logo
logo
 
Datenbankabfrage

Suchwort: 

71 Ergebnisse für Suchwort "Sefa Sener"

Spielerfoto

Mittelfeldstratege, Experte für Frei- und Strafstösse, von 2012 - 2017 aktiv beim TuS. Hat fast genauso viele Tore erzielt wie sein älterer Bruder Bayram, der schon 10 Jahre früher beim TuS anheuerte.

Spielerdaten in unserer Einsatzliste

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 31.12.2017

Abgänge
Winter 2017: Enes Akbulut (TSC Steinheim), Tuncay Aydin (TSC Steinheim), Giovanni Carmisciano (Bad Driburg), Onur Gökgöz (unbekannt), Gürcan Gülderen (TIG Brakel), Irfan Hajdarevic (SV Dringenberg), Robert Machleidt (SpVg Brakel), Haris Marhosevic (unbekannt), Niclas Niggemann (SV Sandebeck), Anil Okur (Hersteller SC), Bayram Sener (TIG Brakel), Sefa Sener (TIG Brakel), Souleymane Sylla (TIG Brakel), Konstantinos Triantafillidis (unbekannt), Ufuk Tun (TSC Steinheim), Dmitrij Zigfrid (TuS Bad Driburg)

Zugänge
Sommer 2017: Enes Akbulut (TSC Steinheim), Tuncay Aydin (FC Nieheim), Onur Gökgöz (TIG Brakel), Gürcan Gülderen (TIG Brakel), Ufuk Tun (TSC Steinheim), Dmitrij Zigfrid (TuS Bad Driburg)

Abgänge
Sommer 2017: Melih Cigla (SV Bredenborn), Alex Cymbal (TuS Lütmarsen), Jan Drewes (SG Bellersen/FC Aa-N./Bö.), Irfan Hajdarevic (Karriereende), Simon Kirchhoff (unbekannt), Mehmet Köse (TSV Gilching-Argelsried), Levent Kücüker (SV Dringenberg), Manuel Lauretta (SV Alhausen), Thomas Wille (SV Alhausen)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.11.2017

Zusammenfassung einiger Spiele in der Kreisliga A Höxter Saison 2017/18


17.11.2017
SV Kollerbeck - TuS Erkeln 10:1 (4:0)
Arbeits- bzw. Kampfverweigerung mit entsprechendem Debakel auf dem Hartplatz in Kollerbeck.
Aufstellung: Tun, Machleidt, Gülderen, Gökgöz, Hartmann, B.Sener, Akbulut, Sylla, Okur (37.Brinkmann), Aydin, Carmisciano
Tore: 1:0 (13.), 2:0 (15.), 3:0 (22.), 4:0 (32.), 4:1 Tuncay Aydin (47.FE), 5:1 (62.), 6:1 (66.), 7:1 (72.), 8:1 (75.), 9:1 (84.), 10:1 (86.)


17.11.2017
SV Höxter - TuS Erkeln 3:0 (0:0)
Gegen den letztjährigen Mitabsteiger kassierte unsere Mannschaft in den letzten Minuten drei Gegentore und verlor so drei Punkte und einige Tabellenplätze.
Aufstellung: Tun, Niggemann (62.Brinkmann), Machleidt, Gökgöz, S.Sener, Akbulut, Sylla, Okur, B.Sener, Aydin, Carmisciano
Tore: 1:0 (78.), 2:0 (88.), 3:0 (89.)


05.10.2017
FC Germete-Wormeln - TuS Erkeln 3:2 (0:0)
Zweimal brachte unser Neuzugang Enes Akbulut unsere Mannschaft in Führung, jedes Mal hielt diese jedoch nur für wenige Minuten. In der 83.Minute erzielten die Hausherren die Führung zum 3:2 und behielten somit die drei Punkte in Germete.
Aufstellung: Tun, Niggemann (77.Brinkmann), Akbulut, Machleidt, Gülderen, Gökgöz, S.Sener, Sylla, B.Sener, Carmisciano, Aydin
Tore: 0:1 Enes Akbulut (40.), 1:1 (44.), 1:2 Enes Akbulut (48.), 2:2 (50.), 3:2 (83.)


05.10.2017
FC Stahle - TuS Erkeln 6:2 (2:2)
Gegen den FC Stahle wurde es am Ende deutlich, konnte die Mannschaft ab der 70.Minute verletzungsbedingt nur noch mit zehn Spielern spielen.
Aufstellung: Tun, Niggeman, Akbulut, Machleidt, Gökgöz, Okur, Triantafillidis, Brinkmann, B.Sener, Carmisciano, Aydin
Tore: 1:0 (12.), 1:1 Steffen Brinkmann (17.), 2:1 (28.), 2:2 Tuncay Aydin (35.), 3:2 (60.), 4:2 (70.), 5:2 (72.), 6:2 (80.)

 

31.07.2017
Kreispokalspiel
SV Sandebeck - TuS Erkeln 2:3 n.V.  (0:0, 2:2)
Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison konnte sich unsere 1.Mannschaft mit 3:2 im Kreispokal gegen den C-Ligisten aus Sandebeck durchsetzen. Die Tore schossen Neuzugang Onur Gökgöz sowie zweimal Sefa Sener.
In der nächsten Runde trifft der TuS auf den B-Ligisten Bühne/Körbecke.
Aufstellung: Tun, Niggemann (70.Okur), Machleidt, Gülderen (85.Wiegard), Gökgöz, S.Sener, Trintafillidis (113.Frahmke), Zigfrid, Sylla, B.Sener, Carmisciano
Tore: 0:1 Onur Gökgöz (49.), 1:1 (67.), 1:2 Sefa Sener (74.), 2:2 (81.), 2:3 Sefa Sener (93.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.08.2017

 Kreisliga A: TuS Hembsen - TuS Erkeln 2:2 (0:1)

hembsen tus

Ein typisches 0:0-Spiel endet 2:2. Mit dem einen Punkt wären wir vor der Partie zufrieden gewesen, nach einer 2:0 Führung ist die Punkteteilung jedoch ärgerlich. Aber gerecht. Hätte das Spiel noch etwas länger gedauert, hätte Hembsen die besseren Voraussetzungen für einen Sieg gehabt.
Unsere beiden Tore schoss Kosta Triantafillidis.

Aufstellung: Nutt, Akbulut, Rehrmann, Zigfrid, Gökgöz, S.Sener, Triantafillidis, Sylla, B.Sener, Carmisciano, Frahmke, St.Löhr

Tore: 0:1 Konstantinos Triantafillidis (44.), 0:2 Konstantinos Triantafillidis (72.),1:2 (75.), 2:2 (85.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.06.2017

Abschlusstabelle der Bezirksliga Staffel 3 Saison 2016/2017

Seit dem Jahr 2001 hat die die 1. Mannschaft überkreislich gespielt und muß nun nach 16 Jahren wieder in der Kreisliga antreten. Viele Erfolge waren in den Jahren zu verzeichnen, mehrfach Gewinn des Kreispokals und sogar ein Jahr Landesligafußball. In der Bezirksliga war die Mannschaft viele Jahre eine große Nummer, mit Vizemeisterschaft und Platzbelegungen im oberen Drittel der Tabelle und vielen interessanten Kreisderbys. Aber wenn einige Jahre gegen den Abstieg gespielt wird, erwischt es die meisten Teams irgendwann. So auch jetzt den TuS, obwohl nach Meinung anderer Vereine die Qualität der Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle verortet wurde. Der Klassenerhalt wurde in der ersten Halbserie verspielt, die 2. Halbserie brachte noch einige gute Ergebnisse gegen Mannschaften der oberen Tabellenhälfte. Aber die entscheidenden Spiele gingen knapp gegen andere Abstiegskandidaten verloren. Am Ende blieb nur der letzte Tabellenplatz. Wenn die Mannschaft weitestgehend zusammenbleibt, sollte man sich auf eine gute A-Liga Saison freuen, und eine Mitsprache um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga ist nicht auszuschliessen.

Torschützen der Saison 2016/17
1. Sefa Sener Tore: 9
2. Mehmet Köse Tore: 8
3. Konstantinos Triantafillidis Tore: 6
4. Irfan Hajdarevic  Tore: 5
5. Giovanni Carmisciano Tore: 5
6. Robert Machleidt Tore: 3
7. Johannes Rehrmann Tore: 3
8. Bayram Sener Tore: 2
9. Simon Kirchhoff Tore: 2
10. Viktor Neumann Tore: 1
11. Hendrik Bobbert Tore: 1
12. Souleymane Sylla Tore: 1
13. Thomas Wille Tore: 1

Zugänge Sommer 2016: Jan Drewes (SG Bellersen/Aa Nethetal/Bökendorf), Fatih Göktas (SV 06 Holzminden), Jugoslav Ikac (SV Heiligenkirchen), Mehmet Köse (SC Verl 2), Haris Marhosevic (Post TSV Detmold), Souleymane Sylla (TSC Steinheim)

Zugänge Winterpause 16/17: Philipp Frahmke (FC Alhausen/P./R.), Benjamin Gockeln (SV Bonenburg), Manuel Lauretta (SV Alhausen/P./R.), Niclas Niggemann (SV Sandebeck), Anil Okur (FC Blau-Weiß Weser), Stefan Wiegard (FC Alhausen/P./R.), Thomas Wille (FC Alhausen/P./R.)

Abgänge Sommer 2016: Semir Hajdarevic (Karriereende), Kevin Köhler (unbekannt), Tim Lütkemeier (Hembsen), Michael Menze (Tietelsen)

Abgänge Winterpause 16/17: Erdogan Acar (TIG Brakel), Thorsten Diekmann (Karriereende), Fatih Göktas (TIG Brakel),

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.05.2017

Zusammenstellung einiger Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Staffel 3, Rückrunde Saison 2016/17

24.05.2017
TuS Erkeln - SV Heide Paderborn 2:4 (2:2)
Konstantinos Triantafillidis (1:2/15.per Strafstoß) und Giovanni Carmisciano (2:2/40.) ließen die Gastgeber in ihrem vorgezogenen letzten Saisonspiel auf einen Punkt hoffen. In der 70.Minute aber gelang Eduardo Filipe Domingues das 3:2 für Heide. Der Bezirksliga-Torschützenkönig (insgesamt 40 Treffer) hatte auch schon das frühe 1:0 und 2:0 für die Gäste erzielt (4./9.). Aziz Shojaai machte das 4:2 (79.). Da das vorherige Schlusslicht Salzkotten sein ebenfalls vorgezogenes Match gewonnen hat, rutschte Erkeln auf den letzten Tabellenplatz ab.

Torschützen: Konstantinos Triantafillidis, Giovanni Carmisciano



14.05.2017
TuS Erkeln - SC Borchen 1:3 (0:1)
Ausgerechnet zum Schützenfest hat der TuS Erkeln den Abstieg besiegelt. »Dem Team fehlten sechs, sieben verletzte Stammspieler. Dafür haben wir eine wirklich gute Leistung gebracht, die leider nicht gereicht hat«, fasste Fußball-Obmann Werner Kurtz zusammen. Nach 17 Jahren in der Bezirks- und Landesliga ist der TuS zurück auf Kreisebene.
Stefan Wübbeke brachte Borchen schon nach fünf Minuten in Führung. Giovanni Garmisciano glich nach einer guten Stunde aus. »Danach sind wir noch zweimal ausgekontert worden«, berichtete Kurtz. Wieder war Wübbeke erfolgreich. Erkeln hätte die Partie gerne vorgezogen, doch Borchen stimmte dem nicht zu.

TuS Erkeln: Lauretta, Masdjidi (73.Niggemann), Okur, S.Sener, Bobbert, Triantafillidis, Sylla, Wille (80.Drewes), B.Sener, Carmisciano, Kirchhoff
Torschütze: Giovanni Carmisciano



08.05.2017
Blomberger SV - TuS Erkeln 3:0 (2:0)
Erkeln kam in der ersten Halbzeit nicht in Fahrt. Nach 30 Minuten erzielte Kordian Grzegorz Rudzinski das 1:0 für die Soethe-Elf des Blomberger SV. Akin Cam (40.) und Lars Siekmann (85.) erhöhten. In Halbzeit zwei wurde Erkeln etwas besser. In der 63.Minute sah TuS-Akteur Levent Kücüker die Gelb-Rote Karte.

TuS Erkeln: Gockeln, Kücüker, Sener, Köse (23.Okur), Triantafillidis, Bobbert (86.Niggemann), Sylla (82.Kleibrink), Rehrmann, Sener, Carmisciano, Kirchhoff



24.04.2017
SV Atteln - TuS Erkeln 2:4 (1:2)
Erkeln begann stark und führte bereits in der 21.Minute verdient mit 2:0. Torschützen waren Carmisciano und Köse. In der Folge verpasste die Mannschaft mit mehreren guten Möglichkeiten das 3:0 und kassierte stattdessen den Anschlusstreffer. Nach dem 2:1 durch Atteln wurden die Hausherren stärker. Mit dem 1:2 ging es jedoch in die Pause. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechselung traf Kosta Triantafillidis zum 1:3. Atteln kam mit dem 2:3 nochmals zurück ins Spiel, doch abermals Triantafillidis sorgte mit dem 2:4 für den Endstand und sicherte unserer Mannschaft die drei wichtigen Punkte. Einen super Tag hatte auch unser Torwart Benjamin Gockeln, der sich mit zahlreichen sehr guten Paraden auszeichnen konnte.

Aufstellung: Gockeln, Kücüker (54.Triantafillidis), Masdjidi, Marhosevic (70.P.Rehrmann), S.Sener, Köse, Bobbert (83.Niggemann), Wille, B.Sener, Carmisciano, Kirchhoff
Tore: 0:1 Giovanni Carmisciano (12.), 0:2 Mehmet Köse (21.), 1:2 (27.), 3:1 Konstantinos Triantafillidis (56.), 2:3 (61.), 4:2 Konstantinos Triantafillidis (75.)



11.04.2017
TuS Erkeln - FC Stahle 2:3 (1:2)
Auch gegen den nächsten direkten Konkurrenten gab es für den TuS eine Niederlage. Die frühe Führung der Gäste konnte Sefa Sener per direkten Freistoß egalisieren. Da der Schiedsrichter Simon Kirchhoff als offiziellen Torschützen gelistet hat, wird dieser so auch notiert. Kurz vor der Pause konnte Stahle, nach einem Fehler unserer Hintermannschaft, erneut in Führung gehen. In der zweiten Hälfte war unsere Mannschaft über weite Strecken das bessere Team, konnte jedoch nur noch ein weiteres Tor schießen, Sefa Sener per Strafstoß. Dies rächte sich in der 79. Minute, als ein langer Freistoß per Kopf zur 3:2 Führung für Stahle verlängert wurde.

Aufstellung: Gockeln, Kücüker, Machleidt (27.Wille), Masdjidi, Marhosevic (73.Bobbert), S.Sener, Köse, Kirchhoff, B.Sener, Carmisciano, P.Rehrmann
Tore: 0:1 (..........

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 22.05.2017

FC PEL bucht mit 5:3-Sieg gegen Erkeln das nächste Bezirksliga-Ticket

von Sylvia Rasche

Peckelsheim (WB). Der FC Peckelsheim/Eissen/Löwen ist am Ziel seiner Träume. Die Elf von Trainer Matthias Rebmann hat mit einem 5:3-Erfolg segen den TuS Erkeln den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga perfekt gemacht.

Nach einem heißen Duell am Sportfestsonntag lagen sich Trainer und Spieler nach dem Abpfiff überglücklich in den Armen. Einen Spieltag vor Schluss haben sie ihr Ticket für das vierte Bezirksliga-Jahr in Folge gelöst und mussten dafür gegen den bereits vorher abgestiegenen TuS Erkeln noch einmal richtig hart arbeiten. Die Grün-Weißen machten bereits in der Anfangsphase deutlich, dass sie diese Partie nicht im Schongang herunterspielen wollten und nahmen das Heft mutig in die Hand.

Das erste Tor fiel trotzdem für die Gastgeber. Pascal Knoke setzte sich auf der rechten Seite gegen Bayram Sener durch, bediente den mitgelaufenen Joachim Gievers, der zur Peckelsheimer Führung einschoss (18.) Keine fünf Minuten später verwandelte Sefa Sener einen Freistoß zum Ausgleich. Nach einem Pfostenknaller von Daniel Peine, brachte Matthias Krain die Gastgeber nach einer halben Stunde erneut in Führung. In den fünf Minuten vor der Pause legte Peckelsheim dann mit drei Treffern in Serie den Grundstein ım später Erfolg. Zuerst verwandelte Krain einen Elfmeter (44.), dann bediente er Pascal Knoke‚ der das 4:1 (45.) erzielte. Damit nicht genug. In der Nachspielzeit stellte Knoke noch auf 5:1.
»In dieser Phase haben wir die Partie letzlich verloren«, sollte Erkelns Trainer Stefan Wiegard später analysieren.

Peckelsheims Trainer Matthias Rebmann traute dem Braten in der Halbzeit allerdings noch nicht so recht und stellte sein Team entsprechend auf den zweiten Spielabschnitt ein. »Mir war klar, dass es das noch nicht war«, meinte Rebmann. Sein Team ging nach eigenen Angaben personell »wieder mal auf der letzten Rille.« Matthias Krain und Kai Stolte stellten sich in den Dienst der Mannschaft und liefen mit Verletzungen auf. Auf der Bank saß Personal aus der zweiten Mannschaft. »Ich wusste, dass es Ende der Partie konditionell eng werden würde«, sagte Matthias Rebmann.
Letztlich reichte es doch noch für den FC Pecklesheim/Eissen/ Löwen - allerdings wurde es in der Endphase noch mal richtig spannend. Nachdem FC-Keeper Christof Stallmeister in der 60.Minute einen Angriff von Hendrik Bobbert nur zur Ecke gelenkt hatte, traf Konstantinos Triantafillidis nach Vorlage von Milad Masdjidi zum 2:5 (75.). Sefa Sener verwandelte einen Elfmeter zum 3:5 (81.).
»Auf die Spannung in der Schlussphase hätte ich gerne verzichtet«, meinte Rebmann nach dem Abpfiff. Sein Team reklamierte noch einen nicht gegebenen Elfmeter und der eingewechselte Bastian Engemann knallte das Leder unter die Latte. Da fehlten nur ein Zentimeter zur endgültigen Entscheidung.

Nach gut 90 Minuten war das alles Nebensache. Peckelsheim/ Eissen/Löwen wird in seine vierte Bezirksliga-Saison gehen, während der TuS Erkeln nach 17 Jahren in Bezirks- und Landesliga einen Neuaufbau in der Kreisliga A ansteuert. Die erste Neuverpflichtung gibt es bereits: Enes Akbulut vom TSC Steinheim wechselt zu den Grün-Weißen.

FC Peckelsheim/Eissen/Löwen: Stallmeister, Hillebrand, Künneke, Krain (71.Engemann), Stolte, Vogt, Peine (63.Wendehals), Gievers, Knoke, Koch, Sander

TuS Erkeln: Lauretta, Niggemann (46.Okur), Kücüker, Sefa Sener, Triantafillidis, Bobbert (61.Masdjidi), Sylla (46.Machleidt), Wille, Bayram Sener, Carmisciano, Kirchhoff

Torschützen für Erkeln: Sefa Sener(2), Konstantinos Triantafillidis oder Robert Machleidt

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.04.2017

BZ-Liga: TuS Erkeln - SuS Westenholz 2:2 (1:0)

Gegen den souveränen Tabellenführer aus Westenholz gab es einen überraschenden Punktgewinn. Im Endeffekt wäre allerdings auch ein Sieg möglich und nicht unverdient gewesen, kurz vor Schluss fiel jedoch der Ausgleich zum 2:2.

Trainer Wiegard stellte unsere Mannschaft taktisch um und die Änderung zeigte Wirkung. Die Mannschaft stand defensiv sicher und hatte immer wieder gute Offensivaktionen. Kurz vor der Pause zog Hendrik Bobbert in den gegnerischen Strafraum und konnte nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sefa Sener sicher zur 1:0 Führung. In der Halbzeitpause erreichte uns die freudige Nachricht über die Geburt von Lasse und als hätte Hendrik Bobbert es mitbekommen, traf er direkt nach der Pause zum vielumjubelten 2:0. Doch bereits fünf Minuten später konnten die Gäste den Anschlusstreffer herstellen und Westenholz wurde stärker. In der 86. Minuten fiel der Ausgleich und in der 94.Minute der vermeintliche 2:3 Siegtreffer der Gäste, der jedoch bereits unmittelbar vorher abgepfiffen wurde. Glück gehabt!

Ein starkes Spiel unserer Mannschaft, das leider nicht mit drei Punkten belohnt wurde. Viel fehlte nicht. Am Sonntag reist der FC Nieheim nach Erkeln, die nächste schwierige Aufgabe.

Aufstellung: Gockeln, Kücüker (78.P.Rehrmann), Masdjidi, Marhosevic, S.Sener, Köse, Trinatafillidis, Bobbert (73.Okur), Sylla (60.Kirchhoff), B.Sener, Carmisciano

Tore: 1:0 Sefa Sener (38. FE), 2:0 Hendrik Bobbert (47.), 2:1 (52.), 2:2 (86.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 06.03.2017

 BZ-Liga: TuS Erkeln - SF Warburg 2:0 (0:0)

Die Gäste aus Warburg hatten den besseren Start und nur zwei gute Aktionen unseres Torwarts Benjamin Gockeln verhinderten die Führung. Danach kam Erkeln besser ins Spiel und hatte ebenfalls gute Möglichkeiten für den Führungstreffer. Mit einem 0:0 ging es jedoch in die Pause.

Nach der Pause konnte Hendrik Bobbert nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Sefa Sener sicher zur Erkelner Führung. Kurz danach verpasste Thomas Wille mit seinem Kopfball das 2:0, welches dann in der 61.Minute Mehmet Köse erzielte. Unsere Mannschaft bestimmte das Spiel und hatte zahlreiche sehr gute Torchancen, die aber alle nicht genutzt wurden. So blieb es beim 2:0 und die Mannschaft sowie die Fans konnten sich über den ersten Sieg im Jahr 2017 freuen.

Am kommenden Sonntag muss unsere Mannschaft zum SV GW Anreppen.

Aufstellung: Gockeln, Kücüker (86.Sylla), Masdjidi, Marhosevic, Wiegard (46.B.Sener), S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert (79.Machleidt), Wille, Carmisciano 

Tore: 1:0 Sefa Sener (57. FE), 2:0 Mehmet Köse (61.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 12.12.2016

Zusammenfassung der Hinrundenspiele Bezirksliga Staffel 3 Saison 2016/2017

09.12.2016
SV Höxter - TuS Erkeln 6:1 (0:1)
Das letzte Spiel des Jahres war zeitgleich das wichtige Kellerduell gegen den SV Höxter und das erste Spiel nach der Trennung von Erdogan Acar. Unsere Mannschaft begann gut und erspielte sich zahlreiche Chancen. Robert Machleidt traf in der 39. Minute zum verdienten 1:0 für Erkeln. Dies war auch der Pausenstand. Was nach der Pause passierte, ist, wie in den letzten Wochen häufiger geschehen, unbeschreiblich. Erst kassiert die Mannschaft den Ausgleich, dann einen Platzverweis und wird dann bis zum Abpfiff mit 6:1 von den Gastgebern abgefertigt.
Jetzt heißt es Wunden lecken und den Grundstein für eine bessere Rückrunde (kann eigentlich nur besser werden) in einer guten Vorbereitung legen. Und dann wird man sehen ob unsere Mannschaft sich noch von den Abstiegsrängen befreien kann oder ob der bittere Abstieg folgt.
Aufstellung: Kleibrink, Marhosevic (57.Kücüker), Machleidt (67.J.Rehrmann), Hartmann, Kirchhoff, S.Sener, Köse (78.Drewes), Triantafillidis, Sylla, B.Sener, Carmisciano
Tore: 0:1 Robert Machleidt (39.), 1:1 (53.), 2:1 (58.), 3:1 (70.), 4:1 (74.), 5:1 (79.), 6:1 (86.)
gelb-rote Karten: Brian Hartmann (55.), Souleymane Sylla (90.)


