler, Michael Vielain


25.09.1994
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 2:2 (2:1)
Da punkten die Beverunger in den ersten sechs Spielen nicht ein einziges Mal, und dann fahren die »Mochen« ausgerechnet gegen den starken Tabellenfünften aus Erkeln den ersten Zähler der Spielzeit ein! Die Gastgeber gingen durch Rezjep Dulay (20.) und Stefan Vötter (35.) bereits mit zwei Toren in Führung, ehe die Erkelner praktisch mit dem Pausenpfiff durch Michael Vielain ausgleichen konnten. Von nun an wurde der TuS überlegen, erzielte jedoch nur noch den 2:2-Ausgleich erneut durch Vielain in der 70, Minute.

Torschütze: Michael Vielain(2)


09.10.1994
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 2:2 (1:0)
Erneut gab der zweite Absteiger aus der A-Liga einen Zähler ab, was umso scherzlicher nach dem klaren Heimerfolg des FCS ist. Die Stahler scheinen den Fusionierten davonzueilen. Dirk Sommer traf nach zehn Zeigerumdrehungen zur Erkelner Führung, die bis zur 55. Minute Bestand hatte, ehe Christoph Altmiks erst ausgleichen konnte (55.), und nur zwanzig Minuten später zur 2:1-Führung des SVF einschoß. Den verdienten Punkt gegen den Tabellenvize sichterte Elmar Behler mit dem 2:2-Ausgleich zwei Minuten vor dem Abfiff.

Torschützen: Dirk Sommer, Elmar Behler


16.10.1994
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 1:4 (1:1)
1:0 geführt und doch verloren - so erging es dem SSV. Nach Lars Multhaupts Führungstreffer (30.) gelang Marcus Multhaupt dreizehn Minuten später der Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt trafen Dirk Sommer (58.), Michael Vielain (70.) und Ludger Giefers (78.) für die Gäste.

Torschützen: Marcus Multhaupt, Dirk Sommer, Michael Vielain, Ludger Giefers


23.10.1994
TuS Erkeln - FC Stahle 1:1 (0:1)
Vor einer rekordverdächtigen Kulisse von circa 150 Zuschauern stieg das Spitzenspiel zwischen dem TuS Erkeln als Tabellenviertem und dem Spitzenreiter FC Stahle in einem würdigen Rahmen. Am Ende hatte der Gastgeber dem Gast mit einem 1:1 verdientermaßen den ersten Punktverlust der Saison zugefügt.
Der Minutenzeiger hatte sich gerade zehnmal um seine eigene Achse gedreht, da stand es schon 1:0 für den FCS: Martin Loges hatte aus abseitsverdächtiger Position getroffen und hätte nur fünf Minuten später für eine Vorentscheidung sorgen können, doch blieb ihm der Torerfolg verwehrt. In der zweiten Halbzeit bauten die Stahler ab und hielten nicht mehr richtig dagegen. Und obwohl die Erkelner stark ersatzgeschwächt angetreten waren, gelang ihnen nach dem Pausentee der Augleich. Michael Vielain war per Kopfball erfolgreich (65.).

Torschütze: Michael Vielain


29.10.1994
SV Bremerberg - TuS Erkeln 2:2 (0:1)
Bereits am Samstag gab es ein 2:2-Unentschieden zwischen dem Zwölften und dem Fünften. Nach einem Freistoß erzielte Elmar Behler die Gäste-Führung in der 14.Minute, ehe Thoralf Löhr vier Minuten nach dem Seitenwechsel auf 2:0 erhöhte. Doch hiernach war es aus mit der Herrlichkeit beim TuS: Der Faden schien gerissen und aufgrund einer kämpferisch starken Leistung gelang den Bremerbergern nach Toren in der 70. und 85.Minute noch der nicht unverdiente Punktgewinn. Für den TuS gab es noch einen Platzverweis.

Torschützen: Elmar Behler, Thoralf Löhr


06.11.1994
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 4:4 (2:0)
Bis zur 60.Minute führten die Hausherren bereits mit 3:0 (Tore: Michael Vielain (6.), Dirk Sommer (12.) und Elmar Behler (58.)). Doch dann drehten die »Eisenbahner« den Spieß um und konnten sogar in Führung gehen nach Treffern von Rainer Bannenberg (60.), Andreas Klein (62.), Ludger Spiegelberg (71.) und Ralf Thüs (80.). Daß es am Ende wenigstens zu einem Punkt reichte, haben die Gastgeber Friedhelm Bröker zu verdanken, der drei Minuten vor dem Ende zum 4:4 ausgleichen konnte.

Torschützen: Michael Vielain, Dirk Sommer, Elmar Behler, Friedhelm Bröker


13.11.1994
SSV Wehrden - TuS Erkeln 1:2 (1:0)
In einem ruppigen Spiel gewann der Gast aus Erkeln aufgrund der zwingenderen Torchancen am Ende verdient. Zwar schoß Frank Bendig nach 29 Minuten den Führungstreffer für die Hausherren, doch in der zweiten Halbzeit drehte der TuS den Spieß noch um. Christoph Hartmann (60.) und Michael Vielain waren die Torschützen.

