6 Ergebnisse für Suchwort "Oktay Meme"
Spielerdaten in unserer Einsatzliste
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 31.05.2016
Abschlußtabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2015/2016
Die Saison verlief etwas stressfreier als die vorherige. Der gefühlte Klassenerhalt war schon nach Ende der ersten Halbserie erreicht. Sogar für einen Spieltag stand die Mannschaft auf dem 1.Tabellenplatz und im Verlauf der Serie lange Zeit im oberen Mittelfeld. Aber dann schlich sich der Schlendrian ein, möglicherweise war es auch Personalmangel, sodaß von den letzten 10 Spielen sage und schreibe 8 Spiele verlorengingen. Darunter gab es auch zwei deftige Niederlagen, die der Mannschaft das zweitschlechteste Torverhältnis der Liga einbrachten. Und damit stand der rechnerische Klassenerhalt noch bis zum letzten Spiel auf der Kippe. Am Ende reichte das große Punktepolster, was man vorzeitig eingefahren hatte.
Torschützen der Saison 2015/16
1. Sefa Sener Tore: 13
2. Levent Kücüker Tore: 9
3. Irfan Hajdarevic Tore: 6
4. Hendrik Bobbert Tore: 5
5. Konstantinos Triantafillidis Tore: 4
6. Robert Machleidt Tore: 3
7. Erdogan Acar Tore: 2
8. Milad Masdjidi Tore: 2
9. Kevin Köhler Tore: 2
10. Semir Hajdarevic Tore: 2
11. Simon Kirchhoff Tore: 1
Zugänge Sommer 2015: Semir Hajdarevic (SV Dringenberg), Simon Kirchhoff (TuS Godelheim), Konstantinos Triantafillidis (SC Bad Salzuflen), Robert Machleidt (SpVg Brakel, Jugend), Michael Menze (SG Dalhausen), Manuel Mikus (FC AA-Nethetal), Steffen Nutt (SG Dalhausen), Bayram Sener (TIG Brakel), Johannes Rehrmann (eigene Jugend)
Abgänge Sommer 2015: Ahmed & Bozo Ahmed (TuS Bad Driburg), Onur Gökgöz (SV Holzminden), Pascal Kunkel (SV Alhausen), Michal Pietrzyk (SV Höxter), Christian Baden ehem. Ridderbusch (Spvg Hagen-Hardissen), Piero Osvaldo Rizzello Margari (SV Alhausen), Oktay Meme (TIG Brakel), Tim Lütkemeier (Pause)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 27.07.2015
Unser Trainer Erdogan Acar freut sich auf einige neue Spieler für die kommende Saison:
Zugänge: Semir Hajdarevic (Dringenberg), Simon Kirchhoff (Godelheim), Konstantinos Triantafillidis (Bad Salzuflen), Robert Machleidt (Brakel, Jugend), Michael Menze (Dalhausen), Manuel Mikus (Nethetal), Steffen Nutt (Dalhausen), Bayram Sener (TIG Brakel)
stehend von links: Kirchhoff, Bobbert, Acar, Mikus
kniend von links: Machleidt, Sener, Triantafillidis
Abgänge: A. & B. Ahmed (Bad Driburg), Onur Gökgöz (Holzminden), Pascal Kunkel (Alhausen), Oktay Meme (TIG Brakel), Michal Pietrzyk (Höxter), Christian Baden (ehem. Ridderbusch; Hagen-Hardissen), Piero Rizzello Margari (Alhausen)
aktueller Kader TuS Erkeln I:
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 18.06.2015
Abschlußtabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2014/2015
Eine Serie, die man schnell ad actas legen sollte. Positiv anzumerken ist, daß es am Ende zum Klassenerhalt locker gereicht hat, weil andere Mannschaften nicht mehr die Kurve gekriegt haben und den Abstiegskampf spannend machen konnten. So konnte man sich sogar einige negative Superlative leisten, die in den vielen Bezirksligajahren zuvor undenkbar gewesen waren. Nur 2 Mannschaften haben weniger Tore geschossen und 4 Mannschaften haben mehr kassiert, sodaß ein Minus von 45 Toren die drittschlechteste Tordifferenz bedeutet. Die 37 Punkte wären im Jahr zuvor der sichere Abstieg gewesen. Manche deftige Niederlage wurde mit einem dezimierten Kader begründet. Fairerweise müssen auch einige starke Leistungen gegen Teams der oberen Tabellenhälfte erwähnt werden, die am Ende die nötigen Punkte zum Klassenerhalt gebracht haben. Das macht Hoffnung für die neue Saison.