29.11.2016
SV Heide Paderborn - TuS Erkeln 4:0 (2:0)
Gegen den jetzt Tabellenzweiten, SV Heide-Paderborn, gab es eine klare 4:0 Niederlage. Unsere Mannschaft begann gut und hatte in Person von Robert Machleidt zwei dicke Chancen. Leider wurden diese nicht genutzt und im Gegenzug kassierten wir das 1:0. Durch einen schnellen Konter erhöhte die Heimmannschaft auf 2:0 (17.). Dann geschah lange Zeit nichts. In den Schlussminuten trafe Heide noch weitere zwei mal, sodass es am Ende ein 4:0 Sieg für Heide-Paderborn wurde. Ein Dank an dieser Stelle an Thorsten Diekmann, der für den verhinderten Steffen Nutt im Tor stand!
Aufstellung: Diekmann, Marhosevic, Machleidt, Kirchhoff (75.Brinkmann), Sylla, S.Sener, Triantafillidis, Bobbert, Acar, B.Sener, Carmisciano


27.11.2016
SC Borchen - TuS Erkeln 5:0 (2:0)
Nach dem Sieg zu Hause gegen Blomberg erhofften sich die Mannschaft und die Fans auch in Borchen etwas Zählbares. Zu zählen gab es was, aber leider nur Gegentore für unsere Mannschaft. Mit 5:0 verlor das Team und befindet sich weiterhin im Tabellenkeller, mit mittlerweile acht Punkten Rückstand. Zur Pause stand es bereits 2:0, eher Ikac für Erkeln die große Chance zum Anschlusstreffer hatte, die Borchens Torwart jedoch stark abwehren konnte. Die Gastgeber konnten noch weitere drei Treffer für sich verbuchen.
Nun gilt es für unsere Mannschaft im Nachholspiel gegen Peckelsheim/Eissen/Löwen voll konzentriert und motiviert zu agieren, um hoffentlich die nächsten Punkte einzufahren.
Aufstellung: Nutt, Marhosevic, Sylla, Masdjidi (85.Acar), Kirchhoff, S.Sener, Köse, Triantafillidis (41.B.Sener), Bobbert, Machleidt (41.Ikac), Carmisciano


13.11.2016
TuS Erkeln - SV Blomberg 5:0 (2:0)
Endlich der nächste Sieg! Im 14.Spiel der Saison gelang unserer Mannschaft der ersehnte zweite Sieg gegen die Gäste aus Blomberg. Vor allem unser Sommerneuzugang Mehmet Köse stellte mit seinen drei Toren den Grundstein für den Heimsieg. Die weiteren Treffer erzielten Sefa Sener sowie Kosta Triantafillidis. Bei einem konsequenteren Torabschluss, hätte der Sieg auch noch um das ein oder andere Tor höher ausfallen können, wenn nicht sogar müssen.
Mit dem Dreier im Rücken und den aufgesparten Toren aus dem Blomberg-Spiel kann das Derby am kommenden Samstag gegen den FC PEL mit Zuversicht angegangen werden.
Aufstelllung: Nutt, Marhosevic, Sylla (82.B.Sener), Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff, S.Sener, Köse (70.Drewes), Triantafillidis, Bobbert, Carmsiciano
Tore: 1:0 Mehmet Köse (35.), 2:0 Mehmet Köse (40.), 3:0 Mehmet Köse (58), 4:0 Sefa Sener (77.), 5:0 Konstantinos Triantafillidis (87.)


02.10.2016
VfB Salzkotten - TuS Erkeln 0:0
Erkeln verpasst trotz einer guten Leistung den ersehnten zweiten Saisonsieg. Die Gäste vergaben in Halbzeit eins eine Reihe guter Gelegenheiten. »Offensiv waren wir trotz vieler Chancen leider wieder viel zu harmlos. Die Mannschaft hat dennoch alles gegeben. Ein Sieg wäre definitiv drin gewesen«, fasste TuS-Trainer Erdogan Acar zusammen. »Wir müssen den Bann brechen und wieder tr

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.10.2016

Lübke trifft in letzter Minute

Bezirksliga: FC BW Weser - TuS Erkeln 3:2 (2:1)

von Fabian Scholz

Beverungen (WB). Der FC Blau-Weiß Weser gewann das Bezirksliga-Derby am Ende glücklich gegen einen stark aufspielenden TuS Erkeln mit 3:2-Toren. Für den Gastgeber trafen Marcel Brune (zweimal) und Stefan Lübke. Für Erkeln waren Viktor Neumann und Robert Machleidt die Torschützen. Der FC Weser kam gut in die Partie und ergriff die Initiative.
Mit der ersten Chance der Partie trafen die Gastgeber zum 1:0: Brune netzte per Linksschuss unhaltbar zur Führung ein (9.). In der 16. Minute sorgte erneut Brune für die 2:0 Führung. Die Erkelner Defensive machte bei beiden Gegentreffern keine gute Figur. In der Folge vergaben Stefan Lübke (25.), Sebastian Seibt (26.) und erneut Marcel Brune (27.) einen Hochkaräter nach dem anderen. Erkeln war in dieser Zeit mit dem 0:2 noch sehr gut bedient. Nach 33 Minuten tauchten die Gäste dann aber das erste Mal im Strafraum auf und erzielten prompt den 1:2-Anschlusstreffer durch Viktor Neumann. Die Gastgeber verloren die Kontrolle. Irfan Hajdarevic (36. und 43.) sowie Bayram Sener (37.) verpassten noch vor der Pause den 2:2-Ausgleich.

Nach der Pause drückten die Gäste. Die Blau-Weißen waren im Mittelfeld kaum noch präsent und wurde immer wieder in die eigene Defensive zurück gedrängt. In der 73.Minute fiel dann der verdiente Ausgleich für den TuS. Sefa Sener steckt den Ball mit tollem Zuspiel auf Robert Machleidt, der den Ball per Heber an BW-Keeper Max Pape vorbeischob - 2:2. Nur drei Minuten später vergab Konstantinos Triantafillidis die Riesenchance zur 3:2-Führung. Vom Gastgeber kam offensiv bis zur 89.Minute überhaupt nichts. Dann flankte Tom Kleinjohann den Ball von der rechten Außenposition in die Mitte. Stefan Lübke stand richtig und köpfte den Ball zum 3:2-Endstand in die Netzmaschen.

»Wir verspüren nach diesem Sieg große Erleichterung. Wir hätten die Partie schon nach 30 Minuten entscheiden müssen. In der Folge haben wir Erkeln immer besser ins Spiel gebracht. Am Ende ist unser Sieg sehr glücklich, da der TuS in Halbzeit zwei klar besser war«, resümierte FC-Coach Heiko Bonan. TuS-Trainer Erdogan Acar zeigte sich nach der Partie sichtlich enttäuscht: »Ich bin ratlos. Warum können wir aktuell nicht gewinnen. Wir haben BW Weser über 70 Minuten dominiert und sehr guten Fußball gespielt. Ich kann meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen. Uns fehlt einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis. Trotzdem, wir kommen aus dem Keller. Wir müssen nur weitermachen.«

BW Weser: Pape, Seibt, Konze, Wäsche, Krueger, Brune, Lübke, Schmidt (46.Okur), Bickmeier, Böger (73.Kleinjohann), Hartmann

TuS Erkeln: Diekmann, Marhosevic, Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff, Hajdarevic, B.Sener, Triantafillidis, Neumann (44.Ikac), Drewes (20.Acar), S.Sener

Tore für Erkeln: Viktor Neumann, Robert Machleidt

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 17.08.2016

Kreispokal: VfR Borgentreich - TuS Erkeln 3:1 (1:0)

In der dritten Runde des Kreispokals scheiterte unsere Mannschaft an dem A-Ligisten aus Borgentreich. Trainer Erdogan Acar bescheinigte der Mannschaft dennoch eine gute Leistung, nur das Toreschießen wurde vergessen bzw. leichtfertig vergeben.

Aufstellung: Diekmann, Machleidt, Masdjidi, Marhosevic, S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert, Sylla, Carmisciano, Drewes (36.Göktas)

Tore: 1:0 (17.), 2:0 (60.), 2:1 Sefa Sener (76.), 3:1 (90.+3)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 15.08.2016

 BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Höxter 3:0 (1:0)

Gegen den Landesligaabsteiger aus Höxter zeigte unsere Mannschaft eine gute Leistung und gewann absolut verdient mit 3:0. Einzig die Chancenverwertung ärgerte Trainer Erdogan Acar. Der TuS begann stark und erspielte sich zahlreiche Chancen. Das erlösende 1:0 erfolgte jedoch per abgefälschter Flanke vom Innenverteidiger Carmisciano. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte wurde Neuzugang Köse im Strafraum gefoult. Den Strafstoss versenkte Sefa Sener eiskalt zum 2:0. Nur fünf Minuten später wurde Bayram Sener mustergültig von Trintafillidis angespielt, sodass er den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Dies war dann auch, wegen der oben schon genannten Chancenverwertung, der Endstand.

Aufstellung: Diekmann, Kücüker, Machleidt, Göktas, S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert (75.Hartmann), Sylla, Carmisciano, B.Sener (65.Marhosevic)

Tore: 1:0 Giovanni Carmisciano (35.), 2:0 Sefa Sener (52.; FE), 3:0 Bayram Sener (57.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 12.08.2016

Kreispokal: SV Steinheim - TuS Erkeln 2:4 (1:0)

Unser TuS zog durch einen 4:2 Sieg, gegen starke Gastgeber, in die nächste Runde des Kreispokals. Die Gastgeber gingen in der 15. Minute mit 1:0 in Führung, was auch der nicht unverdiente Pausenstand war. Sefa Sener erzielte per direktem Freistoß den Ausgleich, der allerdings nur für drei Minuten Bestand hatte. Neuzugang Mehmet Köse glich in der 68. Minute für den TuS aus. Ab der ca. 75. Minute wurde unser TuS stärker, was an den schwindenen Kräften der Hausherren lag, die bis zu diesem Zeitpunkt kämpferisch und läuferisch viel leisten mussten. Triantafillidis und Köse erhöhten für unsere Farben auf 4:2 und sicherten den Einzug in die nächste Runde.

Aufstellung: Diekmann, Kücüker (B.Hartmann), Kirchhoff, Marhosevic (46.Machleidt), S.Sener, Köse, Triantafillidis, Bobbert, Sylla, B.Sener, Carmisciano

Tore: 1:0 (15.), 1:1 Sefa Sener (58.), 2:1 (60.), 2:2 Mehmet Köse (68.), 2:3 Kosta Triantafillidis (81.), 2:4 Mehmet Köse (88.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.08.2016


                              Bildquelle: "Neue Westfälische"

hintere Reihe, von links: Milad Masdjidi, Irfan Hajdarevic, Mehmet Köse, Hendrik Bobbert

mittlere Reihe, von links: Trainer Erdogan Acar, Souleymane Sylla, Fatih Göktas, Robert Machleidt, Simon Kirchhoff, Haris Marhosevic

untere Reihe, von links: Bayram Sener, Sefa Sener, Thorsten Diekmann, Jan Drewes, Konstantinos Triantafillidis

es fehlen: Steffen Brinkmann, Giovanni Carmisciano, Melih Cigla, Jugoslav Ikac, Levent Kücüker, Steffen Nutt

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 25.07.2016

Kreispokal: SV Brenkhausen/B. - TuS Erkeln 0:5 (0:1)

Unser TuS gewinnt in der 1. Runde im Kreispokal gegen Brenkhausen/Bosseborn mit 5:0. Sefa Sener, der aufgrund einer Erkrankung erst auf der Bank Platz nahm, kam zum Ende der ersten Hälfte ins Spiel und erzielte mit dem Pausenpfiff den Führungstreffer per Freistoß. Wiederum Sener erzielte in der 58. Minute das 2:0, die Vorentscheidung. In der Folge trafen noch unsere Neuzugänge Drewes und Köse.

In der nächsten Runde, am 12.07.2016, trifft der TuS auf den neuen A-Ligisten SV Steinheim.

Aufstellung: Diekmann, Kücüker, Machleidt (36.S.Sener), Masdjidi, Kirchhoff, Marhosevic (65.Drewes), Köse, Triantafillidis, Bobbert, Sylla, B.Sener

Tore: 0:1 Sefa Sener (45.), 0:2 Sefa Sener (58.), 0:3 Jan Drewes (70.), 0:4 Mehmet Köse (75.), 0:5 Jan Drewes (84.)

Brenkhausen TuS

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 31.05.2016

Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2015/2016

Die Saison verlief etwas stressfreier als die vorherige. Der gefühlte Klassenerhalt war schon nach Ende der ersten Halbserie erreicht. Sogar für einen Spieltag stand die Mannschaft auf dem 1.Tabellenplatz und im Verlauf der Serie lange Zeit im oberen Mittelfeld. Aber dann schlich sich der Schlendrian ein, möglicherweise war es auch Personalmangel, sodaß von den letzten 10 Spielen sage und schreibe 8 Spiele verlorengingen. Darunter gab es auch zwei deftige Niederlagen, die der Mannschaft das zweitschlechteste Torverhältnis der Liga einbrachten. Und damit stand der rechnerische Klassenerhalt noch bis zum letzten Spiel auf der Kippe. Am Ende reichte das große Punktepolster, was man vorzeitig eingefahren hatte.

Torschützen der Saison 2015/16
1. Sefa Sener Tore: 13
2. Levent Kücüker Tore: 9
3. Irfan Hajdarevic Tore: 6
4. Hendrik Bobbert Tore: 5
5. Konstantinos Triantafillidis Tore: 4
6. Robert Machleidt Tore: 3
7. Erdogan Acar Tore: 2
8. Milad Masdjidi Tore: 2
9. Kevin Köhler Tore: 2
10. Semir Hajdarevic Tore: 2
11. Simon Kirchhoff Tore: 1

Zugänge Sommer 2015: Semir Hajdarevic (SV Dringenberg), Simon Kirchhoff (TuS Godelheim), Konstantinos Triantafillidis (SC Bad Salzuflen), Robert Machleidt (SpVg Brakel, Jugend), Michael Menze (SG Dalhausen), Manuel Mikus (FC AA-Nethetal), Steffen Nutt (SG Dalhausen), Bayram Sener (TIG Brakel), Johannes Rehrmann (eigene Jugend)

Abgänge Sommer 2015: Ahmed & Bozo Ahmed (TuS Bad Driburg), Onur Gökgöz (SV Holzminden), Pascal Kunkel (SV Alhausen), Michal Pietrzyk (SV Höxter), Christian Baden ehem. Ridderbusch (Spvg Hagen-Hardissen), Piero Osvaldo Rizzello Margari (SV Alhausen), Oktay Meme (TIG Brakel), Tim Lütkemeier (Pause)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.05.2016

Zusammenfassung der Rückrundenspiele Bezirksliga Staffel 3 Saison 2015/2016

29.05.2016
FC PEL - TuS Erkeln 3:1 (1:1)
Im letzten Spiel der Saison 15/16 konnte unser Spielertrainer Erdogan Acar in der 11.Minute den Führungstreffer per Freistoß erzielen. Abermals fehlten mehrere wichtige Spieler, dennoch konnte Erdogan der Mannschaft nach Spielschluß ein Lob aussprechen. Die Führung hielt bis zur 27.Minute, dann gelang den Hausherren der Ausgleich. In der 53.Minute ging P-E-L nach einem Eckball mit 2:1 in Führung. In der Folge wurden einige vielversprechende Möglichkeiten zum Ausgleich ausgelassen. Der Endstand und die Entscheidung zum 3:1 fiel kurz vor Ende des Spiels.
Somit endet die Saison nach einer guten Hinrunde (7.Tabellenplatz) und einer sehr schwachen Rückrunde mit dem 11.Tabellenplatz. Die Mannschaft hat drei Punkte Rückstand auf den ersten Abstiegsplatz (FC Nieheim), allerdings auch die zweitmeisten Gegentreffer bekommen.
Trotz der Niederlage war das Spiel für drei Spieler ein schöner Saisonabschluß: Marius Bröker, Christopher Pöppe und Simon Kleibrink, Spieler unserer Reserve, kamen in der zweiten Hälfte zu ihren ersten Bezirksligaeinsätzen. Besonders für Simon, der erst im Sommer mit dem Kicken anfing, eine schöne Belohnung für ein starkes kämpferisches Fussballjahr.
Aufstellung: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, I.Hajdarevic, Brinkmann (46.Bröker), Köhler (63.Pöppe), Triantafillidis, Bobbert, Acar (68.S.Kleibrink), Carmisciano
Tore: 0:1 Erdogan Acar (11.), 1:1 (27.), 2:1 (53.), 3:1 (85.)



13.05.2016
TuS Erkeln - SV Atteln 0:3 (0:3)
In dem vorgezogenem Spiel gegen den SV Atteln gab es die nächste Heimniederlage. Die Gäste führten bereits nach neun Minuten mit 2:0 und erhöhten in der 33.Spielminute auf 3:0. Die Zuschauer sahen bei unserer Mannschaft zahlreiche Fehlpässe und zu viele leichtfertige Ballverluste, was den Gästen einige gute Torchancen ermöglichte. Bei besserer Chancenverwertung und hätte unser gute Torwart Nutt einen schlechteren Tag gehabt, hätte die Niederlage auch höher ausfallen können. So konnte er sich durch einige tolle Paraden auszeichnen und hielt die Niederlage in Grenzen.
Insgesamt kam von unserer Mannschaft viel zu wenig, da passt es gut, dass nur noch zwei Spiele in der aktuellen Saison zu spielen sind. Gegen Aufsteiger und Meister Brakel muss eine deutliche Leistungssteigerung kommen, ansonsten könnte das Derby ganz böse für uns enden.
Aufstellung: Nutt, S.Hajdarevic, Kücüker, Masdjidi, Kirchhoff, Köhler, B.Sener, Bobbert, Acar, Menze (60.Brinkmann), Carmisciano



10.05.2016
TuS Erkeln - SF Warburg 1:8 (1:5)
Im vorgezogenen Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Warburg gab es eine dicke Packung. Dabei fing das Spiel gut für uns an. Unser Kapitän Irfan Hajdarevic erzielte in der 13.Minute den Führungstreffer, welcher allerdings nur zwei Minuten bestand haben sollte. Bis zur Pause zogen die Gäste mit 5:1 davon, womit das Spiel frühzeitig entschieden war. In der zweiten Hälfte schenkten die Warburger uns weitere drei Treffer ein, sodass das Spiel mit 1:8 verloren ging und unsere Mannschaft auf den neunten Platz abrutscht.
Am kommenden Donnerstag folgt bereits das nächste Heimspiel. Gegen den SV Atteln sollte die Mannschaft anders auftreten, sonst könnte das Ergebnis ähnlich ausfallen.
Aufstellung: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, Kirchhoff, I.Hajdarevic, Köhler, Bobbert, Acar, B.Sener, Carmisciano
Tore: 1:0 Irfan Hajdarevic (13.), 1:1 (15.), 1:2 (25.), 1:3 (34.), 1:4 (36.), 1:5 (38.), 1:6 (47.), 1:7 (70.), 1:8 (82.)



28.04.2016
SCV Neuenbeken - TuS Erkeln 2:1 (1:0)
Gegen den SCV Neuenbeken gab es eine unnötige und unglückliche Niederlage. In der 69.Minute konnte Sefa Sener nach schöner Kombination zum verdienten 1:1 ausgleichen. In der 81.Spielminute bekam ein Spieler von Neuenbeken wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Wenn man vorher den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnte, sollte es nun in Überzahl gelingen. Doch statt dem Führungstreffer lag man plötzlich mit 2:1 hinten und verlor ein Spiel was man nicht verlieren durfte. Unser Trainer Erdogan war trotz der Niederlage zufrieden mit seiner Mannschaft. Wiedergutmachung kann es bereits am kommenden Donnerstag geben. Hier kommt es zum Derby mit dem FC Nieheim
<

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 06.05.2016

BZ-Liga: TuS Erkeln - FC Nieheim 1:1 (1:0)

Das Derby versprach Spannung pur. Nieheim musste punkten um aus dem Tabellenkeller rauszukommen, Erkeln um den Klassenerhalt zu 100% klar zu machen. In der ersten Hälfte merkte man den Gästen die derzeitige Situation an und unsere Mannschaft bestimmte das Spiel. Sefa Sener erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß die Führung für den TuS. Nieheim kam stärker aus der Pause und erarbeitete sich in Folge vermehrt Chancen. In der 72.Minute dann der große Jubel bei den Nieheimern. Wiebusch traf zum Ausgleich. In den letzten 20 Minuten waren die Gäste mehrfach kurz vor dem 1:2, doch unsere Mannschaft konnte das 1:1 halten und somit den Klassenerhalt endgültig sichern.

Aufstellung: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff, S.Sener (66.Acar), Köhler (78.I.Hajdarevic), B.Sener, Bobbert, Carmisciano

Tore: 1:0 Sefa Sener (35.), 1:1 (72.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 04.04.2016

Acar: »Weser war überlegen«

Hustadt-Elf gewinnt 2:1 in Erkeln

von Niklas Plückebaum

Erkeln (WB). Der FC Blau Weiß Weser siegt 2:1 (1:1) beim TuS Erkeln und verbucht damit in der Fußball-Bezirksliga die nächsten drei Punkte für den Klassenerhalt. Benjamin Koch (22. und 53.Minute) avancierte mit seinen beiden Treffern zum Matchwinner. Levent Kücüker glich zwischenzeitlich aus (43.).
Von Beginn an waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft und drängten den TuS weit in die eigene Hälfte. Die erste Chance des Spiels ließ nicht lange auf sich warten. Benjamin Koch scheiterte dabei in der sechsten Minute per Kopf aus kurzer Distanz an Erkelns Schlussmann Thorsten Diekmann. Die Hausherren versuchten, ihre Angreifer mit langen Bällen in Szene zu setzen, hatten aber mit dieser Taktik nur wenig Erfolg. Der Lattentreffer des aufgerückten Giovanni Carmisciano aus 20 Metern war eher ein Zufallsprodukt (16.).
Besser machte es der FC Weser. Jan Heine wurde auf dem rechten Flügel geschickt und flankte in den Strafraum. Dort stand Koch richtig und köpfte zur 1:0-Führung ein (22.). Die Hustadt-Elf hätte den Vorsprung durch Viktor Schmidt ausbauen können, doch der Torjäger verfehlte das Gehäuse aus kurzer Distanz knapp (32.). Zwei Minuten vor der Pause trugen die Erkelner einen Angriff über die linke Seite vor. Kosta Triantafillidis spielte den Ball in den Strafraum und Levent Kücüker glich zum 1:1 aus.