Torschützen: Christoph Hartmann, Michael Vielain


Start der Rückrunde
04.12.1994
TuS Erkeln - FC Tietelsen/Rothe 6:3 (3:0)
Einen klaren 6:3-Erfolg konnte der TuS im Nachbarschaftsderby gegen den FCT verbuchen. Rüdiger Pahn (35.) und Dirk Sommer (37. und 42.) sorgten für die ohnehin klare Pausenführung. Nur eine Minute nach Wiederbeginn gelang den Gästen der 1:3-Anschlußtreffer. Doch nach einem Hattrick von Michael Vielain im Fünf-Minuten-Takt (63., 68. und 73.) war das Spiel gelaufen. Doch nun begannen die Nachlässigkeiten, setzte der Schlendrian ein, weil jeder »sein Tor« machen wollte. Bestrafung waren zwei Gegentreffer in der 86. und 89. Minute, die aber keinen mehr juckten, zu deutlich überlegen waren die Erkelner.

Torschützen: Michael Vielain(3), Dirk Sommer(2), Rüdiger Pahn


11.12.1994
TuS Erkeln - SSV Würgassen 2:4 (0:2)
Mit diesem Sieg festigte der SSV seinen zweiten Platz in der B-Liga. Für den verletzten Würgassener Torhüter »Pele« Kleinschmidt hütete erstmals Altherren-Spieler Bernd Schneider das Tor, der »Pele« hervorragend vertrat und seinen Teil zum Auswärtserfolg beitrug. Nach acht Minuten erzielte Hidir Güler die Führung für die Gäste aus dem Weserdorf, die Jürgen Kleinschmidt praktisch mit dem Halbzeitpfiff per Freistoß auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel wurde der Tabellenvierte erneut eiskalt erwischt. Vier Minuten war das Spiel alt, als Thomas Kahl zum 3:0 traf. Zwar kamen die Erkelner nach Toren von Emar Behler (62.) und Michael Vielain (70.) noch einmal bis auf 2:3 an die Würgassener heran, doch erneut Güler versetzte per Konter in der 78. Minute dem TuS Erkeln den endgültigen Knock-Out. Insgesamt ein verdienter Sieg für den Stahle-Verfolger.

Torschützen: Elmar Behler, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.05.1994

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1993/1994

Abschlusstabelle Saison 1993/1994

 

27.03.1994
FC Tietelsen/Rothe - TuS Erkeln 2:6 (1:3)
Im Nachbarschaftsderby gab es eine deftige Schlappe für den Aufsteiger. Mit 6:2 deklassierte der angereiste TuS den heimischen FC. Christoph Hartmann brachte die Gäste nach einer halben Stunde in Führung, doch Ewald Güthoff konnte ausgleichen (38.). Daß es doch noch mit einer 3:1-Führung für Erkeln in die Pause ging, dafür sorgten Thorsten Lerche (41.) und Elmar Behler (44.) mit ihren beiden Treffern. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff keimte zwar nochmals Hoffnung im Tietelsener Lager auf, als Güthoff erneut traf, doch Behler (62.) mit dem 4:2, Ludger Giefers (71.) und erneut Elmar Behler mit seinem dritten Tor in diesem Spiel in der 84. Minute zerstörten alle Hoffnungen auf einen Punkt.

Torschützen: Elmar Behler(3), Christoph Hartmann, Thorsten Lerche, Ludger Giefers


02.04.1994
SSV Wehrden - TuS Erkeln 1:2 (0:1)
Die zweite Heimniederlage in Folge kassierten die Wehrdener am vergangenen Samstag, während der TuS Erkeln weiterhin den Kontakt zur Spitzengruppe hält und nur noch vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer hat. Während der Erkelner TuS somit noch eine vage Chance auf die Meisterschaft hat, kann der SSV mit 16:20 Punkten am Ende noch in den Abstiegskampf verwickelt werden. Bereits nach sechs Zeigerumdrehungen mußte Markus Ulber (SSV Wehrden) den Platz wegen einer roten Karte (Foulspiel) verlassen. Der TuS war von nun an spielbestimmend und münzte dies auch in Tore um: In Unterzahl kassierte der SSV nach einer Viertelstunde das 0:1, Thoralf Löhr war erfolgreich. Doch zehn Minuten nach Wiederanpfiff war es Ralf Naskrent, der den umjubelten Ausgleich in einem kampfbetonten Spiel erzielte. Den sicheren Punktgewinn vor Augen, schoß Elmar Behler kurz vor Schluß den glücklichen Siegtreffer für den Tabellenvierten, denn schon vorher wurden reihenweise Tormöglichkeiten vergeben.

Torschützen: Thoralf Löhr, Michael Vielain


10.04.1994
TuS Erkeln - SSV Wehrden 0:0
Keine Tore gab es in der Partie des Vierten gegen den Achten. Die Erkelner konnten spielerisch nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen, während die Wehrdener kämpferisch ein sehr starkes Spiel boten. Insbesondere war es dem SSV-Schlußmann zu verdanken, daß die Weserdörfler mit einem Punkt nach Hause fuhren, krönte er seine sehr guten Aktionen doch mit einer Glanzparade kurz vor Ende des Spiels.