Torschützen der Saison 2014/15
1. Sefa Sener Tore: 13
2. Irfan Hajdarevic Tore: 6
3. Kevin Köhler Tore: 6
4. Hendrik Bobbert Tore: 5
5. Piero Rizzello Tore: 3
6. Levent Kücüker Tore: 4
7. Onur Gökgöz Tore: 2
8. Giovanni Carmisciano Tore: 2
9. Erdogan Acar Tore: 1
10. Melih Cigla Tore: 1
11. Thorsten Diekmann Tore: 1
Mannschaft 2014/15
Zugänge Sommer 2014: Erdogan Acar (TIG Brakel), Bozo Ahmed (FC Nieheim), Giovanni Carmisciano (SC Verl), Melih Cigla (SpVg Brakel - Jugend), Kemal Dülgeroglu (TIG Brakel), Pascal Giefers (eigene Jugend), Oktay Meme (TuS Godelheim), Leo Zimmermann (SpVg Brakel - Jugend)
Zugang Winterpause 14/15: Kevin Köhler (SG Scherfede/Rimbeck/Wrexen)
Abgänge Sommer 2014: Nicholas Clayton (SV Heide Paderborn), Maxi Kleibrink (SG Dalhausen/ Tietelsen-Rothe), Michael Puhl (SG Bellersen/ Bökendorf), Daniel Rampe (FC 99 Aa-Nethetal), Sertac Sahbaz (SV Höxter), Görkem Tiryaki (unbekannt), Stefan Voits (Vfb Salzkotten), Selim Yilanci (TuS Bad Driburg)
Abgang Winterpause 14/15: Pascal Giefers (TuS Hembsen)
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 28.07.2014
Im ersten Spiel trifft der TuS Erkeln am 17.08.2014 um 15.00 Uhr auf die SpVg Brakel. Das Derby findet in Erkeln statt.
Wir wünschen der Mannschaft einen guten Start in die neue Saison.
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 26.05.2013
Bezirksliga: TuS Erkeln - SpVg Brakel 1:3 (0:2)
von Oliver Temme
Erkeln (WB). Die SpVg Brakel lässt im Derby der Fußball-Bezirksliga nichts anbrennen und gewinnt beim TuS Erkeln 3:1. Die vier Tore täuschen über eine Partie mit mäßigem Unterhaltungswert hinweg.
Gründe für die Tatsache, dass sich das Geschehen meistens fernab beider Strafräume abgespielte, gab es mehrere. Da war zum einen die Tabellenkonstellation, die weder für Brakel noch für Erkeln Motivation liefern konnte. Bei den Hausherren kam die personelle Notlage hinzu, die sich während der Partie noch verschärfte. Piero Rizzello Margari und Michal Pietrzyk zogen sich leichte Blessuren zu und wurden ausgewechselt.
Auf der anderen Seite tat die SpVg Brakel angesichts des am Mittwoch anstehenden Kreispokal-Nachholspiels in Bad Driburg nicht mehr als nötig. »Wesentlich wichtiger als der souveräne Sieg ist, dass sich niemand verletzt hat. Im Hinblick auf das Kreispokal-Viertelfinale am Mittwoch gegen den TuS Bad Driburg habe ich einige Spieler geschont«, betonte Brakels Trainer Jakob Frank. In den 90 Minuten vorher sah der Übungsleiter ein gutes Spiel.
Die Brakeler Defensivleistung war bemerkenswert. In der Offensive reichten die wenigen zielstrebigen Kombinationen aus, um Tore zu erzielen. Nach sieben Minuten setzte Oktay Meme den Ball in die Netzmaschen. Zuvor hatte Dennis Kriger mit seinem Abspiel Übersicht bewiesen. In der 25.Minute erzielte Kriger das 2:0 selbst - und das in sehenswerter Manier. Halb auf dem Boden liegend schlenzte der 19-jährige Steinheimer in Brakeler Reihen den Ball an zahlreichen Erkelner Spielern vorbei ins Tor. Mit weiteren Möglichkeiten scheiterten die Brakeler Marcel Redeker (30.) und Oktay Meme (31.). Derartige Torraumszenen gab es in Durchgang zwei nicht mehr. Für Aufruhr sorgte stattdessen der Schiedsrichter, als er Erkelns Wladimir Reibert wegen wiederholten Foulspiels in der 62.Minute die Ampelkarte zeigte. Eine ebenso fragwürdige Entscheidung wie die in der 80.Minute, als Brakels Kapitän Mark Riechmann Erkelns Thomas Erlenbach im Strafraum gefoult haben soll. Sefa Sener traf für den TuS Erkeln per Strafstoß, wobei dies nicht mehr als der Anschluss zum 1:3 gewesen war. Denn drei Minuten zuvor hatte Dennis Kriger für die SpVg Brakel zum 3:0 getroffen.