Im zweiten Durchgang war Weser weiterhin überlegen und ging mit der ersten Chance erneut in Führung. Viktor Schmidt setzte sich gegen Verteidiger Robert Machleidt durch und schoss. Thorsten Diekmann ließ den Ball abprallen und Benjamin Koch netzte zum zweiten Mal ein (53.). Da bei Erkeln aus dem Spiel heraus nicht viel funktionierte, waren die Standardsituationen enorm wichtig. Ein Freistoß von Sefa Sener setzte direkt vor Keeper Max Pape auf, der den Ball mit einer schnellen Reaktion noch über das Tor lenkte (60.). In der Schlussphase warfen die Grün-Weißen alles nach vorne, kamen aber nicht an der dicht stehenden Abwehr des FC vorbei. Am Ende musste Erkelns Trainer anerkennen, dass die Gäste verdient gewonnen haben.
»Sie waren uns einfach überlegen. Das müssen wir akzeptieren«, sagte Erdogan Acar. Wesers Dennis Hustadt war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: »Wir haben hinten kaum etwas zugelassen und gut nach vorne gespielt. Die Einstellung stimmte einfach.«
Mit dem neunten Saisonsieg ging es wieder einen Tabellenplatz nach oben (Weser ist jetzt Zehnter). Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, den nun der Blomberger SV belegt, beträgt jetzt fünf Punkte (vorher vier). Allerdings hat Blomberg ein Spiel weniger absolviert.

TuS Erkeln: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, Kirchhoff, B.Sener, S.Sener, Triantafillidis, Acar (52.Köhler), Löhr, Carmisciano

FC BW Weser: Pape, Wäsche, Marquardt, Voss, Seibt, Hengst, Heine (70.Eski), Schmidt, Koch, Bröer, Hartmann

Tor für Erkeln: Levent Kücüker

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 30.03.2016

BZ-Liga: SV Dringenberg - TuS Erkeln 2:2 (0:1)

Nach schönem Zuspiel von Erdogan Acar konnte Robert Machleidt den Führungstreffer zum 0:1 erzielen. Dies war auch der Pausenstand. Mit Beginn der zweiten Hälfte begann der Dauerregen und Dringenberg glich schnell zum 1:1 aus. Unsere Mannschaft konnte durch Sefa Sener im Anschluss abermals in Führung gehen, diesen jedoch nicht ins Ziel retten. Ein gerechtes 2:2 Unentschieden.

Aufstellung: Diekmann (59. Nutt), S.Hajdarevic, B.Sener, Machleidt, Masdijidi, Kirchhoff, S.Sener, Triantafillidis, Acar, Löhr, Carmisciano

Tore: 0:1 Robert Machleidt (18.), 1:1 (49.), 2:1 Sefa Sener (55.), 2:2 (67.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 14.12.2015

Spitzenreiter SpVg Brakel triumphiert im Bezirksliga-Derby mit 5:1 (1:0) Toren über Erkeln

Von Lena Brinkmann

Brakel (WB) Spitzenreiter SpVg Brakel fertigt den TuS Erkeln im Derby mit 5:1 Toren ab. Ein Doppelschlag sorgt im zweiten Durchgang für klare Verhältnisse.

Die Gäste hielten in den ersten 45 Minuten noch gut dagegen. Der Knockout war eine Folge des Sturmlaufs der Nethestädter.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt - im Erkelner Strafraum brannte es in der zweiten Halbzeit oftmals lichterloh. »Wir sind den Anforderungen des Topspiels nicht gerecht geworden und deshalb auch kein Spitzenteam. Unsere Spieler haben zu viele Fehler gemacht. Ein Topteam wie Brakel bestraft das eiskalt«, fand TuS-Trainer Erdogan Acar deutliche Worte.

Dabei konnte der Gäste-Coach im ersten Durchgang noch stolz auf seine EIf sein. Erkeln spielte gut mit und ließ auf ein tolles Derby hoffen. Doch nach der Pause verteilte der TuS bereits am dritten Advent Weihnachtsgeschenke. Die Erkelner legten sich die Tore nach groben Schnitzern selbst rein.
Zwei Patzer von Torwart Thorsten Diekmann und ein Abspielfehler von Außenverteidiger Robert Machleidt sorgten dafür, dass die Partie nach einer Stunde entschieden war.

»In der ersten Halbzeit haben wir viel zu pomadig agiert, überhaupt nicht wie wir uns das vorgenommen hatten. Das Beste war die 1:0-Pausenführung«, fasste SpVg-Trainer Burkhard Sturm zusammen. Brakels Interimskapitän Christopher Wetzler staubte in der 39.Minute zum 1:0 ab, nachdem Thorsten Diekmann den Ball nicht festhalten konnte.

Kurz nach der Pause gelang den Gästen der Ausgleich. Sefa Sener verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum 1:1 (49.). »Die letzte halbe Stunde haben wir richtig guten Tempofußball gespielt und uns vorne festgenagelt«, war Burkhard Sturm zufrieden. Nach einem Doppelschlag vom dreifachen Torschützen Christopher Wetzler in der 60. und 63.Minute waren die Gäste außer Gefecht gesetzt. Beim 2:1 zog Wetzler einfach mal aus 30 Metern ab. Diekmann parierte den Ball nach oben ab, und das Objekt fiel hinter ihm ins Tor. Nachdem Erkelns Robert Machleidt den Ball quer legte, sagte Wetzler beim 3:1 erneut Danke. Als Brakel in der 69.Minute nach einem Treffer von Andre Schmitt 4:1 führte, konnten es sich die Gastgeber sogar leisten, auf der Torwartposition zu tauschen. Der scheidende Ersatzkeeper, Co- und Torwarttrainer Kevin Ring wurde in seinem letzten Spiel für Rot-Schwarz noch einmal eingewechselt. Thorsten Diekmann zwischen Genie und Wahnsinn hielt die Niederlage für Erkeln jetzt mit guten Paraden in Grenzen. Den Schlusspunkt zum 5:1-Sieg setzte Oumar Fofana in der 88. Minute.

SpVg Brakel: Hosseini (81.Ring), Kling, Hartmann (65.Kühlert), Vogt, Suermann, Derenthal, Brandl, Fofana, Wetzler, Huhn (75.Dornieden), Schmitt

TuS Erkeln: Diekmann, Carmisciano, S.Hajdarevic, Machleidt, Masdijdi, Kirchhoff, B.Sener (68.Acar), Bobbert, Triantafillidis (50.Cigla), S.Sener, Kücüker (77.Brinkmann)

Tor für Erkeln: Sefa Sener (49.FE)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 23.11.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - SCV Neuenbeken 2:0 (0:0)

Unsere Mannschaft wollte gegen die Gäste aus Neuenbeken unbedingt spielen. Da ein Heimrechtttausch nicht möglich war, fand das Spiel zu Hause statt. In der ersten Hälfte war unser Team spielbestimmend, konnte hieraus jedoch keinen Nutzen erzielen. Die größte Chance besaß Bobbert, doch sein Schuss traf nur das Lattenkreuz. Neuenbeken kam nach der Pause besser ins Spiel, schwächte sich jedoch selber in der 66. Spielminute mit gelb-rot. Bereits kurz vorher musste unser gewohnt starker Kapitän Irfan Hajdarevic per Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Bei einem Pressschlag verletzte er sich an den Bändern im Knöchel (62.). Auf diesem Wege wünschen wir Irfan gute Besserung! In der 75. Spielminute die vielumjubelte Führung durch Kücüker (da der Schiedsrichter Masdijidi eingetragen hat, ist er der offizielle Torschütze). In der Folge hätte man das Spiel frühzeitig für sich entscheiden können, aber erst in der Nachspielzeit traf Bobbert zum 2:0. Auch hier trug der Schiedsrichter einen anderen Torschützen ein: Sefa Sener.

Ein nicht ganz unverdienter Sieg für unseren TuS, bei dem uns die gelb-rote Karte der Gäste den entscheidenen Vorteil brachte.

Zum Schluss noch ein kurzer Kommentar zum Verhalten einiger Neuenbekener Fans, Spieler und Trainer gegenüber dem Schiedsrichter: Auch wenn dieser nicht seinen besten Tag hatte, war dies ein Armutszeugnis für euren Verein und einfach nur maßlos übertrieben. Jeder Verein hat emotionale Anhänger, aber wie der Schiedsrichter hier von einigen wenigen beschimpft, beleidigt und sogar bedroht wurde...das geht gar nicht!!! Und da wundert man sich, warum es immer weniger Schiedsrichter gibt.

Aufstellung: Diekmann, Kücüker, Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff, I.Hajdarevic (62.Cigla), S.Sener, Köhler (S.Hajdarevic, 46.), B.Sener, Bobbert, Carmisciano

Tore (offiziell): 1:0 Milad Masdjidi (75.), 2:0 Sefa Sener (92.)

tus neuenbeken s

Traf zum (inoffiziellen) Erkelner Führungstreffer: Levent Kücüker

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.10.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - Blomberger SV 2:1 (1:0)

»Wir müssen bis zur 70.Minute mit 5:0 führen. Was meine Jungs liegen gelassen haben, war schon unglaublich«, berichtete TuS-Coach Erdogan Acar. Sefa Sener brachte die drückend überlegenen Erkelner mit 1:0 in Führung. Auch in Hälfte zwei bestimmte Erkeln das Spielgeschehen bis zur 70.Minute. Blomberg hatte zwei Großchancen um auf Remis zu stellen, Schlussmann Thorsten Diekmann reagierte glänzend. In der 72.Minute konnte Erkeln den Ball nach einer Ecke nicht klären und Giovanni Carmisciano beförderte den Ball in das eigene Tor. Erkeln drückte weiter und wurde in der 90.Minute durch den Treffer von Konstantinos Triantafillidis erlöst.
»Wenn Erkeln die Chancen liegen lässt, müssen wir da sein. Machen wir unsere Chancen gehen wir als Sieger vom Platz«, resümierte Gäste-Trainer Richard Soethe. »Ein hochverdienter Erfolg meiner Mannschaft. Wir müssen das Spiel aber früher entscheiden«, freute sich Acar.


 

TuS Erkeln: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker (57.Cigla), Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff, I.Hajdarevic, S.Sener, Traintafillidis, Bobbert (77.B.Sener), Carmisciano

Torschützen: Sefa Sener, Konstantinos Triantafillidis

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 07.10.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - SV GW Anreppen 4:1 (4:0)

Betreuer Johannes Bobbert musste unseren Trainer Erdogan vertreten, der sich im Türkei-Urlaub befand. Das er die Mannschaft gut auf das Spiel vorbereitet hatte, zeigt das Ergebnis. Die Führung fiel in der 17. Minute durch Sefa Sener. Hendrik Bobbert erhöhte mit seinen zwei Treffern auf 2:0 bzw 4:0. Das 3:0 erzielte wiederum Sefa per direkt verwandeltem Freistoß. In der zweiten Hälfte machte der TuS weniger und die Gäste wurden dementsprechend etwas stärker. Der Ehrentreffer für Anreppen fiel in der 76. Spielminute per Elfmeter.

Aufstellung: Diekmann, S.Hajdarevic, Machleidt, Masdjidi (86.Menze), Kirchhoff, I.Hajdarevic, S.Sener, Köhler (81.B.Sener), Triantafillidis, Bobbert, Carmisciano

Tore: 1:0 Sefa Sener (17.), 2:0 Hendrik Bobbert (28.), 3:0 Sefa Sener (35.), 4:0 Hendrik Bobbert (41.), 4:1 (76. FE)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 21.09.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Marienloh 1:2 (1:1)

von Michael Risse

Erkeln (WB). 1:2 gegen Marienloh. Im vierten Heimspiel hat der TuS Erkeln die ersten Punkte auf eigenem Platz abgegeben. Die Acar-Elf war vorn nicht effektiv und offenbarte Schwächen, vor allem auf der rechten Abwehrseite.

»Über die gesamte Spielzeit gesehen, waren wir konzentrierter. Wichtig war, dass wir in der zweiten Hälfte keine Fouls und damit Freistöße für Erkeln verursacht haben«, sagte Marienlohs Trainer Robert Kowalleck. Das Umschaltspiel seiner Mannschaft werde immer besser.«

Marienloh kam wiederholt auf der linken Angriffsseite an oder in den Erkelner Strafraum. So auch in der 15. Minute: Brice Michael Ngoro flankte vor das Tor, und Konstantinos Triantafillidis lenkte den Ball beim Abwehrversuch ins eigene Netz (0:1).
Triantafillidis hätte beinahe selbst ausgeglichen (19.). Den Ball im Anschluss an seinen Schuss parierte Haase im Marienloher Tor. Eine Parade von Keeper Thorsten Diekmann verhinderte auf der anderen Seite das 0:2 (25.). Auch nach einem Freistoß vom Erkelner Fünfmetereck klärte Diekmann.

Vorn verpasste »Kosta« Triantafillidis nach Sener-Freistoß am Fünfmeterraum (36.). Das 1:1 (39.) erzielte Robert Machleidt per Fernschuss. Zur Topform fehlte einiges. Dennoch sagte Trainer Erdogan Acar: »Wir haben wieder gezeigt, dass wir spielerisch mit jeder Mannschaft mithalten.« Irfan Hajdarevic verpasste die Führung (67.). »Geniale Aktion«, rief Acar aufmunternd. Aussichtsreich begann ein Vorstoß von Levent Kücüker aus der eigenen Hälfte. Vier Erkelner liefen auf vier Gästeakteure zu, vertändelten jedoch. Im Gegenzug gelang Brice Michael Ngoro das 1:2 (71.). »Er läuft aus dem Mittelfeld durch und niemand geht aggressiv dazwischen«, vermisste Acar das taktische Foul.

Thorsten Diekmann verhinderte die Vorentscheidung. Ngoro, der aus Erkelner Sicht den Ball mit der Hand mitgenommen hatte, kam gegen Diekmann zu Fall. Der TuS-Keeper parierte den Elfmeter (83.).

Sefa Sener blieb gestern allerdings alles in allem blass, und Levent Kücküker fand oft keine Anspielstation. Wenig war zu sehen von der drittbesten Offensive der Liga. Und hinten kassiert Erkeln im Schnitt immer zwei Tore.

Erkeln: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, Masdjidi (81.B.Sener), Kirchhoff, I.Hajdarevic, S.Sener, Triantafillidis, Bobbert (73.Köhler), Carmisciano

SV Marienloh: Haase, Tille, Scholle, Assemian, Hagen, M.Kowalleck (46.Taheri), Pekala, Niidas, Gulba, Ngoro (91.Hinz), Sill (61.Kurt)

Tor für Erkeln: Robert Machleidt

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 08.09.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Dringenberg 2:0 (0:0)

Nach dem ersten Derbysieg der zweiten Mannschaft gegen Hembsen sollte gegen Dringenberg der zweite folgen. Zur Pause stand es noch 0:0, bei weinigen Torchancen. Die zweiten 45 Minuten wurden allerdings deutlich spannender. In der 62. Spielminute vollendete Levent Kücüker einen schnell ausgeführten Freistoß zum 1:0 Führungstreffer. Mit der Führung im Rücken spielte der TuS abwartend und lauerte auf seine Chancen. Mit einem seiner stets gefährlichen Freistößen sorgte Sefa Sener in der 81. Spielminute für den 2:0 Endstand.

Aufstellung: Diekmann, S.Hajdarevic, Kücüker, Machleidt, Masdjidi (89.Menze), Kirchhoff, I.Hajdarevic, S.Sener, Triantafillidis, Bobbert (63.Köhler), Carmisciano

Tore: 1:0 Levent Kücüker (62.), 2:0 Sefa Sener (81.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.08.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - Sennelager 5:0 (5:0)

Die Mannschaft zeigte gegen den Aufsteiger Sennelager eine starke Leistung und siegte völlig verdient mit 5:0 Toren. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel ist der TuS vorerst überraschender Tabellenführer. Einige Fans diskutierten nach der schnellen 5:0-Führung bei schönem Wetter mit Bier und Bratwurst, ob man schon einmal zweistellig gewonnen hätte, was von den Gästefans mit Humor gesehen wurde. In der zweiten Hälfte schaltete der TuS einen Gang zurück und das Spiel verlief ohne weitere Höhepunkte. Für die Gäste aus Sennelager kam es jedoch noch schlimmer: ein Spieler verletzte sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers am Knie und musste per Krankenwagen ins Krankenhaus gefahren werden. Der TuS wünscht dem Spieler eine schnelle Genesung.

Aufstellung: Diekmann, S. Hajdarevic, Kücüker (80. Cigla), Machleidt, Masdjidi, Kirchhoff (80. Mikus), I. Hajdarevic, S. Sener, Triantafillidis, Bobbert (70. Köhler), Carmisciano

Tore: 1:0 Hendrik Bobbert (5.), 2:0 Levent Kücüker (15.), 3:0 Sefa Sener (18. FE), 4:0 Levent Kücüker (24.), 5:0 Irfan Hajdarevic (33.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 18.06.2015

Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2014/2015

Eine Serie, die man schnell ad actas legen sollte. Positiv anzumerken ist, daß es am Ende zum Klassenerhalt locker gereicht hat, weil andere Mannschaften nicht mehr die Kurve gekriegt haben und den Abstiegskampf spannend machen konnten. So konnte man sich sogar einige negative Superlative leisten, die in den vielen Bezirksligajahren zuvor undenkbar gewesen waren. Nur 2 Mannschaften haben weniger Tore geschossen und 4 Mannschaften haben mehr kassiert, sodaß ein Minus von 45 Toren die drittschlechteste Tordifferenz bedeutet. Die 37 Punkte wären im Jahr zuvor der sichere Abstieg gewesen. Manche deftige Niederlage wurde mit einem dezimierten Kader begründet. Fairerweise müssen auch einige starke Leistungen gegen Teams der oberen Tabellenhälfte erwähnt werden, die am Ende die nötigen Punkte zum Klassenerhalt gebracht haben. Das macht Hoffnung für die neue Saison.

Torschützen der Saison 2014/15
1. Sefa Sener Tore: 13
2. Irfan Hajdarevic Tore: 6
3. Kevin Köhler Tore: 6
4. Hendrik Bobbert Tore: 5
5. Piero Rizzello Tore: 3
6. Levent Kücüker Tore: 4
7. Onur Gökgöz Tore: 2
8. Giovanni Carmisciano Tore: 2
9. Erdogan Acar Tore: 1
10. Melih Cigla Tore: 1
11. Thorsten Diekmann Tore: 1


Mannschaft 2014/15

Zugänge Sommer 2014: Erdogan Acar (TIG Brakel), Bozo Ahmed (FC Nieheim), Giovanni Carmisciano (SC Verl), Melih Cigla (SpVg Brakel - Jugend), Kemal Dülgeroglu (TIG Brakel), Pascal Giefers (eigene Jugend), Oktay Meme (TuS Godelheim), Leo Zimmermann (SpVg Brakel - Jugend)

Zugang Winterpause 14/15: Kevin Köhler (SG Scherfede/Rimbeck/Wrexen)

Abgänge Sommer 2014: Nicholas Clayton (SV Heide Paderborn), Maxi Kleibrink (SG Dalhausen/ Tietelsen-Rothe), Michael Puhl (SG Bellersen/ Bökendorf), Daniel Rampe (FC 99 Aa-Nethetal), Sertac Sahbaz (SV Höxter), Görkem Tiryaki (unbekannt), Stefan Voits (Vfb Salzkotten), Selim Yilanci (TuS Bad Driburg)

Abgang Winterpause 14/15: Pascal Giefers (TuS Hembsen)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 17.06.2015

Zusammenstellung einiger Spiele der 1.Mannschaft Bezirksliga Staffel 3 Rückrunde Saison 2014/2015

14.06.2015
TuS Erkeln - RSV Barntrup 1:2 (0:1)
Im letzten Spiel der Saison gewannen die Gäste aus Lippe mit 2:1 Toren. Anschließend wurde am Sportplatz der Saisonausklang gefeiert.
Der TuS beendet die Saison 14/15 mit 37 Punkten auf Tabellenplatz 13, mit acht Punkten Vorsprung auf den ersten Absteiger (Bad Driburg).
Aufstellung: Dülgeroglu, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Meme, Pietrzyk (45.Sener), Hajdarevic, Köhler (80.Diekmann), Gökgöz (56.Acar), Bobbert, Carmisciano
Tore: 0:1 (30.), 1:1 Kevin Köhler (56.), 1:2 /72.)
rote Karten: Erdogan Acar (Erkeln) und Funk (Barntrup) beide in der 89.Spielminute

 

07.06.2015
TuS Erkeln - FC Dahl/Dörenhagen 1:1 (0:1)
Nach nur vier Minuten traf Michael Langer zum 1:0 für die Gäste. Erkeln ließ sich nicht beirren und erspielte sich einige Chancen. Torhüter Thorsten Diekmann, der wegen Personalmangels als Feldspieler eingewechselt wurde, glich aus (82.).
TuS Erkeln: Dülgeroglu, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Meme, Sener, Köhler, Bobbert (56.Diekmann), Acar, Carmisciano, Cigla
Torschütze: Thorsten Diekmann


31.05.2015
TuS Erkeln - SV Marienloh 0:3 (0:1)
Spiel verloren, dennoch Klassenerhalt gesichert! Da der TuS Bad Driburg verloren hat, kann unsere Mannschaft nicht mehr absteigen. Ohne diese Sorge im Kopf kann man frei in die letzten beiden Heimspiele gehen.
Aufstellung: Diekmann, A.Ahmed, B.Ahmed, Meme (57.Masdjidi), Pietrzyk, Hajdarevic, Sener, Köhler, Acar (63.Cigla), Carmisciano (45.Bobbert), Gökgöz
Tore: 1:0 (23.), 2:0 (51.), 3:0 (74.)
gelb-rote Karte: Irfan Hajdarevic (51.)


24.05.2015
Blomberger SV - TuS Erkeln 3:0 (0:0)
»Wir haben gar nicht schlecht mitgespielt und vor der Pause die Null gehalten. Die Gelb-Rote Karte gegen Levent Kücüker in der 43.Minute hat uns aber sehr weh getan«, berichtet Erkelns Trainer Erdogan Acar. In den ersten zehn Minuten nach der Pause trafen Domenik Johnson, Berkan Karaduman und Haydar Demirkutlu für Blomberg. »Da war die Partie gelaufen«, meinte Acar. Er hofft nun, dass sein Team möglichst schnell einen Sieg einfährt, »damit es am Ende nicht doch noch mal eng wird.«
Für die kommende Saison hat der TuS einen weiteren Akteur als Neuzugang verpflichtet. Vom SV Dringenberg folgt Semir Hajdarevic seinem Bruder Irfan zu den Grün. Weißen.
TuS Erkeln: Diekmann A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Meme, Masdjidi, Hajdarevic, Sener, Köhler (75.Acar), Bobbert (70.Cigla), Carmisciano


13.05.2015
SV Heide Paderborn - TuS Erkeln 5:1 (1:0)
Torschütze für Erkeln: Levent Kücüker


04.05.2015
TuS Erkeln - SV Upsprunge 3:4 (0:0)
Null Tore in der ersten Hälfte, sieben in der zweiten. Die Zuschauer sahen ein kurioses Spiel, in dem die Gäste, wie auch schon im Hinspiel, das glücklichere Ende für sich verbuchen konten. Köhler brachte den TuS in Führung, dann allerdings gingen die Gäste in zehn Minuten mit 1:4 in Führung. Köhler zum 2:4 und Gökgöz zum 3:4 ließen nochmals bei den Fans Hoffnung aufkommen, der Ausgleich gelang allerdings nicht mehr.
Aufstellung: Diekmann, Kücüker, B.Ahmed (80.Meme), Pietrzyk, Hajdarevic, Köhler, Sener, Masdjidi, Acar (69.Gökgöz), Carmisciano, Rizzello Margari (62.Cigla)
Tore: 1:0 Kevin Köhler (60.), 1:1 (75.), 1:2 (77.), 1:3 (78.), 1:4 (84.), 2:4 Kevin Köhler (85.) 3:4 Onur Gökgöz (89.)