14.04.1994
TuS Erkeln - SC Herstelle 2:2 (1:1)
Mit einem 2:2 trennten sich Erkeln und Herstelle. Zweimal gingen die Gäste in Front, doch Vielain glich aus.

Torschütze: Michael Vielain(2)


17.04.1994
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 3:0 (0:0)
Nach dem deutlichen Heimerfolg über den direkten Konkurrenten kann man in Lütmarsen auch noch von der Meisterschaft träumen. Peter Wiehe (51.), Wilfried Beineke (73.) und Markus Drüke (78.) trafen für den Gastgeber.


24.04.1994
TuS Erkeln - SV Brenkhausen II 2:0 (1:0)
Nichts zu holen gab es für den Tabellenletzten aus Brenkhausen in Erkeln beim Fünften. Michael Vielain traf nach 14 Minuten zur 1:0-Führung. Nach der Pause besorgte Elmar Behler den Treffer zum 2:0-Endstand. Für die Gastgeber waren durchaus noch Möglichkeiten für einen höheren Sieg vorhanden.

Torschützen: Michael Vielain, Elmar Behler


27.04.1994
TuS Erkeln - TuS Ottbergen 4:0 (1:0)
Einen deutlichen Sieg landete der Tabellendritte Erkeln gegen den abstiegsbedrohten TuS Ottbergen. Mit einem deutlichen 4:0 schickten die Gastgeber die Ottberger auf die Heimreise. Michael Vielain traf allein dreimal, den vierten Treffer steuerte Thoralf Löhr bei.

Torschützen: Michael Vielain(3), Thorlaf Löhr


01.05.1994
SSV Würgassen - TuS Erkeln 3:3 (1:1)
Ein spannendes Spiel, viele Tore - was will man mehr von einem Spitzenspiel? Leistungsgerecht unentschieden trennten sich der SSV und der TuS. Nachdem Achim Evens zum 1:0 für die Würgasser getroffen hatte (25.), vergaben diese eine höhere Führung, als ein Elfmeter verschossen wurde. Das wurde prompt bestraft, denn praktisch mit dem Pausenpfiff konnte Michael Vielain ausgleichen. Nach der Pause gingen die Erkelner nach Toren von Ronny D`Hondt mit 2:1 in Führung (62.), doch Thorsten Menke konnte drei Minuten später ausgleichen. Volker Grupe schaffte zwar in der 70.Minute die SSV-Führung, doch ein Treffer von Thoralf Löhr fünf Minuten vor Spielende sicherte den Gästen einen verdienten Punkt.

Torschützen: Michael Vielain, Ronny D`Hondt, Thoralf Löhr


05.05.1994
SV Bremerberg - TuS Erkeln 0:3 (0:1)
Torschützen: Michael Vielain(2), Thoralf Löhr


14.05.1994
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 3:1 (1:0)
Ein farbenfrohes Spiel gab es beim VfB: 15 gelbe Karten, zwei Platzverweise für die Beverunger, einen für den TuS Erkeln, für den Thomas Schlüter traf, verzeichnet der Statistiker.

Torschütze: Thomas Schlüter


28.05.1993
TuS Erkeln - SSV Rheder/Riesel 2:1 (1:0)
In der 20. Minute traf Elmar Behler zum 1:0, Sven Scheike glich nach einer Stunde aus, doch Michael Leifeld traf fünf Minuten vor Schluß zum Siegtreffer für die Erkelner.

Torschützen: Elmar Behler, Michael Leifeld
 

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 06.12.1993

Tabelle zum Jahreswechsel 1993/1994

 

B-Liga Gruppe II: Albaxen bezwingt Erkeln mit 6:1 Toren

Kreis Höxter (höt). Auch in der Gruppe II B-Liga fand an diesem Wochenende nur eine Partie statt, unbespielbar waren alle anderen Schauplätze. Doch das einzige Spiel des Tages hatte es in sich: Mit 6:1 deklassierte der SV Albaxen den Tabellenvierten aus Erkeln, dessen Höhenflug damit jäh und abrupt gestoppt wurde.


SV Albaxen - TuS Erkeln 6:1 (3:0)

Der SV Albaxen demütigte den TuS Erkeln beinahe und stoppte damit den Höhenflug des TuS, der sich im Verlauf der Saison von Rang 13 auf Rang vier der Tabelle hochgearbeitet hat. Die Albaxer hingegen unterstrichen mit diesem Kantersieg ihre Ambitionen in Richtung B-Liga-Meisterschaft.
Nach bereits zehn Minuten verwandelte Andreas Schwiete einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung der Gastgeber, nach einer halben Stunde erhöhte Karsten Benger auf 2:0. Doch damit nicht genug: Kurz vor dem Halbzeitpfiff des Schiedsrichters legte Klaus Benger noch ein Tor drauf, so daß es mit dem Stande von 3:0 in die Kabinen zum wohlverdienten Pausentee ging.