TuS Erkeln: Diekmann, Ahmed, Voits, Rehrmann, Ridderbusch, Gökgöz, Pietrzyk(46.Vielain), Sener, Reibert, Rizzello Margari(31.Erlenbach), Puhl
SpVg Brakel: Schnatmann, Derenthal, Riechmann, Richter, Redeker(67.Yalcin), Özdemir, Markus, Lüddecke(62.Scherding), Kriger, Meme(52.Kühlert)
Tor für Erkeln: Sefa Sener
Fußball 1.Mannschaft
Artikel v. 04.02.2013
Puhl-Team holt in Unterzahl auf
Fußball-Bezirksliga: Brakel - Erkeln 3:3 (1:1)
von Lena Brinkmann
Brakel (WB). Das Lokalderby in der Fußball-Bezirksliga zwischen der SpVg Brakel und dem TuS Erkeln endet 3:3 Unentschieden. Die jungen Hausherren geben das Spiel in Überzahl nach 3:1-Führung noch aus der Hand.
»Wir haben zwei Punkte durch unnötige Foulspiele verschenkt«, konnte Brakels Trainer Jakob Frank mit dem einen Zähler nicht zufrieden sein. Am Ende jubelten die Erkelner über den glücklichen Punktgewinn. Beiden Teams war mangelnde Spielpraxis anzumerken. Besonders in der Anfangsphase agierten beide Mannschaften nervös. Die Zuschauer konnten sich lediglich an den sechs Toren erfreuen. »Es war eher ein Testspiel. Typisch, dass alle Tore nach Standards gefallen sind«, stellte Jakob Frank heraus.
Während Erkeln in der ersten Hälfte nur lange Bälle nach vorne drosch, hatte die SpVg zunehmend nehr vom Spiel. In der 20.Minute schoss Brakels Sturmspitze Nicolas Ziemann eine mustergültige Hereingabe von Oliver Markus über das Tor. Vier Minuten später jubelte Rot-Schwarz. Die Brakeler gingen mit einem klasse Freistoß von Andre Kleine mit 1:0 in Führung.
Die Gäste lieferten bis dato keine Torchance. In der 35.Minute setzte Michal Pietrzyk den Ball aus 25 Metern an die Latte. Der heranstürmende Alexander Schmidt wollte nachschießen und ging nach einem fragwürdigen Foulspiel zu Boden. Brakel reklamierte, aber es gab Elfmeter für Erkeln. Sefa Sener verwandelte sicher zum 1:1.
Nach der Pause dann die größte Chance für die Grün-Weißen, doch Alexander Schmidt und Irfan Hajdarevic trafen beide das Tor nicht. »Es lief wie so oft in dieser Saison. Wir sind am Drücker, aber vergeben beste Chancen und bekommen dann noch einen Elfmeter gegen uns«, sagte TuS-Spielertrainer Michael Puhl. Nach einem erneut fragwürdigen Foul im Sechzehner, in dieser Szene an Andre Kleine (60.), verwandelte der Gefoulte selbst per Elfer zum 2:1 für Brakel. Fünf Minuten später flog Erkelns Michal Pietrzyk nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Nach einem tollen Spielzug erhöhte Oktay Meme auf 3:1 für Brakel. Doch mit zwei Standardsituationen kam Erkeln noch einmal zurück. In der 80.Minute verwandelte Sefa Sener einen Freistoß direkt aus 20 Metern zum 3:2. Fünf Minuten später sah Brakels Torwart Andre Schnatmann bei einem erneuten Sener-Freistoß nicht gut aus und ließ den Ball abtropfen. Ahmed Ahmed staubte zum 3:3 für den TuS ab.
SpVg Brakel: Schnatmann, Özdemir, Derenthal, Richter, Kling, Frederkind (50.Lüddecke), Ziemann (63.Meme), Wetzler, Markus, Riechmann, Kleine
TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Schmidt, Gökgöz (75.Puhl), Reibert (73.Ahmed), Clayton, Ridderbusch, Sener
Tore für Erkeln: Sefa Sener(2), Ahmed Ahmed