26.04.2015
SC Borchen - TuS Erkeln 2:1 (0:1)
Erkeln kam gut in die Partie und erzielte in der 38.Minute den 1:0-Führungstreffer durch Kevin Köhler. Doch der Gastgeber ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte guten Kombinationsfußball. Ein Tor blieb allerdings lange Zeit aus. In der 75.Spielminute hatte Erkeln die größte Chance der Partie. Sefa Sener spielte einen Traumpass auf Levent Kücüker, der nun allein vor dem Tor stand und eine weitere Anspielstation hatte. Der Schiedsrichter pfiff Abseits. Kurz danach flog Levent Kücüker mit Gelb-Rot vom Platz.
»Di

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 18.05.2015

Am Ende wird es deutlich

Fußball-Bezirksliga: FC Peckelsheim/Eissen/Löwen schlägt den TuS Erkeln mit 6:0 (1:0)

Von Björn Friedrichs

Peckelsheim (WB) Mächtig Grund zur Freude beim FC PEL: Mit 6:0 (1:0) siegt die Rex-Schade-Elf gegen den TuS Erkeln, überholt die Gäste damit in der Tabelle und sichert sich auch rechnerisch den Klassenerhalt.

Die erste Hälfte des Bezirksliga-Derbys war nicht so deutlich, wie es das Ergebnis am Ende erwarten ließe. Vor 200 Zuschauern hatte Florian Schindler, der nach Kopfballablage von Joachim Gievers knapp verzog, die erste Chance für Peckelsheim (13.). Auch das ersatzgeschwächte Erkeln war in der ersten Hälfte nah am Torerfolg. Sefa Sener trat dabei immer wieder mit gefährlichen Freistößen in Erscheinung. Nach 18 und 25 Minuten parierte Benny Stöcker, der Benjamin Gockeln im Tor vertrat, mit tollen Paraden Seners Schüsse. Ein weiterer segelte knapp über das Tor. Den Abpraller nach dem ersten Freistoß jagte Erdogan Acar drüber. Dass er selbst spielte, macht deutlich, mit welch dünnem Kader Erkeln nach Peckelsheim reisen musste. Auf der anderen Seite verpasste zunächst erneut Schindler nach einer Freistoßquerlage von Jonas Riepe das Gehäuse knapp (20.), dann zeichnete sich Erkelns Keeper Thorsten Diekmann bei einem Schuss von Marvin Nolte aus (22.). Zehn Minuten später war er aber macht- und schuldlos. Can Sander bediente Nolte, der sich im Strafraum mit einer starken Drehung Platz verschaffte und nur mit einem Foul am Torschuss gehindert werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Thomas Rex sicher zum 1:0. Die letzte Chance der ersten Hälfte hatte Erkelns Hendrik Bobbert, der mit einem harten Schuss Stöcker erneut zu einer Glanzparade zwang. »Benny hat eine erstklassige Leistung gezeigt«, war auch Trainer Bernward Rex von der Vorstellung seines jungen Keepers angetan.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Hausherren die Führung schnell aus. Florian Schindler wurde über die rechte Seite geschickt, seine flache Hereingabe drückte Marvin Nolte zum 2:0 über die Linie (48.). Nur eine Minute später hätte fast eine Kopie dieses Spielzuges zum 3:0. geführt. Wieder spielte Schindler von rechts flach vor das Tor. Kai Stolte verpasste zunächst und Nolte schoss aus kurzer Distanz über das Gehäuse. In der Folge übernahmen die Gäste die Kontrolle über das Spielgeschehen. Gefährliche Torchancen blieben aber Mangelware. Einzig nach einem Kopfball von Kevin Köhler, der aber zentral auf das Tor kam, musste Stöcker zupacken (68.). In der Schlussphase ging der EIf von Erdogan Acar dann die Puste aus und Peckelsheim/Eissen/Löwen traf gnadenlos bei jeder Chance. So ließ Kai Stolte seinen Gegenspieler stehen und schoss das 3:0 (78.). Drei Minuten später kam Florian Schindler nach einem langen Ball vor dem herauseilenden Diekmann an die Kugel und schob dann ins leere Tor ein. Wieder nur zwei Zeigerumdrehungen danach fiel das 5:0: Kai Stolte wurde von links bedient und machte seinen Doppelpack perfekt. In der Schlussminute traf auch Marvin Nolte zum zweiten Mal. Sein Freistoß aus rund 23 Metern wurde abgefälscht und schlug deshalb unhaltbar hinter Diekmann ein. »Absolutes Kompliment an meine Mannschaft. Sie hat klasse gespielt«, fand Bernward Rex nur lobende Worte.

FC PEL: Stöcker, Sander, Hillebrand, Koch, Derksen, Riepe, Nolte, Rex, Gievers (79.Müller), Stolte, Schindler (83.Knoke)

TuS Erkeln: Diekmann, A.Ahmed, Carmisciano, Meme, B.Ahmed, Bobbert, Sener, Kücüker, Acar, Cigla, Köhler

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.04.2015

Bobbert lässt Erkeln jubeln

TuS besiegt den SV Dringenberg 4:3

von Günter Sarrazin und Niklas Plückebaum

Erkeln (WB). Sieben Tore, Einzelaktionen, ein Feldverweis, das Bezirksliga-Derby zwischen dem TuS Erkeln und SV Dringenberg hat einiges geboten. Mit 4:3 (3:2) feierte Erkeln gestern Abend den zehnten Saisonsieg.

Die Grün-Weißen schafften den Sprung von Tabellenplatz 13 auf neun. Nach einem Auftakt nach Maß und zwei frühen Toren wurde es für sie zwischenzeitlich eng. Doppeltorschütze Hendrik Bobbert erzielte den ersten und letzten Treffer des Abends und war mit dem 4:3 der Matchwinner.
In der dritten Minute traf er nach einer flachen Hereingabe des Winterpausen-Neuzugangs Kevin Köhler zum 1:0. Nur zwei Minuten später ließ Sefa Sener das 2:0 folgen. Er versenkte einen Freistoß der rechten Seite aus etwa 20 Metern Entfernung im Netz. Torüter Hendrik Gaubitz, der Domique Soethe vertrat, war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte den Treffer aber nicht verhindern. Bei Erkeln war der Jubel nach dem Blitzstart groß, die ersatzgeschwächten Dringenberger versuchten sofort, sich Chancen auf den Anschlusstreffer zu erarbeiten. Dieser gelang Dennis Kriger in der 20.Minute per Distanzschuss von der Strafraumgrenze aus. Erkelns Antwort folgte sieben Minuten später mit dem 3:1 von Levent Kücüker. Er setzte sich auf der linken Seite durch und traf aus spitzem Winkel.

Die Zuschauer kamen in dem abwechslungsreichen Nachholspiel weiter auf ihre Kosten. Mit dem 2:3 in der 35.Minute sorgte erneut Kriger für Spannung und Hoffnung bei den Gästen. Zwei Minuten nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit glichen die Burgherren zum 3:3 aus. Kapitän Daniel Neumann war nach einer Ecke per Kopf erfolgreich. Dringenberg war nun stärker, ein weiterer Treffer für die Ziegeroski-Elf sprang aber nicht heraus. Nachdem Erkelns Milad Masdjidi in der 62.Minute Gelb-Rot gesehen hatte, rechneten viele Zuschauer mit einem Sieg der Gäste.
Trotz Unterzahl holte Erkeln die drei Punkte. Bobbert gelang nach schöner Vorarbeit von Erdogan Acar das 4:3 (83.). Der Torschütze stand im Abseits, doch der Treffer zählt. »Das sind ganz wichtige Punkte für uns«, sagte Acar, der von einem verdienten Sieg sprach.

TuS Erkeln: Diekmann, A.Ahmed, Carmisciano, B.Ahmed (68.Rehrmann), Hajdarevic, Masdjidi, Sener, Pietrzyk, Kücüker (79.Acar), Köhler (69.Meme), Bobbert

SV Dringenberg: Gaubitz, Möbuß, Hajdarevic, Kröger, Wittek, Neumann, Stiewe, Hottenträger, Sablotny (79.Hartramph), Richter (78.Trost), Kriger (60.König)

Torschützen Erkeln: Hendrik Bobbert(2), Sefa Sener, Levent Kücüker

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.04.2015

BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Atteln 3:0 (2:0)

Gegen Atteln gab es den ersehnten ersten Sieg im Jahr 2015.

Unsere Mannschaft begann stark und konnte in der 18. Minute durch Sefa Sener in Führung gehen. Nur sechs Minuten später besorgte Neuzugang Kevin Köhler eine beruhigende 2:0-Führung. In der zweiten Hälfte wurde Atteln stärker und kam so zu einigen guten Torchancen (u. a. drei Latten- und Pfostentreffer), ins Tor trafen sie jedoch nicht. Unser starker zweiter Torwart Kemal Dülgeroglu, für den gesperrten Diekmann im Einsatz, entschärfte die übrigen Torchancen der Gäste. In der 67. Minute besorgte Sener mit seinem zweiten Tor an diesem Tag die Vorentscheidung. Bis zum Ende der Partie hatte Atteln die vorgenannten Torchancen und Erkeln noch einige sehr gute Kontermöglichkeiten, die allerdings zu leichtfertig vergeben wurden.

Insgesamt ein verdienter Sieg für unsere Mannschaft in einem intensiven Spiel, welches durchaus auch 5:3 hätte ausgehen können.

Aufstellung: Dülgeroglu, A.Ahmed, Kücüker (88.Acar), B.Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Sener, Köhler (82.Meme), Bobbert (74.Gokgöz), Carmisciano, Masdjidi

Tore: 1:0 Sefa Sener (18.), 2:0 Kevin Köhler (24.), 3:0 Sefa Sener (67.)

tus-atteln torjubel

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 23.02.2015

Bezirksliga-Derby vor 400 Zuschauern: 7:1 (5:1)-Sieg gegen den TuS Erkeln

Von Jürgen Drüke

Brakel (WB). Nach dem Schlusspfiff lassen sich die Kicker der SpVg Brakel nur kurz feiern. Dabei haben sie soeben eine Fußball-Gala im Derby abgeliefert und sind mit elnem 7:1-Erfolg über den TuS Erkeln auf den Gipfel der Bezirksliga gestürmt.

Ein Youngster stach dabei mit drei Toren heraus. Torben Vogt traf in der sechsten, in der 31.sowie 34.Minute. Der junge Wilde mit dem ungeheuren Laufpensum und der herausragenden Technik hatte am Vormittag noch in der A-Jugend der SpVg Brakel gespielt und sich beim 6:2-Erfolg ebenfals in die Torschützenliste eingetragen.

Den 18-jährigen Vogt hatten die Grün-Weißen wohl überhaupt nicht auf der Liste. Der offensive Mittelspieler war überall auf dem Kunstrasenplatz mehr als den berühmten Schritt schneller und narrte die überforderten und an diesem Nachmittag schlapp wirkenden Gäste nach Belieben.

Es war ein Auftritt der Gastgeber, der unterm Strich einem Schnellverfahren gkeichkam. Die Erkelner waren in der 22.Minute noch frohen Mutes gewesen, denn soeben hatte Sefa Sener mit seinem achten Freistoßtor in dieser Saison für den 1:1-Ausgleich gesorgt. Flach an den langen Kerlen in der Brakeler Mauer vorbei, beförderte der Freistoßspezialist den Ball in die Netzmaschen. Doch die Hoffnung war nur von kurzer Dauer. Die Brakeler spielten eine Klasse stärker. Schnell, technisch versiert und mit großer Entschlossenheit - der rot-schwarze Express hatte gegen den grün-weißen Bummelzug nur kurz etwas Gas herausgenommen, um dann wieder nur in eine Richtung zu spielen.

»Gegen die SpVg Brakel kann man verlieren. Aber nicht in der Art und Weise wie wir uns hier in den ersten 40 Minuten präsentiert haben«, stellte TuS-Trainer Erdogan Acar später fest und machte das Dilemma am zu kleinen Kader und der entsprechend schwachen Trainingsbeteiligung fest.
Die SpVg Brakel, bei der mit Kai Fähnrich, Tim Lüddecke und Frank Seltrecht die bis dato drei torgefährlichen Angreifer fehlten, war von Beginn an mit großem Willen und Energie ausgestattet und zündete ein Feuerwerk an Ideen, Kombinationen, Chancen und Toren ab. Nach 39 Minuten stand es 5:1. Bis dahin verzeichnete der Chronist für den Gastgeber zudem vier Aluminiumtreffer und einen verschossenen Foulelfmeter. Diesen hatte TuS-Schlussmann Thorsten Diekmann In der 17.Minute gegen Dominik Kling pariert.

Zur Chronologie des Derbys: Nach sechs Minuten traf Christopher Wetzler den Pfosten. 30 Sekunden später war Thorben Vogt nach einem Eckball zur Stelle und erzielte aus einem Gewühl heraus das 1:0. In der 22.Minute mündete der Kunst-Freistoß von Sefer Sener im 1:1. Danach waren es mit der Erkelner Herrlichkeit vorbei: Christopher Wetzler mit Hinterhaltsschuss zum 2:1 (24.), Torben Vogt traf aus kurzer Distanz zum 3:1 (31.) und mit der Spitze zum 4:1 (34.) Daniel Wiechers gelang das 5:1 (39.).

Im zweiten Durchgang trafen Dominik Kling per Kopf zum 6:1 und Robert Richter in der 86.Minute zum 7:1-Endstand. »Hut ab. Das war gut, wir dürfen jetzt nur nicht abheben«, sagte SpVg.Trainer Burkhard Sturm und freute sich über die 1:2-Niederlage des bisherigen Spitzenreiters BV Bad Lippspringe gegen Neuenbeken.

SpVg Brakel: Siks, Vogt (46.Suermann), Derenthal (77.Fofana), R.Richter, Kling, Wetzler, Wiechers, Kühlert, Gündogan (61.Flachmann), Riechmann, Kleine

TuS Erkeln: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevc, Sener, Köhler (39.Bobbert), Gökgöz (24.Meme), Carmisciano, Rizzello

Tor für Erkeln: Sefa Sener

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.12.2014

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Bezirksliga Staffel 3 Hinrunde Saison 2014/2015

Tabelle zum Jahreswechsel 2014/2015

 

14.12.2014
RSV Barntrup - TuS Erkeln 0:2 (0:1)
Im letzten Spiel des Jahres gab es für die Zuschauer keinen fußballerischen Leckerbissen zu sehen, sondern ein reines Kampfspiel. In der Anfangsphase des Spiels hatte Barntrup mehrere gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, nutzte diese jedoch nicht. Kurz vor der Pause die Führung für unsere Mannschaft. Hajdarevic flankte von rechts vor das Tor, Barntrups Torwart ließ den Ball nach vorne klatschen, Bobbert stand goldrichtig und schob den Ball ins leere Tor. In der zweiten Hälfte gab es auf beiden Seiten gute Torchancen, aber erst Hajdarevic bugsierte den Ball in der 81.Spielminute zum 0:2 ins Tor. Dieses Tor fand mit Ansage statt: Freistoß von Carmisciano auf das Tor, wo Irfan nur noch den Kopf hinhalten musste. Bereits in der ersten Hälfte hatte diese Variante Erfolg, wurde jedoch vom Schiedsrichter wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben. Mit diesem Sieg im letzten Spiel überwintert der TuS als guter siebter der Tabelle. Hätte jemand nach den ersten Spielen der Serie diesen Tabellenplatz prognostiziert, man hätte ihn (zu recht) für geisteskrank abgestempelt. Umso größer die jetzige Freude bei Spielern und Fans.
Aufstellung: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, Hajdarevic, Gökgöz, Bobbert (59.Meme), Cigla (75.Giefers), Carmisciano, Rizzello Margari, Rehrmann, Masdjidi
Tore: 0:1 Hendrik Bobbert (42.), 0:2 Irfan Hajdarevic (81.)


07.12.2014
FC Dahl/Dörenhagen - TuS Erkeln 1:3 (1:2)
Unterm Strich drei ganz wichtige Zähler für das Mittelfeldteam. Piero Osvaldo Rizzello Margari brachte die Gäste nach einem Konter in der 32.Minute mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Sefa Sener mit einem wunderschönen Freistoß aus 30 Metern Torentfernung auf 2:0. Aber das sollte es vor der Halbzeit noch nicht gewesen sein. Dahl/Dörenhagen kam durch Marcel Appiah noch zum 1:2 Anschlusstreffer in der dritten Minute der Nachspielzeit. In der zweiten Halbzeit hielt der Erkelner Schlussmann Thorsten Diekmann seine Mannschaft mit starken Paraden auf Kurs. Für die Entscheidung sorgte ein Konter in der 93.Minute, den Hendrik Bobbert mit einem Lupfer vollendete. TuS-Trainer Erdogan stellte fest: »Insgesamt war es ein sehr glücklicher Sieg für uns, den wir dankend annehmen. Wir haben anfangs noch gut gespielt und uns danach fallen lassen. Der Gastgeber hatte viele gute Chancen. Unser Torhüter hat ein sehr gutes Spiel gemacht und uns in beiden Halbzeiten im Spiel gehalten. Zudem waren bei uns zahlreiche Akteure angeschlagen und haben teilweise mit Schmerzen gespielt. Vor dieser Leistung ziehe ich den Hut.«
TuS Erkeln: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Sener (82.Bobbert), Cigla (68.Gökgöz), Carmisciano, Piero Osvaldo Rizzello Margari (90.Meme), Masdjidi
Tore für Erkeln: Piero Rizzello Margari, Sefa Sener, Hendrik Bobbert



29.11.2014
SV Marienloh - TuS Erkeln 5:2 (4:0)
Gegen den SV Marienloh gab es eine deutliche und verdiente Niederlage. In der ersten Hälfte kam es zu teilweise haarsträubenen Fehlern, die oftmals der Anfang der Gegentore waren. Erst in der zweiten Hälfte spielte unsere Mannschaft guten Fußball und konnte dem starken Gegner Parole bieten. Die erste Hälfte ist abzuhaken, an der zweiten Hälfte ist anzuknüpfen.
Aufstellung: Diekmann, A.Ahmed, Kücüker, B.Ahmed, Meme (29.Masdjidi), Hajdarevic, Sener, Cigla, Gökgöz (57.Rizzello Margari), Carmisciano, Rehrmann (46.Piertzyk)
Tore für Erkeln: Levent Kücüker (57.), 5:2 Sefa Sener (73.)

 

30.10.2014
TSV Rischenau - TuS Erkeln 3:2 (0:1)
In der ersten Halbzeit lief für Erkeln alles nach Plan und Sefa Sener erzielte per Freistoß mit dem Halbzeitpfiff (45.) die 1:0-Führung. Dann fiel der Ausgleich (55.) und das 2:1 (70.) und kurz vor Schluss (89.) gelang Rischenau sogar das 3:1. Giovanni Carmisciano konnte  im direkten Gegenangriff nur noch auf 2:3 verkürzen. Der Schritt ins Tabellenmittelfeld wurde somit leider verpaßt.
Torschützen für Erkeln: Sefa Sener, Giovanni Carmisciano

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 16.11.2014

BZ-Liga: TuS Erkeln - Blomberger SV 2:1 (1:1)

Das letzte Heimspiel des TuS in diesem Jahr gewann die Mannschaft mit 2:1 gegen den Blomberger SV. Auf dem tiefen Platz sorgte Kapitän Hajdarevic für den schnellen Ausgleich. Nach langem Ball von Carmisciano kam er fünf Meter vor dem Tor frei zum Kopfball und ließ dem Torwart keine Chance. Wenige Minuten vorher gingen die Gäste in Führung. Hier wurden mehrere Erkelner Fehler zum Blomberger 0:1 bestraft. Nach den beiden frühen Toren fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt, ohne nenneswerten Torchancen.

In der zweiten Hälfte schwächte sich Blomberg durch zwei gelb-rote Karten selbst und musste in Unterzahl spielen (71. und 80.Spielminute). Dies bot unserer Mannschaft Platz zum Kontern, welche entweder leichtfertig vergeben oder vom Gegner per Foul unterbrochen wurden. So auch in der 82.Minute, als die Schiedsrichterin auf Freistoß für Erkeln, 20 Meter mittig vor dem Blomberger Tor, entschied. Das dies die perfekte Position für Sefa Sener ist, bewies er erneut, per schönem direkt verwandelten Freistoß. Dann war Schluß und die Mannschaft und Fans freuten sich über 20 Punkte und Tabellenplatz 9.

Aufstellung: Diekmann, A.Ahmed, B.Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Sener, Cigla, Gökgöz (74.Giefers), Carmisciano (46.Meme), Rizzello Margari (54.Bobbert), Rehrmann

Tore: 0:1 (6.), 1:1 Irfan Hajdarevic (9.), 2:1 Sefa Sener (82.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.09.2014

BZ-Liga: TuS Bad Driburg - TuS Erkeln 2:3 (1:1)

In einer hart umkämpften Partie siegte unsere Mannschaft mit 3:2 und ist nun seit drei Spielen ungeschlagen.

Nach gutem Beginn und dem frühen Führungstreffer, per Freistoß, von Sefa Sener kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel. Kurz vor der Pause zeigte Bad Driburg, dass auch sie gute Freistoßschützen haben: Diekmann war bei dem Ball von Fredekind machtlos. So ging es mit einem 1:1 in die Pause. Bereits hier zeichnete sich ein hart umkämpftes Spiel ab. In der 55.Spielminute die erneute Führung für unser Team. Spielertrainer Acar mit gefährlicher Flanke von halbrechts - ein Driburger verlängert unglücklich - glückliche Führung Erkeln. Danach wurde das Spiel immer hitziger. Viele Fouls, Reibereien und mündliche Auseinandersetzungen waren ein deutliches Zeichen für die Brisanz des Spiels. In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang abermals Sener per direkten Freistoß die, vermeintliche, Entscheidung. Doch nur eine Minute später schlug der Hausherr zurück: vorrausgegangen war wieder eine Auseinandersetzung zwischen zwei Spielern, die Raum für den Torschützen zuließ. Danach der traurige Höhepunkt einer heiß umkämpften Partie. Rudelbildung nebem unserem Tor und eine minutenlange Unterbrechung. Danach war Schluß!

Aufstellung: Diekmann, A. Ahmed, Kücüker (B. Ahmed, 79.), Rehrmann, Hajdarevic, Sener, Gökgöz, Masdjidi, Carmisciano, Acar (Meme, 70.), Rizzello Margari (Cigla, 57.)

Tore: 0:1 Sefa Sener (2.Freistoß), 1:1 (38.), 1:2 Eigentor Bad Driburg (55.), 1:3 Sefa Sener (91.Freistoß), 2:3 (92.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 11.08.2014

Testspiel: TuS Erkeln - TIG Brakel 2:1 (1:0)

Das letzte Testspiel vor dem Saisonstart gewann der TuS mit 2:1 gegen TIG Brakel. Allerdings war die Leistung deutlich schlechter als im Kreispokal gegen Scherfede am Freitag!

Team: Diekmann, A.Ahmed, B.Ahmed, Bobbert, Gökgöz, Hajdarevic, Sener, Cigla, Kunkel (62.Kücüker), Carmisciano, Rizzello Margari (68.Rehrmann)

Tore: 1:0 Irfan Hajdarevic (63.), 2:0 Sefa Sener (90.), 2:1 Göktas (94.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 10.08.2014

2. Runde Kreispokal: SG Scherfede/Rimbeck/Wrexen - TuS Erkeln 0:3 (0:3)

Unser Team reiste mit nur elf gesunden Spielern an. Auf der Bank nahmen Trainer Erdo, Hendrik Bobbert und unser neue Ersatzkeeper Kemal Dülgeroglu Platz. Die sahen die ersten Minuten ein Spiel auf Augenhöhe, der Gastgeber versuchte immer wieder durch lange Bälle zu Torchancen zu gelangen. Nach einigen solcher Aktionen stellte sich unsere Mannschaft hierauf gut ein. Ab jetzt spielte fast nur noch Erkeln. Innerhalb von vier Minuten war die Euphorie der Hausherren durch einen Schlenzer ins lange von Kücüker und einem weiteren Tor vom stark spielenden Cigla beendet. Mit einem direkt verwandelten Freistoß von Sefa schien das Spiel so gut wie gelaufen.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel etwas ausgeglichener, weil der Ball zu lange gehalten wurde oder Kunstpässe (= Fehlpässe) versucht wurden. So endete das Spiel mit 0:3, hätte aber auch 1:5 ausgehen können. 