Nach 52 Minuten keimte Hoffnung im Erkelner Lager auf, denn von einem Torwartfehler begünstigt, konnte Michael Vielain den 1:3-Anschlußtreffer aus Sicht der Gäste erzielen. Doch Georg Linnenberg stellte nur fünf Minuten später die alten Verhältnisse wieder her, als ihm das 4:1 gelang. Zum zweiten Mal in diesem Spiel konnte sich Klaus Benger in der 62.Minute in die Liste der Torschützen eintragen, als er den Ball zum 5:1 in die Maschen des Tores schoß. Den Schlußpunkt unter diese torreichen Partie setzte Maik Piepotnik mit seinem Treffer zum 6:1-Endstand in der 70. Minute.

»Wir haben gegen den Tabellenführer einfach schlecht gespielt«, gab man in Erkeln zu, »der Sieg des SVA war vollauf verdient.« Die Albaxener können mit diesem Sieg bereits jetzt die vorzeitige Weihnachtsmeisterschaft feiern, denn der Drei-Punkte-Vorsprung ist bis zur Winterpause uneinholbar.

Torschütze: Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 01.12.1993

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1993/1994

15.08.1993
TuS Ovenhausen - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Ein leistungsgerechtes Unentschieden in Ovenhausen, auch wenn die Chancen des Aufsteigers besser genutzt worden wären, hätte man locker die zwei Punkt im Ort behalten können. Nach einer Stunde schoß Michael Vielain die Gäste in Front, ehe Klaus Wöstefeld erst fünf Minuten vor dem Schlußpfiff ausgleichen könnte. Dem Aufsteiger wurde so denn auch vom Sieger Tribut gezollt, denn diese konstatierten, daß "der TuS auch in spielerischer Hinsicht eine echte Bereicherung für die Kreisliga B ist."

Torschütze: Michael Vielain


DFB-Pokal
19.08.1993
TuS Erkeln - SV Bredenborn 1:7 (0:1)
„In der ersten Halbzeit hatten wir ein bißchen Schwierigkeiten, aber in der zweiten Hälfte gingen wir konzentrierter zur Sache, bei den Erkelnern ließen die Kräfte etwas nach, und es wurde ein souveräner Sieg“, meinte Bredenborns Trainer Norbert Golüke. Addi Schmitz traf gleich nach zehn Minuten zum 0:1 und erhöhte nach der Pause auf 0:2. Burkhard Münster sorgte fürs dritte und vierte, ehe der B-Ligist zum Ehrentreffer kam. Erneut Addi Schmitz, Burkhard Münster und Antonio da Cunha trafen zum Endstand.

Torschütze: Elmar Behler


22.08.1993
TuS Erkeln - SV Bremerberg 1:4 (0:2)
Paukenschlag vom Aufsteiger: Mit 4:1 siegte der SV Bremerberg in Erkeln durch Tore von Josef Schoppmeier (zwei Treffer), Thomas Rode und Gudio Grawe (je ein Treffer) bei einem Gegentor von Elmar Behler.

Torschütze: Elmar Behler


28.08.1993
TuS Erkeln - SV Albaxen 1:2 (1:1)
Unglücklich verloren die Erkelner das Spiel gegen den alten und neuen Tabellenersten aus Albaxen, der trotz schlechten Spiels beide Punkte einfuhr. Neuzugang Karsten Benger erwies sich erneut als »Top-Verstärkung« und erzielte nach zwölf Minuten das 1:0, ehe Michael Vielain in der 40. Minute ausgleichen konnte. Den äußerst glücklichen Sieg machte Maik Piepotnik fünf Minuten vor Schluß perfekt.

Torschütze: Michael Leifeld



05.09.1993
SC Herstelle - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Owohl die Hersteller am Ende wegen zweier Rot-gelber Karten nur noch mit neun Mann auf dem Platz standen, gelang dem TuS nur ein Remis. Ludger Giefers schoß Erkeln in der 65.Minute in Front, doch zehn Minuten später war es Güler, der den Herstellern den Punktgewinn durch sein Tor rettete.

Torschütze: Ludger Giefers


12.09.1993
TuS Erkeln - Tus Amelunxen II 2:0 (1:0)
In einem schwachen Spiel von beiden Seiten war der TuS aus Erkeln in der ersten Halbzeit klar überlegen, kam aber nur zum 1:0 durch Michael Vielain in der 25.Minute. In der zweiten Halbzeit warten die Amelunxer zwar ebenbürtig, aber außerstande ein Tor zu erzielen. Besser machte es da schon Thoralf Löhr sieben Minuten vor Spielende, als er das 2:0 für seine Mannschaft schoß.

Torschützen: Michael Vielain, Thoralf Löhr


19.09.1993
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 1:2 (1:1)
Nach einem Torwarfehler ging der SSV nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, doch nur zehn Minuten später erzielte Michael Vielain den Ausgleich für die Gäste. Die Überlegenheit der Erkelner münzte man doch nur noch einmal in der zweiten Hälfte in Tore um. Michael Vielain traf erneut in der 85.Minute zum 2:1-Endstand.

Torschütze: Michael Vielain(2)


26.09.1993
TuS Erkeln - FC Tietelsen/Rothe 5:0 (3:0)
Langsam aber sicher werden die Aufsteiger aus Tietelsen auf den Boden der Kreisliga B-Realität zurückgeholt, denn nach der Schlappe in Erkeln schwebt das Abstiegsgespenst um Güthoff, Wieners und Co. Freude hingegen in Erkeln nach 7:1 Punkten in Folge. Für den auch in der Höhe verdienten Sieg waren zweimal Michael Vielain sowie je einmal Elmar Behler, Franz Behler und Thoralf Löhr verantwortlich.

Torschützen: Michael Vielain(2), Franz Behler, Elmar Behler, Thoralf Löhr



10.10.1993
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 3:1 (1:1)
Langsam aber sicher kämpften sich die Erkelner vom zwölften auf den fünften Platz näch vorne. An diesem Wochenende war der Tabellenvierte zu Gast und auch die Lütmarser wurden geschlagen. Elmar Behler schoß in der 27. Minute in einem guten B-Liga-Spiel die 1:0 Führung, die jedoch Frank Billstein bis zur Pause ausglich. Doch nach knapp einer Stunde war es erneut Behler, der das 2:1 für seine Farben erzielte. Michael Vielain machte mit dem 3:1 zehn Minuten vor Spielende alles klar.

Torschützen: Elmar Behler(2), Michael Vielain


17.10.1993
SV Brenkhausen II - TuS Erkeln 1:8 (1:2)
Schützenfest im Brenkhausen! Umjubelter Mann war »Goalgetter« Michael Vielain, der es neben einem lupenreinem Hattrick in der zweiten Hälfte zudem noch fertigbrachte, sechs Tore innerhalb von 90 Minuten zu erzielen! Die weiteren Tore steuerten Thoralf Löhr und Markus Behler bei. Frank Diekmann war nur der Ehrentreffer für die Gastgeber vergönnt.

Torschützen: Michael Vielain(6), Thoralf Löhr, Markus Behler



24.10.1993
TuS Erkeln - SSV Würgassen 1:1 (0:0)
Gab es im Spiel des Dritten gegen den Vierten in den ersten 45 Minuten keine Tore, so änderte sich dies nach der Pause. Thoralf Löhr erzielte nach 70. Minuten die 1:0 Führung, doch zehn Minuten später konnten die Gäste von der Weser zum 1:1 Endstand ausgleichen.

Torschütze: Thoralf Löhr


31.10.1993
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 1:1 (0:0)
Im Spiel der Namensvettern gab es ein aus Erkelner Sicht dürftiges 1:1. Obwohl die Gäste spielerisch klar besser waren, gelang kein doppelter Punktgewinn, was wohl auch daran lag, daß in den ersten sechzig Minuten drei, vier »todsichere« Torchancen vergeben wurden. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Michael Klein schoß das 1:0 für die ersatzgeschwächten Eisenbahner (62.), doch wenigstens gelang Elmar Behler zehn Minuten später der Ausgleich zum 1:1.

Torschütze: Elmar Behler


07.11.1993
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 7:1 (5:0)
Die Erkelner mausern sich immer mehr zum Geheimtip der Liga, diesmal wurden die Gäste aus Beverungen mit 7:1 Toren förmlich überrannt. »Goalgetter« Michael »Vielain erhöhte seine Trefferausbeute durch zwei Tore auf 16, ebenso trafen Thomas Schlüter und Elmar Behler zweimal. Den siebten Treffer steuerte Markus Behler, Ingo Redecker gelang nur der Ehrentreffer.

Torschützen: Thomas Schlüter(2), Elmar Behler(2), Michael Vielain(2), Markus Behler


14.11.1993
TuS Erkeln - TuS Ovenhausen 2:1 (2:0)
Welche Wandlung vollzieht sich derzeit beim TuS Erkeln! Stand man zu-Saisonbeginn immer in Tuchfühlung zu der Abstiegsregion, klettern die Erkelner immer weiter in der Tabelle nach oben und belegen nach diesem Sieg im Spiel gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf um die oberen Plätze bereits den dritten Rang auf der aktuellen Werteleiter, während dem Aufsteiger aus Ovenhausen langsam die Puste auszugehen scheint. In einem guten und ausgeglichenen Spiel ging der Gastgeber nach 18 Minuten durch Christoph Hartmann in Führung; die Zwei-Tore-Führung gelang Elmar Behler noch in der ersten Hälfte (27.). Ergebniskosmetik schaffte der Aufsteiger erst kurz vor Ende des Spieles. Für den 1:2-Anschlußtreffer in der 90. Minute zeichnete sich Frank Ewert verantwortlich.