Team: Diekmann, Ahmed, Kücüker, Ahmed, Rehrmann, Hajdarevic, Sener, Cigla (75.Acar), Gökgöz, Kunkel (67.Bobbert), Carmisciano

Tore: 1:0 Levent Kücüker (15.), 2:0 Melih Cigla (19.), Sefa Sener (32.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.07.2014

Im ersten Spiel trifft der TuS Erkeln am 17.08.2014 um 15.00 Uhr auf die SpVg Brakel. Das Derby findet in Erkeln statt.

Wir wünschen der Mannschaft einen guten Start in die neue Saison.

Kader 2014/15

mittlere Reihe v.l.n.r.: Sebastian Kurtz (Betreuer), Melih Cigla, Johannes Rehrmann, Pascal Giefers, Sefa Sener, Erdogan Acar (Trainer), Werner Kurtz (Präsidium TuS Erkeln)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 09.06.2014

Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2013/2014

Erst im letzten Saisonspiel konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Nach einer Vorrunde, in der man überwiegend den vorletzten und drittletzten Platz belegte, verliess die Mannschaft in einem Kraftakt die Abstiegsplätze langsam wieder. Der zwischenzeitlich wieder als Trainer verpflichtete Micky Wollitz und einige Neuzugänge in der Winterpause hatten ihren Anteil an den wieder einsetzenden Erfolgen. Bezeichnend ist, daß man mit 41 Punkten aus 34 Spielen dem Abstieg gerade noch entkommen konnte.

Torschützen der Saison 2013/14
1. Sefa Sener Tore: 19
2. Levent Kücüker Tore: 8
3. Pascal Kunkel Tore: 6
4. Sertac Sahbaz Tore: 5
5. Irfan Hajdarevic Tore: 4
6. Hendrik Bobbert Tore: 4
7. Milad Masdjidi Tore: 3
8. Onur Gökgöz Tore: 2
9. Michal Pietrzyk Tore: 1

Mannschaft 2013/14

Zugänge Sommer 2013: Maxi Kleibrink, Daniel Rampe (beide FC Aa-Nethetal), Dennis Vielain (eigene Jugend), Milad Ahmad Masdjidi (TuS Horn-Bad Meinberg), Levent Kücüker (TuS Dornberg), Tiryaki Görkem (Pause)

Zugänge Winterpause 13/14: Selim Yilanci, Sertac Sahbaz (beide SV Holzminden)

Abgänge Sommer 2013: Alexander Schmidt (SCV Neuenbeken), Wladimir Reibert (SV Bökendorf), Heiko Renner, Christian Ridderbusch (Pause bzw. hilft bei Engpässen aus)

Abgang Winterpause 13/14: Dennis Vielain (TuS Hembsen)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 08.06.2014

Dank einer guten Leistung im letzten Spiel der Saison gegen den SV Marienloh konnte die Mannschaft den Klassenerhalt mit einem 4:0 Sieg feiern. Mit etwas Glück und starken Paraden von Diekmann geriet man die ersten Minuten nicht in Rückstand, dann aber kam der TuS in Fahrt. Milad Masdjidi, Levent Kücüker, Sertac Sahbaz und Sefa Sener sicherten dem TuS durch ihre Tore den Klassenerhalt.

Im Anschluss der Partie wurden Stefan Voits (9 Jahre) und Nicholas Clayton (5 Jahre) für ihre Zeit beim TuS verabschiedet. Die verlassen zwar den Verein, bleiben aber dank ihrer (meist :-)) guten Leistungen in guter Erinnerung!

Die Mannschaft und die Fans feierten anschließend noch mehrere Stunden die glücklich verlaufende Saison...

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 08.06.2014

Zusammenfassung einiger Spiele der Rückrunde Bezirksliga Staffel 3 Saison 2013/2014

 

11.05.2014
TuS Horn-Bad Meinberg - TuS Erkeln 1:3 (1:2)
Der TuS Erkeln hat mit dem 3:1-Auswärtssieg beim TuS Horn Bad Meinberg wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln können. Mit nunmehr 35 Punkten haben die Schützlinge von Trainer Michael Puhl den Nichtabstiegsplatz verteidigen können. Für die Bad Meinberger wird es nun darum gehen, dass man sich so langsam aus der Spielklasse verabschiedet.
In Führung konnten die Lipper jedoch nach 20 Spielminuten durch Toni Knöfel gehen. Nur zehn Minuten später war es Erkelns Irfan Hajdarevic, der für den schnellen Ausgleichstreffer gesorgt hat. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Sefa Sener Erkeln erstmalig in Führung bringen. Mit einem 2:1 für Erkeln ging es in die Halbzeitpause. Sener war es auch, der mit seinem zweiten Treffer zwei Minuten vor dem Schlusspfiff das 3:1 besorgt hat. TuS-Coach Puhl war hochzufrieden: „Wir haben verdient gewonnen. Unsere Überlegenheit wurde von Minute zu Minute größer. Wir hatten zahlreiche Chancen. Sefa hat bei uns einen Elfmeter verschossen und Tim Lütkemeier hat den Pfosten getroffen.“
Team: Yilanci, Rampe (66.Puhl), Hajdarevic, Lütkemeier, Gökgöz, Tiryaki, Sahbaz (83.Bobbert), Sener, Clayton, Masdjidi, Kücüker (66.Ahmed)
Tore: 1:0 Toni Knöfel 20., 1:1 Irfan Hajdarevic 29., 1:2 Sefa Sener 37., 1:3 Sefa Sener 88.
gelb-rot: Milad Masdjidi (78.)

 

17.04.2014
FC BW Weser - TuS Erkeln 2:2 (1:0)
Die Zeichen standen vor Spielbeginn denkbar schlecht für den TuS. Ohne einen Torwart trat man die Fahrt nach Beverungen an. Voits musste ins Tor und war an den beiden Gegentoren machtlos. Das 1:0 fiel kurz vor der Pause. Voits wurde überlupft, Schmidt köpfte ins leere Tor. Bei unserer Elf lief der Ball und auch das Spiel schlecht. Als Anfang der zweiten Hälfte das 2:0 fiel, schien das Spiel gelaufen. Zu harmlos trat die Mannschaft auf. Hoffnung keimte nach dem direkt verwandeltem Freistoßtor von Sener auf. In der 87.Spielminute gab es nach Freistoß für Erkeln einen Elfmeter. Diesen verwandelte wiederum Sener zum 2:2. Anstatt dieses mit aller Macht zu halten bettelte man bis zum erlösenden Abpfiff in der 96.Minute um einen weiteren Treffer.
Fazit: Nach dem 2:0-Rückstand ein glücklicher Punktgewinn, der jedoch unserer Elf nicht wirklich hilft.
Team: Voits, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Gökgöz (74.Bobbert), Sahbaz, Rizzello Margari, Sener, Clayton, Kücüker
Tore: 1:0 (44.), 2:0 (62.), 2:1 Sefa Sener (69.), 2:2 Sefa Sener (86.FE)



13.04.2014
Suryoye PB - TuS Erkeln 4:0 (4:0)
Beim Spitzenteam Suryoye Paderborn gab es die erste Niederlage in diesem Jahr. Bereits zur Pause war das Spiel nach vier Toren der Gastgeber entschieden. Die Mannschaft begann zu ängstlich, kam nicht in die Zweikämpfe und verlor die wenigen Ballgewinne zu schnell. Erst in der zweiten Hälfte kam der TuS besser ins Spiel, auch durch die eingewechselten Spieler.
Team: Yilanci, Bobbert (Sahbaz), Voits (57.Ahmed), Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Gökgöz, Tiryaki (57.Sener), Rizzello Margari, Clayton, Masdjidi


10.04.2014
TuS Erkeln - RSV Barntrup 1:1 (1:1)
Das gute vorweg: die Serie des TuS ohne Niederlage geht weiter. Allerdings wurde gegen starke Gäste eine gute Chance, die Abstiegsränge zu verlassen, nicht genutzt. Den frühen Rückstand, 10., durch einen Kopfballtreffer nach einer Ecke folgten einige weitere gute Torchancen der Barntruper. Den wichtigen Ausgleich erzielte Bobbert kurz vor der Pause, welcher auch den Endstand bedeutete.
Team: Yilanci, Bobbert (72.Puhl), Rampe (66.Tiryaki), Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Sahbaz, Sener, Clayton, Masdjidi, Kücüker
Tore: 0:1 (10.), 1:1 Hendrik Bobbert (38.)


30.03.2014
SV Upsprunge - TuS Erkeln 0:0
Im vorgezogenen Freitag-Spiel in Upsprunge musste der TuS kurzfristig auf Altherren-Torwart Martin Schürmann zurückgreifen. Im nachhinein betrachtet hätte man auch ohne Torwart spielen können, Schürmann musste keinen einzigen Ball parieren. Vorne vergab die Mannschaft hingegen zahlreiche "Hunderprozentige", sodass der Endstand 0:0 für uns viel zu wenig war.
Team: Sch&uum

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.06.2014

Erkeln zittert bis zum Schluss

Berzirksliga-Derby: SpVg Brakel siegt 3:1

von Niklas Plückebaum

Brakel (WB). Der TuS Erkeln muss nach dem 1:3 im Derby bei der SpVg Brakel um den Bezirksliga-Klassenerhalt zittern. Das letzte Spiel gegen Marienloh müssen die Grün-Weißen gewinnen.
Im Stadion Am Pahenwinkel begannen die beiden Nachbarn sehr verhalten. Chancen waren rar gesät. Die beiden Torhüter Thorsten Diekmann (Erkeln) und Dennis Siks (Brakel) blieben lange Zeit beschäftigungslos. Nach 20 Minuten nahm der Tabellenvierte das Heft des Handelns in die Hand. Tim Lüddecke gelang dann auch nach 30 Minuten das 1:0 für die Brakeler. Bis zum Halbzeitpfiff kam von den im Abstiegskampf befindlichen Gästen nichts mehr. Die Rot-Schwarzen hatten leichtes Spiel und verwalteten das Ergebnis.

Nach dem Seitenwechsel sollten sich die Hoheitsverhältnisse ändern. Das Kellerkind ging in die Offensive, allerdings ohne zu zwingenden Torchancen zu kommen. Dann machten die Grün-Weißen aus einem Vorteil auch noch einen Nachteil. Nach einem TuS-Einwurf in der eigenen Hälfte gelangten die Brakeler in Ballbesitz und nutzten den Fehler des Kontrahenten knallhart aus. SpVg-Offensivmann Daniel Wiechers erhielt den Ball und schloss zum. 2:0 ab.


Die Erkelner antworteten und kamen zu Chancen. Mehrere Male musste Denis Siks im SpVg-Tor in höchster Not retten, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Ein weiterer Rückschlag für die Gäste war eine Verletzuung, die sich Kapitän Irfan Hajdarevic in der 81.Minute zugezogen hatte. Ohne den ausgewechselten Hajdarevic suchten die Grün-Weißen weiterhin den Weg nach vorne, und sie sollten belohnt werden: Sefa Sener verwandelte in der 86.Minute einen Foulelfmeter zum 1:2 Anschlusstreffer. Ein Konter machte allerdings alle Hoffnungen auf einen Punkt, der für die Erkelner Endabrechnung und Bilanz so wichtig gewesen wäre, zunichte: SpVg-Torjäger Christopher Wetzler umkurvte TuS-Schlussmann Thorsten Diekmann und schob in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum 3:1-Endstand ein.
SpVg-Trainer Burkhard Sturm resümierte: »Wir waren personell geschwächt. Vor diesem Hintergrund haben es die Jungs gut gemacht. Erkeln war sehr spielstark und hat uns alles abverlangt. Letztlich haben wir unsere Chancen eiskalt genutzt. Das war der Grund für den Sieg.«
Für den TuS Erkeln wird es vor dem letzten Spieltag noch einmal ganz eng im Abstiegskampf. Coach Michal Pietrzyk: »Wir müssen das akzeptieren. Brakel war effizienter, wir wiederum waren zu ungefährlich. Es fehlte der Biss.«
Diesen müssen die Erkelner, die nun mit Türk Horn und Barntrup punktgleich im Keller stehen, im Heimspiel gegen Marienloh unbedingt zeigen.

SpVg Brakel: Siks, Derenthal, Richter, Kling, Lüddecke (90.Brandl), Frederkind, Ziemann (79.Kriger), Keles (57.Wetzler), Wiechers, Markus, Riechmann

TuS Erkeln: Diekmann, Rampe (70.Bobbert), Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic (82.Voits), Lütkemeier, Gökgöz, Sahbaz (35.Masdjidi), Sener, Clayton, Kücüker

Tor für Erkeln: Sefa Sener

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.05.2014

BZ-Liga: FC Stahle - TuS Erkeln 0:3 (0:1)

Der wichtige Schritt Richtung Klassenerhalt war für Erkeln schwerer als erwartet. »Einige fehlten, ein paar waren angeschlagen. Dafür haben wir uns gut geschlagen«, sagt Stahles Spielertrainer Nils Wöstefeld. Die Chance zum 1:0 wurde durch Schiedsrichter Ingo Möwes verwehrt. Nach Zuspiel von Hendrik Ostermann ging Thomas Rojahn elfmeterreif zu Boden. Erkeln brauchte für das 0:1 einen Freistoß von Sefa Sener (34.). Mit Ballbesitz und Spielkontrolle eröffnete Erkeln die zweite Hälfte, doch plötzlich drängte Stahle. »Das 1:1 lag in der Luft. Thorsten Diekmann hat drei oder viermal stark gehalten«, lobt Erkelns Coach Michal Pietrzyk. Wieder per Freistoß traf Sefa Sener aus 35 Metern in den Winkel (0:2,77.). Nach Vorbereitung von Hendrik Bobbert vollendete Sener 3:0 (79.).


Stahle: R.Brandhorst, H.Borgholte, M.Brandhorst, Fischer, N.Wöstefeld, Schoppmeier (87.Hellmer), Krekeler, Rojahn (76.Engelhardt), Ostermann, Potthoff, Schmidt (65.T.Struck)

Erkeln: Diekmann, Rampe, Ahmed‚ Voits (66.Masdjidi), Hajdarevic, Lütkemeier, Gökgöz (73.Bobbert), Sahbaz, Sener (80.Rehrmann), Clayton, Kücüker

Tore: Sefa Sener(3)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 28.04.2014

 BZ-Liga: SV Brenkhausen / Bosseborn - TuS Erkeln 2:2 (0:1)

Die Mannschaft spielte ein gutes Spiel in Brenkhausen und lag verdient mit zwei Toren (Sahbaz und Sener) in Führung. Doch wieder sollte es nicht zu einem Sieg reichen. In den letzten Minuten bekam man noch zwei ärgerliche Gegentreffer. Statt drei, eigentlich schon sichere Punkte, gab es nur einen Punkt.

Mit einem "Dreier" hätte die Mannschaft einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen können. Das Unentschieden war zu wenig.

Team: Diekmann, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Gökgöz (80.Voits), Tiryaki, Sahbaz (77.Bobbert), Sener, Masdjidi, Kücüker (90.Yilanci)

Tore: 0:1 Sertac Sahbaz, (15.), 0:2 Sefa Sener (66., FE), 1:2 (86.), 2:2 (89., FE)

rote Karte: Thorsten Diekmann (89., Notbremse)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 24.03.2014

BZ-Liga: TuS Erkeln - FC Dahl/Dörenhagen 2:1 (0:0)

Der TuS Erkeln war über die gesamte Spielzeit hinweg das bessere Team, legte den Grundstein zum Sieg aber mit einer Steigerung in Halbzeit zwei. Mit Toren von Sefa Sener und Hendrik Bobbert lenkte der TuS das Spiel in den Minuten 57 und 65 in die richtigen Bahnen.
In der 73.Minute traf Kücüker per Elfmeter zum 3:0, doch war ein Erkelner Akteur zu früh in den Strafraum gelaufen. Den Nachschuss drosch der Angreifer über das Gehäuse. Besser machte es in der viertern Minute der Nachspielzeit Dahls Viktor Glaas, der einen zweifelhaften Handelfmeter zum 2:1-Anschluss verwandelte. Wermutstropfen für Erkeln: Nicholas Clayton sah in der ? die Gelb-Rote und fehlt somit am kommenden Wochenende.

TuS Erkeln: Diekmann, Bobbert (68.Gökgöz), Voits, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Sahbaz (90./+3 Rizzello Margari), Tiryaki, Sener, Clayton, Kücüker (88.Rampe)

Tore für Erkeln: Sefa Sener, Hendrik Bobbert

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 10.03.2014

Erkeln erkämpft sich Punkt im Abstiegskampf

Bezirksliga: 1:1 gegen BV Bad Lippspringe

von Jan-Hendrik Schrick

Erkeln (WB). Der TuS Erkeln holt einen verdienten Punkt gegen das Spitzenteam Bad Lippspringe. Dabei spielten die Grün-Weißen in der ersten Halbzeit stark auf führten zur Pause 1:0.

Der Viertletzte hatte sich sehr viel vorgenommen und ging entsprechend ans Werk. Bereits nach vier Minuten gab es die erste Chance für den TuS: Sefa Sener scheiterte mit seinem Distanzschuss jedoch am guten Torwart. In der siebten Minute kam der Tabellendritte zur ersten Gelegenheit: Erkelns Nummer eins Selim Yilanci konnte einen Kopfball aus fünf Metern mit einem starken Reflex parieren.

In der Folgezeit präsentierten sich die Erkelner zweikampfstark. In der 24.Spielminute scheiterte Sertac Sahbaz freistehend an Lippspringes Torwart. 60 Sekunden später machte es der Winterneuzugang besser und nickte den Ball, am kurzen Pfosten stehend, zum 1:0 ins Tor. Kurz vor der Pause wurde es für die Gastgeber noch einmal gefährlich, doch Sven Röddike traf mit einem Volleyschuss nur das Außennetz.

Nach der Pause kam der Tabellendritte mit frischem Elan aus der Kabine. Dennis Widmer, Offensivakteur in Reihen des Paderborner Vorortklubs, verfehlte mit einem Kopfball nur knapp das Tor. Das war eine Initialzündung für die Gäste, die immer stärker wurden. So musste Tim Lütkemeier in der 55.Minute für seinen geschlagenen Torwart Yilanci auf der Linie klären. Die folgende Ecke brachte erneut Gefahr, doch Widmer traf in dieser Szene zunächst nur die Latte. Simon Kirchhoff, Ex-Spieler des SV Höxter, schaltete am schnellsten und beförderte den Ball zum 1:1 (56.) ins Tor.

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Nicholas+Clayton><font color=darkblue>Nicholas Clayton</font></a>

Nach dem Gegentreffer wurde Erkeln wieder besser, ohne sich jedoch gefährliche Szenen zu erspielen. Der BV Bad Lippspringe besaß in der 85.Minute die Großchance auf das 2:1: Florian Strate scheiterte jedoch an der Latte, und der Nachschuss von Widmer ging am Tor vorbei. Danach passierte nichts mehr. Das Remis geht letztlich in Ordnung.

»Wir haben ein vermeidbares Gegentor bekommen. Lippspringe hat nur über lange Bälle auf ihre großen Stürmer gespielt. Meine Spieler haben es aber nicht geschafft, diese Bälle zu verhindern«, resümierte Trainer Michael Wollitz. Auch sein Gegenüber Werner Koch war nicht zufrieden: »Das war eine schlechte Leistung. Spielerisch war das nichts. Immerhin haben wir hinten aber gut gestanden und wenig zugelassen.«

TuS Erkeln: Yilanci, Ahmed, Hajdarevic, Lütkemeier, Gökgöz, Sahbaz, Tiryaki, Sener, Clayton (16.Voits), Masdjidi, Kücüker (90.Bobbert)

BV Bad Lippspringe: Meyer, Fastlabend (46.Strate), Kirchoff, Krause, Russo (46.Widmer), Bozok, Rönnike, Dobrott, Lang, Fiorilli (73.Peters), Büker

Tor für Erkeln: Sertac Sahbaz

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 09.12.2013

Zusammenstellung einiger Spielberichte der 1.Mannschaft in der Bezirksliga Staffel 3, Hinrunde Saison 2013/2014

08.12.2013
SV Marienloh - TuS Erkeln 3:2 (2:0)
Der Ex-Nieheimer Schemp sorgt mit seinem zweiten Tor an diesem Sonntag dafür, dass der TuS ohne Punkte die Rückfahrt antreten musste. Nach einer schlechten ersten Hälfte gelang in der zweiten Hälfte der Ausgleich, durch Tore von Hajdarevic und Bobbert, bevor der Gastgeber in der 83.Spielminute den Siegtreffer erzielte.
Als wenn das nicht schon ärgerlich genug wäre, brach sich Pascal Kunkel in einem sehr hart geführten Zweikampf den Fuss und wird dem TuS die nächsten Wochen fehlen. Gute Besserung auf diesem Wege!
Team: Diekmann, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Kunkel (31.Clayton), Tiryaki, Sener, Puhl (46.Bobbert), Masdjidi, Kücüker
Tore: 1:0 (31.), 2:0 (35.), 2:1 Irfan Hajdarevic (61.), 2:2 Hendrik Bobbert (74.), 3:2 (83.)


10.11.2013
SV Atteln - TuS Erkeln 1:1 (1:0)
Nach einer schwachen ersten Hälfte unserer Mannschaft, sahen die Zuschauer nach dem Pausentee einen völlig anderen Spielverlauf. Konnte man im ersten Durchgang noch zufrieden mit dem 0:1 sein, galt dies in der zweiten Hälfte für den Gastgeber. Insgesamt also ein gerechtes Unentschieden.
Team: Diekmann, Ahmed, Voits, Hajdarevic, Lütkemeier, Kunkel (90.Puhl), Tiryaki, Sener, Rampe (81.Bobbert), Masdjidi, Kücüker
Tore: 1:0 (3.), 1:1 Milad Masdjidi (64.)