Torschützen: Christoph Hartmann, Elmar Behler

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.05.1993

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Rückrunde 1992/1993

Abschlusstabelle Saison 1992/1993

 

07.03.1993
TuS Erkeln - SV Albaxen 4:2 (3:0)
Einen herben Rückschlag mußte der SV Albaxen beim 2:4 in Erkeln einstecken. Wollte sich der SVA die theoretische Meister-Chance noch erhalten, durfte er sich beim TuS keinen Ausrutscher leisten. Doch schon in der ersten Halbzeit zeichnete sich der deutliche Sieg der Gastgeber ab. Ronny D`Hondt (15.), Patrick Ramaekers (19.) und Michael Vielain (32.) brachten Erkeln 3:0 in Führung. In der 76.Minute machte erneut Ramaekers mit dem Treffer zum 4:0 den Sieg vorzeitig perfekt. Albaxen betrieb mit dem Doppelschlag von Fritz König (82./92.) nur noch Ergebniskosmetik.

Torschützen: Patrick Ramaekers(2), Ronny D`Hondt, Michael Vielain


14.03.1993
SSV Rheder/Riesel - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
Ein leistungsgerechtes Unentschieden für beide Teams. Die spielerischen Vorteile der Erkelner machten die Gastgeber durch Kampfgeist wett. Dirk Multhaupt brachte seine Farben in der dritten Minute in Führung‚ bevor Andreas Homisse drei Minuten vor dem Pausentee per Elfmeter ausglich; die 2:1-Führung durch Michael Vielain egalisierte nur zehn Minuten später späten Wilfried Sammert zum 2:2 Endstand.

Torschützen: Dirk Multhaupt, Michael Vielain


21.03.1993
TuS Erkeln - SC Herstelle 3:2 (1:1)
Nach dem Führungstreffer von Michael Vielain schaffte Mahmut Morciezik durch einen umstrittenen Foulelfmeter den Ausgleich. Durch Tore von Sascha Gerland und Elmar Behler stand es nach 74 Minuten erneut unentschieden. Der Belgier Patrick Ramaekers, der sein letztes Spiel für den TuS bestritt, wurde zum Matchwinner, als er in der 82.Minute zum 3:2 traf.

Torschützen: Michael Vielain, Elmar Behler, Patrick Ramaekers
 

28.03.1993
SSV Wehrden - TuS Erkeln 2:2 (1:1)
Die Zuschauer sahen ein verdientes Remis, obwohl der SSV lediglich durch zwei Elfmeter zu Toren gekommen ist. Hartmann und Multhaupt trafen für die Gäste aus Erkeln.

Torschützen: Christoph Hartmann, Dirk Multhaupt


04.04.1993
TuS Erkeln - SC Lauenförde II  3:0 (1:0)
In der neunten Minute legte Michael Leifeld den Gästen das erste Ei ins Netz, sein Vereinskollege Dirk Multhaupt tat es ihm in der 68.Minute gleich. Michael Vielains Tor kurz vor Schluß brachte dann den Endstand von 3:0.

Torschützen: Michael Leifeld, Dirk Multhaupt, Michael Vielain


Nachholspiel aus Hinrunde
12.04.1993
TuS Amelunxen II - TuS Erkeln 4:3 (0:2)
Ludger Giefers nutzte dies Überlegenheit  der Erkelner in der ersten Halbzeit zum 0:2. Dann fiel der Torhagel der Amelunxer durch Peter Übensee, Claus Jonatz und Dietmar Spieker. Christoph Hartmann half unfreiwillig durch Eigentor. Michael Vielain gelang noch ein Treffer für Erkeln.

Torschützen: Ludger Giefers(2), Michael Vielain


18.04.1993
FC Stahle II - TuS Erkeln 4:3 (1:1)
Gleich vier Elfmeter verteilte der Schiedsrichter; drei gingen an die Stahler, einer war für Erkeln. Heinz Wulf konnte alle drei Stahler Elfmeter in Tore ummünzen. Das vierte Tor schoß Hans-Thorsten Vogt. Auf Erkelner Seite trafen Friedhelm Bröker, Rainer Wulf und Michael Vielain, der den Elfmeter verwandelte. Von beiden Vereinen wurde der Schiedsrichter kritisiert.

Torschützen: Friedhelm Bröker, Rainer Wulf, Michael Vielain
 

25.04.1993
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:0
Da der Schiedsrichter nicht erschien, mußte die Partie ausfallen.

02.05.1993
TuS Ottbergen - TuS Erkeln 0:0
Sommerfußball in Ottbergen: Die beiden gesicherten Teams lieferten sich ein Spiel ohne Höhepunkte, das keinen Sieger verdient gehabt hätte.


09.05.1993
TuS Erkeln - TuS Lütmarsen 4:3 (2:2)
Heiner Wöstefeld brachte in der fünften Minute durch Volleyschuß die Lütmarser in Führung, Marcus Multhaupt konterte kurz darauf. In der 20. Minute traf wieder Heiner Wöstefeld, diesmal ausgeglichen durch Dirk Sommer. Nach der Pause brachte Dirk Sommer mit zwei Toren die Erkelner in Führung. Uwe Thielsch verkürzte in der 89.Minute durch Foulelfmeter.