27.10.2013
TuS Erkeln macht zu viele Fehler
TSV Horn - TuS Erkeln 4:1 (2:1)
Beim Fußball-Bezirksligisten TuS Erkeln steht erneut nichts auf der Habenseite. Das Team von Coach Micky Wollitz verliert beim Türkischen SV Horn mit 1:4. Bereits nach acht Minuten lagen die Gastgeber mit 2:0 in Führung. »Oberstes Gebot war es, gegen Horn zu Null zu spielen«, war Coach Wollitz enttäuscht. Für Horn hatten Roman Lessig (6.) und der Ex-Nieheimer Kemal Akman (8.) getroffen. Sefa Sener erzielte das zwischenzeitliche 1:2 aus Erkelner Sicht (19.). Das Tor war die einzige nennenswerte Offensivaktion der Gäste. In der Halbzeit pochte Wollitz darauf, keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren und vielleicht noch einen Punkt aus Horn mitzunehmen. Dem TuS unterliefen Abwehrfehler, Kemal Akman (74.) und Necati Kezer (79.) erhöhten auf 4:1 für die Horner Türken.
TuS Erkeln: Kleibrink, Ahmed (71.Puhl), Voits, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Kunkel (53.Rizzello Margari), Tiryaki, Sener, Masdijdi, Kücüker
Tor für Erkeln: Sefa Sener


06.10.2013
TuS Erkeln - Suryoye Paderborn 0:5 (0:4)
Das Spiel gegen den Tabellenersten aus Paderborn begann flott, mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die TuS-Elf bestätigte den Aufwärtstrend und stand den Gästen fußballerisch in nichts nach. Für Erkeln hatten nach 15 Minuten Hajdarevic und nach 19 Minuten Kunkel den Führungstreffer auf dem Fuss. Im Gegenzug erzielte jedoch Suryoye den Führungstreffer mit einem schönen Schuss an den Innenpfosten. Eine Minute später siegte Kleibrink im Eins gegen Eins Duell und hielt seine Mannschaft im Spiel. Als die Gäste vor der Pause das Ergebnis noch auf 0:4 erhöhen konnten, war das Spiel jedoch entschieden.
Team: Kleibrink, Rampe (85.Vielain), Ahmed, Voits, Pietrzyk, Hajdarevic, Kunkel (54.Rizzello Margari), Sener, Clayton (42.Tiryaki), Masdjidi, Kücüker


29.09.2013
TuS Erkeln - SV Upsprunge  1:2 (0:2)
Nach der 1:2 Heimpleite gegen den SV Upsprunge findet sich der TuS vorerst auf dem 16.Tabellenplatz und somit auf einem Abstiegsplatz wieder.
Dem 0:2 Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten der Gäste folgte vor der Pause nur noch ein Freistoß von Levent Kücüker, der allerdings an den Pfosten ging. Mit dem Anschlusstreffer durch Pietrzyk, per Kopf nach einem Freistoß, keimte wieder Hoffnung bei den Erkelner Fans auf. Nach einer eher langweiligen ersten Hälfte sahen die Zuschauer Chancen auf beiden Seiten, die jedoch alle nicht genutzt wurden, und so blieb das Spiel bis zum Ende spannend. Negativer Höhepunkt der Schlussphase war die rote Karte für Gökgöz nach vermeintlichem Nachtreten in der 80.Minute. Hierfür gab es eine Sperre von vier Spielen.
Team: Diekmann, Ahmed, Voits, Pietrzyk, Gökgöz, Ridderbusch, Rizzello Margari (80.Rampe), Sener, Clayton, Masdjidi (70.Tiryaki), Kü

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 02.12.2013

BZ-Liga: TuS Erkeln - SpVg Brakel 3:2 (1:1)

Das letzte Heimspiel des Jahres und gleichzeitiges Derby konnte der TuS für sich entscheiden. Auf tiefem Geläuf stand von vornherein fest, dass die Mannschaft die läuferisch und kämpferisch mehr investiert, dem Sieg nahe ist.

Die zahlreichen Zuschauer sahen einen flotten Start, bei dem Kapitän Hajdarevic in der vierten Spielminute zur vielumjubelten Führung für seine Farben traf. In der 36.Minute konnte die SpVg durch Wetzler ausgleichen. Eingeleitet wurde der Treffer über die linke Brakeler Seite.

In der zweiten Hälfte boten sich den TuS-Spielern mehrere gute Chancen, doch erst ein Elfmeter, geschossen von Sener, konnte zur erneuten Führung genutzt werden. Vorausgegangen war ein Foul an Hajdarevic. Als Kunkel in der 74.Spielminute zum 3:1 traf, war der Jubel auf und neben dem Platz groß. Nach dem Treffer investierte der TuS weniger und wurde in der 88.Minute bestraft. Zum Glück hatte Brakel nach dem Anschlusstreffer keine weiteren Chancen, sodass der Mannschaft ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nichtabstiegsplätze gelungen ist.

In dieser aktuellen Form sollte der ein oder andere Punkt in den letzten beiden ausstehenden Partien noch geholt werden können.

TuS: Diekmann, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Kunkel, Tiryaki, Sener (90.Voits), Puhl (89.Bobbert), Masdjidi, Kücüker

Tore: 1:0 Irfan Hajdarevic (4.), 1:1 Edmund Wetzler (36.), 2:1 Sefa Sener (62.FE), 3:1 Pascal Kunkel (74.), 3:2 Dominik Kling (88.)

Zuschauer: ca. 250

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 18.11.2013

Kücüker ist der Matchwinner

Bezirksliga-Kellerderby: TuS Erkeln - FC Stahle 4:2 (0:1)

von Michael Risse

Erkeln (WB). Levent Kücüker ist der Matchwinner gegen den FC Stahle: Mit drei Treffern und einer Vorlage dreht der Stürmer des TuS Erkeln das Kellerduell der Fußball-Bezirksliga. Stahle war zweimal in Führung gegangen.

Unüberhörbar war die Unzufriedenheit von Erkelns Trainer Michael Wollitz während der ersten Halbzeit. »Wir sind mehr hinter den Stahlern hergelaufen, als die hinter uns«, sagte Wollitz und erklärt: »Unsere Mannschaft war zu nervös, wollte zu viel.« Nach Freistoß von Stefan Borgolte kam Stahles Tobias Struck am Fünfmeterraum zum Kopfball (9.). »Immer steht einer frei«, brauste Wollitz auf. Auch Michael Puhl und die verletzten Michal Pietrzyk (Faserriss) sowie Nicholas Clayton (Zerrung) versuchten, von außen verbal einzuwirken. »Wir haben oft den Ball nicht kontrolliert gespielt, weil wir Angst hatten«, sagt Wollitz.

Vorn fasste Pascal Kunkel Mut, schoss aus 20 Metern (29.), Stefan Voits traf aus der gleichen Distanz den Pfosten (32.).
Ein unnötiges Foul bescherte Stahle einen Freistoß. Aus gut 20 Metern verwandelte Daniel Fischer (0:1, 40.). Im Gegenzug fühlten sich Levent Kücüker und Erkelns Fans um den Ausgleich betrogen. Nach Meinung von Schiedsrichter Ihsan Memis wurde auf der Linie geklärt.

Das 1:1 (51.) von Levent Kücüker weckte nur kurz die Erkelner Zuversicht. Stahle spielte wie so oft den Ball lang nach vorn. Daniel Rampe ging ungeschickt in den Zweikampf mit Jan Eckhardt. Den Elfmeter schloss Eckhardt selbst mit dem Tor zum 2:1 ab (56.). Levent Kücüker glich aus (2:2, 58.) und drehte kurz darauf mit seinem 3:2 in der 74.Minute die Partie. Stahles Trainer Heribert Groppe stand auf Ballhöhe und reklamierte Abseits.

Bei einem Abpraller nach einem Schuss von Sefa Sener (81.) verpasste Pascal Kunkel die Vorentscheidung. Bejubeln durfte Kunkel sein 4:2 (90.) nach mustergültigem Querpass von Levent Kücüker, der Frederik Wiedemann enteilt war.


»Langsam kommt die Kondition«, freut sich Erkelns Coach Wollitz über die letzte halbe Stunde. Heribert Groppe munterte seine Spieler unnachlässig auf, aber es fehlte die Luft für ein erneutes, Aufbäumen. »Ohne Christian Struck, Lars Krekeler und Markus Gleitz konnten wir: im Mittelfeld keinen Druck aufbauen«, stellte, Groppe fest.

TuS Erkeln: Diekmann, Rampe (62.Bobbert), Ahmed, Voits, Hajdarevic (78.Puhl), Lütkemeier, Kunkel, Tiryaki, Sener, Masdjidi, Kücüker

FC Stahle: Dähling, T.Struck (79.Schmidt), H. Borgolte, Brandhorst(57. Wiedemann), Eckhardt, Fischer, Wöstefeld, Schoppmeier, N.Heine (75. Rojahn), St.Borgolte, Ostermann

Tore für Erkeln: Levent Kücüker(3), Pascal Kunkel

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 03.10.2013

BZ-Liga: SV Blomberg - TuS Erkeln  2:1 (1:1)

Wieder tritt der TuS die Heimreise ohne einen Punkt an. Im Auswärtsspiel beim Blomberger SV sorgte der zweite Blomberger Treffer, in der 90.Minute, dafür, dass wieder ein Spiel verloren ging. Dennoch wurde der Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung bescheinigt, die es mit ins Spiel gegen den Tabellenersten nehmen zu gilt.

Die Puhl-Elf ging durch Sefa Sener in der 24.Spielminute durch einen Elfmeter in Führung. Direkt vor dem Pausenpfiff der Schock für Erkeln: rote Karte für Diekmann, Elfmeter und Tor für Blomberg. Für Diekmann trat nun Kunkel zwischen die Pfosten. Trotz Unterzahl sah es lange Zeit nach einem Unentschieden aus, dem Funk jedoch durch seinen Treffer in der 90.Minute einen Strich durch die Rechnung machte.

Diekmann fehlt dem Team für vier Spiele, bzw bis zum 31.10.. Nach der roten Karte für Gökgöz steht hiermit ein weiterer wichtiger Spieler vorerst nicht zur Verfügung.

TuS: Diekmann, Rampe, Ahmed, Voits, Pietrzyk, Hajdarevic, Kunkel, Sener, Clayton, Masdjidi, Kücüker

Tore: 0:1 Sefa Sener (24.FE), 1:1 FE (45.+1), 2:1 (90.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 01.09.2013

Kunkel ist der gefeierte Held

Bezirksliga-Derby: TuS Erkeln besiegt FC Blau-Weiß Weser in letzter Minute 2:1 (1:1)

von Lena Brinkmann

Erkeln (WB). Der TuS Erkeln gewinnt das BezirksligaDerby gegen den FC Blau-Weiß Weser in der letzten Minute 2:1. Matchwinner ist Erkelns Pascal Kunkel. Der Stürmer lässt sich mit einem Doppelpack feiern. Die Grün-Weißen feiern den Dreier und freuen sich über Rang fünf.

Für den FC Blau-Weiß Weser geht es in der Tabelle zurück auf Rang neun. Vier Punkte stehen nach drei Spieltagen auf dem Konto. »Die Saison ist noch lang, wir werden uns festigen«, war FC-Trainer Dennis Hustadt nach der Niederlage zwar enttäuscht, doch für den weiteren Verlauf guter Dinge. Das Potential sei vorhanden. Die Erkelner, die sich gut verstärkt haben, bringen es auf sechs Punkte. »Wir wollen uns nun oben einnisten«, sah TuS-Spielertrainer Michael Puhl erneut sehr viele gute Ansätze und insbesondere eine sehr gute Einstellung seiner Jungs. Der Sieg wurde erzwungen. »Es war kein gutes Spiel. Ein Unentschieden hätte dieser Partie besser gestanden«, war FC-Spielertrainer Dennis Hustadt nach dem Schlusspfiff enttäuscht. Auch sein Gegenüber Michael Puhl wäre bis zur 75.Minute mit einem Unentschieden hochzufrieden gewesen.
»Aber dann hatten wir in der Schlussviertelstunde einige sehr gute Chancen.
Daher war der Dreier nicht unverdient«, meinte Puhl und freute sich. Die Erkelner haben mit diesem Erfolg ganz nebenbei ein Prestigeduell gewonnen.

Zur Chronologie des Derbys: Die Gäste aus Beverungen und Lauenförde spielten in der ersten Hälfte besser. »Der FC war in der Spielanlage reifer und hatte zunächst mehr vom Spiel«, analysierte Michael Puhl den ersten Durchgang.
Erkeln konzentrierte sich auf die Verteidigung. Dabei unterliefen den Gastgebern aber Fehler - so wie beim 0:1. In der siebten Minute flankte Jan-Philipp Groppe von links, und am Fünfmeterraum schloss Camara Laye völlig unbedrängt zum Führungstreffer für die Blau-Weißen ab. In der Folgezeit wartete die Hustadt-Elf weiterhin mit mehr Zug zum Tor auf, doch die Gäste machten zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Der Ausgleichstreffer von Erkeln kam überraschend. In der 33. Minute ließ FC-Torwart Max Pape einen Freistoß von Sefa Sener abklatschen und Pascal Kunkel verwandelte aus dem Gewühl heraus zum 1:1. Nach knapp einer Stunde hatte wiederum der FC Blau-Weiß Weser die große Chance, erneut in Führung zu gehen: Jan-Philipp Groppe traf aus einem Meter Entfernung das Tor nicht. Danach ließen die Gäste zunehmend nach. »Es schien, als wenn wir Tabletten genommen hätten. Jeder Akteur, gab höchstens noch 70 Prozent, fand Hustadt nicht so recht die Erklärung für das Nachlassen. Dann schlug die Schlussviertelstunde der Gastgeber. Nach hochkarätigen Chancen von Irfan Hajdarevie (75.) und zweimal Sefa Sener (80. und 84.) traf Pascal Kunkel in der 90.Minute noch zum umjubelten 2:1 für den TuS. Beim Siegtreffer setzte sich der Stürmer über die linke Seite super gegen FC-Kapitän Marcus Menzel durch und verwandelte eiskalt.
»Das war ein ganz wichtiger Sieg vor dem schweren Spiel am kommenden Wochenende gegen Bad Lippspringe«, freute sich Coach Michael Puhl mit und für seine Mannschaft.

TuS Erkeln: Diekmann, Voits, Vielain (78.D.Rampe), Hajdarevic, Gökgöz, Kunkel (90.Puhl), Tiryaki, Sener, Clayton (86.Rizzello), Masdjidi, Kücüker

FC Blau-Weiß Weser Beverungen: Pape, Menzel, Seibt, Rose, Voss, Hustadt, Laye (73.Koch), Hengst, Dittmer, Schmidt, Groppe (76.Broer)

Tore für Erkeln: Pascal Kunkel(2)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.08.2013

BZ-Liga: TuS Erkeln - SV Heide Paderborn  2:1 (0:1)

Der TuS Erkeln sorgt für die erste kleine Überraschung und bezwingt den hochgehandelten SV Heide Paderborn mit 2:1 auf heimischem Rasen.

TuS: Diekmann, Voits, Vielain (79.Ridderbusch), Hajdarevic, Gökgöz, Kunkel, Tiryaki (65.Rampe), Sener, Clayton, Masdjidi, Kücüker (87.Puhl)

Tore: 0:1 Werner (17.), 1:1 Levent Kücüker (52.), 2:1 Sefa Sener (85.)

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Michael+Puhl><font color=darkblue>Michael Puhl</font></a> <a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Thorsten+Diekmann><font color=darkblue>Thorsten Diekmann</font></a>

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 16.06.2013

Abschlusstabelle Bezirksliga Staffel 3 Saison 2012/2013

Auch wenn die Stärke der neu zusammengestellten Liga mit Vereinen aus dem Kreis Paderborn zunächst einige Sorgen bzgl. des Saisonziels Klassenerhalt aufkommen liess, hat die Serie dem TuS weitaus weniger Nerven gekostet als die vorhergehende Saison. Nachdem man in der ersten Halbserie noch Anstrengungen unternehmen mußte, die Abstiegsränge auf Distanz zu halten, gelang in der Rückrunde nach einer grandiosen Serie von mehreren Siegen schon rechtzeitig der gefühlte Klassenerhalt. Wenn auch am Ende die Leistungen wieder durchwachsen waren, wurde der rechnerische Klassenerhalt doch schon einige Spieltage vor Saisonschluß erreicht.

Torschützen der Saison 2012/13
1. Sefa Sener Tore: 16
2. Pascal Kunkel Tore: 7
3. Alexander Schmidt Tore: 7
4. Piero Rizzello Tore: 4
5. Irfan Hajdarevic Tore: 4
6. Onur Gökgöz Tore: 4
7. Michael Puhl Tore: 3
8. Christian Ridderbusch Tore: 3
9. Nicholas Clayton Tore: 2
10. Wladimir Reibert Tore: 2
11. Michal Pietrzyk Tore: 2
12. Ahmed Ahmed Tore: 1
13. Tim Lütkemeier Tore: 1
14. Pascal Meyer Tore: 1
 

Zugänge Sommer 2012: Sefa Sener (A-Jgd SC Paderborn), Hendrik Bobbert (SV Dringenberg)

Abgänge Sommer 2012: Erdogan Acar (TIG Brakel), Bayram Sener (TIG Brakel), Alessio Carmisciano (Hövelhofer SV), Johannes Brotzmann (SV Bökendorf), Florian Marks (Ziel unbekannt)

Abgang Winterpause 12/13: Pascal Meyer

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 10.06.2013

Zusammenstellung einiger Spielberichte der 1.Mannschaft in der Bezirksliga Staffel 3, Rückrunde Saison 2012/2013

09.06.2013
TuS Erkeln - TuS Horn-Bad Meinberg 3:2 (2:1)
Erkelns Spielertrainer Michael Puhl sah vor dem Pokalhalbfinale am Dienstag noch einmal schön heraus gespielte Tore seiner Schützlinge. Nach einer Viertelstunde traf Onur Gökgöz zum 1:0 für Erkeln. Nach dem Ausgleich der Gäste (30.) stellte Christian Ridderbusch noch vor der Pause die alte Führung wieder her (40.). Horn schaffte in der 53.Minute erneut den Ausgleich. Nach einer Stunde erzielte Sefa Sener den 3:2 Siegtreffer für Erkeln.
TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Ahmed, Voits, Vielain, Gökgöz, Reibert, Ridderbusch(46.Puhl), Margari, Sener, Clayton
Tore für Erkeln: Onur Gökgöz, Christian Ridderbusch, Sefa Sener


06.06.2013
TuS Erkeln - FC Augustdorf 1:2 (0:2)
Durch den Sieg gegen unsere Elf und das Remis des VfB Beverungen gegen den BV Bad Lippspringe stehen die Augustdorfer als Aufsteiger fest.
TuS: Diekmann, Ahmed, Voits, Pietrzyk, Lütkemeier, Gökgöz(36.Puhl), Kunkel(46.Vielain), Ridderbusch, Rizzello Margari, Sener, Clayton
Tore: 0:1 (17.), 0:2 (21.), 1:2 Michael Puhl (80.)


02.06.2013
TuS Erkeln - SV Jerxen-Orbke 3:4 (2:1)
Der TuS Erkeln gab eine 3:1-Führung aus der Hand und verlor unglücklich gegen die Gäste aus Lippe. »Es war ein ausgeglichenes Spiel, aber wir mussten sechs verletzte Spieler ersetzen«, berichtete Erkelns Fußballobmann Werner Kurtz. Nach der frühen Jerxer Führung (2.) glich Wladimir Reibert zum 1:1 für Erkeln aus (26.). Onur Gökgöz gelang zehn Minuten vor der Pause das 2:1. Nicholas Clayton erzielte das 3:1 (59.). »Der Knackpunkt war der Elfer zum 3:2 in der 70.Minute. Danach haben wir uns nicht mehr gefangen«, betonte Kurtz. Jerxen gelang noch der Siegtreffer.
TuS Erkeln: Schürmann, Rehrmann, Ahmed, Voits, Lütkemeier, Puhl, Gökgöz, Reibert, Ridderbusch, Sener, Clayton
Tore für Erkeln: Wladimir Reibert, Onur Gökgöz, Nicholas Clayton


23.05.2013
BV Bad Lippspringe - TuS Erkeln 3:2 (1:0)
Fast hätte es für den TuS Erkeln zu einem überraschenden Punktgewinn beim Tabellenführer gereicht. Dieser wähnte sich mit einer 2:0-Führung im Rücken (3.und 60.Minute) in Sicherheit. Doch für die Gäste verkürzte Piero Rizzello Margari in der 73.Minute auf 1:2. Zwei Minuten später traf Tim Lütkemeier zum Ausgleich. Es dauerte allerdings nur 60 Sekunden, ehe Lippspringe die alten Kräfteverhältnisse wiederherstellte und Christian Dobrott zum 3:2 traf (76.). »Wir haben uns sehr, sehr ordentlich verkauft«, zollte Erkelns Trainer Michael Puhl seinem Team dennoch Respekt.
TuS Erkeln: Schürmann, Rehrmann, Ahmed, Voits, Pietrzyk, Lütkemeier, Schmidt (60.Erlenbach), Ridderbusch, Rizzello Margari, Sener, Clayton
Tore für Erkeln: Piero Rizzello Margari, Tim Lütkemeier


19.05.2013
TuS Erkeln - SV Blomberg 1:7 (1:3)
Eine erschreckende Leistung zeigte der TuS im Heimspiel gegen den Blomberger SV, in dem Piero Rizzello mit einem schönen Schuss den Ehrentreffer erzielte. Am schwersten jedoch werden die beiden roten Karten wiegen, beide durch Beleidigung des Schiris bzw. des Gegenspielers.
TuS: Diekmann, Rehrmann, Clayton, Rizzello, Voits, Vielain, Sener, Lütkemeier, Gökgöz, Kunkel, Erlenbach (61.Puhl)
Tor für Erkeln: Piero Rizzello Margari
Rote Karten: 57.Pascal Kunkel, 79.Onur Gökgöz


Schützenfest
12.05.2013
TuS Erkeln - SV Atteln 0:3 (0:0)
Der etatmäßige Stürmer Pascal Kunkel, der sich im Tor wiederfand, dokumentiert die Rumpfelf des TuS Erkeln. »Damit ist die Niederlage ein Stück weit zu erklären«, hofft Trainer Michael Puhl auf Verständnis. »Manche Spieler haben leider auch nicht dran geglaubt, unter diesen Umständen zu gewinnen«, meint der Coach. Attelns Tore fielen in den Minuten 48, 52 und 90.
TuS Erkeln: Kunkel, Rehrmann, Ahmed, Voits, Pietrzyk (35.Reibert), Schmidt, Gökgöz, Puhl, Piero Rizzello Margari, Sener, Clayton


09.05.2013
SV Marienl

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.05.2013

Bezirksliga: TuS Erkeln - SpVg Brakel 1:3 (0:2)

von Oliver Temme

Erkeln (WB). Die SpVg Brakel lässt im Derby der Fußball-Bezirksliga nichts anbrennen und gewinnt beim TuS Erkeln 3:1. Die vier Tore täuschen über eine Partie mit mäßigem Unterhaltungswert hinweg.

Gründe für die Tatsache, dass sich das Geschehen meistens fernab beider Strafräume abgespielte, gab es mehrere. Da war zum einen die Tabellenkonstellation, die weder für Brakel noch für Erkeln Motivation liefern konnte. Bei den Hausherren kam die personelle Notlage hinzu, die sich während der Partie noch verschärfte. Piero Rizzello Margari und Michal Pietrzyk zogen sich leichte Blessuren zu und wurden ausgewechselt.

Auf der anderen Seite tat die SpVg Brakel angesichts des am Mittwoch anstehenden Kreispokal-Nachholspiels in Bad Driburg nicht mehr als nötig. »Wesentlich wichtiger als der souveräne Sieg ist, dass sich niemand verletzt hat. Im Hinblick auf das Kreispokal-Viertelfinale am Mittwoch gegen den TuS Bad Driburg habe ich einige Spieler geschont«, betonte Brakels Trainer Jakob Frank. In den 90 Minuten vorher sah der Übungsleiter ein gutes Spiel.