Torschützen: Dirk Sommer(3), Marcus Multhaupt


"Torflut" beim SVB
13.05.1993
SV Brenkhausen II - TuS Erkeln 4:4 (1:2)
4:4 hieß es in der vorgezogenen Partie zwischen dem SV Brenkhausen II und dem TuS Erkeln. Erkeln ging in Front, doch „Schimmel“ Schoppmeier konnte ausgleichen. Nach dem 2:1 für den TuS glich Detlef Schwarze erneut aus, doch die Gäste gingen erneut in Führung. Wieder Schwarze glich aus, und Frank Dickmann brachte den SV erstmalig in Front. Fünf Minuten vor Schluß der Ausgleich für Erkeln.

Torschützen: Michael Vielain(2), Patrick Ramaekers, Thorsten Lerche


23.05.1993
TuS Erkeln - TuS Amelunxen II 2:1 (0:0)
Vielain traf in der 80.Minute für Erkeln. Zu Anfang der siebenminütigen Nachspielzeit konterte dann Meinolf Winkelheide. Damit hätte das Spiel ausgeglichen gestanden, damit wären die Amelunxer der Abstiegsgefahr entflohen, wäre Erkeln nicht schon in der 56.Minute durch ein Eigentor der Amelunxer in Führung gegangen. "Wäre nicht, hätte nicht...” so müssen die Amelunxer weiter um den Klassenerhalt bangen.

Torschützen: Eigentor Amelunxen, Michael Vielain

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.12.1992

Zusammenfassung der Erkelner Spiele in der Kreisliga B Höxter Gruppe 2 Hinrunde Saison 1992/1993

Tabelle zum Jahreswechsel 1992/1993

 

23.08.1992
TuS Erkeln - SV Fürstenau/Bödexen 4:2 (3:2)
Ein schwaches Spiel für Fürstenau, Hartmann schoß schon in der 6. Minute das 1:0 für Erkeln. So ging es dann. auch weiter, so daß die Erkelner mit 4:2 letztendlich zufrieden den Platz verlassen konnten.

Torschützen: Christoph Hartmann, Patrick Ramaekers, Elmar Behler, Dirk Sommer


30.08.1992
VfB Beverungen II - TuS Erkeln 2:2 (1:2)
Dirk Multhaupt, der in der letzten Saison beim SSV Rheder/ Riesel spielte, und ein Eigentor des Torwarts sorgten bei Erkeln, Ingo Redecker und Martin Schade bei Beverungen II für die Tore.

Torschützen: Dirk Multhaupt, Eigentor Beverungen


06.09.1992
TuS Erkeln - SSV Würgassen ausgefallen
Schiedsrichter Stecker konnte wegen einer Autopanne nicht zum Spiel kommen. »Ich wollte ihn mit meinem Wagen abholen. Er wollte nicht. Auch drei andere Schiedsrichter haben mir abgesagt«, erklärt Dieter Multhaupt vom TuS Erkeln.


13.09.1992
SV Albaxen - TuS Erkeln 5:1 (1:0)
Nach einer ausgeglichenen 1.Halbzeit fielen nach der Pause die Tore für den SV. Die Treffer für die Heimmannschaft erzielten Schwiete, Benger und Siepler.

Torschütze: Elmar Behler


Debakel für den TuS
17.09.1992
TuS Erkeln - SSV Würgassen 1:5 (0:2)
In Erkeln herrschte im Vereinslokal Grabesstimmung. 1:5 unterlag der TuS in der Nachholpartie dem SSV Würgassen, und beim TuS war man sich einig: „Es sieht schlimm aus.“ Ganz anders ging es natürlich in Würgassen zu. Nachdem Knöfel einen Foulelfmeter verwandelt hatte und Kleinschmidt vor der Pause das 0:2 nachlegte, war im Prinzig alles gelaufen. Güler erhöhte auf 0:3, bevor der TuS in einer Drangphase durch Sommer zum Treffer kam. Zwei Konter von Grupe bereiteten dem Heimteam eine Niederlage, die in der Höhe nicht verdient war.

Torschütze: Dirk Sommer


20.09.1992
TuS Erkeln - SSV Rheder-Riesel 2:2 (0:0)
Die Heimelf war bis zum Halbzeitpfiff klar überlegen, doch die Tore fehlten. Zwei Konter von Elmar Menne und Sven Scheike brachten die Gäste dann mit 2:0 im Front, doch individuelle Fehler verhalfen Patrick Ramaekers (Elfmeter) und Elmar Behler zu den Toren, die den gerechten Ausgleich brachten.

Torschützen: Patrick Ramaekers, Elmar Behler


27.09.1992
SC Herstelle - TuS Erkeln 3:1 (2:0)
Nachdem die Gastgeber durch zwei Tore von Thomas Baumann und eines von Mahmut Morcicek schon 3:0 in Führung lagen, gelang Dirk Multhaupt in der 80.Minute noch das Tor zum 3:1.