Die Brakeler Defensivleistung war bemerkenswert. In der Offensive reichten die wenigen zielstrebigen Kombinationen aus, um Tore zu erzielen. Nach sieben Minuten setzte Oktay Meme den Ball in die Netzmaschen. Zuvor hatte Dennis Kriger mit seinem Abspiel Übersicht bewiesen. In der 25.Minute erzielte Kriger das 2:0 selbst - und das in sehenswerter Manier. Halb auf dem Boden liegend schlenzte der 19-jährige Steinheimer in Brakeler Reihen den Ball an zahlreichen Erkelner Spielern vorbei ins Tor. Mit weiteren Möglichkeiten scheiterten die Brakeler Marcel Redeker (30.) und Oktay Meme (31.). Derartige Torraumszenen gab es in Durchgang zwei nicht mehr. Für Aufruhr sorgte stattdessen der Schiedsrichter, als er Erkelns Wladimir Reibert wegen wiederholten Foulspiels in der 62.Minute die Ampelkarte zeigte. Eine ebenso fragwürdige Entscheidung wie die in der 80.Minute, als Brakels Kapitän Mark Riechmann Erkelns Thomas Erlenbach im Strafraum gefoult haben soll. Sefa Sener traf für den TuS Erkeln per Strafstoß, wobei dies nicht mehr als der Anschluss zum 1:3 gewesen war. Denn drei Minuten zuvor hatte Dennis Kriger für die SpVg Brakel zum 3:0 getroffen.

TuS Erkeln: Diekmann, Ahmed, Voits, Rehrmann, Ridderbusch, Gökgöz, Pietrzyk(46.Vielain), Sener, Reibert, Rizzello Margari(31.Erlenbach), Puhl

SpVg Brakel: Schnatmann, Derenthal, Riechmann, Richter, Redeker(67.Yalcin), Özdemir, Markus, Lüddecke(62.Scherding), Kriger, Meme(52.Kühlert)

Tor für Erkeln: Sefa Sener

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.04.2013

BZ-Liga: FC Stahle - TuS Erkeln 1:5 (0:2)

von Oliver Temme

Stahle (WB). Der TuS Erkeln macht mit seinem siebten Sieg in Serie auch vor dem abstiegsbedrohten FC Stahle keinen Halt. Die Gastgeber sind nach dem 1:2 nur kurz im Spiel. Am Ende heißt es 1:5.

»Wir müssen unbedingt ab sofort mit dem Siegen beginnen«, forderte Günther Weber, Trainer des FC Stahle, im Vorfeld der Partie. Angesichts dieser Vorgabe traf es den Tabellenvorletzten hart, als Alexander Schmidt mit der ersten Erkelner Offensivaktion das frühe 0:1 erzielte. So ganz beisammen war die Hintermannschaft des FCS noch nicht. Das war erneut zu sehen in der 10.Minute, als Onur Gökgöz das 0:2 auf dem Fuß hatte. Alexander Schmidt konnte Gökgöz innerhalb des Stahler Strafraumes ungehindert anspielen.

»Zwischen Abwehr und Mittelfeld sowie Mittelfeld und Angriff klaffen zehn Meter große Lücken«, monierte Stahles Langzeitverletzter Nils Wöstefeld schon während der ersten Halbzeit. Dass es bis zum Pausentee nicht besser wurde, ärgerte den FC-Coach, »Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafen und waren in Anbetracht unserer Tabellensituation überhaupt nicht aggressiv genug.«

In der fünften Minute reklamierten die Hausherren einen Elfmeter für sich, nachdem Erkelns Schlussmann Thorsten Diekmann Angreifer Lars Krekeler abgeräumt hatte. Torchancen boten sich für Dennis Schoppmeier unmittelbar nach seiner Einwechslung (30.) und Tobias Struck, der drei Minuten später eine Freistoß-Flanke von Daniel Fischer an den Pfosten köpfte.

Zufrieden über den ersten Spielabschnitt war auch Erkelns Übungsleiter Michael Puhl nicht. »Das war zu schlampig von uns. Wir hätten schon mit einem 5:0 in die Kabine gehen können. Dann hätte es für Stahle noch ein böses Ende gegeben«, sagte Puhl, der in diesem Spiel als Spielertrainer Regie führte. Denn mit Irfan Hajdarevic, Pascal Kunkel, Peter Rehrmann und Michal Pietrzyk fehlten dem TuS vier Stammkräfte. Der A-Jugendliche Dennis Vielain (19) feierte zudem sein Debüt in der Senioren-Abteilung der Grün-Weißen.

In der 37.Minute profitierte Erkelns Alexander Schmidt von einem Missverständnis zwischen Stahles Torwart Volker Ahrend und Marco Brandhorst. Der Torjäger schob zum 0:2 ein. Eine Minute vor dem Pausenpfiff stand erneut Schmidt im Zentrum des Geschehens, diesmal als Gefoulter im Strafraum. Doch den fälligen Elfmeter, von Sefa Sener geschossen, konnte Oldie Ahrend im Stahler Tor parieren.

Ein Hallo-Wach-Effekt auf Seiten der Platzherren ließ indes bis zur 55.Minute auf sich warten. Da fing die Weber-Elf nämlich an, dem Erkelner Gehäuse gefährlich nahe zu kommen. Nach 57 Minuten sorgte Lars Krekeler, in der Mitte freistehend, nach einer Flanke von Marco Brandhorst für den 1:2-Anschlusstreffer. Es folgten jeweils gefährliche Aktionen von Markus Gleitz (Freistoß,58.) und Stefan Borgolte (Kopfball,60.) »Ich habe nicht wirklich gezittert«, wiegelte Erkelns Michael Puhl zwar ab, doch die Zeichen standen auf Ausgleich.

Stattdessen aber markierte Gäste-Akteur Onur Gökgöz in der 77.Minute das 1:3. Die Erkelner hatten zu ihrer cleveren Spielweise zurückgefunden. Ungeschickt wirkte nur eine Aktion von Michael Puhl und Alexander Schmidt, die den Ball in der 87.Minute im Billard-Stil nicht im Stahler Gehäuse unterbringen konnten. »Zu meiner besten Zeit hätte ich den gemacht«, witzelte Puhl. In der Nachspielzeit bewies der Routinier, dass er weiterhin gefährlich ist. Der Spielertrainer markierte die Treffer zum 1:4 (90.) und 1:5 (90.+2).

FC Stahle: Ahrend, H.Borgolte, Brandhorst, Eckhardt (46.Gleitz), Fischer, Struck, Krekeler, S.Borgolte (74.Berens), Rojahn (29.Schoppmeier), Ostermann, Struck

TuS Erkeln: Diekmann, Ahmed, Voits, Lütkemeier, Schmidt, Gökgöz (76.Erlenbach), Puhl, Ridderbusch, Rizzello Margari (82.Vielain), Sener, Clayton

Tore für Erkeln: Alexander Schmidt(2), Michael Puhl(2), Onur Gökgöz

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 26.04.2013

Fußball: FC Nieheim unterliegt dem TuS Erkeln 0:1 (0:1) im Bezirksligaderby

von Nikolas Welling und Uwe Müller

Nieheim. Es war kein hochklassiges, aber ein spannendes und hart umkämpftes Derby gestern Abend in der Bezirksliga. Am Ende gewann der TuS Erkeln etwas glücklich mit 1:0 beim FC Nieheim. Kapitän Irfan Hajdarevic sicherte seiner Elf die drei Punkte durch sein Kopfballtor.

Nervös war der Anfang - auf beiden Seiten. Erkeln hatte etwas mehr vom Spiel, ohne aber gefährlich zu werden. Die Anspiele in die Spitze kamen meist zu ungenau. Die erste Chance des Spiel hatten aber die Nieheimer. Rene Bonath köpfte nach einer Ecke aus fünf Metern aber neben das Tor (13.). Die Erkelner machten es besser und nutzten ihre erste Möglichkeit gleich zum Führungstreffer: Sefa Sener zog frech einen Freistoß von Rechtsaußen aufs Tor und der mit viel Schnitt getretene Ball landete am Innenpfosten. Den Abpraller köpfte Irfan Hajdarevic reaktionsschnell hoch ins Tor zum 0:1 (27.). Den Freistoß gab es nach einem Foul von Weskamp an Kunkel, der danach am Knöchel verletzt ausgewechselt werden musste.

Die Nieheimer versuchten sich aufzubäumen, immer angetrieben vom lautstarken Trainer Rytis Narusevcius. Und sie kamen zu Chancen. Einen 18-Meterfreistoß von Ibrahim konnte Erkelns Schlussmann Diekmann zur Ecke klären (33.) und vier Minuten später hatte der TuS Glück, dass der Heber von Akman nicht im Tor landete.

Nach dem Seitenwechsel gingen die Nieheimer aggressiver in die Zweikämpfe und versuchten Druck aufzubauen. Das gelang aber nur bedingt - der Wille war zwar da, aber Erkeln machte mit einem kompakten Mittelfeld die Räume eng. Die größte Nieheimer Chance zum Ausgleich hatte noch Kemal Akman, aber er schoss aus acht Metern aus halbrechter Position am Tor vorbei (80.).

„Wir haben gut gestanden in der ersten Halbzeit, in der zweiten haben wir zu wenig für Entlastung gesorgt. Nieheim drückte dann zwar, aber mit etwas Glück haben wir dann gewonnen“, meinte Erkelns Coach Michael Puhl. Ärgerlich war Rytis Narusevicius: „Aufgrund der Chancen wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, aber Erkeln hat unseren Fehler eiskalt genutzt.“

FC Nieheim: Schönhagen, Koch, H.Nassery, Weskamp (85.Martens), Bonath, Ibrahim, Piechota, Akman, Kezer, J.Nassery (75.Meilenbrock), B.Ahmed

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, A.Ahmed, Voits, Pietrzyk, Hajdarevic (71.Rizzello Margari), Schmidt, Kunkel (30.Gökgöz), Ridderbusch, Sener, Clayton

Torschütze: 0:1 Irfan Hajdarevic (27.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 11.04.2013

BZ-Liga: RSV Barntrup - TuS Erkeln 2:4 (0:0)

Ungewohnte Situation für die Erkelner Spieler nach dem Abpfiff. Auf dem schwer bespielbaren Aschenplatz holte man drei wichtige Punkte.

Beim Warmmachen der erste Schock. Lütkemeier musste passen. Für ihn kam Kunkel in die Startelf. Dennoch fand Erkeln gut ins Spiel und hatte die erste Viertelstunde Übergewicht. Dann jedoch zeigte der RSV Barntrup, warum niemand gerne bei ihm spielt. Angriff über Angriff lief auf das Erkelner Tor. Mit etwas Glück und viel Kampf ging man mit dem 0:0 in die Pause.

Nach der Pause das gleiche Bild: Barntrup drängt auf das Tor. Doch der erste vernünftige Angriff des TuS bringt in der 50. Minute das erhoffte Tor. Schmidt flach von rechts vors Tor, Kunkel setzt sich im Zweikamf durch und schiebt ein. Doch nur fünf Minuten später der Ausgleich von Hageman. Manch einer befürchtet, dass Rehrmann immer noch Karusell fährt. Doch die Mannschaft zeigte Willen und erzielte nur 10 Minuten später das 1:2. Wieder traf Kunkel. In der 75. Minute wird Schmidt im Sechzehner gelegt, den Elfer versenkt Sener sicher. Den Sack endgültig zu machte Sener mit seinem zweiten Tor in der 83. Minute. Bei diesem Spielstand störte es niemanden groß, dass Hagemann mit einem Elfmeter in der 88. Minute das 2:4 erzielte.

TuS: Dieckmann, Rehrmann, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Schmidt (Rizzello Margari 84.), Gökgöz, Kunkel (Puhl 87.), Ridderbusch, Sener, Clayton

Tore: 0:1 Pascal Kunkel (50.), 1:1 (55), 1:2 Pascal Kunkel (65.), 1:3 Sefa Sener (75.),1:4 Sefa Sener (83.), 2:4 (88.)

Pascal Kunkel und Sefa Sener erzielten jeweils zwei Treffer für den TuS

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 08.04.2013

BZ-Liga: TuS Erkeln - FC Dahl/Dörenhagen 2:0 (1:0)

Das Ausweichen auf den Brakeler Kunstrasenplatz hat sich für den TuS gelohnt. In der 22.Spielminute bekam Erkeln einen Freistoß, etwa 20 Meter vor dem Tor der Gäste, zugesprochen. Sefa Sener versuchte es direkt. Nach einem Aufsetzer sowie einem unglücklich aussehenden Gästekeeper fand der Ball den Weg ins Tor. Im weiteren Verlauf hätte man das eine oder andere Tor gegen harmlos agierende Gäste nachlegen können. So aber ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Der FC Dahl/Dörenhagen begann die zweite Hälfte druckvoller und entschlossener. Einige Male brachten sie so die TuS Defensive in Bedrängnis, zu gefährlichen Torabschlüssen kamen sie dennoch nicht. Trainer Puhl brachte in der 67.Minute Kunkel für Gökgöz. Zwei Minuten später erzielte dieser mit seinem ersten Ballkontakt, nach Zuspiel von Schmidt, das erlösende 2:0. Dies war auch die letzte nennenswerte Aktion der Partie.

TuS: Diekmann, Rehrmann, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Schmidt (88.Rizzello Margari), Gökgöz (67.Kunkel), Ridderbusch, Sener, Clayton

Tore: 1:0 Sefa Sener (22.), 2:0 Pascal Kunkel (67.)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 31.03.2013

BZ-Liga: SV Jerxen-Orbke - TuS Erkeln 1:3 (1:1)

Das Spiel begann denkbar schlecht für den TuS. In der 5.Minute zeigte der Schiedsrichter nach Foulspiel von Clayton auf den Elfmeterpunkt. Den arrogant geschossenen Strafstoss klärte Diekmann zur Ecke. Glück für den TuS. In der 13.Minute brachte Gökgöz Erkeln mit 1:0 in Führung. Die Freude währte jedoch nur kurz. Nur vier Minuten später glich Weber nach Unordnung im Erkelner Strafraum zum 1:1 aus. Dies war auch der Pausenstand.

Die zweite Hälfte begann der TuS druckvoll. Der Lohn war ein Elfmeter in der 55.Minute. Sener verwandelte sicher, Supper bekam als letzer Mann die rote Karte. Die Überzahl nutzte die Mannschaft in der 64.Minute zum 1:3. Schmidt setzte sich durch und legte quer auf Ridderbusch, der den Ball ins leere Tor schob.

Somit hat sich der Heimrechttausch für den TuS gelohnt. Durch den verdienten Sieg klettert der TuS vorerst auf den 9.Tabellenplatz.

TuS: Diekmann, Rehrmann, Clayton, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Schmidt (84.Reibert), Gökgöz (74.Kunkel), Sener, Ridderbusch (89.Rizzello)

Torschützen für Erkeln: Onur Gökgöz, Sefa Sener, Christian Ridderbusch

Alexander Schmidt hat alle drei Treffer vorbereitet

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 04.02.2013

Puhl-Team holt in Unterzahl auf

Fußball-Bezirksliga: Brakel - Erkeln 3:3 (1:1)

von Lena Brinkmann

Brakel (WB). Das Lokalderby in der Fußball-Bezirksliga zwischen der SpVg Brakel und dem TuS Erkeln endet 3:3 Unentschieden. Die jungen Hausherren geben das Spiel in Überzahl nach 3:1-Führung noch aus der Hand.
»Wir haben zwei Punkte durch unnötige Foulspiele verschenkt«, konnte Brakels Trainer Jakob Frank mit dem einen Zähler nicht zufrieden sein. Am Ende jubelten die Erkelner über den glücklichen Punktgewinn. Beiden Teams war mangelnde Spielpraxis anzumerken. Besonders in der Anfangsphase agierten beide Mannschaften nervös. Die Zuschauer konnten sich lediglich an den sechs Toren erfreuen. »Es war eher ein Testspiel. Typisch, dass alle Tore nach Standards gefallen sind«, stellte Jakob Frank heraus.

Während Erkeln in der ersten Hälfte nur lange Bälle nach vorne drosch, hatte die SpVg zunehmend nehr vom Spiel. In der 20.Minute schoss Brakels Sturmspitze Nicolas Ziemann eine mustergültige Hereingabe von Oliver Markus über das Tor. Vier Minuten später jubelte Rot-Schwarz. Die Brakeler gingen mit einem klasse Freistoß von Andre Kleine mit 1:0 in Führung.

Die Gäste lieferten bis dato keine Torchance. In der 35.Minute setzte Michal Pietrzyk den Ball aus 25 Metern an die Latte. Der heranstürmende Alexander Schmidt wollte nachschießen und ging nach einem fragwürdigen Foulspiel zu Boden. Brakel reklamierte, aber es gab Elfmeter für Erkeln. Sefa Sener verwandelte sicher zum 1:1.

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Onur+G%C3%B6kg%C3%B6z><font color=darkblue>Onur Gökgöz</font></a>

Nach der Pause dann die größte Chance für die Grün-Weißen, doch Alexander Schmidt und Irfan Hajdarevic trafen beide das Tor nicht. »Es lief wie so oft in dieser Saison. Wir sind am Drücker, aber vergeben beste Chancen und bekommen dann noch einen Elfmeter gegen uns«, sagte TuS-Spielertrainer Michael Puhl. Nach einem erneut fragwürdigen Foul im Sechzehner, in dieser Szene an Andre Kleine (60.), verwandelte der Gefoulte selbst per Elfer zum 2:1 für Brakel. Fünf Minuten später flog Erkelns Michal Pietrzyk nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Nach einem tollen Spielzug erhöhte Oktay Meme auf 3:1 für Brakel. Doch mit zwei Standardsituationen kam Erkeln noch einmal zurück. In der 80.Minute verwandelte Sefa Sener einen Freistoß direkt aus 20 Metern zum 3:2. Fünf Minuten später sah Brakels Torwart Andre Schnatmann bei einem erneuten Sener-Freistoß nicht gut aus und ließ den Ball abtropfen. Ahmed Ahmed staubte zum 3:3 für den TuS ab.

SpVg Brakel: Schnatmann, Özdemir, Derenthal, Richter, Kling, Frederkind (50.Lüddecke), Ziemann (63.Meme), Wetzler, Markus, Riechmann, Kleine

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Schmidt, Gökgöz (75.Puhl), Reibert (73.Ahmed), Clayton, Ridderbusch, Sener

Tore für Erkeln: Sefa Sener(2), Ahmed Ahmed

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.12.2012

Zusammenfassung einiger Erkelner Spiele in der Bezirksliga Staffel 3  Hinrunde Saison 2012/2013

Tabelle zum Jahreswechsel 2012/2013

 

 

09.09.2012
Blomberger SV - TuS Erkeln 3:3 (1:3)
Nach schönen Kombinationen führte der TuS Erkeln nach einer halben Stunde bereits 3:0.
Überragender Spieler war Youngster Sefa Sener, der zweimal für Alexander Schmidt (24. und 27.Minute) aufgelegt hatte und aus 30 Metern selbst zum 3:0 getroffen hatte (30.). Vor der Pause erzielte Muhammed Bozkurt den Anschlusstreffer für die Hausherren. »In der zweiten Hälfte warf Blomberg alles nach vorne. Bei uns ging die Ordnung durch verletzungsbedingte Auswechslungen verloren«, sagte TuS-Trainer Michael Puhl. Nach der Pause war erneut Muhammed Bozkurt der Torschütze für den BSV (53.). Nach einem fragwürdigen Foulelfmeter gelang Blomberg der Ausgleich zum 3:3 in der 76.Minute. »Der Schiri hat zu oft auf Abseits entschieden, kritisierte Puhl. Der mögliche Siegtreffer von Alexander Schmidt wurde dem TuS Erkeln kurz vor Schluss aberkannt.

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Lütkemeier, Clayton, Ridderbusch, Voits, Pietrzyk (33.Hajdarevic), Gökgöz (46.Erlenbach), Sener, Schmidt, Meyer (75.Puhl)

Tore für Erkeln: Alexander Schmidt(2), Sefa Sener



23.09.2012
FC Augustdorf - TuS Erkeln 2:0 (1:0)
Die Hausherren zeigten von Beginn an, warum sie ohne Punktverlust auf dem zweiten Platz stehen. Die Erkelner agierten aus einer sicheren Defensive heraus und setzten gezielt auf Konter. Nach einer halben Stunde kombinierten sich die Hausherren über die Außenbahn bis vor das Gehäuse von TuS-Keeper Thorsten Diekmann durch. Im Zentrum blieb ein FC-Angreifer ungedeckt und hatte keine Mühe, zur 1:0-Führung für den Gastgeber einzuschieben. Auch im zweiten Durchgang zeigten die Erkelner eine gute kämpferische Einstellung. In der Offensive blieb die Puhl-Truppe jedoch zu ungefährlich. Nach 68 Minuten sorgte der FC Augustdorf mit einem Freistoß aus 20 Metern für den 2:0-Endstand. TuS-Angreifer Pascal Kunkel konnte in den Schlussminuten ein Zuspiel von Irfan Hajdarevic nicht verwerten. »Wir haben uns nicht so viel zugetraut. Augustdorf hat aber auch eine starke Leistung gezeigt.« Das war das Resümee von Michael Puhl nach den 90 Minuten.

TuS Erkeln: Diekmann, Ridderbusch, Rehrmann, Ahmed, Lütkemeier, Voits, Hajdarevic, Pietrzyk, Sener, Schmidt, Meyer (74.Kunkel)



30.09.2012
FC Dahl/Dörenhagen - TuS Erkeln 0:0
»Es war kein typisches Null-zu-Null-Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen. Wir sind mit dem Punkt zufrieden. Erkeln kann es auch sein.« Das meinte Dahls Coach Max Franz. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte mehr vom Spiel. »Wir haben eigentlich gut angefangen«, sagte Erkelns Spielertrainer Michael Puhl. In der 15.Minute traf Pascal Meyer für den TuS nur den Pfosten. Fünf Minuten später scheiterte Pascal Kunkel an Dahls Torwart Knaup. Die Puhl-Elf hätte kurz vor der Pause bei einem Konter des FC aber genau so in Rückstand geraten können. »Wir haben nervös agiert und viele Fehlpässe gemacht. Die zweite Hälfte war Not gegen Elend«, meinte Michael Puhl. Sefa Sener fehlte dem TuS. Stefan Voits und Pascal Kunkel verletzten sich früh und mussten ausgewechselt werden. Die Erkelner waren letztlich mit dem Punkt zufrieden.

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Ahmed, Voits (52.Clayton), Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Kunkel (46.Puhl), Reibert, Ridderbusch, Meyer


14.10.2012
Türkischer SV Horn - TuS Erkeln 3:1 (2:1)
Bereits in der zweiten Minute erzielte Irfan Hajdarevic das 1:0 für Erkeln. »Horn war nach dem frühen Gegentor geschockt. Leider waren wir nicht clever genug und haben die Räume nicht genutzt«, bemängelte Erkelns Spielertrainer Michael Puhl. Horn schoss den Ausgleich in der 27.Minute. Der Ex-Erkelner Tuncay Aydin verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:1 für den SV (40.). In der 74.Minute fingen sich die Gäste noch einen Konter - 3:1.

TuS Erkeln: Renner, Rehrmann, Clayton, Lütkemeier, Ridderbusch, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic (20.Puhl), Reibert (55.Kunkel (75.Rizzello), Sener, Erlenbach

Tor für Erkeln

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 19.11.2012

Bezirksliga: TuS Erkeln - TuS Bad Driburg 4:1 (2:0)

von Lena Brinkmann

Erkeln (WB). Fußball-Bezirksligst TuS Erkeln gewinnt das Keller-Derby gegen den TuS Bad Driburg hochverdient mit 4:1. Ausgerechnet der Driburger Pascal Kunkel, aktuell in Diensten des TuS Erkeln, schießt gegen seinen Ex-Verein zwei Tore.

Auch Erkelns Sefa Sener traf im Derby gleich doppelt. »Vergangene Saison durfte ich noch nicht gegen Bad Driburg spielen. Die beiden Tore waren ein tolles Gefühl und eine große Motivation, zumal ich in den letzten Wochen wegen einer Gehirnerschütterung ausgefallen bin«, freute sich Erkelns Stürmer Pascal Kunkel, dessen Onkel Dirk Co-Trainer in Driburg ist.