Torschütze: Dirk Multhaupt


04.10.1992
TuS Erkeln - SSV Wehrden 2:0 (1:0)
Die Erkelner, die durch das 1:0 von Christoph Schmidken in der 30.Minute in Führung gehen konnten, spielten feldüberlegen. Die Wehrdener, die auswärts noch kein Spiel gewonnen haben, mußten durch einen Treffer von Erkelns Dirk Multhaupt eine Minute vor dem Schlußpfiff auch noch das 0:2 hinnehmen.

Torschützen: Christoph Schmidken, Dirk Multhaupt


11.10.1992
SC Lauenförde II - TuS Erkeln 0:4 (0:2)
In der zehnten Minute köpfte Dirk Multhaupt den Ball ins Tor und damit dje Erkelner Führung. Vereinskamerad Thorsten Lerche erhöhte zehn Minuten später auf das 2:0. Elmar Behler und Ronny D'Hondt brachten die Gäste dann noch zu ihrem verdienten 4:0 Sieg.

Torschützen: Dirk Multhaupt, Thorsten Lerche, Elmar Behler, Ronny D'Hondt


18.10.1992
TuS Erkeln - FC Stahle II 7:0 (2:0)
Der TuS Erkeln feierte gegen den Tabellennachbarn aus Stahle ein Schützenfest, dessen Torreigen Ronny d`Hondt in der 19.Spielminute eröffnete. Zwei Minuten vor der Pause schoß Christoph Schmidken das 2:0. In der zweiten Spielhälfte zogen die Erkelner durch die Treffer von Ronny d`Hondt, Dirk Multhaupt, Christoph Hartmann und Michael Leifeld sogar auf 6:0 davon, ehe Elmar Behler den 7:0 Endstand erzielte.

Torschützen: Ronny D`Hondt(2), Christoph Schmidken, Dirk Multhaupt, Christoph Hartmann, Michael Leifeld, Elmar Behler


25.10.1992
TuS Erkeln - ESV/TuS Ottbergen 1:1 (0:1)
Die Erkelner waren zwar die spielerisch überlegene Mannschaft, konnten aber ihre Torchancen nicht nutzen und mußten in der 16.Spielminute das 0:1 hinnehmen. Michael Oebbeke war wieder einmal der Torschütze für die Ottberger. Auch in der zweiten Hälfte taten sich die Erkelner sehr schwer. Erst zehn Minuten vor Schluß erzielte Christoph Hartmann den verdienten Ausgleichtreffer für den TuS.

Torschütze: Christoph Hartmann


08.11.1992
TuS Lütmarsen - TuS Erkeln 3:3 (1:1)
Nach der ersten Viertelstunde gingen die Gäste durch Christoph Schmidken in Führung. Diese behielten sie bis kurz vor dem Pausenpfiff, als der Lütmarser Frank Debus ausglich. Nach der Pause erhöhten die Gastgeber in dieser kampfbetonten Partie durch Treffer von Heiner Wöstefeld in der 55. und Frank Bilstein in der 64.Minute auf ein 3:1. Die Tore von Dirk Multhaupt in der 70.und 80.Minute führten dieses spielerisch nicht berauschende Spiel zum verdienten Unentschieden.

Torschützen: Dirk Multhaupt(2), Christoph Schmidken


15.11.1992
TuS Erkeln - SV Brenkhausen II 4:0 (0:0)
Das Unentschieden, mit dem die 1.Halbzeit endete, entsrach den Leistungen. In der 58.Minute setzte Thorsten Lerche dann den Anfang der Erkelner Torserie.

Torschützen: Thorsten Lerche, Friedhelm Bröker, Michael Vielain, Dirk Multhaupt


Start der Rückrunde
29.11.1992
SV Fürstenau/Bödexen - TuS Erkeln 5:1 (1:0)
Nach dem mit 4:2 gewonnenen Hinspiel mußten die Stahler nun die Revanche einstecken. Gleich vier Mal war Ralf Potthast erfolgreich, ein Tor erzielte Andreas Speith. Der einzige Treffer für die Gäste, die elf Tabellenplätze unter ihren Gegnern standen, kam von Michael Leifeld. Der klare Sieg für den Tabellenersten SV entsprach dann auch den gezeigten Leistungen.
(Anmerkung: ganz im Bild war der Verfasser des Artikels wohl nicht)

Torschütze: Michael Leifeld


06.12.1992
TuS Erkeln - VfB Beverungen II 5:0 (3:0)
Die Erkelner hatten leichtes Spiel gegen die Beverunger, von denen man in diesem Spiel mehr erwartet hatte. Schon in der 3.Minute gingen die Erkelner Spieler in Führung. Michael Vielain (3), Dirk Multhaupt und Elmar Behler die Torschützen dieses Spiels.

Torschützen: Michael Vielain(3), Dirk Multhaupt, Elmar Behler


13.12.1992
SSV Würgassen - TuS Erkeln 3:0 (1:0)
In der 40.Minute konnte Muzzfer Toprak den Ball ins Erkelner Tor köpfen. Nach Meinung der Gäste ist dem jedoch ein Foul voraus gegangen. In der 2. Halbzeit kurz vor dem Spielende erzielten Muzzfer Toprak und Rainer Knöfel die weiteren Treffer.

Suchwort: 

TuS Erkeln 2024