Cheftrainer Sepp Kagerbauer war ratlos: »Ich verstehe es nicht mehr, warum wir gegen den Spitzenreiter stark spielen und dann gegen einen direkten Konkurrenten kläglich versagen. Es war einfach fürchterlich.« Driburg hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn die Gastgeber nach der ersten Hälfte bereits 5:0 geführt hätten. In der 12.Minute schoss Pascal Kunkel nach einer Hereingabe von Hendrik Bobbert das 1:0 für Erkeln.

»Wir haben keinen Zweikampf gewonnen und konnten den Ball keine zwei Stationen halten«, bemängelte Kagerbauer. Der einzige Bad Driburger Torschuss in Durchgang eins gelang Stefan Breker in der 33.Minute. Drei Minuten später vergab Pascal Kunkel nach tollem Zuspiel von Sener für die Grün-Weißen. Kurz vor der Pause lief es fast identisch, Doch jetzt traf Erkelns 22-jähriger Kunkel zum 2:0 (40.). Driburgs Torwart Robert Kimmel war noch dran, trotzdem landete der parierte Ball im Netz. Eine weitere große Chance in der ersten Hälfte für Erkeln hatte Irfan Hajderevic.

Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel flankte Pascal Kunkel vor das Driburger Tor, wo Sefa Sener zum 3:0 traf. Nach einer Stunde war es dann erneut Sefa Sener, der zum 4:0 für die Gastgeber erhöhte. Der Youngster zog von der linken Außenlinie einfach mal ab und der Ball landete abgefälscht im Tor. Den Driburger Treffer zum 1:4 erzielte Stefan Hartmann in der 75. Minute per Foulelfmeter.

»Den Sieg haben wir uns verdient. Wir haben zuletzt immer gut gespielt, doch wir hatten viel Pech«, sagte Erkelns Coach Michael Puhl, der sich mit seinem Team von den Abstiegsrängen distanziert hat.

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Clayton, Ahmed, Hajdarevic, Lütkemeier, Bobbert (75.Rizzello), Sener, Kunkel (55.Puhl), Erlenbach, Reibert

TuS Bad Driburg: Kimmel, Hartramph, Römer (56.König), Böger, Wieneke, Steinig (68.Stiewe), Breker (46.Klunker), Huhn, M.Hartmann, Johle, S.Hartmann

Tore für Erkeln: Pascal Kunkel(2), Sefa Sener(2)

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 05.11.2012

Fußball-Bezirksliga: TuS Erkeln - SV Marienloh 1:1 (0:1)

von Lena Brinkmann

Erkeln (WB). Fußball-Bezirksligist TuS Erkeln rettet in letzter Sekunde einen Punkt gegen den SV Marienloh. Das 1:1-Unentschieden gegen das Team aus dem Sportkreis Paderborn ist für die Puhl-Elf hochverdient.

Es war die letzte Chance für den TuS Erkeln. Sefa Sener legte sich in der dritten Minute der Nachspielzeit zwei Meter hinter der Mittellinie den Ball zurecht. Der TuS-Youngster hatte zuvor bereits zahlreiche gute Möglichkeiten, die aus Standardsituationen resultierten, ausgelassen. Aus knapp 40 Metern beförderte Sener den Ball in der Nachspielzeit in den Strafraum. Innenverteidiger Nicholas Clayton streifte den Ball im Sechzehner mit den Haarspitzen und traf zum 1:1. Nach dieser Aktion pfiff Schiedsrichter Benjamin Wurzler (Horn-Bad Meinberg) die einseitige Partie ab. »Natürlich ist es super, dass wir in letzter Sekunde noch getroffen haben«, atmete TuS-Spielertrainer Michael Puhl nach dem Schlusspfiff durch.

Der Gastgeber war spielerisch überlegen und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Doch die Gäste gingen in Führung: Dmitrij Yakimenko brachte einen Freistoß aus 18 Metern von der rechten Seite scharf herein. Marienlohs Stürmer Francis Mendy köpfte wuchtig zum 1:0 (22.) ein. Im direkten Gegenzug vergaben Pascal Kunkel und Wladimir Reibert für Erkeln die Chancen zum möglichen Ausgleich. Interims-Kapitän Irfan Hajdarevic legte sich für seinen TuS mächtig ins Zeug und war spielerisch sowie kämpferisch bester Akteur auf dem Platz.
TuS-Spielertrainer Michael Puhl kurz vor der Pause und Pascal Kunkel mit zwei super Kopfballchancen nach dem Seitenwechsel hätten später den Ausgleich erzielen können,

Von Marienloh kam nichts mehr. Die Erlösung gab es in der Nachspielzeit, als Nicholas Clayton zum 1:1 einköpfte. »Der Punkt war für Erkeln mehr als verdient«, zeigte sich Sedat Akcay, Coach des SV Marienloh, nach dem Schlusspfiff als fairer Sportsmann.

TuS Erkeln: Diekmann, Clayton, Rehrmann, Ridderbusch (85.Voits), Lütkemeier (60.Pietrzyk), Ahmed, Hajdarevic, Sener, Reibert (65.Bobbert), Kunkel, Puhl

SV Marienloh: Capaci, Shoojaai, Lessig, Assemian, Nassery, Yakimenko, Akimenko, Schyja, Schönlau, Diermann (88.Esser), Mendy (75.Hauff)

Tor für Erkeln: Nicholas Clayton

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 29.10.2012

Kellerduell der Fußball-Bezirksliga: SV Menne - TuS Erkeln 0:2 (0:1)

von Linda Hagemann

Menne (WB). Am Ende geht der SV Menne wieder leer aus: Der Aufsteiger verliert das richtungsweisende Derby der Seniorenfußball-Bezirksliga gegen den TuS Erkeln mit 0:2 0:1). Sefa Sener sorgt mit zwei Treffern für den Sieg der Gäste.

Ein Punktgewinn wäre für den SV Menne in dieser Partie so wichtig gewesen. Hätte das Team um Spielertrainer Marcel Oestreich drei Zähler geholt, hätte das Schlusslicht den Abstand auf Erkeln auf fünf Punkte verkürzen können. Nach dem 0:2 hat Menne aber weiterhin null Punkte auf dem Konto und hat damit sogar elf Zähler Rückstand auf Erkeln. »Das ist wirklich bitter«, sagte Marcel Oestreich nach dem Spiel. Seine Mannschaft habe zeitweise teilnahmslos gewirkt, die Laufbereitschaft und der Kampfgeist hätten gefehlt. Dabei hatte der gute Auftritt beim knappen 2:3 am vergangenen Spieltag gegen Augustdorf auf mehr hoffen lassen.

»Wir konnten fußballerisch gegen Erkeln nicht mithalten. Das liegt aber auch an unserer angespannten Personalsituation«, sagte Oestreich. Gestern fehlten dem Aufsteiger sieben Akteure, mit Marius Weber und Marco Grönling standen zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft in der Startelf. Oestreich setzte wie schon in der vergangenen Woche auf ein 3-5-2-System, rückte damit von der Viererkette ab und agierte selbst als Libero. »Nachdem ich mehrere Wochen krank war, bin ich noch nicht wieder richtig fit und habe deswegen in der Abwehr gespielt«, sagte der gelernte Angreifer. Das ist auch keine Dauerlösung, denn dadurch fehlte es Menne an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive. »Auch die Ordnung im Mittelfeld passte noch nicht«, nannte Marcel Oestreich eine weitere Baustelle.

Zum Spiel: Die ersten Minuten ließen beim SV Menne zunächst Hoffnung aufkeimen. Nach fünf Zeigerumdrehungen hatte Falco Hux die große Möglichkeit zum Führungstreffer, als er nach einem langen Ball alleine auf Torhüter Thorsten Diekmann zulief, ihn aber aus rund fünf Metern anschoss. Erkeln hatte in der Folgezeit mehr vom Spiel und präsentierte sich offensiver. Thomas Erlenbach (12./Schuss links vorbei), Stefan Voits (27./Hilleke wehrt zur Ecke ab) und Irfan Hajdarevic (41./Müller klärt) hatten gute Torchancen, bevor Sefa Sener in der 44.Minute nach Vorarbeit von Alexander Schmidt das 1:0 erzielte. »Wir sind in dieser Serie bislang in jedem Spiel in Rückstand geraten«, ärgerte sich Mennes Andre Nolte, der aufgrund eines Bänderrisses nur zuschauen konnte.

Und auch nach dem Seitenwechsel fand Menne nicht die passende Antwort. In der 57.Minute erzielte Sener mit seinem zweiten Treffer aus halbrechter Position das 2:0. Erkeln nahm in der Folgezeit das Tempo etwas raus und verwaltete die Führung. Kurz vor Schluss hatte Marius Kriwet die Möglichkeit zum 1:2 Anschlusstreffer, schoss nach einer Flanke aber über das Tor.
Der TuS Erkeln hat mit dem Sieg die richtige Reaktion auf die deutliche 0:4-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den FC Stahle gezeigt. Die Puhl-Elf hat den Anschluss an das Mittelfeld gewahrt und steht nach dem dritten Saisonsieg mit elf Punkten auf dem 13.Tabellenplatz. Nächsten Sonntag muss Erkeln gegen den SV Marienloh antreten, Marcel Oestreich trifft mit seinem Team auf seinen ehemaligen Verein, den VfB Beverungen.

SV Menne: Hilleke, Kupsch, Philipp Kriwet, Weber (62.Temme), Oestreich, Müller, Marius Kriwet, Nolte, Hux (62.Schmidt), Storch, Grönling

TuS Erkeln: Diekmann, Rehrmann, Clayton, Ahmed, Voits, Hajdarevic, Schmidt, Sener, Puhl, Erlenbach, Reibert

Tore: 0:1 Sefa Sener (44.), 0:2 Sefa Sener (57.)

Schiedsrichter: Fabian Henschke (Paderborn)

Zuschauer: 90

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 08.10.2012

Bezirksliga: TuS Erkeln - VfB Beverungen 1:0 (0:0)

von Michael Risse

Erkeln (WB). »In der zweiten Halbzeit haben wir uns willenlos präsentiert«, erklärt Berverungens Spielertrainer Dennis Hustadt die 0:1-Niederlage beim TuS Erkeln. Das Tor hat Michal Pietrzyk nach einem Freistoß von Sefa Sener er erzielt (49.).

»Keine Ideen. Wir haben kreativlos gespielt«, sagt Dennis Hustadt. »Die Defensive war ok, aber nach vorn war keine Bereitschaft zu sehen. Das ist eine Sache von Charakter und Persönlichkeit«, sagt Hustadt. Selten ist dem VfB-Spielertrainer die Enttäuschung so anzumerken wie gestern. Noch etliche Minuten besprach er sich nach dem Schlusspfiff mit Markus Nolte, der vor vor zwei Jahren Spieler und Co-Trainer des VfB war. Im Kreis tanzend Arm in Arm drückten auf der anderen Seite die Spieler des TuS Erkeln Freude und Erleichterung aus. »Es tut uns in der Seele gut, dass wir gewonnen haben. Vor einer Woche haben wir gut gespielt und nicht gepunktet. Diesesmal war es keine so gute Leistung und wir sind erfolgreich«, sagt Erkelns Spielertrainer Michael Puhl.

Beim TuS standen Kunkel, Schmidt, Voits und Gökgöz tatenlos an der Linie. »Uns belasten nicht nur die Verletzungen. Anderen fehlt die Kraft, da sie nicht trainieren können, wie Lütkemeier und Pietrzyk. Sefa Sener war die gesamte Woche in England«, schildert Michael Puhl die schwierigen Ausgangsvoraussetzungen.

Die Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen. Die wenigen guten Szenen blieben am Ende durch Hustadt selbst und Aaron Marquardt unvollendet. Hustadt sagt: »In der ersten Halbzeit haben wir noch gut gestanden. Aber es reicht mir nicht, in Erkeln gut zu stehen.
Das traurige an diesem Tag ist, dass ein Team wie Erkeln, das in der Vergangenheit nie für Mannschaftsgeist bekannt war, gegen uns das geschlossener auftretende Team war. Zwei, drei unserer Spieler sind mit Halbgas gelaufen. Das werde ich intern ansprechen.«

Das Tor in der 49.Minute fiel nach einem Freistoß von Sefa Sener. Er spielte einen Freistoß an den zweiten Pfosten und Michal Pietrzyk lenkte mit der Hacke ins Netz. Chancen für einen zweiten Treffer gab es, aber Puhl betont: »Wir hätten sauberer und geduldiger spielen müssen. Wir waren zu überhastet und haben den schweren Pass gespielt.« Beverungen bleibt, auswärts schwach mit einem Punkt aus vier Spielen Der TuS Erkeln zog in der Tabelle vorbei, steht als Achter aber auch nur drei Punkte vor der Abstiegszone.

TuS Erkeln: Renner, Rehrmann, Ahmed, Pietrzyk, Hajdarevic, Lütkemeier, Erlenbach (58.Puhl), Reibert, Ridderbusch, S.Sener, Clayton

VfB Beverungen: Pape, Seibt, Hake, Rose, Voss, A.Marquardt (60.Menzel), Piechatzek (75.Wille), Hustadt, Dittmer, Hengst, Hartmann (60.Groppe)

Schiedsrichter: Andre Horstmann (FC Nieheim)

Torschütze: Michal Pietrzyk

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 03.09.2012

Bezirksliga-Derby: TuS Erkeln - FC Nieheim 2:0 (0:0)

von Oliver Temme

Erkeln (WB). Verdient setzen sich couragiertere Erkelner gegen zun defensiv stabile, später wankelnde Nieheimer durch. Alexander Schmidt und Sefa Sener treffen für den TuS zum 2:0-Sieg.

Ein Kunstschuss soll es werden, denn dafür Sefa Sener schließlich bekannt. 37.Spielminute, gute Schusspositipn für den wendigen Dribbler. Doch den Flachschuss kann Nieheims Torwart Yannick Schönhagen parieren. Eigentlich nur ein Randereignis. Aber doch irgendwie erwähnenswert. Denn es war die einzige Chance in einer ersten Hälfte, die so arm war an Torchancen wie der elektronische Spielbericht an seiner Funktionsfähgikeit an diesem Tag in Erkeln.

Auf dem Rasen taten sich sowohl die spielbestimmenden Erkelner als auch die zurückgezogenen Nieheimer schwer, ihrem Offensivspiel Struktur zu verleihen.
Auffällig: Anstatt es mit Schüssen aus der zweiten Reihe zu versuchen, gingen die Hausherren um Sefa Sener und Alexander Schmidt ein ums andere Mal ins Dribbling gegen die dicht gestaffelte Hintermannschaft des FC.


<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Pascal+Kunkel><font color=darkblue>Pascal Kunkel</font></a>
 

Das setzte sich auch im zweiten Spielabschnitt fort. Alsbald drängte sich die Frage auf: Möchte denn keiner schießen? In der 54.Minute wollte es Onur Gökgöz, der lieber zu Michael Pietrzyk passte, nicht. Aus aussichtsreicher Positon gab dieser dann weiter zu Sefa Sener, der sich gegen drei Nieheimer Bewacher nur verzetteln konnte. Nur zwei Minuten später verschaffte Alexander Schmidt endlich Abhilfe. Nach einem Schuss von Pascal Kunkel konnte Schönhagen im Gäste-Tor noch abwehren, doch Schmidt hatte mit dem Abpraller leichtes Spiel und schob zum umjubelten 1:0 ein.

»Das«, sagte FCN-Trainer Peter Kuckelkorn, »das war viel zu nachlässig.« Diese kurzzeitige Desillusioniertheit im Abwehrverbund paarte sich in der Folgezeit mit einem Mangel an offensiver Durchschlagskraft. Die suchte man beim FCN nach dem Rückstand vergeblich. Zwar gab es durch eine Kopfball-Chance von Kemal Akman kurzzeitig Hoffnung, doch verpuffte diese sehr schnell. Stattdessen wollten die Platzherren für klare Verhältnisse sorgen. In der 71.Minute war Sener eine vermeintliche Vorentscheidung nicht vergönnt. Der Youngster fand mit einem schönen Schuss aus 25 Metern seinen Meister im Keeper des Gegners, Yannick Schönhagen.

Nur fünf Minuten später, in der 76.Minute, zirkelte Sener eine Freistoß aus ähnlicher Distanz gekonnt in die Netzmaschen. Alexander Schmidt musste nur zwei Minuten später auf Pascal Meyer querlegen und die Chancen auf einen Treffer hätte gut gestanden.
In der 89. stand erneut Schmidt im Mittelpunkt, da er eine hundertprozentige Kopfballchance nicht nutzte. »Alles in allem war es ein gutes Spiel von uns«, freute sich Erkelns Trainer Michael Puhl.

TuS Erkeln: Diekmann, Clayton, Rehrmann, Voits, Pietrzyk, Lütkemeier, Schmidt, Gökgöz, Kunkel (64.Meyer), Sener (87.Rizzello-Margari), Ridderbusch

FC Nieheim: Schönhagen, Koch, H.Nassery, Weskamp, Nord, Ibrahim (70.Schröder), Piechota, Akman, Mertens, Kezer, Ahmed

Torschützen: Alexander Schmidt, Sefa Sener

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.08.2012

Fußball-Bezirksliga: TuS Erkeln - RSV Barntrup 2:3 (0:2)

Erkeln (bri). Fußball-Bezirksligist TuS Erkeln muss sich gegen Landesligaabsteiger RSV Barntrup knapp mit 3:2 geschlagen geben. »Wir waren die bessere Mannschaft«, meint Erkelns Trainer Michael Puhl. »Leider haben wir in der ersten Halbzeit im Spielaufbau zu viele Fehler gemacht«, fügt der Erkelner Übungsleiter hinzu.

Der RSV Barntrup reagierte sofort auf die Patzer der Hausherren und steckte clever auf seine Spitzen durch. In der 21.Minute erzielte Erwin Esau das 1:0 für die Gäste aus Lippe. Knapp zehn Minuten später erhöhte Steffen Lesemann zum 2:0 für den BSV. Bis zur Pause zeigten die Barntruper eine gute läuferische Leistung und drängten noch auf einen weiteren Treffer. Doch nach dem Seitenwechsel nahm Erkeln das Zepter in die Hand.
»Wir hatten mehr Ballbesitz und zahlreiche Chancen«, stellt Michael Puhl heraus. Nach einigen Großchancen gelang dem TuS Erkeln der Anschlusstreffer zum 2:1 in der 56.Minute. Alexander Schmidt traf nach Vorlage von Michal Pietrzyk. TuS-Stürmer Schmidt hatte in der zweiten Hälfte gleich mehrere gute Möglichkeiten. Einen tollen Freistoß von Erkelns Neuzugang Sefa Sener aus 20 Metern parierte Barntrups Torwart Pascal Ehlert ebenso hervorragend (67.).

<a href=http://www.tus-erkeln.de/index.php?match=archiv&keyword=Stefan+Voits><font color=darkblue>Stefan Voits</font></a>

In der 76.Minute fing sich Erkeln einen Konter zum 3:1. »Die gegnerischen Stürmer standen bei den Treffern oft weit hinter unseren Abwehrspielern im Abseits«, bemängelte Michael Puhl die Leistung des Schiedsrichters.
Den erneuten Anschlusstreffer spielten die Gastgeber schön heraus.
Erkelns Irfan Hajdarevic traf zum 3:2 in der 88.Minute. Mehr war an diesem Tag aber nicht drin.

TuS Erkeln: Diekmann, Clayton (43.Hajdarevic), Rehrmann, Voits, Pietrzyk, Lütkemeier, A.Schmidt, Sener, Gökgöz, Meyer (80.A.Ahmed), Ridderbusch

RSV Barntrup: Ehlert, Bobe, Neide, S.Schlingmann (60.Sölter), D.Schlingmann (81.Schmidt), Esau, Haase, Funk, Lesemann (78.Lindemeyer), Hagemann, Schönfelder

Torschützen für Erkeln: Alexander Schmidt, Irfan Hajdarevic

Fußball 1.Mannschaft

Artikel v. 20.07.2012

Fußball-Bezirksliga: TuS Erkeln will nach der verkorksten Vorsaison sorgenfrei bleiben

von Oliver Temme

Erkeln (WB). »Bloß keine erneute Zittersaison.« Erkelns Trainer Michael Puhl will mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Beim TuS backt man kleine Brötchen - vorerst.

Die noch im Hinterkopf befindliche Abstiegsangst aus dem Vorjahr, zudem eine mit neuen und unbekannten Teams gespickte Liga - für Erkelns Michael Puhl sind das Gründe, sich in Zurückhaltung zu üben. »Eine Wunsch-Platzierung werde ich nicht nennen«, sagt der Spielertrainer, der sich nur noch im Notfall selbst einwechseln wird. Sportlich ging es im letzten Halbjahr bergauf, nun gilt es, die Abgänge dreier Leistungsträger zu kompensieren: Erdogan Acar und Bayram Sener zieht es zurück zu TIG Brakel, Alessio Carmisciano sucht sein Glück künftig beim Landesligisten Hövelhofer SV.

Auf der anderen Seite verbuchte der TuS mit Hendrik Bobbert und Sefa Sener zwei talentierte und entwicklungsfähige Neuzugänge. Sener, der aus der Paderborner Jugend Westfalenliga-Erfahrung mitbring, gilt auf der Postion des Spielmachers als gesetzt. Zunächst aber wird abzuwarten sein, wie der 18-Jährige die Umstellung auf den Senioren-Bereich verarbeitet, zumal der Techniker seit Beginn der Vorbereitung für drei Wochen im Urlaub weilt. »Sefa ist ein laufstarker Techniker, der vom SC Paderborn sehr gut ausgebildet wurde und seine Mitspieler in Szene zu setzen weiß«, beschreibt ihn sein Trainer. Im vergangenen Winter trainierte der damalige A-Jugendliche bei den Erkenern auf Probe mit. Der zweite Neuzugang, Hendrik Bobbert, wird sich im Sturmzentrum mit den bisher gesetzten Pascal Kunkel und Alexander Schmidt messen müssen.

Taktisch, kündigte Puhl an, werde er Änderungen vornehmen. So sind nach den Abgängen die Voraussetzungen nicht mehr gegeben, mit zwei schnellen Außenstürmern agieren zu können. Weitere Veränderungen will der Trainer bis zum Saisonstart möglichst unter Verschluss halten - man ist vorsichtig geworden beim TuS.



Kader 2012/2013

Neuzugänge: Sefa Sener (A-Jugend SC Paderborn), Hendrik Bobbert (SV Dringenberg)

Abgänge: Alessio Carmisciano (Hövelhofer SV), Erdogan Acar, Bayram Sener (beide TIG Brakel)

Tor: Thorsten Diekmann (25), Heiko Renner (27)

Abwehr: Nicholas Clayton (27), Christian Ridderbusch (28), Peter Rehrmann (26), Tim Lütkemeier (24), Ahmed Ahmed (27)

Mittelfeld: Stefan Voits (28), Thomas Erlenbach (19), Irfan Hajdarevic (22), Onur Gökgöz (23), Piero Rizzello Margari (21), Wladimir Reibert (25), Sefa Sener (18), Michal Pietrzyk (32), Pascal Meyer (23)

Angriff: Pascal Kunkel (22), Hendrik Bobbert (21), Alexander Schmidt (28), Michael Puhl (31)

Trainer: Michael Puhl (31)

Saisonziel: keine Zittersaison wie in der vergangenen Serie

Favoriten: BV Bad Lippspringe, RSV Barntrup, SV Jerxen/Orbke

Suchwort: 

zurzeit 891 Archiv-Artikel
TuS Erkeln 2025